Hi King ;-)

vor ein paar Jahren hatte ich mal vor, meine Fremdsprachenausbildung noch mit einem Fern-Akademistudium zu toppen und hab damals gründlich alle Angebote verglichen. Weder sgd noch ils haben gut abgeschnitten - im Gegenteil, sgd war fürchterlich nervig, weil die mich noch ewig danach sogar auf dem Postweg mit Werbung belästigt haben. Gewinner bei meiner Recherche war damals AKAD, weil die seriös waren und mit ihrem Modulaufbau auch für Berufstätige geeignet sind. Schweineteuer sind sie allerdings alle - daher mein Rat, wenn's dir irgendwie möglich ist, geh lieber an eine der zahlreichen Schulen. Die meisten sind sogar Bafög-berechtigt, wenn das für dich noch geht und wesentlich billiger. Wichtig ist auch, dass du wirklich regelmäßig mit anderen sprechen übst (vor Allem mit dieser zweiten Fremdsprache, mit der die meisten ja noch gar keine Erfahrung haben) und persönliche Kontakte knüpfst. Wenn du das nicht geht, weil du Vollzeit arbeitest und das nicht unterbrechen kannst/willst, finde ich die AKAD noch am Besten. Liebe Grüße, Francis

...zur Antwort

Hi Pierre,

wie das Wort schon sagt, hat Depression etwas mit Unterdrückung zu tun. Wenn Gefühle/ungute Situationen/Wünsche/Bedürfnisse etc. über einen längeren Zeitraum hinweg verdrängt werden, stellt sich in Folge irgendwann ein Depressions-Zustand ein. Oft genug hat der Mensch die oben genannten Dinge verdrängt, weil er mit herkömmlichen, ihm bis dato bekannten Mitteln keine Lösungsmöglichkeit für sein Problem gefunden hat. Oft erscheinen z.B. Wünsche (vielleicht "ich möchte gerne mehr Urlaub machen oder mehr unternehmen") und Bedürfnisse (ich bin aber ständig so müde, und ich muss doch arbeiten gehen, um Geld zu verdienen") nicht vereinbar, und so entsteht ein Konflikt. Oft wird alles versucht, was der Verstand so zur Lösung des Problems anzubieten hat (mehr Sport, verbesserte Ernährung, Disziplin ect.). Meist hilft es nicht, weil das Problem eben auf einer anderen Ebene entstanden ist und auch dort gelöst werden muss. Hierbei können homöopathische Arzneimittel sehr gut helfen, denn sie holen den verdrängten Konflikt erst einmal wieder nach oben, so dass er zunächst wieder wahrgenommen und somit bearbeitet werden kann. Hier an diesem Punkt allerdings - und da sind sich scheint's mir (was für ein Wunder!)ausnahmsweise mal die Pro's und Contra's in diesem Forum einig - brauchst du allerdings einen guten Homöopathen, der dich damit begleitet und dir da durchhilft - persönlich, denn zur Heilung ist etwas mehr notwendig als nur Kügelchen schlucken. Wenn du allerdings dann welche bekommen hast, und den Prozess somit wieder ins Rollen gebracht hast, ist dieses Forum ein guter Ort, um sich mit Leuten auszutauschen, die damit auch schon Erfahrungen gemacht haben. Es hilft oft ungemein, sich einfach nicht alleine zu fühlen, und auch dein Heilpraktiker oder Psychologe kann nicht die ganze Zeit nur für dich da sein. Eines kann ich dir aber jetzt schon sagen, und hoffe sehr, dass es dir hilft: du bist keinesfalls gefühlskalt oder nicht fähig zu empfinden, keine Sorge. Du hast das nur sehr weit verdrängt. Und auch wenn jetzt erst einmal dann nur "negative" Emotionen hochkommen - sei froh darüber, das lässt dich spüren, dass du noch am Leben und empfindungsfähig bist. Die "positiven" Emotionen sind auch noch da - sie sind nur momentan hinter den negativen versteckt. Mach' dich auf und buddel sie wieder aus. Viel Glück dabei! Und falls jetzt wieder einer dumm fragen sollte warum, wieso und woher...naja, oft ist der aus eigener Erfahrung gegeben Rat hilfreicher als jedes Lehrbuch...meine liebe "Organons" :-) Alles Gute, Francis

