Frau Rauscher ist von Possmann, Blauer Bock ist von Höhl-Hochstadt, ebenso der Alte Hochstädter, wobei Höhl nicht mehr Höhl ist sondern Rapps. Sowohl Höhl (Rapps) als auch Possmann produzieren Apfelwein rein aus Konzentrat. Selbst die Äpfel, die im Herbst angeliefert werden, müssen erst in Konzentrat umgewandelt werden, damit sie für die industrielle Herstellung verarbeitbar sind. Im übrigen kommt der "Stoff" aus der ganzen Welt, auch in Tankschiffen aus China etwa. Das hat mit traditioneller Herstellung nichts zu tun.
"Echte" Apfelweine gibt es bei Jörg Stier, Maintal-Bischofsheim; Michael Geyer, Rückertshäuser Kelterei (s. apfelgeyer) im Taunus, Johannes Hoppe, Schmitten; Obsthof Andreas Schneider, Frankfurt (obsthof-am-steinberg.de); Kelterei Trageser, Freigericht; Kelterei Schäfer, Dreieich, Kelterei Herkert, Reichelbach, Spessart - das sind die, die mir im Moment so einfallen.
An großen Keltereien (meist auch Konzentratverarbeiter) gibt es noch Heil, Laubus-Eschbach; Rothenbücher; Kahlgrund, Schöllkrippen.
Der größte, d.h. der mit dem meisten Ausstoß, war bisher Höhl bzw Rapps - ob das noch so ist, weiß ich nicht, gehe aber mal davon aus.
Nebenbei gibt es, gottlob, mittlerweile wieder allemöglichen kleineren Keltereien, die in der Regel recht gute Schoppen produzieren - die kenn' ich aber nicht alle mit Namen.
Gruß
Leo