Sooo... hab endlich die wohl korrekte Übersetzung für meine Frage gefunden:

"Wenn du demnächst mal wieder in der Gegend sein solltest, könnten wir zusammen zu Mittag essen."

...zur Antwort

Hi,

was machen die da mit der Schnur?

Vielleicht sollte sie mal zum Hautarzt gehen. Mir fällt auf die schnelle das Weglasern ein. Aber die Frage ist auch, wie Alt deine Freundin ist und ob man das (sofern sie noch zu jung ist) das solange "wegzupfen" kann. Dauert alllerdings.

Und sie könnte sich trotzdem mal bei einer Kosmetikerin informieren... denn das ist zwar wirklich nicht schön, aber es gibt schlimmeres.

...zur Antwort

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!

Tu der Kleinen einen Gefallen. Mit 8 hat sie keine Ahnung was da vor sich geht. Außer dass ihr der eigene Instinkt sagt, dass es nicht richtig ist.

Anscheinend hat die Mutter also deine Freundin ein Problem und der Kleinen wohl beigebracht, was sie machen soll.

Kinderliebe zu Eltern kann Integritätsaufopfernd sein! Sie gehen über ihre eigene Integrität nur um von den Eltern geliebt zu werden. Und ich wette zu 10000000000% dass es der Kleinen nicht gefällt. Aber sie hat es nicht anders gelernt, und geht über eigenes Unbefinden, und lässt das was sie gelernt hat mit sich machen.

Wenn das wirklich wahr ist was du da schreibst, ist das Kind jetzt schon ein Fall für den Kinderpsychologen und traumatisiert. Sie ist 8 und ich frage mich wenn das schon 5 vielleicht sogar mit Krise der Mutter zum Vater sogar noch lägner gegangen ist, ob sie je normal leben kann...

Wenn du dir wirklich nicht sicher bist, sprich unbedingt mit einem Psychologen, SKFM, ProFamilia oder was es sonst so gibt. Aber so schwer es dir fällt, du musst der Kleinen helfen! Anderenfalls machst du dich aus meiner Sicht mit strafbar! Wenn nicht rechtlich aber ethisch! Hilf ihr!!!!!!!!!

...zur Antwort

Hey,

eine Diät mit Sport bringt langfristig rein gar nichts. Was dir fehlt ist ein kompletter Richtungswechsel. Es würde dir gut tun, wenn du komplett umdenkst. Und dir dann auch ein für alle mal eine andere Essgewohnheit zulegst. Denn das ist im Prinzip auch schon das ganze Geheimnis.

Versuch doch mal morgnes einfach richtig zu frühstücken. Alles worauf du Lust hast und was dir schmeckt. Denn wenn man das nicht tut, bekommt man spätestens vor dem Mittag riesen Hunger, wird nervös und greift zu ungesundem. Das liegt an dem gesunkenen Insulinspiegel. Und dann wird man nervös, dir fehlt Energie und die will man dann sofort aufladen. Und meint das geht schnell mal mit was Süßem.

Dann ganz normal zu Mittagessen. Wichtig: nichts verbieten, und nicht nur Salatblätter: denn davon wird dein Körper nicht satt. Der Tag ist da noch nicht zu Ende, und dein Körper muss noch soviel leisten: geistig wie auch körperlich und dafür barucht er Energie.

Zwischendurch kann man immer mal eine gesunde Kleinigkeit essen; Brine, Apfel, Banane, Joghurt etc.

Abends ist wichtig: nicht zuviele Kohlenhydrate. Viele verzichten drauf. Aber wenn man richtig noch Hunger hat. Soll man es sich auch nicht verbieten. Mische einfach Eieweisreiches Essen mit wenig Kohlenhydraten.

Und gönne dir zwei Tage unter der Woche mal auch drei Tage, an denen du dir alles erlaubst wonach dir ist. Und wähle die Tage so dass sie nicht alle an einem Stück liegen.