...zur Antwort

Hi, ich habe einen Abschluss als staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin gemacht, und zur Ausbildung kann ich nur sagen - es ist harte Arbeit, auch wenn du interessiert an Sprachen bist und Talent dafür hast - geschenkt wird einem hier nichts. Des Weiteren ist es wichtig, dass du dich mit dem Berufsbild Fremdsprachenkorrespondenz vertraut machst - es geht hier viel um relativ trockene Korrespondenz, wie der Name schon sagt, d.h. jede Menge Phrasen auswendig zu lernen. Grundsätzlich ist es sicherlich auch angenehmer, wenn du ein Grundinteresse an dem Zweig mitbringst, in dem du lernst - bei mir war das Wirtschaft, denn du wirst auch hier mit sehr viel Theorie konfrontiert sein. Im Allgemeinen ist zu sagen, dass du hier eine grundsolide Ausbildung bekommst, auch in punkto Grammatik, Vokabular und Landeskunde, auf die du sehr gut aufbauen kannst, auch wenn du nicht später in diesem Beruf direkt arbeiten willst. Ich bin zum Beispiel nach der Fremdsprachenkorrespondentenausbildung Übersetzerin geworden - technische, weil ich in den zwei Jahren Schule gemerkt hatte, dass mich nichts so sehr langweilt wie das Wirtschafts-Blabla :-) Das ist der Grund, warum ich dir oben den Tip gegeben habe, genau auf die Fachrichtung zu achten, die du wählst und vielleicht auch ggf. in eine anderen Stadt zu ziehen, wo das angeboten wird, was dich interessiert (es gibt außer Wirtschaft auch noch Technik und andere Zweige), denn es ist wie gesagt eine sehr zeitintensive Ausbildung nicht nur bezüglich Sprachen und will daher wohl überlegt sein. Ich wünsch' dir jedenfalls viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich lasse meine Kügelchen auch zumeist im Mund zergehen, weil ich das noch so gelernt habe. Ich habe jedoch von meiner Heilpraktikerin auch schon die Empfehlung bekommen, Kügelchen in Wasser aufzulösen und immer wieder einen Schluck zu trinken. Das wirkt genauso, obwohl das Wasser ja auch geschluckt wird. Auch bei meiner Katze wirken die Kügelchen genauso, und der werden sie einfach ins Futter gemischt - was ja auch direkt heruntergeschluckt wird. Ich glaube daher, dass man die alte Regel "im Mund zergehen lassen" durchaus mit etwas Abstand betrachten kann.

...zur Antwort

Hallo Monique,

ich bin selber Übersetzerin und habe auch schon für mehrere Übersetzungsagenturen gearbeitet, daher kann ich deine Frage gut beantworten. Es gibt sehr viele Übersetzungsagenturen im Internet; du solltest hier vor Allem Abstand von Billig-Agenturen nehmen; die halten nicht, was sie versprechen und gerade im Bereich Lebensmittel, wo es ja auch auf korrekte Deklarationen ankommt, ist das schon sehr wichtig um sich auch innerhalb der geltenden Gesetzesvorschriften korrekt zu bewegen. Mit Billigagenturen meine ich hier - alles, was unter 1,20 Zeilenpreis, maximal 1,10 arbeitet ist unseriös bzw. beutet Mitarbeiter aus, was letzten Endes früher oder später zum selben Resultat führt. Mir persönliche ist keine Agentur bekannt, die sich auf den Lebensmittelbereich spezialisiert hat, aber versuch' es doch einmal z.B. über Xing, da sind sehr viele qualifizierte Übersetzer vertreten, die dir ggf. noch nähere Antworten geben können. Du kannst dich natürlich auch gerne bei mir noch einmal melden; aber die seriöse Diskussion geschäftlicher Angelegenheiten oder eines genauen Angebotes wird über diese Plattform sicher nicht möglich sein.

Beste Grüße,

Francis

...zur Antwort

Generell ist es natürlich so - wenn du in einer Lebenssituation bist, die dich so extrem stresst, dass du nicht mehr richtig schlafen kannst, dann muss an der Situation langfristig etwas geändert werden. Ich weiß natürlich auch, dass das nicht immer von heute auf morgen geht, und war selbst auch schon in der Situation, einfach nicht "abschalten" zu können. Und das meine ich jetzt nicht im Sinne von "erfolgreich verdrängen" sondern wirklich entspannen zu können, was ja bekanntermaßen sehr viel mehr zu einer verbesserten Situation beiträgt als sich mit Stress, Angst und Sorgen zu plagen. Für solche Fälle kann ich nur zustimmen - Bachblüten sind hervorragend, allerdings nach meiner persönlichen Erfahrung zur Einschlafhilfe in Drops-Form sehr viel besser geeignet. Sie enthalten keinen Zucker und keinen Alkohol, und ich stecke sie einfach wie die Globuli in die Backentasche, wo sie sich dann nach und nach auflösen. Sie werden sicher dein Problem nicht lösen (und zum Glück nicht wie die Allgemeinmedizin deine Wahrnehmung betäuben), aber sie werden dir zu einer entspannteren Haltung verhelfen, von der aus du die Situation wieder anders angehen kannst. Gibt's unter dem Namen "Notfall-Bonbons" in der Apotheke für ca. 8 Euro. Bachblüten sind übrigens meines Wissens nach keine Homöopathie, sie werden ganz anders hergestellt. Wenn du mit Homöopathie an die Sache herangehen möchtest, dann würde ich sagen, du liest dir mal die Mittelbilder (im Internet gut zu finden)von Nux Vomica, Arsenicum Album oder auch Bryonia durch, und schaust, ob eines davon auf dich passt. Ich habe alle diese Mittel in meinen schlimmsten Stresszeiten verwendet; sich hier an die Homöopathie zu wenden bedeutet aber auch, die Situation tatsächlich lösen zu wollen. Homöopathie ist keine Symptombehandlung (ich schluck das, und dann ist mein Problem weg), dieser Unterschied sollte klar sein, ehe du diese Mittel verwendest. Damit es nicht, wie in diesem Forum leider häufig zu lesen, zu solchen Reaktionen kommt wie - "hilft ja eh nix" und dadurch zu Frust (was anderes sind diese wütenden und teilweise sehr unsachlichen Kommentare hier ja nicht). Die Wirkungsweise homöopathischer Mittel ist anders als die herkömmlicher Medikamente - z.B. gibt es des Öfteren eine sogenannte "Erstverschlimmerung", die dir dann dein Problem samt Ursachen ungeschönt noch einmal auf dem Silbertablett präsentiert, damit du es lösen kannst. Das solltest du wissen, ehe du dich an homöopathische Mittel wendest. Wenn du diesen Bewusstseinszustand hast, kannst du diese Hilfe getrost verwenden, ohne dass du ein "hilft ja eh nix" befürchten musst. Ich wünsch Dir alles Gute! Liebe Grüße, Francis

