Hallo :) Also so richtig gut beantworten kann ich deine Frage nicht, ist ja auch schon etwas her. Aber ich weiß nicht genau, ob das für die Hainschnecken so gut ist, da die Achatschnecken konstant ca. 25-26°C benötigen und eine Luftfeuchtigkeit von 70-90% benötigen (sie stammen ja ursprünglich aus Madagaskar). Die Heinschnecken hingegen stammen ja aus unseren Breitengraden und sind somit an unsere Temperaturen gewöhnt. Pro Achatschnecke benötigst du ca. 1-2 Liter Platz. Zu grß kann ein Terrarium eigentlich nie sein, eher zu klein.

...zur Antwort

Pflegeleicht sind Schmuckhornfrösche. Gelten als Tiere für Terrarienanfänger. Allerdings musst du dich bei jedem Tier intensiv mit den Haltungsanforderungen etc. auseinandersetzten, sonst stirbt dir auch ein Tier mit einer hohen Lebenserwartung nach 3 Jahren...

...zur Antwort

Schmuckhornfrosch. Habe selbst zwei. Die sind ziemlich pflegeleicht und meiner Meinung nach absolut interessant. Aber du musst halt schauen wie du das mit den zwei Tagen am WE schaffst, ohne Futter geht, aber das sind Regenwaldbewohner und die Luftfeuchtigkeit erreicht man durch tägliches Sprühen...

...zur Antwort

Ich hatte bis vor kurzem immer Probleme mit trockenen, spröden Spitzen und damit, dass meine Haare nicht wachsen wollten (gehen bis über die Schulter, aber noch nicht bis zur Brust). Vor drei Jahren hat eine Freundin von mir sich die Haare wenige cm kurz schneiden lassen, mittlerweile sind ihre Haare länger als meine... Das zu meinem Haarwachstum ;) Auch waren meine Haare nach dem Föhnen immer sehr trocken und glanzlos. Dann habe ich meine Haarpflege einer Kompletterneuerung unterzogen :) Ich habe angefangen, das Shampoo von Plantur 21 zu nutzen und ich bin echt begeistert. In kurzer Zeit sind meine Haare schon etwas gewachsen. Dazu nutze ich eine Pflegespülung von L'Oeral Elvital und vor dem Föhnen etwas mit dem Namen "Wunderöl" (ein Hitzeschutz fürs nasse oder trockene Haare bis 230°). Seit ich diese Kombi benutze, sind meine Haare wesentlich besser, ich kanns nur empfehlen, habe schon sehr viel ausprobiert und dachte, meine Haare sind nicht zu retten. Das Shampoo liegt bei ca. 7 €, die Spülung ca. 3€ und das Wunderöl auch bei etwa 3€. Alle Sachen bekommst du problemlos in der Drogerie (Bsp. Rossman).

Vielleicht hilft das ja auch bei dir. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Falls du in deiner Nähe ein geeignetes Gewässer hast und genügend Lust sowie Zeit, dich etwas intensiv mit etwas auseinanderzusetzen, könntest du folgendes machen: "Eine ökol. Bestandsaufnahme von Kleinslebewesen im (Gewässername einfügen) in Abhängigkeit der Wasserqualität" Darin Untersuchst du die Gewässerqualität mit verschiedenen Methoden. Vorher stellst du eine These auf, also welche Wasserqualität du vermutest (Nah an Feldern-> möglw. verschmutzt durch Abfallstoffe,etc.). Du kannst die Qualität mithilfe der Gewässerstrukturanalyse und dem Saprobienindex ermitteln. Ich würde einfach beides machen, um dein Ergebnis deutlicher zu machen.

