Warum nur EWCO? Google mal Wing Tzun und Bremerhaven. Du wirst sicher fündig !
^Grundsätzlich möchte ich der Aussage zu Chuck Norris recht geben. Ich finde aber Sackhüpfen noch sehr effektiv. ;-)
Mein Gott, diese Frage lässt sich nicht beantworten! Es kommt nichts auf das System an, sondern auf den Kämpfer !
Konnte es selbst herausfinden ! Hier die Beschreibung : http://mehrspassdennje.com/2009/01/06/wie-funktioniert-wlan-ortung/
Hallo, ich würde empfehlen dir mehrer Schulen anzusehen, die in Deiner Nähe sind. Schwertkampf und Selbstverteidigung haben nicht all zu viel miteinander zu tun. Wie oft hast Du heutzutage ein Schwert mit dabei. Die meisten klassischen Kampfkünste, die sich auch noch mit Schwertern beschäftigen sind in Bezug auf Selbstverteidigung ohne Waffen als eher schwach einzustufen. Vielleicht wäre ein Mittelweg für Dich angebracht. Die phillipinischen Kampfkünste wie Arnis, Escrima und Kali beschäftigen sich sehr viel mit Waffen. Trainiert wird zumeist mit dem Stock. Die Konzepte mit dem Stock sind aber auf die meisten anderen Waffen übertragbar. Waffenlos halte ich diese Stile auch für recht effektiv. Wenn es dir aber mehr um Selbstverteidigung als um das Schwert geht, dann würde ich zu den neueren Hybrdkampfkunstsystemen tendieren wie Krav Maga, Alpha System und wie sie alle heißen. Will Du eine klassische Kampfkunst lernen, die den Begebenheiten dieser Zeit in Bezug auf Straßenselbstverteidigung angepasst ist, dann schau dir Ving Tsun, Wing Tsun oder Wing Chun an. Ist das Schwert dein primäres Ziel versuche es mit Kendo oder Iaido. Bujinkan oder auch Ninjutsu sind vielleicht auch ein Zwischenweg für Dich, allerdings habe ich noch keinen Ninja in Europa kennen gelernt, dem ich zutrauen würde gegen einen guten Straßenschläger mit dem Stil zu bestehen. (nur mein persönlicher Eindruck).
Beste Grüße und viel Spaß beim Training
So.... reden wir jetzt mal nicht von Profis! Profis müssten gegen Profis in der geichen Gewichtsklasse und ohne Regel antreten, damit man hier interessante Informationen bekommen kann. Im WIng Chun gibt es so gut wie keine Profikämpfer, nur Profilehrer! Ich für meinen Teil als Ving Tsun Lehrer habe einige Schüler, die aus dem Boxen kommen. Schnelle Schläge, gute Kondi, tolle Sportler! Für Selbstverteidigung ist Boxen auch durchaus gut geeignet, nur eben eingeschränkt. Auch ist das Problem, dass ein Boxer mit Handschuhen trainiert ist und es damit gewohnt ist voll durchzuschlagen. Tut er das mit einem harten Punch an den Kopf eines Gegners ohne Handschuhe, ist dieser zwar platt, aber die Hand meist auch.
Mache wir es kurz, Wing Chun ist ein toller SV Stil, Boxen ein grandioser Sport. Antreten sollten sie besser nicht gegeneinander, da die Ausrichtung der Systeme völlig unterschiedlich ist.
Beste Grüße
Ja, das gibt es ! Halte es aber ohne Kampfsport/Kampfkunst Hintergrund für eher unseriös ! Tommy Caruthers bietet online JKD an ! Es gibt im JKD Bereich wohl noch den ein oder anderen mehr, der sowas macht. Ich glaube aus Süd Afrika gibt es noch Crazy Monkey Boxing. DOrt kann man einen Online Trainerschein machen. lol. Zu guter Letzt kenne ich noch die Keysi KFM Jungs! DIe haben wohl auch ne online Akademie ! ! Ich würde aber eher in den lokalen Wald und Wiesen Karate Club gehen, als ein Online Abo für Kampfkunst zu machen. Der Trainingseffekt ist sicher höher. Also Ar... hoch und in eine lokale Schule gehen !