...zur Antwort

Für jeden von Euch Lieben, der immernoch da steht mit "aber is ja eh nix drin" und "is doch eh nur Placebo" und so Weiter hätte ich mal statt der üblichen Gegenargument-Diskussion einen Vorschlag: einfach mal 'ne Woche am Stück jeden Tag Sulphur einnehmen. Das ist das Hauptentgiftungsmittel in der Homöopathie. Bringt, wie das bei Entgiftungsmitteln so der Fall ist, eben erst Mal all das schöne, lange und gut abgelagerte Zeug an die Oberfläche. Sowohl körperlich als auch psychisch. Und dann würde ich vorschlagen, reden wir einfach noch Mal über "is ja eh nix drin", wenn Ihr dann alle wieder vom Spucktopf drunten seid. Bzw., ihr freut Euch dann, wenn Ihr Euch dann von Eurem Hausgott in Weiß anhört - "-Wie, sie haben homöopathische Kügelchen genommen, nein, also, davon ist Ihnen bestimmt nicht schlecht, das ist doch gar nichts drin". Alles klar ;-)? Und vermutlich wisst Ihr dann nach diesem Experiment, wenn die Erstverschlimmerung dann vorbei ist und es Euch merklich besser geht, warum all die seltsamen Menschen dieses komische Zeugs einnehmen.

...zur Antwort

Gelernt im Liverpool-Slang: "bugger off", bitte auch schön mit deutschem "u" ausgesprochen, was soviel wie eine kräftigere Variante des deutschen "schleich dich" ist. Ganz toll, weil des Öfternen soo treffend ist der ebenfalls dort gelernte "shit stirrer" für den es, finde ich, nicht wirklich eine würdige deutsche Entsprechung gib. Die Tratschtante, die sich inhaltlich annähert ist auch hier zu milde; man darf man sich in diesem Fall die Bedeutung ruhig mal wörtlich vorstellen (to stir ist "umrühren, herumrühren") um zu erfassen, welche Art von Klatschmaul hier gemeint ist ;-)

...zur Antwort

Die Antwort von aljever ist sehr treffend. Ich habe kürzlich einen Kommentar zur Diskussion um die Abschaffung homöopathischer Verfahrensweisen verfasst, und ziehe hier zum Thema Kopp-Verlag das gleiche Résumée - wir alle sollten froh sein und uns glücklich schätzen, dass wir die Entscheidungsfreiheit bezüglich unserer Meinungsbildung haben. Bekanntlich ändern sich die Präferenzen, Einstellungen, Meinungen, Bedürfnisse etc. mehrmals im Leben. Ist ja klar, Leben ist Entwicklung. Und wenn ich in meinem Leben an einem Entwicklungspunkt angekommen bin, an dem ich solch einen Pol zur Meinungsbildung nutzen möchte, dann bin ich einfach nur froh, dass es ihn gibt. Gerade bei der Diskussion um Eva Herrmann ist mir bewusst geworden, wie sehr ich selbst meine Meinung ausschließlich emphasized text von der Berichterstattung in den Massenmedien habe prägen lassen. Wie weit diese Manipulation geht, habe ich feststellen können, als ich zum ersten Mal bei Kopp online einen von ihr verfassten Artikel gelesen habe. Ich gehe sicher nicht konform mit all ihren Ansichten, aber es hat mich wirklich schockiert, wie sehr sich das Bild, das ich durch die alleinige Meinungsbildung durch die Mainstream-Medien von ihr hatte, von der Realität unterscheidet. Ich kann nur jedem raten, sich selbst mit Hilfe solcher Quellen wie dem Kopp-Verlag zu überprüfen, wo er sich zum Opfer einer einseitigen Meinungsbildung gemacht hat. Vielen Dank von mir an die Menschen, die uns die Möglichkeit dazu geben, unsere Sichtweisen immer wieder zu überprüfen.

...zur Antwort