Halbe Paraden gibst du während dem Reiten eigentlich ständig. Halbe Paraden sollen das Pferd aufmerksam machen, auf eine Lektion vorbereiten, lösen, zum Abkauen anregen... Du kannst ein Pferd gut arbeiten, in dem du viele Übergänge reitest, auch innerhalb einer Gangart, möglichst nie ganze Bahn, Stangenarbeit, Caprilli-Arbeit... Kommt natürlich auch ganz darauf an, was du bei der Arbeit erreichen willst...

...zur Antwort

also wenn das "in letzter Zeit immer so ist" und es eine Kolik wäre, würde dein Pferd vermutlich nicht mehr leben... Schwitzt es? Schlägt es gegen den Bauch? Frisst es? Ist es hektisch?
Wenn du ganz sicher sein willst, dann hol einen TA. èbers Internet kann man solche Dinge nicht beurteilen.

...zur Antwort

Ein Tipp ganz abgesehen vom Futter: nimm das Fohlen nicht gleich zu dir, sondern gib es auf eine (Fohlen-)Weide! Da steht es mit anderen Pferden, im Idealfall jung und alt gemischt, und hat so die Chance, sich körperlich, sozial und seelisch zu entwickeln und zu lernen.
Nachdem ich mit einem 3jährigen arbeiten durfte, der vermutlich nie mit älteren "Kollegen" zusammen war und was ordentlich schief ging, bin ich extrem dafür, dass so junge Tiere in die Schule gehen!! Wir können sie noch früh genug zu uns holen.

...zur Antwort

Erbsbein
Kronrand
Ganasche
Kandare
Gogue
Stollen
Springglocken
versch. Fellfarben
versch. Abzeichen
versch. Hufschlagfiguren
versch. Hindernisse
versch. Disziplinen
Mash
.
.
.

...zur Antwort

Mit 55kg kannst du selbst für ein 170cm grosses Pferd zu schwer sein, wenn das Pferd falsch/ gar nicht bemuskelt ist.

Hingegen ein 130er Pony, welches die Muskeln am rechten Fleck hat, trägt dich locker.

Was ich damit sagen will: es kommt nur bedingt aufs Stockmass an! Wir Reiter müssen endlich von der Vorstellung wegkommen, dass ein grosses Pferd mehr Gewicht tragen mag! Ist bei uns Menschen ja auch nicht so, oder?!

...zur Antwort

vorwärtsreiten, vorne aber nicht einfach davonrennen lassen (nicht gleich im Maul rumreissen!! da kann man schon am Sitz viel bewirken!), viele Übergänge reiten, rückwärtsrichtigen und gleich anreiten, rückwärtsrichten gleich antraben/ angaloppieren, Standen traben, grosse Wendungen reiten und immer schön vorwärts.

...zur Antwort

Leute, es kommt weder auf die Rasse noch auf die Grösse des Pferdes an!!

Nur weil ein Mensch 1.80m gross ist, kann er nicht mehr Gewicht schleppen, als jemand, der 1.50m gross ist, oder? Genau so ist es bei den Tieren! Es kommt ganz auf dem Trainingszustand und die Bemuskelung an!

Und es kommt darauf an, WIE jemand reitet! Wer dem Pferd permanent in Rücken plumpst kann auch mit 50kg zu schwer sein.

...zur Antwort

Es kommt ganz drauf an, ob du den Herpesvirus in dir trägst. Wenn nicht, kannst du dich nicht anstecken.

...zur Antwort

Mach deine Schule fertig, beende eine Ausbildung, verdiene dein eigenes Geld und kauf dir dann selbst ein Pferd! Bis dahin kannst du dich ja mal nach einer Reitbeteiligung umschauen.

Es gibt so viele Pferdebesitzer, die froh um ein wenig Entlastung wären und da kannst du zum Beispiel in den Ferien sicher auch mal Ferienvertretung machen. Dann siehst du, wie es ist, sich tagtäglich um ein Pferd zu kümmern.

Und glaub mir, es ist was anderes, wenn man sich um ein Pferd kümmern darf, als wenn man einfach immer muss.

Es sich leisten können, hängt nicht nur vom finanziellen ab, sondern vor allem von der Zeit!

