Wenn Deine Zähne wirklich so schön sind, wie Du schreibst, wird das mit der Zahnspange nie klappen. So eine Spange wird Dir ärztlich verordnet und die Krankenkasse zahlt dafür.

Die machen das nicht und niemals, um Dir einen Herzenswunsch zu erfüllen - mal abgesehen davon, dass sich jeder mit gesundem Menschenverstand fragen wird, wie Du auf dieses schmale Brett gekommen bist. :-) :-) :-)


...zur Antwort

Das macht die Zähne wirklich weiß. Allerdings nur für kurze und dann für immer kürzere Zeit, denn je öfter Du das machst, desto schwieriger wird es, die Zähne auch nur annähernd weiß zu erhalten.

Das liegt daran, dass Backpulver den Zahnschmelz abschmirgelt. Auf der geschmirgelten Oberfläche halten dann die verfärbenden Stoffe um  so besser.

Der Zahnschmelz, das ist diese Schutzhülle auf unseren Zähnen, die sich nicht regenerieren kann. Mit anderen Worten: Einmal weg ist immer weg.

Ich rate Dir also dringend davon ab. Guck mal hier diesen Artikel über Backpulver und weiße Zähne: https://www.weissezaehnebleaching.de/backpulver-fuer-weisse-zaehne/. In dem Blog sind auch noch andere Mittel, die öfter mal empfohlen werden, da erfährst Du mal, was davon zu halten ist.

...zur Antwort

Eine Freundin hat gerade eine Wurzelbehandlung hinter sich.

Es war aber nicht sofort klar, dass es darauf hinauslaufen würde. Beim Druckschmerz erkennt der Zahnarzt unterschiedliche Ursachen mit unterschiedlichen Therapien. Nicht jeder Schmerz führt automatisch zur Wurzelbehandlung.

...zur Antwort

Rufe beim zahnärztlichen Notdienst an ---> Telefonbuch oder Google. Vor allem aber merke Dir, was passiert, wenn man mit kariösen Zähnen oder krankem Zahnfleisch zu viel Brause ist. :-)

...zur Antwort

Ferndiagnose? In was für einer Welt lebst Du? Geh zum Zahnarzt, dort erhältst Du passende Antworten.

...zur Antwort

Zahnpflege heißt das Zauberwort. Jammern nützt nix.

...zur Antwort

Es fällt mir schwer, an einen »lieben Gottt« zu glauben, der einem Wünsche erfüllt. Gleichzeitig bin ich aber überzeugt davon, dass es eine geistige Instanz in der Welt gibt. Sie ist in allem, was existiert, und deshalb ist sie auch in uns selbst.

Wenn Du also einen derartig dringenden Wunsch hast, dann liegt es an Dir, alles dafür zu tun, dass dieser Wunsch erfüllt wird. Du schreibst, Du würdest
»auch den "Preis" und die Nachteile auf« Dich nehmen. Warum »würdest«? Warum tust Du es nicht jetzt sofort?

Der "Preis", das sind ja vermutlich Dinge, die Du bisher nicht getan hast. Wenn Du Dich also in diesem Sinne änderst, dann hast Du auf jeden Fall Deinen Anteil bei der Wunscherfüllung getan.

Während Du das tust, wird etwas in Dir passieren; entweder wird Dein Wunsch immer stärker werden und Du wirst Dich in Richtung Wunscherfüllung bewegen, oder Deine innere Einstellung zu dem Wunsch wird sich ändern.

Eines scheint mir aber klar: Ohne dass Du selbst etwas aus Deinem Inneren beiträgst, wird Dein Wunsch ein Traum bleiben.

...zur Antwort

Nein, nimm kein Antibiotikum.

Ein Antibiotikum wirkt nicht bei Erkältung. Eine Erkältung - in der Arztsprache Virus-Infektion - wird durch Viren verursacht. Dein Immunsystem kommt mit Viren in gut einer Woche klar.

