Ist völlig ok! Wenn die Fersen unten sind bringt das den Pferd aus den Balance! Reite nie mit Fersen runter! Fersen hoch ist natürlich auch nicht ideal, man muss mit den Bein "flach" arbeiten.
Being deinem Pferden bei vom leichten Druck vorwarts zu gehen

...zur Antwort

Nein schadet es NICHT, wenn das Pferd gute Rückenmuskulatur hat und
richtig geriten ist (nicht mit hohem Kopf und schleppende hinterhand).
Natürlich, muss der reiter sehr fein mit den Hilfen sein und einen guten
Bareback Sitz haben, auch Balance halten können, sonst wird das Pferd
einfach unruhig, und dann wid es schmerzen und Unsicherheitsgefühl
haben.

Man darf nie vergessen, das wenn das Pferd in einer
korrekter Haltung läuft, dehnt sich und mit entspannten Rücken untem
Sattel läuft, dann braucht man kein Sattel :D

Sieh dir mal die System von Marajke de Jong- sie erklärt auf ihrer Web Seite über das alles.

Und ja, ich habe Pferde gesehen und geritten ohne Sattel, mit einer
korrekter Haltung, und die konnten in die 20sten Jahre schön einem
Mensch ohne sattel oder Trense tragen.

P. S. Natürlich muss
man auch achten auf das Gewicht der Reiterin oder reiter, wenn die zu
schwer für den Pferd ist, dann werden sicher bald Rückenprobleme
auftauchen.

P. P. S. Wenn du dich unsicher auf einem
Pferd ohne Sattel fühlst, dann kannst du auch einen guten baumlosen
Sattel oder einen Druckverteilenden Bareback Pad kaufen (z. B. Barefoot
Sattel und Pads sind toll), so verteilst du dein Gewicht ein bisschen
mehr über den Rücken des Pferdes und kannst auch sicherer auf dem Pferd
sitzen, und auch angehnemer auf einem Pferd zu sitzen, der eine kleinere, dünnere Körperbau hat, und nochmal, fürs Pferderücken ist es auch angehnemer das gewicht zu tragen

Ich hoffe ich habe dir mindestens ein bisschen geholfen! Viel Spaß beim Bareback Reiten!

...zur Antwort

Nein schadet es NICHT, wenn das Pferd gute Rückenmuskulatur hat und richtig geriten ist (nicht mit hohem Kopf und schleppende hinterhand). Natürlich, muss der reiter sehr fein mit den Hilfen sein und einen guten Bareback Sitz haben, auch Balance halten können, sonst wird das Pferd einfach unruhig, und dann wid es schmerzen und Unsicherheitsgefühl haben, in allen Gangarten.

Man darf nie vergessen, das wenn das Pferd in einer korrekter Haltung läuft, dehnt sich und mit entspannten Rücken untem Sattel läuft, dann braucht man kein Sattel :D

Sieh dir mal die System von Marajke de Jong- sie erklärt auf ihrer Web Seite über das alles.

Und ja, ich habe Pferde gesehen und geritten ohne Sattel, mit einer korrekter Haltung, und die konnten in die 20sten Jahre schön einem Mensch ohne sattel oder Trense tragen.

P. S. Natürlich muss man auch achten auf das Gewicht der Reiterin oder reiter, wenn die zu schwer für den Pferd ist, dann werden sicher bald Rückenprobleme auftauchen.


P. P. S. Wenn du dich unsicher auf einem Pferd ohne Sattel fühlst, dann kannst du auch einen guten baumlosen Sattel oder einen Druckverteilenden Bareback Pad kaufen (z. B. Barefoot Sattel und Pads sind toll), so verteilst du dein Gewicht ein bisschen mehr über den Rücken des Pferdes und kannst auch sicherer auf dem Pferd sitzen.


Ich hoffe ich habe dir mindestens ein bisschen geholfen! Viel Spaß beim Bareback Reiten!


...zur Antwort

Durch Bodenarbeit und vllt Freiheitsdressur (weil das Pferd immer weglaufen kann wenn es nervös wird und keine Bestrafung bekomt).

