kann ich die Cd vom Laptop auf einen Usb stick laden und dann an den Pc ?

Nein kannst du nicht. Das Spiel hat Kopieschutz, dann musst du's schon mit entsprechendem Tool tun. Ohne die DVD lässt sich das Spiel übrigens nicht starten, bei jedem Spielstart wirst du gebittet die DVD kurz einzulegen.

...zur Antwort

Du musst dir nur überlegen ob:

Wenn eines größer wird und das andere auch steigt:

a_1/b_1 = a_2/b_2 (Proportional)

Oder: Wenn eines größer wird und das andere kleiner wird. Beispiel Bauarbeiten: 10 Arbeiter brauchen 7 Stunden, wie viel Stunden brauchen 12 Arbeiter?

a_1 * b_1 = a_2 * b_2 (Antiproportional)

Ich selbst war auf der Hauptschule und kann den klassischen kleinen Dreisatz. Wenn das der Dreisatz war, es gibt viele Bezeichnungen: Hab dieses Jahr mein Abitur, Schnitt ca. 1,4:

Die Schreibweise in der Schule sieht für mich nicht sehr mathematisch aus und ich liebe Mathematik! In diesem kleinen Fall klappt es perfekt mit der hässlichen Schreibweise wenn man sich überlegt was zu erreichen ist, es gibt aber den Fall mit mehr Unbekannten, auch hier habe ich eine eigene Technik die zur richtigen Lösung führt und in 4 Zeilen hinzuschreiben ist, wenn dich das noch interessiert melde dich.

Achja ADHS habe ich auch 😘

...zur Antwort
1 (genie 🧞‍♂️)

Im Unterschied zu den anderen stimmt meine Angabe sogar.

...zur Antwort

Formelsammlung aufschlagen. Die Zeitkonstante ist Tau

Tja der maximale Strom, tja... Der Widerstand begrenzt den Strom, kann je mehr Strom fließen als der Widerstand begrenzt im Gleichstromkreis? Die Spule lädt sich auf, d. H. im Anfangsmoment ist der Strom 0, dieser steigt asymptotisch auf das Endniveau an, welches Bauteil legt dieses Endniveau fest?

E_mag = 1/2 * L * I², so welchen Strom setzt du ein? Die Formel wurde über das Integral hergeleitet.

...zur Antwort

0 Punkte im Hauptfach ist immer schwierig. In Bayern weiß ich es nicht, in BW wäre man raus.

...zur Antwort

Assembler

...zur Antwort
Mein Zeiger für Neugier und Wissensdurst schlagen aus in Verbindung zu einem Projekt.

Der ist offensichtlich fehlerhaft. Kraft pro Fläche und Kraft pro Volumen sind grundsätzlich unterschiedlich.

...zur Antwort