Als ich noch jünger war, hab ich meinen Eltern auch ständig in den Ohren gelegen, dass ich ein eigenes Pferd haben möchte. Heute bin ich ihnen dankbar, haben sie mir nicht einfach eines gekauft!

...zur Antwort

1. Ja. Ich arbeite in einem Stall, da stehen 8 Shettys mit zwei Grossen in einer Herde. Klappt ohne Probleme. Voraussetzung, die verstehen sich alle!

3. Ich wäre für barhuf! Die Verletzungsgefahr ist kleiner (dass sich Pferde und Ponys mal "streiten" oder miteinander spielen ist natürlich!). Und wenn Eisen, dann nur vorne.

5. Nehmt die, die Kraftfutter kriegen raus und füttert sie angebunden.

7. Heu und Kraftfutter und Stroh.

Dankt daran, dass die Pferde nicht immer auf die Graskoppel können! Wenn's nass ist, bleibt da nicht viel übrig, wenn du die Pferde rauslässt!

...zur Antwort

Den französischen Zopf solltest du beidseitig machen, wenn der Tinker so dicke Mähne hat. Dann wird es schöner und ist auch einfacher. :)


...zur Antwort

Warst du alleine, oder waren da noch andere Pferde? Zieht deine RB evtl zu den anderen Pferden?

Drückt deine RB aus dem Zirkel raus oder geht sie gar nicht erst auf den Zirkel?

Ich würde auf alle Fäll der Besitzerin Bescheid geben und u.U einen Fachmann ranlassen. Wenn gesundheitlich alles i.O ist und deine RB mehr einfach über die Schulter wegdrückt, kann es helfen, eine Peitsche auf die äussere Seite zu nehmen und diese als unterstützende Begrenzung einzusetzen.

...zur Antwort

Durch Biegung kannst du viel erreichen. Wenn du ihn biegst, kann er nicht mehr rennen.

Ich denke aber, wichtiger ist es, die Ursache zu finden. Wie sitzt du? Ist dein Sitz evtl nicht ausbalanciert und es ist ihm unangenehm? Wie benimmt er sich unter anderen Reiter? Wie, wenn er frei läuft? Rennt er panisch? Ist er einfach nur schnell unterwegs?

Was auch helfen KÖNNTE: wenn er rennen möchte, dann lass ihn rennen. Treib ihn sogar noch vorwärts. Solange, bis du merkst, er möchte eigentlich nicht mehr rennen. Dann machst DU aber weiter.

Wenn er wirklich nur rennt, weil er vorige Power hat und dich nicht ernst nimmt, dann kann das helfen. So wird es ihm bald vergehen, die Rennerei.

Mir hat mal eine RL gesagt: nimm dir vom Pferd, was es dir gibt. Wenn dir zum Beispiel ein Pferd im Gelände doof tut und immer so vor sich hintrabt, dann lass es Piaffieren. Geht es vor lauter Übermut seitwärts, dann schick es seitwärts. Will dein Pferd rennen, dann schick es vorwärts.

Aber eben: zuerst würde ich abchecken, ob es nicht vielleicht doch am Reiter liegt. Und das kann nur eine RL.

...zur Antwort

Was würde ein anderer Hund machen, wenn er so gekniffen wird, dass es weh tut? Genau, er kneifft zurück. Das solltest du auch tun. Hunde, oder allgemein Tiere, gehen nicht zimperlich miteinander um und wir Menschen sollten in der Tiererziehung auch nicht zimperlich sein. ACHTUNG!!! Ich sage damit NICHT, dass man Tiere einfach schlagen soll, aber wir dürfen sie auch nicht in Watte packen, nur weil sie klein und niedlich sind.

...zur Antwort

Du kannst ihm Bierhefe und/ oder Leinsamen zufüttern. Ist gut für Haut, Haar und Horn :) Vielleicht hilft das was..

...zur Antwort

Wie uns die Wirtschaft manipuliert (zum Beispiel, dass Nylonstrümpfe vom Markt genommen wurden, weil sie nie kaputt gehen. Dass elektronische Geräte kurz nach der Garantie sich selbst zerstören, oder, oder, oder...). Finde das immer sehr interessant ;-)

...zur Antwort