...zur Antwort

Hallo :)

Ich hatte bis jetzt zwei Mal Extensions, allerdings habe ich sie nicht in der Türkei machen lassen. Die ersten habe ich mir vor zig Jahren von einer Freundin machen lassen, beim zweiten Mal habe ich es bei einem Friseur machen lassen. Das hat mich 400 € gekostet. Lange Haare sind natürlich ein Traum, aber ich konnte meine mit Extensions kaum offen tragen, da meine eigenen Haare sehr dick sind und ICH den Übergang immer gesehen habe, auch wenn ich von anderen Seiten andere Meinungen gehört habe. Wenn deine Haare wachsen und die Bondings am Ansatz tiefer "wandern" fängt der Ansatz schnell an zu verfilzen, da musst du dann ständig Knötchen rausfriemeln und so weiter. Ist ja klar, die Haare an denen die Bondings sitzen fallen natürlich (verlierst ja am Tag immer ein paar) aus und bleiben im Bonding... Auch kommt das Shampoo nicht so gut dahin.

Ich habe für mich eine andere Alternative gefunden: Clip- in- Extensions. Wenn du es ein paar mal gemacht hast, gehen die fix rein und raus sowieso, wenn es Echthaar ist kannst du sie stylen (Lokenstab, Glätteeisen), deine eigenen Haare verfilzen nicht und haben nichts auszuhalten und du kannst damit sogar schlafen, wenn du einen Zopf hast und mal Abends keine Lust hast, sie rauszunehmen. So schön lange Haare sind, manchmal nerven sie und dann kannst du sie einfach rauslassen und bist nicht daran gebunden, weil du viel Geld gezahlt hast und sie fest sitzen. Also ich denke ich nachinein, ich hätte gleich in gute Clips investieren sollen, statt so viel für dauerhafte Extensions auszugeben. Die festen hielten ca. ein halbes Jahr, meine Clips habe ich bestimmt schon 2 Jahre und sie sehen immer noch toll aus, wobei langsam neue herkönnten ;)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Hey :)

Suchst du denn etwas dauerhaftes oder ein einmaliges Erlebnis? In Neustadt am Rübenberge (ca. 80 Min Fahrt) gibt es den Mühlenhof Dudensen. Die bieten eine Vielzahl an Ausritten auf Mangalarga Marchadores, egal ob 6 Stunden oder über mehrere Tage. Dort herrscht ein toller Umgang mit den Tieren und die Menschen sind einfach nur toll. Jeder Ritt ist ein wunderbares Erlebnis, auch für Leute, die regelmäßig reiten. Schau doch einfach auf deren Internetseite vorbei und mach dir dein eigenes Bild.

...zur Antwort

Ich würde dir zu "Myers Psychologie" aus dem Springer-Verlag raten. Es enthält Infos zu klinischer Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie pädagogischer Psychologie. Ist zwar ein ziemlicher Wälzer und mit 50 Euro nicht grade billig, aber ein gängiges und gutes Psychologiebuch, das von vielen Unis verwendet wird.

...zur Antwort

Meine Antwort kommt reichlich spät, hilft aber vielleicht denen, die dasselbe Problem haben. So wie du es beschreibst, kann es sich um "Rückwärtsniesen" handeln. Das haben allerdings nicht nur Möpse. Das habe ich schon bei vielen anderen Hunden gehört. Das klingt so, wie wenn Menschen richtig kräftig die Nase hochziehen und das mehrfach hintereinander. Dabei verklemmt sich das Gaumensegel ein bisschen. Rückwärtsniesen an sich ist nichts schlimmes, das tut den Hunden auch nicht weh. Nur für uns klingt das schlimm und wir machen uns natürlich Sorgen.

Trotzdem sollte man sicherheitshalber beim TA abklären lassen, dass es nichts anderes ist!

Um das Rückwärtsniesen zu stoppen, hilft es, für ein paar Sekunden die Nasenlöcher mit den Fingern zuzuhalten, bis ein Schluckreflex ausgelöst wird. Alternativ kann der Hals massiert oder der Schluckreflex durch Geben eines Leckerlies ausgelöst werden.

...zur Antwort

Hallo Tygar, schön, dass du helfen willst. Frag doch einfach mal bei deinem örtlichen Tierheim nach. Dort wird immer Hilfe benötigt. Ich kümmere mich in unserem TH ehrenamtlich um die scheuen Katzen, um ihre Chancen zu erhöhen, ein schönes Zuhause zu finden. Auch Leute, die mit den Hunden dort Grundgehorsam üben werden oft gesucht.

