Die antwort von DiePhysikerin ist richtig, die Grundsätzlichen Elemente nach dem Urknall waren Wasserstoff und dann auch Helium... es gab nichts anderes, kein Wasser, keine Metalle, keine anderen Elemente... denn all das was wir heute kennen, entstand aus diesen beiden Elementen... irgendwo muss es eine ungleiche massen Verteilung von Wasserstoff gegeben haben, somit hat dessen gewicht, sprich Gravitation, anderes Wasserstoff in der nähe angezogen, somit wurde dieser "Wasserstoff haufen" schwerer und immer Schwerer, sodass auch Äquivalent seine Gravitation zunahm... und wenn der ausreichende druck erreicht war, ist es zu einem Anderen element kollabiert ( Ich weiß jetzt nicht ob Kollabiert der richtige ausdruck dafür ist, aber ich hoffe du weißt was ich meine)
z.B Schütte einen riesigen haufen Kohlenstoff auf den Boden das Weltalls (der überall ist, aber das ist zu Schwer jetzt) dann sieh, wie sich dieser Kohlenstoff zu einer kugel formen wird, und wenn die Gravitation zunimmt, auch immer kleiner wird... bis Plötzlich... plop... es zu Diamant würde.