Beste Grüße
Krav Maga oder andere moderne Sebstverteidigungssysteme wie Alpha System sind sicherlich auf Effektivität ausgerichtet. Wenn es um fernöstliche Dinge geht, dann ist sicher Wing Tsun, Ving Chun oder WIng Chun gemeint. Diese stehen in dem Ruf, ebenso im Hand2Hand Combat auf Effektivität aufgebaut zu sein. Grundsätzlich wurde Wing Tsun bereits häußig sportwissenschaftlich und pysikalisch nach solchen Gesichtspunkten untersucht und dies wurde bestätigt. Ich als Ving Tsun Lehrer und auch Kenner von Krav Maga und anderen neueren Kampfsystemen würde zweigeteilt antworten. Ich halte diese modernen Systeme nach relativ kurzer Trainingsdauer den klassischen Systemen für überlegen. Stellt sich allerdings nach längerer intensiver Beschäftigung mit Ving Tsun die Routine ein, halte ich dieses für durchdachter, effektiver und überlegen. Daher sollte man wissen, was man will. Schnell selstverteidigungsfähig sein, dann modern z.B. Krav Maga. Etwas mehr Zeit investieren und das intelligentere System lernen, dann Ving Tsun !
Beste Grüße
Was Seoulcalibre sagt ist erst mal richtig ! Allerdings ist es meiner Meinung nach die, die Du kontinuierlich trainierst. Nur aus dem dauerhaften Training kann etwas nützliches entstehen !
Oh man, oh man !
Hier wird wieder kräftig in die Tasten gehauen ! Jede gut unterrichtete Kampfkunst bzw. jeder Kampfsport ist geeignet. Es stellt sich nur die Frage, ob er für Dich geeignet ist. DIe ganze Diskussion mein xyz ist besser als dein xyz ist Blödsinn. Lass Dir das nicht einreden. Schau dir einfach alles an, was Du gut und schnell erreichen kannst. Google Deine Stadt und dann Selbstverteidigung, Kampfsport, Kampfkunst, Karate, Wing Tsun, Krav Maga, Judo, Kung Fu, Ju Jutsu usw. ! Oder schau mal unter www.kampfkunst.de nach ! Dann machst Du einige Probetrainingseinheiten. Jetzt kannst Du nach deinem Gefühl entscheiden. Was hat dir den meisten Spaß gebracht? Die Regel ist die... Das was Dir am meisten Spaß bringt, wirst du kontinuierlich besuchen. Alles andere ist nach ein paar Wochen oder Monaten vergessen. Aber nur die Kampfkunst, die du konsequent trainierst, wird dir Erfolge geben !
Beste Grüße
Nun ja,
mal vereinfacht ausgedrückt! Die Wiege der Kampfkünste soll Indien sein. Von dort verbreiteten sich die Kampfkünste durch reisende Mönche erst nach China und später nach Japan. So ist Indien mit dem Kalarippayat der Opa, China mit den verschiedenen Kung Fu Stielen (Shaolin Kung Fu, Wing Chun, Kay Le Fo, Tai Chi Chuan usw.) der Vater und Japan (im Grunde eher Okinawa) mit Karate bzw. den älteren japanischen Küsten das Kind!
In dem Film wird von Chacky Chan ein Kung FU Stil unterrichtet. Diesen kann ich allerdings nicht genau zuordnen. Wobei in den alten Karate Kid Filmen der Karate Stil auch nicht zuzuordnen ist. Der bekanntesten Karate Stil ist Shotokan. Der bekannteste Kung Fu Stil wohl das Shaolin. Wobei sich in der Verbreitung ausserhalb Chinas wohl eher Wing Chun, Ving Tsun und Wing Tsun durchgesetzt hat. Im Film sind allerdings keine Elemente des Wing Chun erkennbar.
Beste Grüße
mmh,
Messer! Das ist immer eine schwierige Angelegenheit. Dagegen verteidigen ist immer sehr gefährlich, ob mit oder ohne eigene Waffe. Es im Selbstverteidigungsfall einzusetzen ist auch sehr schwierig. In einer Angstsituation gezogen und Gegner getötet. Kann man damit leben? Ich weiß es nicht! Es gibt spezialisierte Messerkampfsysteme. Meist aus Italien. Diese nutzen ausschließlich Messer und trainieren nichts anderes. Es gibt aber kaum oder keine Schulen hier in D. Es gibt einige Lehrer, die es allerdings nur im ausgewählten Kreise und gegen recht viel Geld unterrichten. In den phillipinischen Kampfküsten wird mit Stöcken trainiert. Arnis, Escrima oder Kali nennen sie sich. Die meisten Bewegungen die Du mit dem Stock eintrainierst werden dann auch auf Alltagsgegenstände wie Kugelschreiber, eingerollte Zeitung usw. übertragen. Aber auch die Messer werden hier viel trainiert. Dort solltest Du recht gut aufgehoben sein. Auch waffenlos halte ich diese Stile für recht effektiv. Wenn es etwas neuer sein soll, dann solltest DU dir die Hybriden Kampfsysteme ansehen. Krav Maga, Elite Combat Programm=EP=Alpha System und noch einige andere ansehen. AUch hier spielen Messer im Training eine rolle! Im Wing Tsun, Ving Tsun, Wing Chun werden Doppelmesser unterrichtet. Diese aber zumeist erst nach Beendigung der waffenlosen Programme. Gute Wing Chun Schulen bieten zumeist den höheren Schülern einige Lerneinheiten mit und gegen Messer an. So mache ich das auch. Allerdings nicht um die Schüler zu Messerkämpfern zu machen, sondern ihnen die Gefahr die von diesen "Spielzeugen" ausgeht klar zumachen.