Und auch so kann man immer mit anpacken, bei der Fütterung, Säuberung und Dingen wie Tag der offenen Tür, Spendentage etc. Dort wird jede helfende Hand benötigt. Leider sehen das viele Menschen nicht oder haben deine Gedanken gar nicht erst. Viel Erfolgt und schön, dass du helfen möchtest :)

...zur Antwort

Hallo, deine Frage ist zwar schon etwas her, aber ich antworte auch nochmal. Ich arbeite selbst gerne mit den Parelli-Übungen, die mit dem Seil schütteln mache ich allerdings ungern. Mir ist damit nicht wohl, da so extrem rumzuschütteln und auch wenn viele meinen, das muss sein, habe ich entschieden, bei mir muss es nicht. Ich habe schon oft beobachtet, wie erschrocken die Pferde den Kopf hochreißen und plötzlich extrem angespannt sind, das fühlt sich nicht richtig an für mich und passt nicht zu dem, wie ich mit Pferden arbeite. Ich stelle mich bei meiner Rückwärtsübung immer neben das Pferd, nehme den Strick in die äußere Hand, und lasse es den Kopf senken. Mit der inneren Hand "klopfe" ich (ganz leicht!!!) gegen die Brust des Pferdes, sage "Back" und gehe leicht rückwärts. Versteht es das noch nicht, ziehe ich die äußere Hand mit Strick leicht in Richtung Pferdebrust. Geht es Rückwärts, auch nur einen halben Schritt, lobe ich und lasse es stehen. Dann das gleiche wieder. Bis man irgendwann nur rückwärts gehen muss und das Pferd geht auch rückwärts. Ich glaube dein Pferd ist eins von denen die denken "Oh mein Gott! Was macht der den da?Hilfe?" und das nicht einordnen kann warum es plötzlich so rabiat weggeschickt wird. Und ich kann das verstehen, nimm es deinem Pferd nicht übel :)

Und entgegen vieler Meinungen glaube ich auch nicht, dass das etwas mit Dominanz zu tun hat. Kein anderes Pferd würde sich davor stellen und wild mit einem Strick wedeln. Der Zusammenhang ist da fehl am Platz. Da passieren ganz andere Signale. Ich habe mal eine interessante Einstellung zur "Dominanz" gelesen, die für mich wesentlich schlüssiger ist. Und mit dem Gedanken arbeite ich auch: Das Pferd weiß, dass wir keine Pferde sind. Es ist ja nicht blöd. Es steht in seiner Herde auf der Weide, da gibt es Pferdeinteraktion und auch ein Leitpferd sowie eine Rangordnung. Der Mensch, der gar nicht in dieser Herde lebt, kommt nun, holt sein Pferd und verlangt Dinge, die kein anderes Pferd so verlangen würde. es braucht also keine "Rangordnung" zwischen Mensch und Pferd, sondern eine Vetrauensbasis, und zwei Parteien, die miteinander arbeiten wollen. Ich fahre damit sehr gut und hatte noch nie Probleme damit, dass ein Pferd mich nicht ernstgenommen hat. Natürlich darf es dich nicht rumschubsen, aber dafür mus du kein Leittier sein, sondern ein Partner.

Ich habe hier schon wieder einen halben Roman geschrieben und sicher nich alles, was ich dazu sagen kann, ich hoffe aber es reicht, um den Ansatz ein bisschen verständlich zu machen. Vielleicht ist das ja was für dich.

Viel Erfolg euch beiden :)

...zur Antwort

Leider können deine Eltern nicht mehr bezahlen, als sie haben. Das musst du verstehen.

Ich weiß, dass viele Anfänger mit Gummistiefeln, Fahrradhelm etc. reiten, weil viele Eltern erstmal abwarten möchten, ob das ein dauerhaften Hobby wird und nicht nur eine "Laune" in die man dann viel Geld investiert hat. Frag doch einfach mal im Reitstall, viele bieten vergünstigte Reitstunden gegen Stallmithilfe an, das dürfte ja kein Problem sein, wenn du genug Zeit hast. Ich kenne einige, die das früher so gelöst haben.

