Also bei uns sind die Fehltage unabhängig vom Notenschluss also würde ich sagen sie zählen in dieses Semester
Zu deiner 1. Frage: Ich bin mir nicht sicher wie es bei dir im Bundesland ist aber bei uns (Brandenburg) muss man das nur wenn man regulär auf die WeiterführendeSchule wechselt, aber nicht zwischendrin. Aber es könnte sein, dass du wenn du Abi schreiben willst und dafür auf eine andere Schule in die Oberstufe wechselst einen Test machen musst (das weiß ich aber nicht sicher). Aber ich denke das kannst du mit Google rausfinden und vielleicht ist es auch Schulabhängig.
Zu deiner 2. Frage : Ich würde dir empfehlen am Ende des Jahres zu wechseln und die 9. KLasse auf dem Gymnasium zu wiederholen. Soweit ich weiß hast du auf deiner alten Schule keine Noten bekommen und ich denke es ist eine starke Umgewöhnung die dich zusammen mit zu viel neuen Stoff , vielen neuen Leuten und eventuellen "Stofflücken" leicht erschlagen kann. Da ist ein Jahr zur Eingewöhnung erstmal nicht schlecht ( das beantwortet auch deine 3. & 5. Frage).
Zu deiner 4. Frage: erstmal die Eltern schnappen und ab zum Klassenlehrer bzw einfach gleich zur Schulleitung. (hier kannst du ja alle Fragen nochmal ansprechen)
Also ich kann dir die App "wo liegt was" und http://sanderbar.de/topographie/topographie.htm empfehlen
Tja ich versteh was du meinst, meine Eltern sind auch Suuuper skeptisch was Fotos von ihnen im Internet angeht. Ich glaube diese Frau schiebt einfach Panik und will an dir ein Exempel statuieren und gleich sicher gehen, dass das nicht nochmal passiert. Hast du ihr erklärt, das sie nur eine Sekunde zu sehen war und dass das Video nicht öffentlich ist und das bei Snapcht auch alles nach ein paar Sekunden wieder gelöscht wird?
Was dieses Kunsturheberrechtsgesetzt angeht finde ich natürlich auch das sie total übertreibt (aber zeig ihr am besten nicht das du das findest oder das du wütend auf sie bist , das macht die Sache nicht besser). Ich vermute nicht das da etwas allzuschlimmes auf dich zu kommt, vermutlich maximal eine Geldstrafe.
Erkläre der Lehrerin vielleicht trotzdem nochmal das es dir leid tut, und das es dir nicht darum ging sie irgendwie bloß zu stellen oder ähnliches, ein Gespräch kann viel helfen.
Sind deine Eltern auf deiner Seite?
Frag deinen Fachlehrer ob sie es dir zutrauen und schau dir vielleicht mal Klausuren und Material von den Mathe LK Leuten an. Nur weil du GK bist heißt das nicht das du automatisch schlechter bist, mit viel lernen kriegt man alles hin
Ich denke sein Verständnis für Freundschaft macht im Laufe des Films eine Entwicklung durch. Zuanfang ist er nur auf der Suche nach einem gleichaltrigen Spielkameraden. Er bezeichnet Schmuel ja relativ früh als Freund, nur um ihm dann in den Rücken zu fallen. Ich denke er bemerkt erst wie wichtig ihm diese Beziehung ist als Schmuel kurzzeitig verschwindet und er ihn nicht mehr finden kann. Gegen Ende des Filmes ist er sogar bereit gegen seinen Instinkt (der ihm ein ungutes Gefühl gibt während sie im Lager nach Schmuels Vater suchen ) zu handeln. Sein Verständnis von Freundschaft wandelt sich also im Laufe des Films von einem Menschen mit dem er sich beschäftigen kann zu einem Menschen für den er einsteht und dem er vertraut (warum würde er sonst in das KZ kriechen, abgesehen davon, dass er erschreckend naiv ist )
Ich verstehe deine Frage ehrlich gesagt nicht so richtig, der Mittelteil ist ein bisschen doof formuliert. Hast du Angst in 10 Jahren nicht mehr am Leben zu sein oder hast du Angst, weil du dir nicht vorstellen kannst was in 10 Jahren sein wird?
Such einfach nach "Mindfuckfilmen" oder "Filmtwists" allgemein :)
Also mein Nachbar hat auch ein Aufmerksamkeitsdefizit (ist aber viel jünger als du ) und er lebt auf einer Art Bauernhof wo er extra betreut und dort unterrichtet wird und er ist richtig gut in der Schule dadurch. Vielleicht gibt es ja Programme die dir auch helfen können (es muss ja nicht vollzeit Schule sein, vielleicht geht auch Homescooling oder so)
Das kommt auf das Gedicht und auf die vorgegebene Zeit an. Es gibt keine allgemeine Länge die richtig ist. Ich denke in der 9. Klasse musst du auch noch keinen Roman daraus machen, ich habe als Faustregel:
-eine dreiviertel Seite Einleitung -eine bis anderthalb Seiten Schlussteil (Allerdings ist das für die Oberstufe)
Der Hauptteil kommt darauf an was gefordert ist von deiner Lehrer/in. Es gibt auch Leute die Informationen komprimiert auf 2 Seiten pressen und es gibt die ,die 5 Seiten nur so vor sich hin labern. Du musst die richtige Balance zwischen Inhalt und Ausdruck finden.
Öhm ...ich weiß das hilft dir nicht direkt weiter, aber sicher das du hetero bist ? :D
Wenn du die 10. Klasseprüfung geschrieben hast , ist dein 10. Klassezeugnis dein abschlusszeugnis
Mach eine Richtig verrückte und absurde abfolge von Ereignissen die immer schlimmere Ereignisse zur Folge haben und irgendwann in der totalen Katastrophe enden.
