Apokalypse (griechisch: ἀποκάλυψις, „Enthüllung“, „Offenbarung“) ist eine thematisch bestimmte Gattung der religiösen Literatur, die „Gottesgericht“, „Weltuntergang“, „Zeitenwende“ und die „Enthüllung göttlichen Wissens“ in den Mittelpunkt stellt. In prophetisch-visionärer Sprache berichtet eine Apokalypse vom katastrophalen „Ende der Geschichte“ und vom Kommen und Sein des „Reichs Gottes“. - Wikipedia ;) Mit dem kommenden Reich Gottes ist das Ende dieser Welt und der Anfang einer neuen, perfekten Welt gemeint, in der es kein Leid, keine Gewalt, keine Krankheiten und auch den Tod nicht mehr gibt. In Jesaja 65:17-25 stehen Bilder für die neue Erde und Korinther 15 fasst das ganze Geschehen gut zusammen.

Zum Maya-Kalender: Die Bibel sagt in Matthäus 24,36: "Von dem Tage aber und von der Stunde weiß niemand, auch die Engel im Himmel nicht, auch der Sohn (Jesus) nicht, sondern allein der Vater." Niemand außer Gott weiß also, wann das Ende der Welt wirklich kommen wird.

...zur Antwort

Du musst dir selbst überlegen ob deine Einstellung für dich normal ist, ich würde mich an deiner Stelle nicht an anderen orientieren und dann die häufigsten Antworten zusammenmischen. Du hast Recht, die Wissenschaft kann Gott nicht beweisen, aber kann sie auch beweisen das es ihn nicht gibt? Natürlich gibt es manche Religionen bzw. Sekten die größtenteils nur auf Geld aus sind, aber bei denen merkt man dann meistens, das sie nicht nach der Bibel leben und erst recht nicht handeln. Meiner Meinung nach haben die Menschen einfach nur ein falsches Bild von Gott, die Bibel ist alt, verstaubt und langweilig und ja sowieso nicht lehrreich. Wie gesagt, du musst für dich selbst entscheiden, ob du deine Einstellung für normal empfindest, für viele Menschen ist Religion heutzutage nur noch ein überflüssiges Fach in der Schule, nicht mehr, aber ich finde das jeder eine Chance verdient hat und allerdings gibt es keinen konkreten Beweis dafür, dass die Geschehnisse in der Bibel nicht so passiert sind. Versuch wenigstens der Sache eine Chance zu geben, und rede vielleicht mit Menschen die mehr über Gott wissen als diejenigen, die ihn strikt ablehnen.

Er ist nicht der Mann mit dem langen grauen Bart der darauf wartet dass du einen Fehler machst um dich zu bestrafen, er ist es Wert, ihn kennenzulernen.

...zur Antwort

ich meinte auf meinem Macbook bei iTunes sind die Apps NICHT gespeichert

...zur Antwort

Manchmal fühlt man sich allein gelassen von Gott und spürt ihn vielleicht weniger in schweren Zeiten, aber mir wurde mal gesagt das Gott einem gerade dann am nähesten ist, wenn man sich schlecht fühlt. Gott ist gerecht und er handelt gerecht, er ist nicht der alte Mann mit dem langen weißen Bart, der von oben auf uns herabschaut um jeden Fehler den wir machen zu bestrafen wie viele Menschen denken... Jetzt ist vieles noch ungerecht und es gibt viel negatives in dieser Welt, aber es wird eine Zeit kommen in der alles anders wird .

...zur Antwort

In Norddeutschland wird gerne Rotkohl gegessen, in Süddeutschland bevorzugt man dagegen Blaukraut. Doch es handelt sich um das gleiche Gemüse. Im Norden kocht man es allerdings meistens mit Essig oder sauren Äpfeln. Dadurch wird es rot. Diese Farbveränderung von Rotkohl und Rotkohlsaft bei Säurezugabe kann zum Nachweis von Säuren verwendet werden. Stoffe, die solche Eigenschaften besitzen, nennt man Indikatoren. Säuren kommen in verschiedenen Lebensmitteln wie zum Beispiel Äpfeln, Mineralwasser und Jogurt vor. Mit Indikatoren kann man Säuren nachweisen . (Chemie)

...zur Antwort

wie wärs wenn dus mal mit reden versuchst....

...zur Antwort

 sag du bist schlafgewandelt und bist in der küche aufgewacht dann wolltest du dir was warm machen und es war halt aus versehen eine kokusnuss 

...zur Antwort

Der „Musikantenknochen“ (nervus ulnaris) wird vom Volksmund fälschlicherweise als Knochen bezeichnet, ist aber in Wirklichkeit ein Nerv. Er verläuft an der Innenseite der Oberarms zum Ellbogenhöcker. ZItat "Die vom Nervus ulnaris versorgten Muskeln sind beteiligt an der Beugung des Handgelenks, an der Beugung des Ringfingers und des Kleinfingers." (Wikipedia)