...zur Antwort

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie gesundheitlich ok ist und keine Schmerzen hat. Am besten wäre es, zunächst kontrollierten Galopp zu reiten. Ab und zu mal hier einen Kreis, mal wieder in den Trab. Schauen wie sie reagiert und das üben. Wenn das sicher sitzt und du weist, dass du sie kontrollieren kannst, könnt ihr auch "ab die Luzie" reiten. Ich habe das mit Pferden, die sich im Galopp so "reinsteigern" oder "freuen" so gemacht, dass ich zunächst auf einer Wiese kleine Kreise getrabt, dann langsam galoppiert bin und die Kreise stetig vergrößert habe, je nachdem ob es gut klappt oder nicht. Wenn ich das Gefühl hatte, dass Pferd ist entspannt, bin ich auch auf die Gerade. Und dann immer ein bisschen Tempo raus, Tempo runter. Manche Pferde vergessen vor lauter "Geschwindigkeitsdrang" dass sie noch jemanden auf dem Rücken haben. Auch wenn ihr den schnellen Galopp dann gut reiten könnt, würde ich immer zwischendurch die Reaktion testen. Lässt sie sich leicht verlangsamen, weitermachen. Wenn nicht, ab in den Kreis und langsam werden.

...zur Antwort
Hund vom Freund hat Hund angfallen

Hey ihr.

Ich habe einen Freund der mich heute ganz in Panik angerufen hat und jetzt nicht weiß was er machen soll.

Er hat ne ganz liebe, große Hündin, (Herdenhund) die sau ruhig ist und brav. Sie haben sogar einen Kater, mit dem die Hündin schmust. Auf jeden Fall waren sie Gassi und ein Hund (Ein ganz kleiner) hat gebellt und er wollte mit seiner Hündin weiter gehen, Hat sie gezogen doch die ist stehen geblieben und hat den anderen Hund angeguckt.

Fakt ist, dass der andere Hund nicht an der Leine war und der Freund den Hund nicht gescheit halten konnte, so kam es dazu dass die Hündin den kleinen hund gepackt und geschüttelt hat. Er sagte er hat alles versucht um den Hund aus dem Maul von seiner Hündin zu befreien, doch als es dann soweit war, hat der andere Hund gezuckt und es gab paar Bluttropfen.

Er war so aufgelöst, so habe ich ihn noch nie erlebt und das versteh ich auch. Ich glaube ich wäre aus dem Heulen nicht mehr raus gekommen.

Das blödere an der Sache war, dass der Besitzer vom anderen Hund rein gar nichts getan hat sondern nur dastand, mit den Händen in den Jackentaschen, und zugeguckt hat wie der hund da an der Hündin herumrennt. Danach hat er seinen Hund hochgehoben und mein Freund hat ihm angeboten dass sie sofort zum Tierarzt fahren, dass er die Kosten übernimmt, dass er ein Auto hat, dass er einen guten kennt, ob ER nicht schon einen Haustierarzt hat.. Der Mann meinte, nur "Ihr habt meinen Hund kaputt gemacht" und ist verschwunden.

Er weiß jetzt einfach überhaupt nicht wie er mit der Situation umgehen soll, denn er denkt er hätte seine Hündin besser fest halten müssen, zudem weiß er nicht wo der Mann wohnt und was mit dem Hund ist. Dann kommt noch dazu dass sich die rechtliche Frage stellt wer hatte schuld und wie verfährt man da weiter.

Aber meine Frage, die mir noch wichtiger ist, wie soll man jetzt mit dem Hund umgehen??? Das hätte man von ihr einfach nie gedacht, da sie so ruhig und liebenswürdig ist.

War das der Beschützerinstinkt eines Herdenschutzhundes? Aber das war doch nur so ein ganz kleiner Hund der doch nichts macht. Ich komme selbst aus dem Grübeln nicht raus und weiß auch nicht wie ich meinem Freund da helfen kann. Der ist fertig mit der Welt, so schauts aus.

