Ein wichtiger Punkt ist die schnelle Expansion Roms. Ein Stadtstaat in Mittelitalien, dessen politische Organe sich für die Verwaltung einer Stadt herausgebildet hatten wurde durch die Siege gegen die Karthager, Phyrros von Epirus, die Keltiberer, die Makedonen und die Seleukiden innerhalb von 150 Jahren zur Weltmacht. Die politische Organisation hat sich wohl nicht schnell genug mitentwickelt.

Beispiel Militär. Etwas polemisch könnte man sagen, die Heere wurden von den beiden Bürgermeistern von Rom, also den Konsuln geführt. Das war superdemokratisch aber eben oft auch supererfolglos. Weil die demokratisch legitimierten Heerführer oft gnadenlos versagten, so etwa die heerführer im Kimbernkrieg bekamen einzelne brillante Feldherren wie Sulla, Marius, Pompeisu und Caesar überproportionale politische Macht. Die ersten 3 wollten diese macht noch nicht dauerhaft zur Sprengung der Republik einsetzen, Caesar dann schon.

...zur Antwort

Historisch gesehen hat sich der Anarchismus in Katalanien (Spanien) mal etabliert. Während des Bürgerkrieges, wo der militärische Druck durch Franco auf die Republikaner hoch war, hat sich allerdings der Kommunismus durchgesetzt und die anarchistischen Räterepubliken wurden zerschlagen.

...zur Antwort

Auch mal Pausen machen. Klar gibt es eine Art Professionalisierungsdruck beim Erfolg, das kann aber auch Lähmen. Daher nicht täglich schreiben sondern warten, bis man was zu sagen hat.

...zur Antwort

Habe bereits an mehreren Onlinbörsenspielen teilgenommen. Am interessantesten finde ich fortlaufende Börsenspiele, im Netz also wo man seine Strategien über Jahre testen kann. Von denen gefällt mir Informunity am Besten:

https://www.informunity.de/

Du kannst dort gleich mehrere Portfolios anlegen und somit verschiedene Strategien testen. Aktienauswahl deutscher, europäischer, us-amerikanischer und aisatischer Aktien. Mit den Portfolios verdienst Du fortlaufend Credits, die Du in Amazongutscheine umwandeln kannst und die besten Performer kriegen 1000 € in 3 Wettbewerbskategorien/Jahr.

...zur Antwort

Zu deiner Frage: ja. meine Wissens haben die Venezianer Kriegshämmer in der frühen Neuzeit also um 1500 benutzt und auch Deutsche und Engländer.

Die darstellungen von Hämmern in Rollenspilen wie zum beispiel in Warhammer 40.000 k sind dagegen abstrus, weil dort Vorschlaghämmer mit etwa 30 kg Kopfgewicht geschwungen werden - eine praktisch unsinnige Waffe. Ein Kriegshammer hatte laut Abbildungen von Fundstücken oft kaum einen größeren Kopf als ein heutiger Werkzeughammer, da der hammer gerad durch eine kleine Auftrefffläche Rüstungen durchbohren können sollte.

...zur Antwort

Im "normalen" Geschichtstudium dürfte Militärgeschichte eine starke nebenrolle spielen, da das Thema trotz seiner historischen Relevanz in deutschland verpönt ist. Wenn Dich Militärgeschichte explizit interessiert solltest du an einer Bundeswehruniversität studieren. Alternativ in England oder den USA studieren wo das Thema sehr beliebt ist.

...zur Antwort

Antisemitismus in deutschland gab es nicht nur im dritten reich oder der zeit d. Wimarer Republiek sondern schon lange vorher. Weiter war diese Denkrichtung nicht nur in deutschland vorhanden.

...zur Antwort

Informunity ist fortlaufend:

https://www.informunity.de/

Anmeldung kostet nichts, die Aktien werden ständig aktualisiert. Du kannst bis zu 3 Portfolios zugleich anlegen um verschiedene Strategien zu fahren. In jeder Portfoliokategorie kannst Du 1000 € im Jahr gewinnen ohne eigenen Einsatz von Geld.

...zur Antwort

Weil die Franzosen in Deutschland endlos geraubt haben waren sie weitgehend unbeliebt. 

Nachdem Napoelon dann in Russland eine ganze Armee von 600.000 Mann fast gänzlich verloren hatte und die Russen nach Westen vordrangen, sahen die Preuße, Österreicher und Schweden die Chance ihn aus Mitteleuropa, Osteuropa und italien zu vertreiben und sein Imperium zu zerstören.

...zur Antwort

Hallo, der Begriff "Neuzeit" wird für die Zeit ab 1500 verwendet. Das Entscheidende merkmal der Neuzeit ist für mich die von den Europäern durchgeführte Globalisierung, dass heisst Amerika, Afrika, Asien und Australien wurden nach und nach in den europäischen Raum politisch, militärisch und wirtschaftlich einbezogen, bis die Europäer um 1900 80 % der Welt besaßen.

...zur Antwort

Das Buch mit dem Titel "1812" hat mir sehr gut gefallen. es geht zwar eigentlich nur um den feldzug Napoleons in Russland, aber anhand dieses Thema werden auch alle anderen Entwicklungen beleuchtet inklusive Napoleons Werdegang.

...zur Antwort

Neben der Pisonischen Verschwörung als Anlass oder Vorwand für Nero Seneca umbringen zu lassen gibt es noch ein weiteres Motiv. Nero wollte sich nicht mehr an das Protokoll am Kaiserhof anpassen sondern trat - für einen Kaiser höchst unpassend - als Sänger und Wagenlenker auf.

Seneca geriet in seiner Rolle als Neros Erzieher, früherer Vormund (er regierte das Reich für Nero als der noch minderjährig war) und Philosoph schnell in die Rolle des unbequemen Mahners. Daher hatte Nero ein Motiv in beseitigen zu lassen.

...zur Antwort

Eine Auswirkung war gesellschaftliche Ungleichheit. Wenige Industrielle wurden superreich und eine verarmte Arbeiterschicht entstand in den Städten.

...zur Antwort