...zur Antwort

Es stimmt, es gibt leider viel zu viel schlechtes hier in dieser Welt.. Es hört sich ein bisschen so an als hättest du schlechte Erfahrungen gemacht? Es gibt viele Menschen die einen nur auf dein Äußeres reduzieren, es kommt wahrscheinlich darauf an mit welchen Leuten du zu tun hast und von wem man sich beeinflussen lässt. Mir ist aufgefallen das viele Jugendliche immer nur auf das Äußere achten (deswegen Respekt wenn du Menschen *mit 17 Jahren* nicht nach ihrem Äußeren beurteilst!) Klar, es gibt auch ältere Menschen die immer noch oberflächlich gegenüber anderen sind, aber 80% von denen die ich kenne die nur nach dem Äusseren gehen sind Jugendliche.. Gott kann nichts für das Denken der Menschen, und er hat diese Welt nicht gemacht damit sie für immer so sein wird. Ich weiß ja nicht wie sehr du mit der Bibel und allgemein Glauben vertraut bist, aber eins ist sicher, es wird nicht immer so bleiben. Wenn Jesus kommt, wird es kein Leid mehr geben, keine Kriege, keine Vergewaltigungen usw..

...zur Antwort

Jesus ist gekreuzigt worden um all die Fehler und Sünden die wir gemacht haben, und machen werden auf sich zu laden, damit wir am Ende doch noch eine Chance auf ein Leben nach dem Tod haben. Er wusste das es so passieren würde, er hätte weglaufen können, aber er hat es nicht gemacht, weil wir ihm wichtig sind. Er hat sogar zu Gott geredet das er es sich überlegen soll, und das Jesus nur sterben soll wenn es wirklich Gottes Wille ist.

Aber es musste so passieren, damit wir einfach eine Chance haben auf ein Leben nach dem Tod. Denn Sünde trennt uns normalerweise von Gott, aber da Jesus am Kreuz sein Blut vergoss und für uns starb, ist nichts verloren, solang man an Gott glaubt und sich zu ihm bekennt. 

Und Ostern ist im Christentum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. (=Wikipedia)

...zur Antwort

Vielleicht ist es eine Möglichkeit ihnen zu zeigen, wie du mit Gott lebst. So kannst du z.B. vor dem Essen ein Tischgebet sprechen (nur ein Beispiel). Damit kannst du ihnen Gott auch ein Stück näher bringen. Ich denke, das Beste ist, es ihnen vorzuleben und immer mal wieder davon zu erzählen. Weißt du warum keiner aus deiner Familie an Gott glaubt? Irgendwelche bestimmten Gründe (also z.B. Tod eines Geliebten etc.)? Apostelgeschichte 16:30-31 sagt >>Glaube and en Herrn Jesus, dann werden alle, die in deinem Haus leben, gerettet

...zur Antwort

:) Du brauchst dir keine Gedanken zu machen dass du Jesus evtl. verwechseln könntest, wenn er kommt, dann wird es JEDER merken. 

--> Lukas 17,23-24: >>Man wird euch zwar einreden wollen >Hier ist er! >Dort ist er!

...zur Antwort

In 1. Mo. 1,1-2 steht: "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser". Dieses Wort "Gott", das im hebräischen "elohim" heißt, steht für die Mehrzahl. Gott ist ja Vater, Sohn und Heiliger Geist. Der Geist wird gleich im nächsten Vers beschrieben. Und in Vers 1 steht, dass Gott mehrere sind. Mindestens Vater und Sohn - und wie wir wissen, Vater, Sohn und Heiliger Geist. Das klingt jetzt sehr schwierig, aber in 1. Mo. 1,26 steht auch: "Lasset uns Menschen machen". Hier wird die Mehrzahl direkt gebraucht. Auch in 1. Mo.11,7 steht: "Lasset uns hernieder fahren..." Gott ist Vater, Sohn und Heiliger Geist. Und das schon im Alten Testament. Darum ist Jesus, der Sohn, auch der Schöpfer. Er war mit dabei, er hat die Welt geschaffen, mit dem Vater und dem heiligen Geist. Jesus bezeichnet sich, als er als Mensch auf der Erde gelebt hat, immer als Sohn Gottes oder Menschensohn. Das zeigt, dass er Gott ist, aber hier auf der Erde als Mensch lebt. Er hat seine ´Göttlichkeit´ abgelegt, wie es in Phil. 2,6-7 steht.   

...zur Antwort

Natürlich ist schummeln nicht soo gut, da du ja Informationen bei jemandem "klaust" (-> 7. Gebot: Du sollst nicht stehlen ). Leider haben viele Menschen ein falsches Bild von Gott. Er ist nicht der alte Mann mit dem langen Bart der vom HImmel hinab schaut um dich zu beobachten und bei jedem Fehler den du machst zu bestrafen. Er kennt dich besser als jeder andere und er versteht dich auch. Solltest du also mal abschreiben und ´sündigen´ wird es bestimmt nicht so schlimm sein wenn du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst. Jesus ist am Kreuz für unsere Sünden gestorben, damit wir eine Chance auf ein Leben nach dem Tod haben, wirklich wichtig ist einfach das du an ihn glaubst und dich zu ihm bekennst.

ZITATE AUS DEM NEUEN TESTAMENT

Apostelgeschichte 16:30-31 = >>Glaube an den Herrn Jesus, dann werden du und alle, die in deinem Haus leben, gerettet.

Ich bin die Auferstehung, und ich bin das Leben. Wer mir vertraut, der wird leben, selbst wenn er stirbt. Und wer lebt und mir vertraut, wird niemals sterben.http://www.youtube.com/watch?v=3P_fsoFkzXA
...zur Antwort