Ich bitte um ernsthafte Antworten... die Sache geht mir wirklich sehr nah und ich weiß einfach nicht an wen wir uns da wenden können.

...zum Beitrag

Ich beziehe mich hier jetzt mal nur auf die rechtliche Lage. Ich kenne den Hund deines Freundes nicht und daher wäre es Blödsinn ihn jetzt als gefährlich zu bezeichnen, ohne die Situation etc. zu kennen. Ich glaube, dass es rechtlich so gehandhabt wird, dass der Halter des unangeleinten Hundes für die Kosten aufkommen muss. Das ja bei euch so. Und so wie ich das jetzt verstanden habe, war die Hündin deines Freundes ja an der Leine. Und wenn der Kleine natürlich dahin rennt, kann dein Freund sie noch so gut festhalten, sie brauch ja nur den Kopf runtermachen.

Du kannst hier nochmal gucken:

http://www.emsbachdalmis.de/html/p_gerichtsurteile_rund_um_den_.html

...zur Antwort

Mit soetwas zu drohen ist natürlich eine ganz schön gemeine Sache.

Andererseits hast du dich damals für deinen Hund entschieden und so wie es klingt, nicht deine Eltern. Leider kannst du nicht erwarten, dass sie dir den Hund für ein Jahr abnehmen, schön wäre es sicher für dich, aber es ist dein Tier und dafür hast du die Verantwortung. Ich habe mir auch mit 18 Jahren einen eigenen Hund geholt und für mich war damals schon klar, dass Auslandsjahr etc. damit nicht für mich in Frage käme, aber dieses "Opfer" bringe ich gerne. Mein Hund steht für mich im Vordergrund. Entweder musst du deinen Hund mitnehmen oder leider das Jahr sausen lassen. Ein Hund bringt immer Einschränkungen, aber das ist es, wofür man sich mit der Anschaffung entschieden hat, denn da ist jemand, der absolut abhängig von dir ist. Und wenn ich bedenke, wie viel mir mein Hund zurückgibt, sehe ich es auch nicht als Einschränkung, sondern einfach als das Leben MIT meinem Hund, für das ich mich entschieden habe. Und das ist mir 1000 mal mehr Wert, als durch die Welt zu bummeln ohne meinen Hund. Vielleicht hilft dir der Gedanke ja :)

Alternativ kannst du dich auch nach Höfen etc. erkundigen, wo du ein freiwilliges Ökol. Jahr machen kannst. Bei den meisten kannst du dein Tier mitnehmen. Und dieses Jahr, weg von allem nur mit deinem Hund könnte für dich ebenfalls eine tolle Erfahrung sein.

...zur Antwort

Bei Freigänger sehe ich generell kein Problem, sie allein zu halten. Hängt allerdings immer von der Katze ab und davon, wie der Freigang aussieht. Stark befahrene Straßen sollten weit weg sein, aber ich gehe davon aus, dass du das schon weißt ;)

Unsere Kater hatten immer Freigang. Zeitweise hatte unser letzter Kater eine Phase, in der er einen Nachbarskater als "Übernachtungsgast" mitgebracht hat :) Das hat sich aber von allein wieder erledigt. Unsere hatten freie Wahl, wann sie rein und raus wollten. Keine Einschränkung durch Katzenklappe schließen oder Ähnliches.

...zur Antwort

Hey! :) Also ich verstehe, dass du ihn mit seiner Einschränkung nicht rauslassen kannst. So wie du es schilderst, klingt das, als wäre deinem Kater stinklangweilig. Er ist in den besten "Lausbubenjahren" und hat, trotz der Taubheit, extrem viel Energie. Und jetzt hat er sich ein klasse Spiel ausgedacht: "Frauchen jagen"!