Mache viel viel Bodenarbeit mit deinem Pferd, undich meine natürlich kein Longieren! Ich meine Führen- mit und ohne Seil, auf Spatziergänge gehen, ins Gelände am Halfter und vllt ohne Satter reiten, einfach die Zeit mit Pferd genießen. 

Mache auch mit ihm ein bisschen Druckweichen, spiele mit ihm, herumlaufen ohne Halfter ist sehr nützlich, wo dein Pferd immer bei dir bleibt, sein Ganaschen bei deiner Schulter, immer so, in alle 3 Gangarten, ohne Strick und Halfter.

Vertrauen ist nicht etwas, dass in einem oder zwei Tage aufgebaut werden kann. Man muss wirklich den Pferd kennenlernen- gut putzen und du musst auch solche Plätzer entdecken, wo dein Pferd mag, dass du ihn kratzest. Hintern Ohr kraulen mögen viele, auch am unteren Seite des Kopfes.

Zirzensische Lektionen helfen auch, aber dazu brauchst du Futter als Belohnung.

Auch zeige ihm Dinge, von die er Angst haben konnte, mach es interessant für ihm, zeige ihn, dass neben dir gibt es immer Erholung und dieses Gefühl von Geborgenheit, das Pferde sehr schätzen. So eine Komports Zone, so zu sagen.

Ich hoffe, ich habe dir geholfen und dein Pferd kriegt vertrauen zu dir!

...zur Antwort

Ja genau!! Ich verstehe dich! Bei mir ist es auch sehr oft so, nicht immer, aber sehr oft !

...zur Antwort

Erstmal solltest du ein bisschen mehr Muskeln aufbauen- das kannst du mit gymnastische Übungen machen- lohnt sich wirklich. (Sieh dir mal das "Straightness Training" Programm ein, es hat auch sehr viele Info dazu.

Natürlich, kannst du so einen Pferd reiten aber SEHR! leicht. Ein- oder zweimal am Halfter und Gelände spazieren gehen wird kein Problem, aber nur Schritt, viele Gymnastische Übungen und korrektes Halten von Pferd, korrektes Gewicht verteilung ist aber wichtig.

Viel Glück! Ich hoffe ich habe dir ein bisschen geholfen

...zur Antwort

Ja, natürlich ist das möglich, du wirst aber ein bisschen Geduld brauchen :)
Erstens, (wenn du das noch nicht ausprobiert hattest), bring etwas, auf denen Pferd das Bein stellen kann (z. B. unten ist einBild von Savvy Stools), gib das Kommando zum Spanischen Gruß, und dann stell das Bein auf den Podest, wenn dein Pferd es schon nicht alleine gemacht hat.
So wird es lernen, dass dein Kommando bedeutet Fuß zu heben (und auf denPodest platzieren), und nicht mit dem Huf scharren.

Wenn das gut klappt, gib dem Pferden das Kommando wieder, aber jetzt ohne Podest. Wenn du alles gut getan hast, wird das Pferd jetzt das Fuß hoch heben und vielleicht ein bisschen halten (aber am Anfang ist das hochhalten nicht das wichtigste. ), Lob das Pferd, vielleicht gib ihn ein Leckerli. So wird er es immer so machen, manchmal kannst du es auch wiederholen, wenn das Pferd anfängt, wieder mit dem Huf zu scharren oder hebt nicht hoch genug das Bein.

Viel Glück, ich hoffe ich hab dir dabei geholfen!

...zur Antwort

Knotenhalfter sind sehr leicht, das Pferd fühlt ihn zwar nicht, wenn der Mensch kein Druck damit macht. Aber wenn der Druck doch kommt, kann das Pferd nicht ins Halfter "legen", es kann nicht wegziehen oder nicht auf den Druck nicht reagieren, weil das Seil dünn ist, und dem Pferd wirklich unangenehm ist, wenn es dagegen zieht.  Man kann mit so einem Halfter fast alles machen, weil es sehr praktisch ist: Führen, Reiten, Bodenarbeit machen, Longieren, Tricks beibringen, Problemverhalten korrigieren, gymnastiezieren, am Seil  grasen lassen usw. Man darf aber auf keinen Fall das Pferd in so einem Halfter drinnen oder draußen alleine lassen, man muss immer das Pferd im Blick haben, so das keine Verletzungen vorkommen.

