Solltest Du selbstgeriebene Kartoffelknödel machen, achte darauf, dass Du stärkereiche Kartoffeln verwendest (am besten mehligkochende). Die Kartoffeln mit dem Reibeisen in Wasser reiben. Die frisch geriebenen Kartoffeln in einem Geschirrtuch gut ausdrücken, die Auspressflüssigkeit auffangen und die Stärke etwa 10 Min. absetzen lassen. Dann das Wasser abgiessen und die abgesetzte Stärke zu der ausgedrückten Kartoffelmasse geben. Falls Du Knödel halb und halb machst, gib jetzt die am Tag vorher gekochten Kartoffeln zu. Du mußt sie allerdings vorher durch eine feine Reibe geben. Jetzt salzen. Dann forme Deine Knödel, gib ins Kochwasser noch einen Esslöffel Speisestärke und koche sie leicht simmernd je nach Größe zwischen 20 und 25 Min. So werden Dir Deine Knödel sicher gelingen, ohne Verzweiflung!!!
Antwort
Antwort
Unweltschondend und effektiv geht es mit Essigessenz., Unverdünnt für Kalkflecken innen und verdünnt für bläulich angelaufene Stellen außen.
Antwort
Der einzige Nachteil, wenn überhaupt, ist, dass man mit Mischlingshunden nicht züchten kann. Ansonsten sind sie klüger, robuster und bei weitem nicht so krankheitsanfällig wie reinrassige Hunde. Ich selbst hatte bisher 2 Reinrassige und 3 Mischlingshunde.
Antwort
Grundsätzlich ja, aber nur unter den Voraussetzungen, dass sie nach dem Kochen so schnell wie möglich in den Kühlschrank kommen und beim Aufwärmen nochmals gründlich dirchgekocht werden (5 - 10 Min.).