Ein Antibiotikum kommt nur dann in Frage, wenn es zu einer Zweitinfektion kommt, die auch Superinfektion genannt wird. Das passiert, wenn sich während der Virusinfektion zusätzlich Bakterien einnisten. Dazu kommt es zum Beispiel, wenn Du Dich während der Erkältung nicht schonst, d. h. Bettruhe, keine körperliche oder geistige Anstrengung.

...zur Antwort

Dein Geist meldet sich ganz von selbst, wenn alles andere still ist. Also sieh zu, dass das Getöse in Deinem Kopf zu einem Ende kommt. Das klappt am besten, wenn Du zentriert bist, wenn Du Deine Gedanken auf etwas Körperliches hin lenkst, z. B. Einatmen - Ausatmen. Sonst nichts. Wenn Du Deinen Geist hören willst, wird er sich nicht zeigen. :-)

...zur Antwort

Diese Kampfkünste, die Du nennst, sind sehr unterschiedlich. Gongfu ist körperlich anspruchsvoll, trotzdem gelten »die Chinesen« als eher sanft. Ebenso Karatedo, dort geht´s beim Üben ein bisschen so zu wie auf dem Kasernenhof, mein Eindruck.

Beim Taijiquan ist alles sehr sanft, verinnerlicht, insbesondere hier finde ich es wichtig, dass Du einen guten Lehrer erwischt, keinen, der eine gymnastische Übung aus dieser wundervollen energetischen Methode macht.

Schau Dir doch mal Videos auf YouTube an, damit Du wenigstens einen äußeren Eindruck bekommst.

...zur Antwort

WingTsun war die Kampfkunst von Bruce Lee. Schau Dir mal an, was er gemacht hat. Oder schau dir die Filme über Ip Man an, das war sein Lehrer. Und dann solltest Du vielleicht über das Körperliche hinaus schauen und Dich in eines seiner Bücher einlesen, da erfährst Du etwas über seinen geistigen Hintergrund und den Hintergrund seiner Kampfkunst.

WingTsun ist, wie jede andere Kampfkunst, keine Gymnastik, auch keine Gymnastik mit Muckies. Es geht vielmehr darum, innere Energien so zu beherrschen, dass sie ohne Umweg im Körper umgesetzt werden können.

Also kurz und gut: Allein zu Hause kannst Du das nicht lernen.

...zur Antwort

Die traditionelle Voraussetzung zum Erlernen von Taijiquan ist die Beherrschung der inneren Energien, das also, was wir heute als Qigong bezeichnen. Allerdings nicht das Nachahmen äußerer Formen. Alte chinesische Meister nahmen keine Schüler an, die diese Energiearbeit nicht beherrschten.

Die sehr langsame Ausführung von Taijiquan macht es möglich, dass die inneren Energien währenddessen mit Bewusstsein geführt und geleitet werden. Erst wenn das beherrscht wird, kannst du daran denken, Taijiquan im körperlichen Kampf einzusetzen. Am Ende wird ein solcher Kampf nicht körperlich sein, sondern durch den Einsatz von Energien entschieden werden.

...zur Antwort


Egal ist ganz sicher nicht, dass Du offenbar nicht weiß, was Du da schreibst, wenn Du nach einem »Third-Eye-Opening-Chakra« fragst. Und »egal« ist überhaupt eine gaaanz schlechte Voraussetzung für Energiearbeit, und erst Recht für spirituelle Arbeit. Und dann ist es, das ist das Wichtigste für Dein aktuelles Wohlergehen, ein gefährliches Unterfangen, falls Du in diesem Zustand Dein Drittes Auge öffnen würdest, ganz davon abgesehen, dass es Dir in diesem Zustand nicht gelingen wird.



...zur Antwort

Mich macht die Meditation aufmerksam, achtsam, sensibel und interessiert am Leben.

...zur Antwort