Wenn Zucker drin ist und es süß schmeckt ist es eine Süßigkeit. Die spannendere Frage ist: Kann man eine Diskussion haben, wenn man sie für eine Diskosion hält?

Wegen dem Wandel ist erstmal der Genitiv verschwunden. Sonst sind kaum Berufe verschwunden, aber sehr selten geworden. Zu den (fast) verschwundenen Berufen gehören Hutmacher, Seiler, Schriftsetzer, Glasbläser, Weber, Töpfer, Buchbinder, Böttcher, Gerber usw.
Porridge, also Haferbrei aus Haferflocken und heißer Milch, je nach Geschmack mit etwas Salz oder etwas mehr Zucker. Macht satt.
Erstens wegen seiner Zellerneuerungsrate. Der Mensch muss sich ständig selbst erneuern und das funktioniert nicht unendlich. Zweitens, um anderen Menschen Platz zu machen. Unser Planet leidet sowieso unter Überbevölkerung. Drittens, weil Altern das Leben erst spannend und abwechslungsreich macht. Ewig leben würde ja bedeuten, Du veränderst Dich nicht (Du dürftest ja nicht altern). Möchtest Du eine Million Jahre und mehr als sabbernder eintägiger Säugling leben?
der pikante Rougette schmeckt nach nichts mit einer leichten Schimmelnote, der milde Rougette schmeckt nach überhaupt nichts. Beide sind recht fettig. Ein milder (süßer) Grauburgunder, auch als Ruländer bezeichnet, wäre hier erste Wahl. Er wird auch mit der cremigen Belanglosigkeit fertig und bildet einen interessanten Kontrast. Einen milden Grauburgunder erkennst Du daran, dass weder trocken noch halbtrocken daraufsteht. Ein milder Gewürztraminer funktioniert auch einigermaßen.
Der erste sollte so 40 bis 60 Euro bringen, wenn Du einen Interessenten findest. der zweite, gutes Weingut, aber falsche Rebsorte, als Riesling 20 bis 30 Euro, als Müller Thurgau hält der nicht so lange durch: Ausguss. 3. ebenfalls wertlos. Zu den 20 weiteren Flaschen kann ich Dir so nichts sagen (Überraschung). Auch bei guten alten Rotweinen wie dem 1. werden in dieser Preisklasse eigentlich keine Einzelflaschen gehandelt, sondern Originalkisten oder zumindest mehrere Flaschen (man kann dann eine probieren und je nach Erhaltung den Wert der anderen taxieren). Lieber mal mit ein paar Leuten, die Ahnung von (alten) Weinen haben, einen Probierabend veranstalten, wird lustig.
Das muss trotzdem fachmännisch und vor allem steril gemacht werden, sonst "übereitert" es wieder.
Erstmal klären, ob Du das mit durch den Zoll nehmen darfst. Dann lass Dir hier zwei, drei Angebote machen. Dann nimm den Schmuck mit in die Türkei. Wenn man Dir dort mehr bietet, verkaufst Du ihn dort, sonst nimmst Du ihn wieder zurück und verkaufst ihn hier.
Oje, wo wohnst Du denn jetzt? Aber so eine Sehnsucht ist normal. Als ich aus der Region wegkam, wo ich aufgewachsen war, war ich froh, aber nach zehn Jahren Berlin und 20 Jahren Westfalen zieht es mich immer mehr dorthin zurück.
wenn der Durchmesser größer ist als von Weinflaschen, passen sie nicht rein. Kannst Du im Geschäft mit einem Faden vergleichend messen.
Vielleicht sitzt das Tick Tack in der Luftröhre. Wäre auch doof, wenn sie Wasser in die Luftröhre bekäme. Sie soll stark husten, Du klopfst Ihr dabei kräftig auf den Rücken. Wenn das TT dann nicht kommt, gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: Ein Leben lang frischen Atem oder morgen zum Arzt.
Stimmt, und Chinesisch erst. Wer behauptet denn das, eine alte Französischlehrerin?