sonstiges

der 1ste mai ist für (uns) jugentliche ein reiner 'sauf'-tag... bis vor 2 jahren war es bei mir auch noch so. doch neuerdings geh ich am 1. mai in einem biergarten kellnern. super stimmung, nette leute und nebenbei wird geld verdient!!

...zur Antwort

ich denke, das passiert einem selbst auch oft genug! besonders dann, wenn man schneller denkt, als man spricht/schreibt. der psychologischer hintergrund könnte der sein, dass man das, was man sagen möchte, schon gedanklich (und vielleicht auch unbewusst) bewertet oder weiterführt... ...dann schleichen sich ganz leicht schon solche Fehler ein!

Bsp (Wikipedia.org): Ein Beispiel von Freud sei hier berichtet (nach Hartmann Hinterhuber, Neuropsychiatrie 2007, 21/4, S. 296), das Freud (ohne Quellenangabe) aus Rudolf Meringer / Karl Mayer (1895), Versprechen und Verlesen, hatte: Ein Mann erzählt von irgendwelchen Vorgängen, die er beanstandet, und setzt fort: Dann aber sind Tatsachen zum 'Vorschwein' gekommen. (... Auf Anfrage bestätigt er, dass er diese Vorgänge als 'Schweinereien' bezeichnen wollte.) 'Vorschein und Schweinerei' haben zusammen das sonderbare 'Vorschwein' entstehen lassen (Freud, Gesammelte Werke, Band XI (1916/1917), S. 35).

Diese Bewertung hatte also nicht verbalisiert werden sollen, hatte sich aber Bahn verschafft, indem sie sich in die aktuelle Äußerung als (Freud'scher) Versprecher einschob. Aufgrund spezifischer Motivation kann man erst dann, nämlich bei solchen, einen Nebengedanken unterdrückenden Maßnahmen, von einer eigentlichen „Fehl“-Leistung sprechen.

...zur Antwort

meine geschwister waren 18 und 19 als sie auszogen, beide aufgrund ihrer ausbildung in einer anderen stadt. ich selbst werde meinen eltern noch etwas länger auf die nerven gehen, bin jetzt 19, fange meine ausbildung an und werde entweder während oder nach der ausbildung aussziehen... ...schließlich ist es auch oft eine sache der finanzen...

...zur Antwort

mein fahrlehrer sagte zur benutzung der warnblinkanlage immer:

UPS -> Unfall - Panne - Stauende

ist einfach zu behalten

...zur Antwort

An meiner Schule wird eine Golf-AG angeboten und zwar in erster Linie nicht aus Gründen der sportlichen Aktivität, sondern zu Gunsten der Konzentrationssteigerung. Golf ist eine sehr ruhige Sportart bei der man sich konzentrieren und zusammenreißen muss, was für viele junge Menschen sehr schwierig ist. Ich denke viele Leute sehen darin den Vorteil, dass das Kind sich dann auch in anderen Bereichen besser konzentrieren wird und ruhiger an manche Aufgaben herangehen wird. Es ist ein guter, beruhigender Ausgleich zum Herumtoben und Herumalbern eines Kindes und wenn es gleichzeitig noch die Konzentrationsfähigkeit steigert - warum dann nicht?! Aber in erster Linie sollte es ihm Spaß machen und er sollte es wollen. Zudem sollte er davon bescheid wissen, dass es eine ruhige Sportart ist, ohne viel Herumtollen.

...zur Antwort

ich denke dein fahrlehrer wird dir schon die sicherheit gegeben haben (oder wird sie dir noch geben), dass du die fahrprüfung auch dann bestehen wirst, wenn du die fragen des prüfers nicht beantworten kannst. so war es auf jeden fall bei meiner fahrschule: keine angst vor den fragen des prüfers, denn diese sind irrelevant für die praktische prüfung!!! brauchst also keine angst haben ;)

...zur Antwort