Das angenommen werden ist die eine Sache, aber für ein Studium muss man lernen. Es reicht nicht, zur Uni zu gehen und sich in einen Hörsaal zu setzten um zu warten, dass man wieder gehen kann. Und wenn jemand bereits in der Schule "Probleme" hat, ist es relativ wahrscheinlich, dass sich diese mit durchs Studium ziehen. Kurz: Man muss verdammt viel für ein Studium tun. Aber auf der anderen Seite: Warum nicht nach den Sternen greifen? Wenn es um dich geht: Wenn du es dir wirklich wünschst: Versuch es. Auch wenn es mit enormer Wartezeit verbunden sein wird.

...zur Antwort

Sei offen, versuche auf andere zuzugehen und wenn du zu schuchtern fürs Ansprechen bist, lächle Leute, die dir sympathisch sind an. Das findet sich von ganz alleine, keine Angst :)

...zur Antwort

Kann man. Der Körper braucht Erholungsphasen, sonst bewirkst du das Gegenteil, von dem, was du willst. Es spielen viele Komponenten mit, Ernährung, Sportart, wie lange du den Sport schon machst, allgemeine körperliche Verfassung, etc, daher kann man es nicht aus der Ferne beurteilen, ob du zu viel Sport machst.

...zur Antwort

Wenn ein Garten/Balkon vorhanden ist: In den Schatten legen und lesen/zeichnen/Musik hören, Beet/Topf bepflanzen.. Wenn nicht: Fahrrad fahren, Schwimmen gehen, in die Stadt gehen und dir richtig viel Zeit für alles nehmen, Fotografieren...

...zur Antwort

Als erstes würde ich Dir raten, einen Arzt oder Psychologen auf zu suchen, aber ich glaube, das weißt Du selbst.

Also versuch ich es anders: Ich hab mich selbst nie geritzt, von daher kann ich kaum beurteilen, wie es ist. Ich habe nur eine gute Freundin, die sich mal geritzt hat und sie meinte, es war ähnlich wie eine Sucht. Ich weiß nicht, wie man Sucht genau definiert, aber vielleicht ist es ja sogar wirklich eine, keine Ahnung. Aber es ist wichtig, dass du so schnell wie möglich aus dem Kreislauf raus kommst.

Vielleicht hilft es dir, dich abzulenken? Also, dass du dir irgendwas suchst, ein bestimmtes Lied oder noch besser irgendwas für die Hände, ein Ball zum kneten oder einen Zeichenblock oder irgendwie sowas und immer wenn du das Bedürfnis hast, dich selbst zu verletzen, malst du oder schreibst oder machst irgendwas in die Richtung.

Vielleicht findest du ja generell etwas, womit du "deine Gefühle ausdrücken kannst". Zum Beispiel malen - also, nicht nur mit Bunt- oder Bleistift, sondern vielleicht mit Ölfarben? Oder Acrylfarben? Oder du schreibst Geschichten oder Gedichte? Oder du erlernst ein Instrument, wenn du es nicht schon tust? Und such dir noch mehr Beschäftigung. Vielleicht einen Sport, den du magst? Nebenbei, Sport setzt Glückshormone (Serotonin) frei. Eines der Hormone, auf das einige Antidepressiva einwirken. Oder vielleicht gehst du in einen Chor?

Im Internet gibt es übrigens viele Seiten, die sich mit dem Thema SVV auseinander setzen. Vielleicht findest du so ein bisschen Hilfe? (:

Viel Glück (:

...zur Antwort

Auf welcher Schule und in welcher Klasse bist du denn, wenn ich fragen darf?

Vielleicht würde es dir helfen, eine Klasse zu wiederholen? Viele Leute, die ich kenne, hatten das gleiche Problem,. haben eine Klasse wiederholt und haben jetzt teilweise sogar einen Schnitt von 2,0.

Oder sprich mal deinen Lehrer an. Der kann dir vielleicht genau sagen, wo deine Schwächen liegen. Und geh mal deine alten Arbeiten durch und schaue, was du da falsch gemacht hast. Und genau auf das bereitest du dich dann doppelt und dreifach vor.

Hast du denn in allen Fächern Probleme? Evtl. könnte eine Nachhilfe helfen?!

...zur Antwort

Weil ich aus irgendeinem Grund nicht kommentieren kann:

Frodo: Genau das ist es, vielen, vielen Dank (: Sobald es geht, kriegst du ein Sternchen (;

Panettone: Von meinem alten Klassenlehrer, der leider die Schule gewechselt hat.

