Das finde ich treffend für ein "älteres Paar", wobei "älter" ja so eine Sache für sich ist:
http://www.youtube.com/watch?v=dYye2GsHuEIGibt's bei Euch in der Nähe kein goldenes M, dass durchgehend geöffnet hat oder im Hauptbahnhof?
- In den Kommentaren liest man immer wieder "DH". Was bedeutet das?
"DH" ist die Abkürzung für "Daumen hoch" und damit ist die Bewertungsgrafik bei den Antworten gemeint.
Jede Antwort ist mit 1 Bewertungs-Grafik gekennzeichnet - Daumen hoch. Registrierte und eingeloggte Nutzer können mit Klick auf die Grafik die Antwort als besonders hilfreich bewerten. Die Klicks werden gezählt - je Antwort und Nutzer ein Mal. Je häufiger eine Antwort als hilfreiche Antwort bewertet wird, desto höher erscheint sie im Ranking unter "Gute Antworten".
Der Nutzer, dessen Antwort positiv bewertet wurde, erhält 1 Punkt gutgeschrieben, wenn der Bewertende den Fragant-Status (mindestens 1000 Punkte) hat.
Hier kannst du noch mehr nachlesen: http://www.gutefrage.net/faq
Das habe ich Netz gefunden:
Der Frauencode:
Sie sollten mißtrauisch werden, wenn Ihre Freunde beiläufig von "einfühlsamen", "gutherzigen" oder "intelligenten" Frauen erzählen, die man doch mal kennenlernen sollte. Es ist ähnlich wie beim Arbeitszeugnis: Hinter solchen Codewörtern verbergen sich völlig andere Sachverhalte.
"Sie ist ein eher burschikoser Typ."
Oh, oh - für die Wochenenden ist radfahren angesagt, der Kurzurlaub geht in die Berge und der eigentliche Urlaub findet in Zelten statt in gemütlichen Hotelbetten statt.
"Sie könnte glatt als Foto-Model durchgehen."
Also mindestens 1,75 m groß und dürr.
"Sie legt Wert auf ihr Äußeres."
Morgens ist das Bad für eineinhalb Stunden belegt, Sie kommen nie mehr pünktlich zu einer Veranstaltung und einen großen Teil Ihrer Freizeit werden Sie künftig wartend in Kleidergeschäften verbringen.
"Sie versteht, was in Männern vorgeht."
Sie hat ein bis zwei Scheidungen hinter sich.
"Sie kennt eine Menge interessanter Leute."
... aber keiner von denen hat sie geheiratet.
"Sie ist temperamentvoll."
Mehrmals die Woche werden hitzige Diskussionen stattfinden, die noch drei Häuserblocks weiter vernehmbar sind.
"Sie ist jung geblieben."
Also auf jeden Fall älter als 35, trägt aber noch die Jeans und Röcke, die sie bereits mit 18 trug.
"Sie ist häuslich."
Der Klodeckel muß zugeklappt werden, die Kleider dürfen nicht auf dem Fußboden rumliegen, der Müll muß rausgetragen werden.
"Sie ist treu."
Sie dürfen keiner Frau mehr nachschauen, ohne daß es eine Szene gibt.
"Sie ist einfühlsam."
Sie will ständig wissen, was Sie denken.
"Sie ist offen."
Sie will ständig mit Ihnen reden. Vorbei die Zeiten, in denen Sie morgens in Ruhe die Zeitung lesen konnten.
"Sie ist gesellig."
Ihre Freundinnen werden ständig auf der Matte stehen.
"Sie bringt Schwung in Parties."
Sie trinkt zuviel und tanzt auf Tischen.
Meiner lautet: Ich kann machen, was ich möchte. Hauptsache ich kann mich morgens noch im Spiegel betrachten und bin zufrieden mit mir.
Warum quälst du dich so? Diese Ungewißheit zu ertragen, ob ich nun ernstlich erkrankt bin oder nicht, wäre für mich schlimmer als die Wahrheit zu kennen!
Do solltest zu einem Arzt gehen - unbedingt. Vielleicht hast du auch "nur" eine Schilddrüsenüberfunktion und benötigst evtl. "nur" Tabletten.
Je länger du wartest, desto schlimmer wird es und die ewige Ungewißheit...Nehme dein Schicksal in die Hand, sei kein Opfer, sondern ein Kämpfer. Wenn du endgültig die Diagnose eines Arztes kennst, dann kannst du auch gegen deinen "Feind" ankämpfen.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft, um die notwendige Entscheidung treffen zu können.
Du lernst nicht für den Lehrer, sondern für dich selbst! Später wirst du dich einmal darüber freuen, wenn du ein fundiertes Wissen besitzt. Das kann dir auch niemand mehr nehmen!
Wie Wär's mit Zitronencreme? für ca. 16 Personen:
12 Blatt weiße Gelantine, 12 Eier (getrennt), 250g Puderzucker, 125 ml frischen !!! Zitronensaft und abgeriebene Schale einer ganzen unbehandelten Zitrone, 0,5 l Sahne
- Gelantine i. kaltem Wasser einweichen. Eigelbe mit 200 g Puderzucker schaumig schlagen, Zitronensaft und -schale darunter heben
- Gelantine auflösen! Vorsicht - nicht kochen! dann zunächst etwas von der Masse unter die Gelantine heben und dann alles in der Masse verrühren.
- Sobald die Masse zu gelieren beginnt, die 0,5 l steif geschlagene Sahne mit dem Teigschaber drunter ziehen
- Die Eiweiße mit restlichem Puderzucker zu steifem Schnee schlagen und unter die Creme ziehen. im Kühlschrank mind. 1,5 Stunden steif werden lassen. Evtl. kannst du die Creme mit Sahne ect. verzieren.
