Achtung Zellulose bietet trotz Boraten und Borsalzen keinen richtigen Brandschutz:

http://www.feuerwehr-weyhe.de/einsatz/393/2011-08-22/dachstuhlbrand

Dafür gibt es andere Einblasdämmung! Die muss am besten Baustoffklasse A1 aufweisen!

...zur Antwort

Die beste Geräuschdämmung bzw. Schalldämmung erreicht man mit schweren Dämmstoffen. Eine schwere Steinwolle-Dämmung ist bspw. sehr gut geeignet. Steinwolle-Dämmplatten gibt es in unterschiedlichen Dicken und auch Rohdichten. Mit der Rohdichte wird das Gewicht pro m3 bestimmt. Je schwerer desto besser die Schalldämmung.

Einfach mal z.B. nach steinwolle-dämmung.de suchen.

...zur Antwort

Ich würde definitiv eine Steinwolle-Dämmung einsetzen. Schon allein aus Brandschutzgründen.

Schau einfach mal nach steinwolle-dämmung.de

...zur Antwort

PU-Schaum eignet sich mehr zur Wärmedämmung als zur Schalldämmung. Die Wärmeleitfähigkeit ist gering, aber da es sich um einen relativen leichten Baustoff handelt, ist die Schalldämmung eher schlecht.

Die beste Geräuschdämmung bzw. Schalldämmung erreicht man mit schweren Dämmstoffen. Eine schwere Steinwolle-Dämmung ist bspw. sehr gut geeignet. Steinwolle-Dämmplatten gibt es in unterschiedlichen Dicken und auch Rohdichten. Mit der Rohdichte wird das Gewicht pro m3 bestimmt. Je schwerer desto besser die Schalldämmung.

Einfach mal z.B. nach steinwolle-dämmung.de suchen.

...zur Antwort

Jede Wärmedämmung muss gewissen Standards genügen. D.h. gewisse Brandschutzanforderungen müssen erfüllt sein. Die Wärmedämmstoffe müssen gegen Ungeziefer und Schimmel resistent sein.

Aus diesem Grund werden viele Dämmstoffe, wie z.B. Zellulose, Holzfaser und Hanf etc., mit Chemikalien wie Fungiziden und Boraten ausgerüstet.

Meiner Ansicht nach kann man dann nicht mehr von Ökodämmstoffen reden.

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichte Glaswolle, Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichte Glaswolle, Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

Einsatzgebiete: Hochbau (Wohnungsbau und Industrie), Schallschutzwände (Straßenverkehrslärm) etc.

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichte Glaswolle, Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

Mythos: Eierschalen dämmen nicht wirklich, sie verändern lediglich die Akustik ein wenig.

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichte Glaswolle, Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichte Glaswolle, Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

Übrigens: Eierkartons sehen nicht nur lustig aus sondern verbessern höchstens nur die Akustik ein wenig, aber wirklich schalldämmend sind sie nicht.

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichte Glaswolle, Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichter Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichte Glaswolle, Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

Der Dämmstoff muss also schwer sein damit die Schallwellen gut absorbiert werden!

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichter Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

...zur Antwort

Steinwolle-Dämmung.de - Merke: Je schwerer der Dämmstoff desto besser ist die schalldämmende Wirkung. Leichter Schaumstoff oder Polystyrol oder ähnliches bringt da leider gar nichts. Steinwolle hat ein schweres Eigengewicht und absorbiert dadurch hervorragend Schallwellen.

...zur Antwort

Suche am besten einen schweren Dämmstoff, wie z.B. Steinwolle. Durch das hohe Eigengewicht werden Schallwellen besser absorbiert und es entsteht eine hervorragende Schalldämmung. Schwere Dämmstoffe (Steinwolle) eignen sich besser zur Schalldämmung als leichte Dämmstoffe (Polystyrol).

Such einfach mal, z.B. bei Yahoo, nach: Steinwolle-Dämmung.de

...zur Antwort

Im Grunde geht es bei beiden Begriffen um das Gleiche. Man spricht von Schalldämmung oder auch von Schallschutzdämmung oder nur von Schallschutz.

Beide Begriffe beinhalten Maßnahmen zur Reduzierung von Schallwellen.

Für den Bereich Hochbau (Gebäudesanierung) einfach mal, z.B. bei Yahoo, nach folgendem suchen:

Steinwolle-Dämmung

...zur Antwort

Einfach mal, z.B. bei Yahoo, folgendes suchen:

Steinwolle-Dämmung

...zur Antwort