...zur Antwort

Also, du scheinst dein Problem ja bereits selbst erkannt zu haben: Du machst zu wenig bzw. du fängst zu spät an. Ich mach es zwar selbst nicht immer, aber ich finde, es hilft richtig gut, wenn du zu Hause noch einmal durchgehst, was ihr in der Stunde gemacht hat. So verliert man nicht so schnell den Faden, Ich schreib vieles in der Schule mit Bleistift und schreib es dann, mehr oder weniger schön, zu Hause mit Füller nach. So sieht es einmal schöner aus, als wenn ich es während der Stunde schnell mitschreibe und ich gehe es ja automatisch nochmal durch und wiederhole es.

Das ist das nächste: Mitschreiben. Spätestens in der 10. Klasse solltest du damit anfangen. Viele Sachen werden - vor allem in Fächern wie Geschichte, Religion und so weiter nur am Rande erwähnt, sind aber hilfreich für die Klausur.

Dann solltest du lernen, wo deine Fehler liegen, also die geschriebenen Arbeiten nochmal in Ruhe durchlesen und deine genauen Fehler analysieren: 1. Welche Fehler mache ich? 2. Woran liegt es? 3. Kann ich das irgendwie verbessern? (ggf. Bestimmtes Thema wiederholen oder, wenn es größere Themenbereiche betrifft, Nachhilfe suchen.) das funktioniert vor allem bei Sprachen, meiner Meinung nach, sehr gut.

Also, ich schätze mal, in Englisch hängt es an deinem Fehlerquotienten?! Das ist bei den meisten so. Schreib dir mal alle falschen Worte heraus und schreibe die Regel auf, weshalb sie falsch sind. Also, wenn du zum Beispiel "She say.." geschrieben hast, schreibst du dir in eine Tabelle "She says..:" und in der nächsten Zeile "An Wörter im Präsens in der 3. Person Singular wird ein "-s" angehängt.

Naja, und für die anderen Fächer schreibst du dir eine genaue Gliederung, was du alles können musst und arbeitest die ab.

Und du kannst mündlich noch ziemlich viel rausreißen.

Viel Glück (:

...zur Antwort

NC kann ich dir leider nicht sagen, aber ich rate dir, die Fächer zu wählen, in denen du am besten bist. Ich meine, ich will auch nichts mit Musik und Englisch machen, auch wenn ich sie als LK wählen werde.

Wobei ich dir empfehlen würde, Chemie und Bio weiter als Grundkurs laufen zu lassen, da sie dir später im Studium behilflich sein können. (:

...zur Antwort
10. Klasse Gymnasium und ziemliche Probleme._.

Früher gehörte ich eigentlich immer zu den Besten meiner Klasse, aber in den letzten Jahren wird es immer schlimmer. In der 7. Klasse war ich ziemlich krank und habe einiges verpasst, und daraufhin wegen schlechter noten auch freiwillig ein Jahr wiederholt. Es ging bergauf, aber seit diesem Schuljahr rutsche ich eigentlich überall ab, gestern zum Beispiel habe ich in Politik eine 5 geschrieben ( Es lag nicht nur an mir, die beste note der klasse war eine 3-4, und alle sagen es wurde zu streng benotet, aber schlussendlich ist das ja egal, nur die note zählt.). Ich bin nicht faul oder so, im gegenteil, ich lernte in den letzten Wochen sobald ich aus der schule kam bis ich schlafen ging, vor arbeiten stand ich extra früher auf um zu lernen, und eigentlich hatte ich auch ein ganz gutes gefühl, aber jetzt bekommen wir die arbeiten zurück und sie sind teilweise echt nicht wirklich gut bei mir. Das Problem war dass es mir vielzuviel auf einmal war, ich weiß dass ich alles was ich konnte gegeben habe und ich es nicht besser hingekriegt hätte, aber ich hab das gefühl ich brech von dem ganzen Stress bald zusammen. Bisher stand ich in Mathe jedes jahr locker auf einer 1, zurzeit aber auf einer 3 und morgen schreiben wir die nächste Arbeit und ich habe das Gefühl ich kann garnichts mehr, obwohl es im Unterricht immer klappte, es liegt einfach daran dass ich grade total unter druck bin.. Meine frage ist, was ich tun kann, damit das besser wird? Nachhilfe bringt nichts, mit fehlt es nicht am verständnis, nur an der zeit und der druck vorallem während der arbeiten wird immer größer.. und wie soll es nach diesem schuljahr weitergehen? Wiederholen will ich nicht, und realschule ist auch nicht mehr möglich.. Und eigentlich wollte ich immer das Abitur machen, aber ich bin doch jetzt schon total überfordert...