Zum Beispiel ein Schüler lässt seinen Stift fallen und will ihn aufheben, dabei stößt er sich den Kopf am Tisch, sein Banknachbar erschreckt sich dadurch und stößt eine Flasche Wasser um, er versucht seine Blätter in die Luft zu reißen um sie zu retten und verpasst so seinem Hintermann ausversehen einen Kinnhaken. der kippt vom stuhl und reißt ausversehen den Lehrer der neben ihm stand mit sich. Der Lehrer versucht sich an einem hinter ihm stehenden Regal festzuhalten und schmeißt es dabei um. Das Regal trifft beim Fallen das Waschbecken und zerbricht es so das überall Wasser umher spritzt. Durch das Wasser entsteht ein Kurzschluss am Fernsehwagen ,wodurch die Topfpflanzen in Brandt geraten....
Irgendwie so kannst du das ewig weiterführen bis die ganze Schule zerstört ist oder die Apokalypse eintritt. wenn du das ganze dann noch mit gereimten Kopfzeilen beschriftest könnte das lustig werden (zum Beispiel : Und der fallende Herr Besserweißt, das Regal noch mit sich reißt" ... ich bin nicht so gut im reimen ;)
Nimm irgendwas mit Kohlensäure zu trinken mit und schüttel es ganz doll bevor du es einpackst. Wenn der Täter es aufmacht spritzt er alles voll... der der nass ist der ist es.
Ich verstehe nicht genau wo das Problem liegt. Ist es einfach der Stress mit dem du nicht umgehen kannst oder ist es der Stoff dem du nicht mehr folgen kannst ? Wenn es der Stoff ist empfehle ich dir das Jahr zu wiederholen und es nochmal in Ruhe anzugehen. Es kann dir ungeheuer helfen den Stoff nocheinmal erklärt zu bekommen, denn die kommenden Jahre bauen darauf auf.
Du solltest dir weniger gedanken darüber machen was andere von dir denken, sondern das tun was für dich das Beste ist, ich denke mit 15 kann man das schon für sich selbst beurteilen.
Das ist in Deutschland nicht erlaubt, ihr müsstet umziehen nach zum Beispiel Österreich oder Venezuela, Amerika etc. Hier in Deutschland herrscht Schulpflicht, das heißt die Schule trägt ALLEIN die verantwortung für die Bildung ALLER Kinder. In Österreich haben die Eltern leiglich einen Bildungsauftrag, das heißt sie sind dafür verantwortlich, dass ihre Kinder Bildung erhalten. Sollten sie dort Freilernen sein, werden sie regelmäßig vom Staat mit Prüfungen kontrolliert.
Du kannst also nicht einfach zu Hause bleiben, sondern musst da durch. Wenn du ein Problem mit Mobbing hast sind Anlaufstellen Eltern, Lehrer oder ein Schulwechsel. Du kannst auf eine alterniative Schule wechsel wie zum Beispiel Waldorf oder Montessourie, ich persönlich halte von diesen Schulkonzepten aber wenig, denn wer im Unterricht nur mit Tüchern fuchtelt wird nicht auf wirkliche Stresssituationen im späteren Leben vorbereitet (Das bringt mir jetzt wahrscheinlich einen haufen hater Kommentare ein -> einfach mir die Vorteile einer solchen Schule erklären ist effektiver als Beleidigungen).
Außerdem glaube ich nicht das deine Eltern die Zeit haben dich neben der Arbeit her auch noch zu unterrichten
Trzdm viel Gück
Also ich glaube, bin mir aber nicht sicher, das sich diese Aufgabe auf eine Aufgabe der Biomembran , die Kompartimentierung, bezieht. Kompartiementierung bedeutet, das Teilen der Zelle in verschiedene Reaktionsräume, in denen an von einander unabhängige und zeitgleiche Reaktionen ablaufen können, wie zum Beispiel in einem Mitochondrium oder Die Membran um den Zellkern. Bisher war mir allerdings noch nicht bekannt, dass Biomembranen sich einfach trennen und wieder Verschmelzen.
Du könntest auch noch auf die obengenannte Flexibilität eingehen, die durch den Bau aus Phospholipiden zustande kommt.
Anstonstige Eigenschaften der Biomemran : Fluidität Flexibilität Stabilität Permeabilität
Ich denke an sich spricht nichts gegen Bälle im allgemeinen, allerdings sind Tennisbälle AUF DAUER etwas kritisch weil sich diese "Haare" von der Oberfläche lösen und die Hunde sie verschlucken, was nicht so gesund ist.
Du kannst theoretisch in jedem Alter Abi schreiben wenn du die Anforderungen erfüllst. Du wirst aber nicht einfach zwischendurch aus dem Unterricht genommen, schreibst dann schnell Matheabi und die sache ist geritzt. Die Abinote setzt sich aus allen Halbjahresnoten zusammen die du über zwei Jahre gesammelt hast. Das heißt du könntest allerhöchstens in die Elfte springen und würdest dann mit ungefähr 16 (Ich weiß nicht wie alt du bist aber mal so überschlagen ) die Schule beenden.
Falls du das willst, könnte das wirklich von Vorteil sein ,wenn du direkt studieren willst, denn junge Studenten werden von Unis immer am liebsten genommen. Allerdings ist die Frage ob das angenehm für dich ist, denn du wirst immer zwei Jahre jünger sein als alle anderen.
Probiers mit agavendicksaft statt zucker