Und beim Sport kannst du ja darauf achten; wenn du vorher essen willst, tue es. Aber nicht grade mit sehr viel Kohlenhydrate. Denn das ist das was der Körper am langsamsten abbauen kann. Er geht zuerst an die leichten Reserven dran.

Viel Glück!

...zur Antwort

:-) Du scheinst noch sehr jung zu sein? :-)

Naja, jedenfalls fängt die Übelkeit ganz sicher nicht nach dem Sex an. Es sei denn der Sex war so schlimm, dass Frau einfach schlecht werden muss ;-)

Das kann je nach dem so nach 3-4 Wochen passieren. Aber nicht nach einpaar Tagen.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht ist die Frage nicht leicht zu beantworten.

Als ich noch sehr klein war, war meine Mama mit mir Alleinerziehend. Später hat sie meinen Papa kennen gelernt.

Ich persönlich kann sagen, dass es keinen großen Schaden für mich genommen hat. Lediglich in der Hinsicht war es immer wieder schwer für mich, nicht zu wissen, wer der richtige Vater war. Das beschäftigte mich zwar nicht permanent, aber doch schon immer mal wieder regelmäßig. Und wenn ich doch so weiter nachdenke... ich glaube das hatte doch eine gravierende Ausprägung: ich habe mich lange Zeit nie zugehörig gefühlt. Und das hat sich auf alle Lebensbereiche ausgewirkt.

Obwohl ich sagen muss, dass mein Papa und seine Familie mich (ich war noch sehr klein) sehr herzlich aufgenommen haben. Und bis heute ist es ein ganz normales Verhältnis, so als ob ich das leibliche Kind wäre. Das tut uns in unserer Liebe und miteinander überhaupt keinen Abbruch.

Doch trotz allem, einer tollen Kindheit, war es schwer dieses "Manko" aufzuarbeiten.

...zur Antwort

Richtig ist die Antwort von "BleibMensch".

"Ursusmaritimus" hat falsch geantwortet. Denn: wenn beide Ehepartner in Dtl. leben, würde das gehen. Aber bei Ehepartnern, bei dem einer im Ausland lebt, so wie in deinem Fall, ist die Regelung: Steuerklasse I !

Siehe folgenden Link: http://www.steuer-klassen.de/tipp/steuerklasse1.php

...zur Antwort

Erstmal ist das ganz klar: wenn du dich bemühst und Kontakt und Informationen haben möchtest, muss sie dir diese geben. 5. Buch Familienrecht § 1686. Und du hast ein berechtigtes Intersse! Außerdem ist der § 1687 ebenfalls interessant., und weitere. Denn hier wird nochmal das SorgeRECHT, dass du auch hast untermauert.

(Ich verstehe mich auch nicht mit dem KV meines Kindes, aber wenn er fragt, dann erzähle ich ihm den neusten Stand)

Außerdem muss sie den Kontakt mit den Kindern zur Verfügung stellen. Das allein schon ist ebenfalls gesetzlich so verankert im Fam.recht stehts drin: V Buch §1632 1-3. Das heißt du müsstest das zur Not, wenn sie gar nicht mit sich reden lässt, über einen Familengericht beantragen. Doch da stellt sich mir die Frage; wieso will sie das nicht? Hat sie dafür gute Gründe? Sorry, wenn ich mal so direkt bin, aber wenn du z. B. vorher gewalttätig gewesen sein solltest, Alkoholabhängig oder Drogensüchtig, kann ich mir schon vorstellen, dass sie das nicht will. Wenn das nichts von allem ist, kann ich mir das schwer vorstellen, was dagegen sprechen sollte.

Außerdem besagt §1626 (3) dass es zum Wohle des Kindes dient, den Kontakt mit beiden Elternteilen aufrecht zu erhalt.

Weiterhin ist auch gesetzlich (!) geregelt, dass der Elternteil, bei dem das Kind lebt, nicht schlecht über den anderen Elternteil reden darf. Denn das führt dazu, wie in deinem Fall, dass die Kinder gar nicht mehr zu dir möchten.