Das ist typisches Beutegreiferverhalten. Jetzt kannst du Folgendes tun: Probiere ihn mit Reizangeln und anderem Spielzeug richtig auszulasten und schau ob es besser wird. Falls nicht, solltest du dir dringend überlegen, eine Zweitkatze zu holen, damit wird es meistens besser. Die können dann toben und raufen und du bist aus dem Schneider. Generell sollte man Wohnungskatzen nicht allein halten, da passieren häufig solche Dinge, wie du sie schilderst. Dass er das Verhalten zeigt, liegt also nicht in seiner Taubheit oder daran, dass er aggressiv ist, mit deinem Kater ist alles ok, ihm ist einfach nur langweilig und er sieht in seinem jetzigen Verhalten die einzige Möglichkeit, seine Energie rauszulassen und etwas Action zu haben.

PS: Da du am Anfang geschrieben hast "Ich habe so ziemlich das gleiche Problem" gehe ich davon aus, dass du dich auf eine andere Frage beziehst, ich weiß leider nicht welche, sollte ich Fehlschlüsse gezogen haben, sag mir Bescheid ;)

...zur Antwort

Mir fällt dazu nur folgende Lösung ein: Du gehst zum Tierheim, lässt sie als Fundkatze dort registrieren, was man sowieso tun sollte, auch wenn man das Tier behält, einfach damit die sich einen Überblick darüber verschaffen können, wie viele Tiere ausgesetzt werden.

Dann bietest du dich aber direkt als Pflegestelle für die Katze an. Tierheime begrüßen soetwas immer sehr, da die Tierheime aus allen Nähten platzen und es für Katzen einfach das Beste ist, in einer Pflegestelle mit Familienanschluss zu leben. In diesem Fall übernimmt das Tierheim, zumindest ist das bei uns so, die Tierarztkosten, sowie das Futter.

Allerdings besteht dann die Möglichkeit, dass die Katze an ein endgültiges Zuhause vermittelt wird und du sie hergeben musst, sie darf dann auch idR nicht in den Freigang. Da gibts unterschiedliche Auflagen. Aber mir scheint, das ist, auch bei deiner finanziellen Situation, das Beste und du kannst dich trotzdem um dein Kätzchen kümmern, ersparst ihr die Zeit im Tierheim und kannst, wenn sie vermittelt wurde sicher sein, dass es ihr auch gut geht.

Viel Glück und alles Gute!

...zur Antwort

Hallo wondeeerful, deine Gedanken sind durchaus richtig, eine Wohnungskatze sollte nicht allein gehalten werden.

Ihr werden die Katzenkontakte fehlen, das kann dazu führen, dass sie in der Wohnung randaliert, Sachen zerstört, euch aus Langeweile und mangelnder Beschäftigung angreift oder einfach resigniert.

Das ist alles nicht schön und wirklich schlimm für die Katze. Auch der Besuch bei dem Geschwisterchen wird an der grundlegenden Situation nichts ändern. Versuche deine Mutter zu überzeugen. Zwei Katzen machen nicht deutlich mehr Arbeit und die Momente, in denen ihr seht, wie eure Katzen miteinander spielen, schmusen, etc sind einfach unbezahlbar und erklären von selbst, dass Katzen wirklich Kontakt zu anderen Katzen benötigen, das kann kein Mensch ersetzen. Sprich deiner Katze zuliebe mit deiner Mutter und überzeuge sie, denn sonst ist es, so Leid es mir tut, besser für alle Beteiligten, wenn ihr euch keine Katze holt. Zumindest bis du eine eignene Wohung hast und selbst bestimmen kannst oder deine Mutter ihre Meinung ändert. Ich kann nachvollziehen, wie es ist, wenn man sich eine Katze wünscht, aber bitte versuche nicht, deinen Wunsch um jeden Preis durchzusetzten. Irgendwann passt es schon :)

...zur Antwort

Bist du denn sicher, dass die Leistung deines PC's ausreicht, um Sims4 zu spielen? Ich meine, ich habe neulich gehört, dass Sims3 nichtmal auf 900€ Gamer-PCs absolut flüssig läuft... Falls du noch Sims3 plus AddOns auf deinem Rechner hast, versuch die mal zu löschen, vielleicht ist das alles zu viel für den PC. Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

...zur Antwort