...zur Antwort

Ich habe gerade ziemlich viel Schock bekommen, weil alle die Kommentare "halte einfach den Strick fest".. Ich denke aber, dass das alles Blödsinn ist.

Ja, wenn du willst, dass dein Pferd bei dir bleibt in jeder Situation, ohne das du es immer am Strick halten musst- dann brauchst du Vertrauen und Respekt. Alles gegenseitig- das Pferd muss dir vertrauen und dich respektieren und du musst aber auch dem Pferden vertrauen und ihn respektieren. In einfachen Worten- Freiheitsdressur. Beim Freiheitsdressur folgt dir das Pferd und macht alles, was du willst ohne einen Strick oder Halfter zu tragen.

Ich bin selber eine Trainerin von "Liberty"- also Freiheitsdressur, ich kann dir aber dich ein paar Tipps geben. Wenn du willst, das dein Pferd immer bei dir bleibt, musst du ihm beibringen, dir zu folgen, so, dass er wirklich neben dir ist und folgt dir Vorwärts, rückwärts, links, rechts in Volten und Zirkeln und stoppt ohne das du den Strick und den Halfter benutzest.

Ich benutze (fast) immer eine Gerte, die setze ich aber nie als Bestrafung, Sonderfalls meine verlängerte Arm. Sie hilft dem Pferde zu verstehen, vorwärts oder rückwärts zu gehen, in dem ich das Pferd !sehr! leicht touchiere, so dass ich nicht am Halfter ziehe.

Wenn alles gut klappt, kannst du das Halfter abnehmen und alles erneut machen, aber jetzt ohne Halfter, an Freiheit. Du musst auch wissen, wie du dein Pferd herholen kannst (z. B. auf die Koppel) und auch zurückholen kannst, wenn es dir wegläuft wenn du mit ihm Freiheitsdressur machst.

Wenn du das alles machen kannst, und dein Pferd vertraut dir und respektiert dich mehr oder weniger, kannst du ausprobieren, ihn grasen zu lassen. Strick um den Hals und los geht's. Stehst neben ihn, er wird sicher kleine Schritte machen, weil er grast, das ist eine natürliche Reaktion, respektiere das und mach auch kleine Schritte mit ihm.
Wenn er zu weit geht oder du willst ihn zurückholen- mach das, genauso wie du es früher gemacht hast- lade ihm ein in dein Bereich, wenn nötig ist- touchiere ihn leicht mit der Gerte (DAS PFERD SOLL NIE DIE GERTE FÜRCHTEN!), Lob ihn und mach das noch ein Paar Male, bis das in ihm gut steckt.

So, das war ein bisschen zu lang, aber ich hoffe es hilft dir und deinem Pferd Partner zu werden!!

...zur Antwort

Man kann Freiheitsdressur mit JEDEN Pferd machen, egal welcher Rasse oder Farbe es ist. Mit PREs (Andalusier, Tres Sangres und Lusitanos) geht es am besten, weil diese Rasse sehr kooperativ, willig und bereit ist. Diese Pferde haben guten Charalter, und Freiheitsdressur geht schneller und leichter. Aber es ist mit jedem Pferd möglich, ich unterrichte auch verschiedene Pferde im Bereich Liberty Reiten und Freiheitsdressur und jedes Pferd ist sehr gut vorausgekommen, egal welcher rasse es ist. Viel Erfolg!

...zur Antwort
Nie mit Sattel

Ich reite nie mit Satel. Ich bescheftige mich mehr mit alternativen Methoden, reite ohne Sattel oder Trense, ganz "nackt" (natürlich meine ich mien Pferd :P), im gelände, auf dem Platz ode beim Springen oder Ausreiten. ich habe gutes balance gefühl, ohne das darf man nicht ohne Sattel am Pferd einstigen. Auch Koordination und das Gefühl vom Pferd ist immer wichtig, also mein Antwort ist (fast) nie mit Sattel

...zur Antwort

Ich decke meine Andalusier wenn die temperatur kleiner als 0 grad ist und regnet oder schneit. Wenn es nicht regnet oder schneit decke ich meine Andalusier Pferde nur wenn es kliener als -5 grad ist. Und alle meine Pferde sind so und keine Probleme. Ich finde dass ale pferde, Andalusier oder nicht, haben Fell und können im Wildniss leben, ohne Decken oder sonst etwas. Also lass dein Pferd wie ein Pferd fühlen, es ist besser so!)

