Kater nervt Katze ständig, was tun?

Wir haben eine Katze und einen Kater. Der Kater ist ein Lieber, sehr verspielt und ein Jahr alt. Die Katze ist 1,5 Jahre alt und eher zurückgezogen aber an sich extrem brav und gehorsam (auch schon bevor der Kater dazu kam). Es handelt sich um zwei Wohnungskatzen. Beide kastriert.

Die Katze ist von Anfang nicht allzu sozial gewesen (eher schüchtern), sie kann aber mit dem Kater koexistieren. Es gab noch nie eine blutige Auseinandersetzung oder irgend eine Verletzung zwischen den beiden. Manchmal schnuppern sie sich sogar an der Nase. Oder schlafen in der Nähe voneinander.

Grundsätzlich meidet sie ihn aber sehr. Da er jedoch wahrscheinlich seines jungen Alters geschuldet extrem verspielt ist, jagt er sie häufiger durch die Wohnung und hüpft sie an. Sie faucht und knurrt aber er geht nur selten darauf ein und versucht weiter zu spielen. Er ist für sie wahrscheinlich wie ein nerviger kleiner Bruder. Doch manchmal denke ich mir vielleicht ist es die Art von der Katze zu spielen? Denn manchmal läuft sie dann ihm hinterher OBWOHL er aufgehört hat sie zu nerven. Und dann geht alles wieder von vorne los. Generell habe ich das Gefühl die Katze sendet gerne gemischte Signale. Der Kater hat sie jedoch noch NIE angefaucht oder angeknurrt es kommt wirklich so rüber als würde er sie nur provozieren wollen aber es kommt nie zu einer schlimmen Auseinandersetzung.

Manchmal versuchen wir dazwischen zu gehen wenn er sie nervt - leider ignoriert er uns dann aber und macht fröhlich weiter. Zum Ärgernis der Katze.

Wir sind uns ratlos was wir tun sollen. Sollten wir öfter dazwischen gehen oder es nahezu ganz lassen?

Wir würden sehr sehr ungerne eine Katze abgeben. Die beiden könnten so gut koexistieren wenn der Spieltrieb vom Kater nicht so extrem wäre. Denn wenn er sie mal in Ruhe lässt entspannt sie sich immer selbst auch wieder. Der Spieltrieb sollte doch eigentlich irgendwann nachlassen - oder nicht?

Es wäre einfach super ein paar Meinungen oder Einschätzungen zu bekommen oder vielleicht sogar neue Ideen was wir tun können. Wir wären froh etwas mehr Frieden zu haben (inkl Katze :D).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Ölmalerei, giftig, wie am Besten "gesund" malen?

Hallo :),

Ich bin Anfängerin und gerade bei meinem 2. Ölgemälde. Ich male nach der Anleitung von Bob Ross. Ich habe leider kein Attelier bzw. einen extra Raum zum malen da ich in einer Mietswohnung lebe (2 Zimmer). Ich male am Schreibtisch meines Schlafzimmers (dieser ist natürlich abgedeckt). Direkt daneben ist meine Balkontür die vor dem Malen schon lange, während dessen die ganze Zeit, und danach noch einige Zeit offen ist. Terpentin verwende ich nur zur Pinselreinigung der Bob Ross Pinsel draußen auf dem Balkon. Meine ganzen Malutensilien lagere ich draußen auf dem Balkon. Meine restlichen Pinsel mache ich mit Seife sauber. Meine Ölgemälde lasse ich in einem kleinen Abstellraum trocknen, in einem Schrank der nicht luftdicht abschließt (in der Hoffnung das nicht so viele giftige Gase in die Wohnung gelangen). Der Abstellraum selbst hat leider keine Tür nur der Gang in dem er sich befindet. An dem Gang befindet sich dann das Schlafzimmer indem ich male. Die Tür vom Schlafzimmer zum Gang schließt leider auch nicht luftdicht also trennen mich in meinem Schlafzimmer von meinem Ölgemälde 2 nicht ganz luftdichte "Wände". Ich denke schon das da Gase in mein Schlafzimmer gelangen auch wenn ich viel Lüfte, nachts staut sich ja die Luft wieder wenn ich nicht lüfte. Ich hab jetzt auch zusätzlich noch einen Ventilator in den Gang gestellt um tagsüber besser lüften zu können.

Jetzt ist meine Frage ob das wirklich so gut ist? Ich kann mir vorstellen das dies auf Dauer keine so tolle Idee ist. Mir macht das malen wirklich sehr viel Spaß deswegen würde ich es nur ungern aufgeben. Ich könnte das Bild noch im Keller trocknen lassen, allerdings ist es da eigentlich recht staubig. Hat jemand von euch Erfahrungen, Ideen was ich am Besten tun könnte? Sollte ich dumm gesagt lieber umziehen und dort einen separaten Raum haben oder kann ich das doch irgendwie hier machen? Ich werde mir noch eine Staffelei zulegen mit der kann ich außen auf meinem Balkon malen aber mehr Ideen hab ich leider nicht mehr... :(

Ich bin super super dankbar für jegliche Hilfe!! :)

Kunst, Malerei, malen, Künstler, Kunstgeschichte
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.