Meinung des Tages: Ab heute Kontrollen an allen deutschen Grenzen - für wie wirksam haltet Ihr diese Maßnahme?

Als Reaktion auf den Anschlag von Solingen werden die Grenzkontrollen im Norden und Westen des Landes seit heute ausgeweitet. Innerhalb Europas sorgt das deutsche Vorgehen teils für Kritik. Auch wird eine Effizienz der erweiterten Grenzkontrollen angezweifelt...

Seit heute wieder bundesweite Grenzkontrollen

Seit heute kontrolliert die Bundespolizei Fahrzeuge, die ins Land einreisen möchten. Dabei werden die bereits bestehenden Kontrollen im Osten und Süden Deutschlands um die Landesgrenzen im Norden und Westen für mindestens sechs Monate ausgeweitet. Gewöhnlicherweise sind innerhalb des Schengen-Raums nur Grenzkontrollen an den Außengrenzen vorgesehen.

Innenministerin Nancy Faeser reagiert mit der Maßnahme direkt auf den innenpolitischen Druck, der durch den Anschlag in Solingen entstanden ist. Ziel sei es Faeser zufolge, irreguläre Migration weiter einzudämmen. Eine generelle Zurückweisung von Menschen, die in Deutschland Asyl beantragen möchten, ist rechtlich allerdings nicht möglich. Angesichts der Personalnot finden die Kontrollen jedoch nur stichprobenartig statt.

Warnung vor deutschem Alleingang

Nachbarländer wie Polen oder Österreich kritisieren den deutschen Alleingang in der Grenzpolitik. In Wien kündigte man beispielsweise an, an der deutsch-österreichischen Grenze Abgewiesene nicht zurücknehmen zu wollen. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hingegen befürwortete das striktere Vorgehend Deutschlands und gratulierte Bundeskanzler Olaf Scholz auf X zu diesem Schritt. Orban ist innerhalb der EU für seinen rigorosen Kurs im Thema Migrations- und Asylpolitik bekannt.

Effizienz der Kontrollen wird angezweifelt

Der Migrationsforscher Gerald Knaus rechnet mit Blick auf die erweiterten Grenzkontrollen keineswegs mit einem signifikanten Rückgang der Asylanträge in Deutschland. Die Beispiele Frankreich oder Österreich hätten beispielsweise gezeigt, dass Grenzkontrollen nur geringen Einfluss auf die Anzahl der Asylanträge besäßen. Weiterhin führen diese selten dazu, den islamistischen Terror einzudämmen, da sich ein Gros der islamistischen Terroristen inmitten Europas radikalisieren würde.

Möchte man das europäische Projekt Schengen nicht komplett ad acta legen, müsse innerhalb der EU in Migrations- und Asylfragen seiner Meinung nach endlich einheitlich und konsequent gehandelt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass die Grenzkontrollen ein wirksames Mittel zur Eindämmung von Asyl und Terrorismus darstellen?
  • Sollte sich Deutschland besser mit seinen europäischen Partnern abstimmen oder überwiegen im Zweifel nationale Interessen?
  • Welche europäischen Lösungen wünscht Ihr Euch für die Themen Asyl und Migration?
  • Welche Konsequenzen sollten EU-Staaten drohen, die sich im Thema Asyl nicht an die geltenten rechtlichen Rahmenbedingungen halten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe das Vorhaben skeptisch, weil...

Da es gegen den europäischen Grundgedanken ist! Die Freiheit des Reisens ohne Grenzkontrollen.

...zur Antwort
Mud clothing

Ich würde dir Matschkleidung empfehlen. Sie ist super praktisch und auch bequem. Du kannst unter die auch gemütliche Sportkleidung tragen. Ich trage Matschkleidung 24/7 . Finde es super. Falls du einen längeren Spaziergang machen möchtest oder länger in der Matschkleidung sein wirst würde ich dir noch empfehlen eine Windel zutragen.

Würde dir Folgendes empfehlen:

Als Unterwäsche:

Atmunksaktive Jogging Hose und T-Shirt oder Half Zip

An Matschkleidung :

Gummistiefel

Matschlatzhose von BMS

Matschjacke /Friesennertz

Gummisocken

...zur Antwort
Sonstiges

Ich würde dir einfach empfehlen eine Leggings und ein Thermoshirt zu tragen und über dies Matschkleidung. Also Matschhose , Matschjacke und Gummistiefel. So würde ich es machen

...zur Antwort

so mach ich es:

Würde erst die Schneekleidung anziehen . Unter der Schneekleidung ziehe ich eine Windel und Sportkleidung also Jogging Hose und dann T-Shirt und Half-ZIP . Und über die Schneekleidung kommt noch dann die Matschkleidung und Gummistiefel.

...zur Antwort

Würde dir Matschkleidung empfehlen. Für Regentage oder unbeständige Tage . Würde einfach jeden Morgen mit Matschkleidung in die Kita gehen und unter der Matschkleidung Sport Sachen anziehen.
zu Matschkleidung gehören

gummistiel, Matschhose und Matschjacke

...zur Antwort
Bild 1

Würde 1 nehmen . Finde es am angenehmsten.

(M/17)

Ich bin selber 24/7 in Matschkleidung und finde die beiden am Praktischsten. Da ich nicht nass werde und ich im dreck Spielen kann. Ich denke mit folgender Reinfolge wird dir nichts passieren:

  1. Matsch/Regenjacke
  2. Matsch/Regenlatzhose ( unter die Jacke)
  3. Gummistiefel( Matsch/Regenhose über die Stiefel)
...zur Antwort
Normal

Für mich ist es normal geworden. Da meine Eltern mich zwingen Matschkleidung 24/7 zutragen. Seit ich 16 bin. (Der Grund war weil ich mich nicht mehr auf die Schule konzentrieren habe und meine Noten schlechter wurden). Unten an meiner Matschlatzhose haben sie mir Budellfüslige befestigt . Über die Matschhose muss ich noch eine Bundmatschhose tragen. Außerdem die muss zwei Matschjacken tragen. Eine mit der Kaputze nach vorne und die andere drüber normal.  Dann bekomme ich in der Nacht noch budelfeustlige angebracht . Da ich nicht mehr ohne großen Aufwand auf Toilette gehen kann. Muss ich auch eine Windel tragen welche Immer um  6uhr morgens und 6 Uhr abends gewechselt wird. In die Schule muss ich auch genauso. Halt mit Gummistiefel über den Füsligen. Anfangs war es mir peinlich. Jetzt liebe ich es.  Unter der Kleidung darf ich nur so artmungsaktive Sportkleidung von Jako tragen. Die Kleidung wird einmal pro Woche getauscht. Habe Matschkleidungs Sachen mehrmals. Habe sonst nichts mehr an Kleidung.

Lebe jetzt schon seit einem Jahr so.

p.S. Ohne Hilfe meiner Eltern komme ich nicht mehr aus dem Matschanzug . Da der gesichert ist mit Schlössern . Und meine Eltern haben nur die Schlüssel. 🔑

...zur Antwort