Was die Mutter allerdings in ihrem Urlaub macht und wo sie hinfährt, das bleibt ihr überlassen. Da kannst du nicht mitreden. Anders herum ginge das auch nicht. Jedoch kann es durchaus sein, dass es hier Sonderregelungen gibt.

Ich hab dir nochmal was hineinkopiert, da geht es darum, was die KM alleine entscheiden kann, und wo sie dich hinzuziehen muss in Sachen Sorgerechtsentscheidungen: Gemeinsames Sorgerecht

Sorgerecht: Eltern bleiben Sie ein Leben lang

Auch bei dauerhafter Trennung oder späterer Scheidung obliegt den Eltern gemeinsam das Sorgerecht, es sei denn, ein Gericht entscheidet, das alleinige Sorgerecht einem der beiden Elternteile zuzusprechen.


Gemeinsames Sorgerecht - Welcher Elternteil darf was?

Der Gesetzgeber unterscheidet:

Angelegenheiten des täglichen Lebens (§ 1687 Abs. 1 S. 3 BGB)

Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung (§ 1687 Abs. 1 S. 1 BGB)

Trotz gemeinsamer elterlicher Sorge werden also Dinge des täglichen Lebens von dem Elternteil entschieden, bei dem die Kinder in Obhut sind.

Das heißt, dass der Elternteil, bei dem die Kinder leben und von dem die Kinder versorgt werden, alle Angelegenheiten des täglichen Lebens alleine und ohne Zustimmung des anderen Elternteils regeln kann. Die Gesetzesgrundlage hierfür bietet der § 1687 Abs. 1 S. 2 BGB.

Dagegen sind Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung nur im Einvernehmen beider Elternteile zu entscheiden (§ 1687 Abs. 1 S. 1 BGB).

Ausnahmen: Gefahr im Verzug, z.B. eine Not-Operation des Kindes, gibt einem Elternteil das Recht, alleine hierüber zu entscheiden.


Was sind Angelegenheiten des täglichen Lebens?

Der Gesetzgeber erklärt hierzu:

Angelegenheiten des täglichen Lebens sind Entscheidungen des Sorgerechts, die häufig vorkommen und keine schwer abzuändernden Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben.

Beispiele für Angelegenheiten des täglichen Lebens:

Freizeitgestaltung

Nachhilfe, Vereinsmitgliedschaft, Schulchor

Tagesreisen mit der Schule

Bestimmungs des Urlaubs

Umgang mit „richtigen" und „falschen" Freunden

Kleidung

Fernsehkonsum

Routinemäßige Arztbesuche

Beispiele im Sorgerecht für Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung:

Schul-, Ausbildungs- und Berufswahl,

Verwaltung des Vermögens des Kindes,

Operationen oder medizinische Behandlungen mit erheblichem Risiko

Wohnsitzwechsel

Erläuterung am Beispiel: Abholen und Begleiten eines gemeinsamen Kindes auf dem Weg zur Kindereinrichtung oder zur Schule

Die Frage, welcher Elternteil mit dem gemeinsamen Kind diesen Weg zurücklegt, ist eine Angelegenheit des täglichen Lebens.

Maßgebend für diese Einordnung ist die objektive Sicht eines verständigen Beobachters.

Informiere dich nochmal beim Jugendamt und ziehe ggf. einen Familienanwalt hinzu. Das würde ich erst dann machen, nachdem sie evtl. nochmals auf Stur stellt. So weiss sie zumindest, dass es dir ernst ist, vielellicht lenkt sie dann ein!

...zur Antwort

Gib nur das von deinem Taschengeld aus, was du wirklich brauchst... bzw. überleg mal, wie lange du auf bestimmte Sachen dafür verzichten könntest.

Außerdem kannst du noch ein Teil deines Geburtstagsgeldes verwenden. Und du könntest einen Flohmarktstand anmieten, und einige deiner alten Sachen verkaufen, die du nicht mehr brauchst :-)

Außerdem kannst du im Internet schauen, ob es das Handy irgendwo günstiger zu kaufen gibt.

