hmm... Sprich ihn doch darauf an...Die Frage ist glaube ich im Moment nicht, ob du eine gute Freundin bist, sondern ob er ein guter Freund ist... Ich würde auf jeden Fall mit ihm darüber reden!
Wenn er dich wirklich liebt, dann merkst du es. Hast du das Gefühl er ist genervt von dir?
Schreibt er dir mehr oder du ihm?
Schreibt er mit dir mehr als mit den anderen?
Unternehmt ihr oft was zusammen oder hast du das Gefühl, dass er dir ausweicht?
Wenn das alles im grünen Bereich ist gibt es glaube ich keinen Grund zur eifersucht ^-^
LG Nolii
Am besten Regelmässig die Charts angucken un schauen dass du so die ersten 5-10 Lieder kennst :)
LG Noli
Ist ein interessantes Thema! Ich w1 5 bin auch an verschiedenen Dingen extrem interessiert:
Mit 8 Jahren habe ich jeden Tag in der Zeitung den Gold-Preis angeschaut...
Mit 10-12 Jahren habe ich alles gelesen was in Wikipedia über KZ stand...
Mit 14 Jahren habe ich pi auf 50 stellen auswendig gelernt...
Und heute bin ich ein Fangirl und weiss alles über Harry Potter und Doctor Who :)
Zerbrich dir doch nicht den Kopf über das! Wenn er dich mag, dann wird er dich ansprechen und sonst probier, so schwer es klingt, ihn einfach normal zu behandeln! Wie alt seid ihr denn?
Für Freunde/ Family
I ha di mega fescht gärn
I ha di huärä fescht gärn (Jugendliche Variante)
I ha di i mis Härz gschlosse
Für Liebe
I liäbä di
I liäbä di Huere fescht
I has uf di (Bevorzugte Variante meinerseits)
I hami i di verliäbt
I hami i di verschösse
I bi verrückt nach dir
Ich kann es dir beibringen ;)
Hallo, i (Kleiner E hauch) heissä Anna u (ein ganz kleiner hauch von O schwebt mit) hadi gärn
LG
Hesch Verschtange?$
Hesch kappiert?
Het die Sach itz Bsitz vo dim Hirni ergriffe?
Also ich im Moment sage hi: Saaaaaaaliiii oder Huuuuuhuuuu
Tschüss: Tschüss oder Bis morn
Wie geits der?
Ä Guätä
Guete Mooooooooooorgeeeeee
Guäte Aaaaaaaaaaaaabe
Guet Nacht
Und im Restaurant:
I würd *Essen* nä
LG
Ps: Solothurner mit Berner Migrationshintergrund
Alsooo:
Ich als Solothurnerin mit Berndeutschen Wurzeln ;-)
Erst einmal, auch wir Solys und Berner benutzen Englische sowie andere Fremdsprachigen ausdrücke.
2.) Berndeutsch gibt es nicht, es gibt Stadtberndeutsch, Vorstadtberndeutsch, Mattenenglisch, Emmentalerberndeutsch, Seeländerberndeutsch, Voralpenberndeutsch, Oberländerberndeutsch also ganz viele.
3.) Solys sagen "Jo oder io" Berner sagen "ja" im Mattenenglisch sagt man ein Gemisch aus "Iiu und Ieu und Iäu"
Also solothurnerdeutsch hat noch aargauische und Luzernische Einflüsse
Berndeutsch sagt man "Solätuurn," Solothurner sagen "Sooolädurn"
In Solothurn gibt es den Krummen turm Berner: Chrummtturm, Solys "Chrummduurm" also in der Solothurnischen Sprache hat es viel mehr d's es kommt einem weicher vor
Naja ich rede selber eigentlich eine Art Vorstadtberndeutsch mit Solothurner einfluss
LG
Koche doch ein Fondue und iss es, die Schweizer haben immer Freude wenn die Deutschen nicht Fondue essen können ;-)