...zur Antwort

Husten kann sehr gefährlich sein, hole besser den Tierarzt.
Aber füge ein bisschen Knoblauch zum Kraftfutter deines Pferdes- es kann nicht sehr Schäden, weil wenn es nicht mit dem Husten hilft, dann hilft es gegen Insekten.
Es ist natürlich, immer das beste herauszufinden, woher das Husten eigentlich kommt. Wenn z. B. das Pferd schimmeliges (staubiges) Heu zum fressen bekommt dann liegt das Problem hier- füttere diesen Heu nicht und achte darauf, dass dein Pferd nie mehr Heu mit Staub (das bedeutet dass das Heu nass war und ist schimmelig) zum fressen bekommt.
Wenn es nicht das Heu ist da bist du sicher, hol den Tierarzt der kann dir es Bescheid sagen.
Es gibt auch eine Methode, die ich selbst mache- mit den Namen "Reiki". Suche das im Internet, vielleicht hilft es. "Reiki" hat mit geholfen, wenn mein Pferd lähmte schwer!

Aber vergiss nicht den Knoblauch ;)
Viel Glück!

...zur Antwort

Natürlich kann man im Skihose reiten, aber nur ohne Sattel. Ich glaube, das mit einem Sattel werden deine Beine und Po zu dick um im Sattel deiner Größe bequem zu sein. Plus mit Ledersättel kann man sehr leicht rutschen. Wenn du ohne Sattel ausreiten gehst dann wird alles ok- habe selbst ausprobiert, wenn es kalt war🤗😉

...zur Antwort

Viele Kaltnblüter sind großartig für kleine Kinder und Anfäger, sonst nicht. Es gibt natürlich Pferde, die einfach sehr gutmutig und ruhig sind, achte auf das Charackter des Pferdes

...zur Antwort

Hey!

Nein, Longieren ist überhaupt nicht sinvoll wenn du den Pferd einfach in Kreisen schickst. Das Pferd mag das Arbeit nicht, es denk nicht, es läuft einfach nur. Wenn du dein Pferd so longierst, das du viel Körpersprache benutzt und das Seil hängt einfach locker durch dann ist es eine tolle Aufgabe für das Pferd, es achtet auf dicd und hört immer zu, das Vertrauen wird immer größer und dein Pferd- sensibler. Dann kannst du ihn sogar ohne die  longe longieren, ganz frei und er wird im kreisen um dich herum laufen und immer die Aufmerksamkeit auf dir haben.

Viel Spaß und Viel Glück! ich hoffe ich habe ein bisschen damit geholfen

...zur Antwort

Rot oder grün wird cool aussehen

...zur Antwort

Hallo! Ich glaube, das um den steigen beizubringen muss das Pferd schon sehr gut sogar ohne Seil sich führen un dlongieren lässt und sehr gut Druck weicht.

Es gibt eine Methode, in der man in einer Halle arbeitet. Man muss das Pferd rückwertsrichten bis das Pferd mit dem Po auf die Wand tritt. Und dann immer noch das Kommando fürs Rückwartsrichten. Das Pferd weicht Druck, und weil es nicht mehr rückwärts gehen kann geht es hoch.

Und dann noch das Stimmkommando einfügen- wenn das pferd fürs Steigen bereit ist sag hoch und gib das Kommando fürs Rückwärts, es weiss schon was das bedeutet und stegt. Und dann immer mehr das rückwärtsrichten zu benutzen und ohne Wand ausprobieren, mit dem wort "hoch".

Wenn das Pferd steigt, oder versucht zu steigen, natürlich loben und ein Leckerli geben. Bitte nicht mehr als 5-7 Steigen pro Tag machen, es ist eine schwere Lektion für das Pferd und es muss nicht langweilich oder schwer sein.

Viel Glück, ich hoffe ich habe dir ein bisschen weitergeholfen :)

...zur Antwort