...zur Antwort

Wie kommst du auf diese Frage? Bist du selbst schwanger? Oder möchtest du gerne ein Kind?

Kinder sind nunmal teuer ;-)

...zur Antwort

Wo arbeitest du?

Hast du überhaupt schon mal mit deiner Chefin über diesen Kunden gesprochen?

Klar, Kunde ist König. Aber man darf sich auch nicht alles gefallen lassen, sobald gewisse Grenzen überschritten werden.

Ich hätte ihn höflich darauf angesprochen, dass er Abstand zu halten hat.

...zur Antwort

:-)

Leider nein. Ich würd mal sagen, deine Mutter hat deine Kleidung "einfach" verwaschen.

Am Besten, mal aufs Etikett schauen, wieviel Grad zulässig sind.... .

...zur Antwort

Wie meinst du das, Unterlagen mitnehmen? ich denke du kannst an das Geld nicht dran?? Bist du unter 18?

...zur Antwort

Hi,

wieso sprichst du davon im Falle deines Ablebens? Ich hoffe du bist Kerngesund!

Du müsstest sehr wahrscheinlich nachweisen, dass er sich zuwenig um deine Tochter kümmert. Hast du Beweise für seine Gewalttätigkeit? Ohne wird es schwierig! Hat er vielleicht schonmal eine Anzeige bsw. wegen Körpberverletzung o. ä. bekommen?

Meines Wissens ist es sehr schwierig das Sorgerecht testamentarisch weiterzugeben! Es gibt wohl die Möglichkeit, dass im Falle des Ablebens eines Elternteils, das Kind zunächst zu den ihm nächststehenden Personen kommt, solange die "endgültige Unterbringung" nicht geklärt ist. Das könnten nahe Verwandte sein, die allein schon aus Kindeswohlgründen und durch die enge Bindung auch ein Recht haben, beim Kind zu sein.

Das müsstest du allerdings durch eine Fachperson klären. Such einen Anwalt aus, der sich im Familienrecht spezialisiert hat. Die Erstberatungen sind meist kostengünstig bis kostenfrei. Viel Glück!

...zur Antwort

Hast du schonmal mit deiner Mutter über das Problem gesprochen?

Warum will sie nicht raus gehen?

Vielleicht zälhlst du ihr mal die Punkte auf die dich stören.

Schlag ihr doch einen Kompromiss vor; dass sie z. B. in ihrem Schlafzimmer rauchen kann oder auf der Terasse/ Balkon. Oder im Bad bei geöffnetem Fenster. Ist zwar auch nicht toll, aber immerhin wäre dann der größte Bereich der Wohnung geruchsfrei.

Erkläre ihr, wie das für einen Nichtraucher ist.

Viel Glück!

...zur Antwort

Wenn du es erst kürzlich gekauft hast; frag doch ob du es umtauschen kannst in eine kleinere Größe.

Anderenfalls, nähe es hinten um, oder lass es hinten umnähen. Sprich enger nähen und den Verschluss versetzen. Falls Träger dran sind, sie kürzen. Oder aber vielleicht einen Push-Up nehmen.

...zur Antwort
Mein Freund, das Baby und die "Schwiegereltern"

Hallo bitte lest euch meine Lage durch und helft mir. Ich bin in 1 !/2 Monaten 19 und bin im 6. Monat schwanger. Mein Freund (19) und ich sind seid fast 10 monaten zusammen und er hat eine ausbildung (bald im 2. lehrjahr). Derzeit wohne ich bei meinem Freund und ich habe den Vorschlag von seinen Eltern bekommen bei Ihnen im Haus ein zu ziehen und länger hier wohnen zu bleiben bis das Kind die ersten zähne hat.

Ihre Idee: Ich wohne hier,soll das Geld was ich bekomme für den Führerschein nehmen,habe rund um die uhr jemanden bei mir der mir helfen kann, mein Freund kann das Kind und mich immer sehen, jemand kann auf das kind aufpassen wenn ich nächstes jahr arbeite und unser kind bekommt das Arbeitszimmer neben unserem zimmer.

