Sorry aber das klingt mehr als unrealistisch :) nicht die Körbchengrösse an sich, sondern dass du behauptest Körbchengrösse C zu haben wenn du über 1.80 m gross bist und 60 Kilo wiegst... das geht gar nicht. Du müsstest deinen Angaben nach extrem dünn sein, und da Brüste hauptsächlich aus Fett bestehen, hättest du einen ultra unrealistischen Körperbau. Die Grösse ist aber nicht so gross, hatte mit 13 ebenfalls C, habe aber so nebenbei noch nie einen BH gefunden, der 70C hat.... es gibt nur 80C bzw 85C, evt noch 75C.... aber 70C gibt es nicht. Deine Aussage wird immer unlogischer... Fettnäpfchen, würde ich sagen;)

...zur Antwort

Also ich finde beides wichtig, Brüste aber wichtiger. Ich für meinen Teil habe einfach bemerkt, dass die meisten Männer etwas zum Anfassen haben wollen. Ich finde Brüste zum Beispiel schön, wenn sie etwa die Grösse C haben, da ich alles darunter nicht als richtige Brust bezeichnen kann und es grösser meistens als zu gross empfinde. Und bei dem Hintern... Den meisten geht es weniger um die Form, sondern mehr darum, dass es etwas zum Anfassen hat. Generell halte ich es für ein Gerücht, dass Männer oft auf schlanke bzw dünne Frauen stehen. 90% der Männer sagen mir, dass die meine Figur attraktiv finden bzw schauen mir hinterher, ohne dass ich aufreizende Kleidung trage, und meine Körperform ist etwa so; ich bin sehr gross (was die meisten nicht mal stört), habe relativ breite Schultern, Körbchengrösse C - (manchmal) D, eine schmale Taille aber schon etwas Fett am Bauch, eine breite Hüfte, und muskulöse aber nicht dicke Beine. Mein Hintern ist eher flach, aber hat dennoch eine rundliche Form und viel Masse an sich. Die meisten Männer (wiederhole Männer, keine pubertierenden Jungs die von sowas oft keine Ahnung haben) mögen meine Figur, unabhängig davon ob ich Fett am Bauch habe oder keinen grossen Hintern. Solange man ein relativ hübsches Gesicht hat, nicht extrem dick ist und ein gewisses Selbstbewusstsein hat ist der Rest also eher nebensächlich und die kleinen Makel fallen gar nicht mehr auf;)

...zur Antwort

Das Buch heisst Melina und die vergessene Magie von Susanne Mittag falls du das meinst

...zur Antwort

Du kannst schon Deckweiss verwenden, das braucht allerdings etwas Übung.  Du kannst ja die Deckweiss etwas mit anderen Farben mischen, in dunklere und hellere blautöne färben, und dann damit dein Bild Schattierun. Ich persönlich würde dir aber nicht empfehlen, einen handelsüblichen Pinsel zu verwenden, da (falls in deiner Zeichnung filigrane Details gebraucht werden was ich Stark vermute) ein Pinsel einfach zu ungenau ist. Nehme am besten einen Stecknadelkopf oder sowas in der Art.  Oder was auch überraschend gut fubktipniert: tunke einen möglichst hellen Holzstift in die Farbe und Schattiere damit ohne grossen Druck dein Bild. Ich hoffe es hat dir geholfen 😚😊

...zur Antwort

Ich muss ehrlich gesagt sagen; ich habe gerade diesen Trick mit dem Bügeln befolgt, und es bei meinem gewellten Papier ausprobiert. Es hat eigentlich nix gebracht. Das Papier ist minimal glatter, aber nur so wenig, dass man es sich auch hätte sparen können. Naja, also Bügeln ist nicht so toll. Ich werde es klassisch mit ein paar schweren Gegenständen versuchen, die ich drauf lege, im der Hoffnung, dass es jetzt funktioniert :/

...zur Antwort

Muss nochmal kurz was dazu sagen: ich war nicht wirklich high sondern Hab weniger geblickt und war voll weg und noch dazu ist das keine ausrefe

...zur Antwort

Geh einfach raus und mach Sport.  Wie stellst du dir das denn vor? Auf dem Sofa liegen, dich dabei ein paar mal einen runterholen und davon eine modelfigur bekommen?

...zur Antwort