Ich würde so viel lieber in zwei Schüsseln aufteilen als in einer großen. Ich wünsche dir viel Spaß, gutes Gelingen und guten Appetit.
Unbedingt notwendig ist es nicht, allerdings "verstehst" du Saw 2 dann gleich von Anfang an besser.
Weil der Mensch an seinem Leben hängt und somit mehr verkraften kann als er denkt.
Meine Mutter ist Jahrgang 1933 und mein Vater war Jahrgang 1913!
Meine Mutter hat oft darüber erzählt, wenn sie in den Bunker mußte. Sie haben sich zum schlafen gehen manchmal gar nicht ausgezogen. Zum Glück hatten sie drei Gärten, so dass die Familie (fünf Kinder und Eltern) keinen Hunger leiden mussten. Das sagt sie immer so stolz - wir hatten keinen Hunger!
Jetzt, wenn ich darüber schreibe, habe ich Hochwasser in den Augen. Vielen Dank für deine gute Frage - so besinne ich mich darauf, wie gut wir es doch eigentlich haben!!!
Ich kann mich auch daran erinnern, ich war jugendlich, dass meine Mutter immer noch zusammenzuckte, wenn "Sirenenalarm - als Probealarm" war. Das muss schon schlimm gewesen sein, wenn es dreißig Jahre später dich noch aus der Bahn wirft.
Mein Vater hat nicht so viel erzählt und wird seine Gründe dafür gehabt haben. Er war in Russland und in Frankreich und wird wohl einiges erlebt haben - sobald im Fernsehen ein Film oder eine Reportage mit Ratten war mußte ich gleich zum Fernsehen gehen und umschalten. Ja, früher gab's noch keine Fernbedienung.
Und wie du es schon so treffend bemerkt hast - es gab keine Psychologen und trotzdem haben z. B. meine Eltern an die Zukunft geglaubt, sich ein Leben aufgebaut und Kinder gezeugt.
Vermutlich war die Nachkriegsgeneration auch mit weniger zufrieden als wir heute! Kartoffelsalat mit einer Bockwurst war schon eine Delikatesse.
Ich denke, weil diese Generation so viel durchgemacht hat, sind sie auch älter geworden als wir es vielleicht werden. Ich kenne viele um meinen Jahrgang herum und jünger die nicht mehr leben.
In diesem Sinne danke ich nochmals für die Frage und ziehe den Hut gegenüber derer, welche den/die Krieg/e überlebt haben und trotzdem an eine gute Zukunft glaubten.
Chapeau und eine angenehme Nacht noch...Ladyfinger
Wenn du größere Probleme mit der Gesichtshaut hast, empfehle ich einen Dermatologen aufzusuchen. Dann sparst du dir den Kauf diverser Produkte, welche wahrscheinlich sowieso nicht helfen.
Dann musst du zwar die Rezept- und Praxisgebühr bezahlen doch dafür bekommst du auch das Richtige für deine Haut und wirst dich hinterher wohler fühlen.
Butter, 1 Scheibe Kochschinken, 1 runde Scheibe Ananas aus der Dose, in das Loch der Ananas etwas Ketchup hinein und zum überbacken 1 Scheibe Pikantje und in den Backofen - das wäre dann Hawaii Toast - lecker!
Wenn ich glücklich und zufrieden bin, dann strahle ich das auch aus und somit erlange ich automatisch Anerkennung.
Nur mal so am Rande: AH war gebürtiger Österreicher!
Daher wundert es mich gar nicht, wenn es in Österreich den Namen noch geben sollte.
In Hannover sagen wir nicht i wo - wir sagen: ach nee. Somit haben wir das Problem mit dem i schon einmal nicht. Herrlich!
In den 80er war er fast ein Skandal heute würde sich niemand mehr so negativ darüber äußern. Die Zeiten ändern sich!
Und warte auch noch einige Zeit. Das kann schon mal länger als 10 Minuten dauern (natürlich länger!) und wenn es dann noch für die hilfreichste Antwort war - dann vergebe ich den Stern :-)
Wenn du dich wärmer anziehst und einen Schal um den Hals wickelst dann wirst du auch nicht krank.
Und SCHREI bitte nicht so. In Großbuchstaben zu schreiben, wird als SCHREIEN im Netz angesehen.
Dein Kumpel könnte die Frau fragen, ob sie sich auch für Swingerclubs interessiert? Damit wäre das Eis gebrochen und aufgrund der Antwort von der Dame wird dann auch der Rest geklärt werden.
"Wir könnten auch in Swingerclub zum Kaffeetrinken fahren, wenn du möchtest?"
Das wird wohl nichts - es sei denn sie ist doch mehr bisexuell! Das scheint nach deinen Aussagen nicht zuzutreffen.
Einen "schwulen" Mann kann auch keine Frau überzeugen!
Meine Tante Wiki hatte dazu folgenden Beitrag:
Zu Anfang hieß das entsprechende Werkzeug ausschließlich „Schraubenzieher“. Dieser Begriff hatte das Einziehen bzw. Festziehen einer Holzschraube im Holz zum Ursprung. Mitte des 20. Jahrhunderts kommt auch die Bezeichnung „Schraubendreher“ auf. Dieser Begriff hat sich bis jetzt nicht richtig durchsetzen können, so dass die beiden Bezeichnungen derzeit weitestgehend synonym verwendet werden. DIN-Norm und ÖNORM verwenden Schraubendreher.