Beste Grüße
Hallo,
natürlich ist es geeignet für Anfänger. Ob es für DIch geeignet ist, musst Du beim Probetraining feststellen. Als Ving TSun Lehrer möchte ich hier mal mit dem Quatsch aufräumen, den smasching101 geschrieben hat. Körperkontakt gibt es im Ving Tsun so viel wie nötig. Rumstehen kommt nie vor. Wenn sich Dir der Sin von CHi Sao oder anderen Übungen des Ving Tsun nicht erschließt, einfach nichts dazu sagen.
Natürlich ist nicht jeder Lehrer gleich und jede Schule gleich. Es gibt Gute, es gibt schlechte. Versuche im Probetraining 1) Auf dein Gefühl zu achten. Magst DU die Gruppe, magst du den Lehrer, könntest Du dir vorstellen hier länger zu trainieren? 2) Versuche an den höheren Schülern zu erkennen, ob du der Meinung bist, dass sie sich sinnvoll bewegen und sich effektiv verteidigen können, wenn sie im Training angegriffen werden. 3) Frage den Lehrer nach Gesamtkosten für das Training. Monatsbeiträge, Verbandsbeiträge,Prüfungsgebühren jetzt und später ab Technikergraden), Pflichtlehrgängen, Klamotten, Ausrüstung usw.! Da gibt es in vielen Schulen eine große Menge an versteckten Kosten! 4) Lass Dich nicht beschwatzen und teste verschiedene Schulen !
Viel Spaß beim Training !
Ich hab einen Ipod classic mit so einem mini Mikro von Ebay benutzt! Mann sollte sich aber in die forderen Reihen setzen. Funktioniert super und den Profs fällt eh nichts auf, da Ipods gang und gebe sind. Habe die Profs aber immer informiert und die wollten dann immer einen Mitschnitt um ihre Vorträge zu verbessern. Bestanden aber meist darauf, dass man die Files nicht weiter gibt. Diktiergeräte mit MP3 Format wären von der Qualität her die bessere Wahl, aber in einen Classic passt ne Menge rein.
ATK= Anti Terror Kampf ! Halte ich persöhnlich aber für ne Verschlimmbesserung der gängigen japanischen Stiele. Als Ving Tsun Lehrer bin ich hier sicherlich etwas befangen, aber ich halte neben den neueren Hybridkonzepten wie Krav Maga oder Elite Combat Programm die chinesischen und philippinischen Kampfstile die nicht den Wettkampfordnungen unterzogen wurden für die Straße am geeignetsten. Die beste Variante ist und bleibt allerdings sich alle verfügbaren Clubs anzusehen und zur Probe zu trainieren. Wenn man sich nicht wohl fühlt, bringt die beste Kampfkunst nichts. Denn dann geht man nicht lange hin !!!!
Ach ja !!!! @ OvonSand Wir alle sind Liebe! Lol ! Das war der größte Müll, den ich hier gelesen habe. Hab aber herzlich gelacht! Danke dafür !!!!!
sorry doppelt !
Nunja,
die Frage ist, was Du mit Karate erreichen möchtest. Erst solltest Du dir die Frage stelle, was Du erreichen möchtest und dann die perfekte Kampfkunst dazu finden.
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Antworten! Also ich habe zentrale Wasserverforgung und da kommt auch ne Menge Druck !
Hättet ihr mal einen Link zu einen Chrom-T-Stück? Habe das Bad erst frisch neu machen lassen. Daher kein Chance füe Unterputzlösungen.
Beste Grüße
Les