Hallo,

ich habe michauch für die Lösung mit einem Raspberry Pi 3b+ entschieden, weil ich damit unabhängig von Cloudanbietern sein kannn und dies zudem deutlich günstiger als eine gekaufte CCU3 ist, in der ebenfalls der Raspbi läuft.

Mittlerweile kannst Du auch NodeRed direkt in die Homematic einbinden (Raspbi und CCU3, nicht CCU2) und bist damit nicht mehr auf FHEM oder ioBroker angewiesen. Eine super Möglichkeit, die sehr günstigen WLAN Funkzwischenstecker Sonoff S20 für die Homematic zu konfigurieren, zeige ich in diesem sehr ausführlichen Video:

https://www.youtube.com/watch?v=x06VVWSMAyg

Damit habe ich z.B. meine gesamte Weihnachtsbeleuchtung (Innen und Außen) per Homematic (und auch Alexa) gesteuert. Bei den Homematic-Produkten hast Du evtl. auch die Chance, diese mal zu einem guten "Kurs" auch gebraucht zu bekommen.

Viele Grüße,

Martin

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.