...zum Beitrag

G8 oder G9?

Naja, egal wie es ist: Eigentlich geht es in der E-Phase/Klasse davor nur darum, entweder weiter zu kommen und in die Q-Phase zu kommen. Ich meine, niemand fragt mehr nach den Noten. Natürlich solltest du nicht alles hängen lassen und nichts mehr machen, aber du scheinst dir irgendwie.. zu viel Druck zu machen.

Und was natürlich noch wichtiger ist, als weiter kommen: Du musst alle Themen verstehen. Das baut später alles aufeinander auf. Deshalb glaube ich nicht, dass Nachhilfe so schlecht wäre. Eine Nachhilfe ist ja nicht nur dafür da, Dinge zu verstehen sondern auch um sie zu vertiefen und zu wiederholen.

Weißt du denn schon, was du später machen willst? Willst du unbedingt studieren? Ich meine, Realschule ist ja nicht schlecht. In manchen Fällen ist es sogar besser einen guten Relaschulabschluss zu machen, als ein schlechtes Abitur. Oder wie wärs mit Fach-Abi?

...zur Antwort

Mit 9? Oh Gott, das ist echt früh.

Naja, ob du sie alleine zum Aufhören bringen kannst ist fraglich. Aber an deiner Stelle würde ich deinen Freunden sagen, was ich vom Rauchen halte. Also, ihnen keine Vorwürfe machen und sie nicht verurteilen, aber ihnen sagen, dass du es nicht gut findest. Und ich würde mich einfach nicht mehr dazu stellen. Ich meine, das ist ja auch nicht viel besser, wenn du passiv mit rauchst.

Ich weiß, solche Situationen sind ziemlich blöd. Eine sehr Freundin raucht auch, wobei man dazu sagen muss, dass sie 18 ist und nicht 14, und sie weiß genau, dass ich es absolut nicht gut finde und akzeptiert das. Und wenn ich mich zu ihr stellen würde, während sie raucht, würde sie sonst was tun, nur damit ich den Rauch nicht abbekomme.

Und deiner Mutter.. mh. Eigentlich würde ich jedem raten, seinen Eltern so weit es geht die Wahrheit zu erzählen, aber wenn deine Kleidung in Zukunft nicht mehr nach Rauch riecht kannst du dich vielleicht mit "Da standen Leute neben mir, die geraucht haben" oder so ähnlich raus reden.. Das ist ja ein Stück weit noch die Wahrheit, nur eben mit Lücken (;

...zur Antwort

Hängt bestimmt mit Schlafmangel zusammen. Dazu kommt noch das dunkle, kalte, graue Wetter. Versuch ei wenig auf dich zu achten, das heißt mehr schlafen, evtl. zwischen drinn Pausen machen und darauf achten, zwischendurch genug zu essen und zu trinken. (:

...zur Antwort

Du musst einfach die Funktion durch Äquivalenzunformungen (hieß das so?) nach x bzw. y auflösen.

Das heißt zum Beispiel deine Funktion 7x+32y=13 :

Jetzt hast du zwei Möglichkeiten, entweder nach x oder nach y. Nehmen wir einfach mal x.

Jetzt bringst du zunächst die 32y auf die andere Seite. Das heißt du erhälst 7x=13-32y.

Im nächsten Schritt musst du nur noch die rechte Seite durch sieben Teilen, weil du ja wissen möchtest, wie viel ein x ist, nicht 7.

Also: x=(13-32y) / 7

Und das gleiche machst du mit der anderen Funktion auch, dann hast du zweimal x= (:

Wobei du auch in dem Beispiel einfach einmal die 8y auf eine Seite bringen könntest und alles mal 4 nehmen und bei der anderen Funktion die 32y auf eine Seite. Denn wenn du 8y*4 nimmst hast du auch 32y und das ist ja das gleiche.

Das Gleichsetzungsverfahren entsteht ja daraus, dass man sagt, wenn du zum Beispiel x=y hast und x=z und du weißt, dass x=x ist, dann muss ja y=z sein. erstehst du? (:

...zur Antwort