Du musst dir die Elektronegativitäten der Atome angucken. Wenn zwei miteinander verbunden sind, bekommt der elektronegativere die Elektronen zugesprochen.

Bei Kupferoxid ist Sauerstoff das elektronegativere, sodass dieses die Bindungselektronen näher an sich zieht. Da sie über eine Doppelbindung miteinander verbunden sind, bekommt das Sauerstoff zwei zusätzliche und erhält die Oxidationszahl +II. Das Kupfer hat dementsprechend -II.

Bei Kohlenstoff muss man mehr Bindungspartner beachten. C ist weniger elektronegativ als Sauerstoff und elektronegativer als Wasserstoff. Das Sauerstoff hat wieder -II und das Wasserstoff +I, da ihm ja ein Elektron im Vergleich zu seinem „Grundzustand“ fehlt. Das Kohlenstoff ist noch mit einem anderen Kohlenstoff verbunden. Aus der Bindung erhält jeder gleich viele, die Bindung wird gedanklich geteilt. X hat sonst 4 Elektronen. 1 bekommt es zusätzlich vom Wasserstoff und zwei werden ihm vom Sauerstoff „abgezogen“. Somit erhält C die Oxidationszahl +I.

So kannst du für die anderen fortfahren. Bedenke aber, dass es sich nach wie vor um ein Modell handelt und diese Oxidationszahlen keine echten Ladungen sind.

...zur Antwort

Einer galvanischen Zelle liegt immer die Elektronenübertragung von der einen Halbzellen auf die andere zu Grunde. Es erfolgt eine Oxidation und eine Reduktion. Die Oxidation, das ist die Anode und im Falle der galvanischen Zelle auch der Minuspol, erfolgt an dem Metall, das in der elektrochemischen Spannungsreihe niedriger als das andere, man sagt auch ,,unedler“ ist, was in dem Fall auf das Kupferelement zutrifft. Am Kupferelement findet also eine Elektronenabgabe statt, sodass aus Cu-Ionen Cu2+-Ionen werden, die in Lösung gehen. Die Elektronen wandern über das Spannungsmessgerät dann zum Pluspol, der Kathode, dem Silberelement, an dem die Reduktion, also Elektronenaufnahme stattfindet. In der Silbernitratlösung befinden sich Ag+-Ionen, die zu elementarem Silber reduziert werden. Die Kupfersulfat und Silbernitratlösung dient als Elektrolytlösung, ohne die die Reaktion nicht ablaufen könnte. Durch die Elektronenübertragung entsteht eine Ladungsdifferenz, die durch das Diffundieren der Ionen der Elektrolytlösung ausgeglichen werden muss. Die beiden Halbzellen werden außerdem räumlich von einander getrennt sein, sei es durch ein Diaphragma (poröse Trennschicht) oder durch unterschiedliche Gefäße, die über eine Salzbrücke miteinander verbunden sind.

...zur Antwort

Hallo,

„Du fragst, was ich über die heutige Jugend denke? Ich hasse diese Faulen, Dicken, von Sex besessenen jungen Ziegenböcke. Diese täglich durch Masturbation faulen Bastarde. Und ich verachte vieles derer. Ich verachte, dass ich mindestens täglich deren Sprache tadel(n muss). Die Sprache jener erbärmlichen Geschöpfe. Dass ich diese (schon immer) gehasst habe. Jedes einzelne Scheusal, geh zugrunde!“

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Ich kann nicht für die Richtigkeit garantieren. Sollte jemand Fehler finden, denn manches ist ein bisschen freier, kann er mich gerne korrigieren.

...zur Antwort

Hallo,

also ich bin mir nicht zu 100% sicher, wie es in Hessen aussieht, aber in NRW bräuchtest du dann, um die 5 in Latein auszugleichen, weil Latein ein Hauptfach ist, entweder eine 2 in einem Hauptfach oder zwei 3en in Hauptfächern. Wenn das erfüllt ist, müsstest du versetzt werden. Da Geschichte kein Hauptfach ist, fällt diese 5 weniger ins Gewicht.
Der 5 in Geschichte könntest du aber dennoch entgegenwirken, indem du fragst, ob du ein kleines Referat halten kannst oder gut gemachte Hausaufgaben abgibst.
Für Latein würde ich mir an deiner Stelle für das nächste Jahr eine Nachhilfe suchen, falls noch nicht geschehen, weil es in den nächsten Jahren ja auch nicht einfacher wird und du dir diese Frage in einem Jahr vermutlich nicht nochmal stellen möchtest.
Alles Gute!

...zur Antwort

Ich finde es an sich ganz gut, allerdings störe ich mich an dem Satz: Durch Mutation und Selektion passen… an. Das suggeriert, dass es eine gerichtete Entwicklung wäre, was Darwin ja eben nicht sagt. Schreibe lieber, dass es eine Überproduktion an Nackommen gab und es in der Population eine natürliche Variabilität gab. Diejenigen, die aus Zufall einen Selektionsvorteil hatten, konnten ihre Gene an ihre Nachkommen weitergeben. Die anderen sind der natürlichen Selektion zum Opfer gefallen. Es ist also keine erworbene Anpassung, sondern eine zufällig entstandene.

...zur Antwort

Hallo,

zunächst einmal ist Ceres eine Göttin, also „der Ceres”. Für parabat würde ich „vorhaben” nehmen und schreiben: „oder er vorhatte…”. Dann ist „avido“ ein Adjektiv, das sich auf „dente” bezieht. Für „wenn“ nähme ich „als”.
„fusile per rictus aurum fluitare videres.” —> er bemerkte, dass flüssiges Gold durch seinen Rachen floss.
„Attonitus novitate Mali diesque miserque…”: Weder „Mali” (Gen. Sing. Mask./Neutrum oder Nom. Plural) noch „Dives” (Nom. Sing./ Akk. Sing.) noch „miser” ist Ablativ. Der von der Neuheit des Leides bestürtzte und reiche und unglückliche (Midas)….

Im darauf folgendem Satz ist „Copia Nulla” Subjekt: Kein Reichtum.

„arida“ bezieht sich auf „guttur”.

Zuletzt: …und wird vom verhassten Gold verdient gequält.

Ich hoffe, ich habe nichts übersehen und dass es dir weiter hilft. Abgesehen von dem oben erläuterten, dürfte deine Übersetzung gut sein, ansonsten möge man mich gerne korrigieren.

...zur Antwort

Die molaren Massen kannst du aus dem PS ablesen (oben links, bei Molekülen einzelne Massen addieren). Für die anderen Werte gibt es einen mathematischen Zusammenhang: M (mol. Masse)= m/n. Bei den Summenformeln kannst du googeln.

...zur Antwort

Naja, in gewisser Weise sind alle Lebewesen miteinander verwandt, allerdings zeichnet sich Analogie dadurch aus, das zwei Arten, die keinen gemeinsamen Grundbauplan haben, ähnliche Strukturen infolge einer konvergenten Entwicklung aufweisen. Liegen Analogien vor, so sind die Arten also nicht nahe verwandt. So ist es bspw. bei der Maulwurfsgrille und dem Maulwurf, die beide einen Grabarm haben. Das eine ist aber Insekt und das andere ein Säugetier. Was die Kriterien betrifft, so hat Noone3141592 recht.

...zur Antwort

Ich hätte übersetzt: Er kehrte später, von dieser Begierde verleitet, zu den Spielen zurück, nicht von seinen Freunden weggeführt, sondern einen anderen mit sich ziehend. Was ist denn der Kontext? Ergibt das mehr Sinn?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.