Mein Freund sagt er möchte, dass ich hier bleibe damit er mich bei ihm hat und auch unseren Sohn.Klar wäre das schön (den er will erst nach der ausbildung ausziehen damit wir mehr geld für unsere wohnung und das kind haben) doch es gibt einige dinge die mich stark zum nachdenken anregen.

1.Seine mutter und ich können uns mal leiden und dann mal wieder nicht. 2. Sie ist eine frau die immer alles unter kontrolle haben muss. 3. Sie kann mein freund nicht richtig erwachsen werden lassen. 4. Manchmal übertreibt sie es.

Hier ein paar beispiele:

Sie ist apothekerin und sie sagt ich soll die schwangerschaftsvitamine nehmen die sie mir gibt.Sie hat uns einige zettel ausgedruckt auf denen aufgelistet ist welche kinderwagenmarke wie viel schadstoffe haben.Ich kann vielleicht von meiner tante einen kinderwagen bekommen (2 jahre alt) doch seine mutter sagt wenn der zu viele schadstoffe hat soll ich ihn nicht nehmen. Sie kann keine kinder mehr bekommen und redet manchmal so als wäre es ihr kind. Jeden tag spricht sie mich mit irgendwas an wegen dem kind(auch wenn es in zukunft sowieso so sein wird) kann sie mich doch mal einen tag damit in ruhe lassen.Sie sagt ihrem lebengefärten was er im garten alles bauen soll.

Ich finde es ja schön wenn sie sich freut aber manches ist einfach zu viel. Jetzt bräuchte ich den Rat ob ich hier wohnen bleiben, oder ich mir doch lieber alleine meine wohnung nehem sollte( ich habe bevor ich zu meinem freund bin schon alleine gewohnt).Bitte bitte helft mir ich weiß nicht weiter.Auch wenn ich wie viele sagen zu jung für ein kind bin möchten mein freund und ich dies durchziehen gemeinsam.

Doch was wäre besser für mich, das baby und meine beziehung? Hier bei ihm wohnen oder alleine ?

Bitte meldet euch !!!!! :)

Liebe Grüße Vanessa

...zum Beitrag

Nabend Vanessa,

meine aller erste Frage ist: wieso wohnst du nicht bei deinen Eltern? Was ist mit denen?

Hast du die Möglichkeit alleine zu wohnen? Wenn ja: Das würde evtl. besser sein!

Da du noch sehr jung bist, fällt es deiner (ich sage es mal so) Schwiegermutter sehr leicht, sich in Eure/ Deine Belange einzumischen. Dies wird natürlich nicht so bleiben. Es wird leider sogar schlimmer. Denn einerseits bist du die "Schwiegertochter" und andererseits sieht sie dich sehr wahrscheinlich aufgrund deines jungen Alters noch als kleines Mädchen. Und damit erlaubt sie sich wohl, dir Vorschriften machen zu müssen.

Auf der anderen Seite ist es schön, wenn sie dir "Tipps" gibt. Du kannst sie dir anhören, aber da du die Mutter deines Kindes bist, bist du diejenige die schlussendlich entscheidet! Das darfst du dir aufkeinen Fall nehmen lassen! Denn mir scheint je mehr du nachgibst, desto mehr wird sie nicht nur dich, sondern auch dein Kind bevormunden und es ganz für sich einnehmen wollen. Zumal du auch schilderst, dass sie selbst gern eins hätte.

Ihr beide seid wirklich noch sehr (!) Jung und man weiß nie, ob es halten wird. Daher ist es wohl ratsamer dich nicht in die Abhängigkeit zu begeben. Denn du wirst ohnehin schon viel am Hut haben was dein Baby betrifft.

Vielleicht kannst du auch bei Verwandten in deiner Familie unterkommen, die dich unterstützen und für dich und das Baby da sein werden.

Viel Glück!

...zur Antwort