Jedes Bild ist im Grunde, wenn auch nicht explizit erwähnt, urheberrechtlich geschützt.
Das heißt, ein Bild das du bei Google findest, welches meist den Zusatz - ich zitiere- : "Die Bilder sind eventuell urheberrechtlich geschützt." hat oder aber bereits mit diesem © Zeichen versehen ist, urheberrechtlich geschützt sind.
Das heißt nicht, dass du es dir nicht als Desktop Hintergrund hernehmen darfst, oder aber es "entfremdet" benutzen kannst. Dazu lass dir aber gesagt sein, dass das ursprüngliche Bild nicht mehr als solches erkennbar sein darf. (Genaueres kann dir das Urheberrechtsgesetz sagen)
Für den eigenen privaten Verbrauch, so fern du nicht die Absicht hast, es für den kommerziellen oder gewerblichen Zweck zu nutzen, ist es meines Wissens nach "legal" - wobei nennen wir es Grauzone - dieses Bild zu verwenden. Beispielsweise auf ein Tshirt für den Privatgebrauch, wobei ich mir da - sofern angegeben - auch die Kontaktdaten des Grafikers/Erzeugers/Erstellers raussuchen würde, und um Erlaubnis der privaten Nutzung anfragen würde.
Ich nutze freie Grafiken gerne, wie z.B. Free Wallpaper, aber auch dazu sei gesagt, dass die von irgendwem stammen und eigentlich auch geschützt sind. Ich mach dann gern den Verweis, wenn ich sie etwa für Signaturen nutze, dass ich auf die Bilder keinen Besitzanspruch erhebe, und die Rechte bei den Grafikern liegen.
Hört sich jetzt alles komplizierter an, als es ist. :)