In welchem Bundesland wohnst du denn? Ich habe öfter gehört, dass es möglich ist, durch einen Berufsabschluss seinen Abschluss quasi eine "Stufe aufzuwerten". Das heißt: Wenn du einen Hauptschulabschluss + Berufsausbildung hast, gilt das als Realschulabschluss. Ich glaube allerdings nicht, dass das ohne Weiteres der Fall ist. Evt. musst du 'n Antrag stellen, 'ne Prüfung ablegen o. ä.

Es wäre wichtig, dass du angibst, in welchem Bundesland du wohnst, da Bildung Ländersache ist. Das bedeutet, dass es in jedem Bundesland hierzu andere Regeln geben kann.

...zur Antwort

Jop das kenn ich.Das hängt damit zusammen, dass du bestimmte Gerüche mit bestimmten Situationen/... verbindest, weil du sie beides ein- oder mehrmals parallel gerochen und erlebt hast.Ähnlich wie dich zB manche Lieder an bestimmte Situationen erinnern.

...zur Antwort

Kannst bis Ablauf benutzen

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass das nicht geht.Mit der Impfung werden Antikörper gespritzt, die quasi die Viren/Bakterien, die die jeweilige Krankheit auslösen, direkt angreifen und abtöten.

Grundsätzlich versteh ich dich, ich denke auch nicht, dass man sich gegen alles durchimpfen lassen sollte.Dennoch ist es manchmal sinnvoll und vor allem muss man jedem die Entscheidung selbst überlassen. Es ist sein Körper und das Thema Impfen ist konträr. Insofern kannst das für ihn nicht entscheiden sondern musst seine Entscheidung wohl oder übel akzeptieren.

...zur Antwort

Huhu,klar, mach das, wieso nicht? Nur weil du 18 bist? Das ist doch kein Alter ;)Es ist leider tatsächlich so, dass sich alles verlagert. Jobs, die man früher mit einem Hauptschulabschluss machen konnte, machen jetzt oft Realschüler und solche, die Realschüler gemacht haben, machen Abiturienten.Insofern würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall den Realschulabschluss machen.Ich will nicht sagen, dass ein Hauptschulabschluss wertlos ist, auf keinen Fall. Ich kenne ein paar Leute, die einen Hauptschulabschluss haben und echt gut verdienen. Aber leider kenne ich auch viele Fälle, wo es anders lief.Wenn du bisher noch keinen Erfolg mit deinen Bewerbungen hattest und noch Lust auf Schule hast: Los geht's, worauf wartest du? :)

...zur Antwort

dh sie waren bei der abreise um 13.00 nicht da oder wie?was ist die version des lehrers?

...zur Antwort

Hey,

ich studiere u. a. Englisch und muss ehrlich sagen, dass ich in Filmen nciht alles verstehe. Manchmal reden die wirklich sehr sehr schnell und vor allem umgangssprachlich, dass ich nicht hinterher komme.

Ich würde erstmal Filme auf Englisch mit englischem Untertitel ausprobieren. Evt. kannst du den Untertitel dann irgendwann weglassen...

Wie ich es gelernt habe... Ich glaube aus einer Kombi aus allem (schreiben, lesen, sprechen, hören). ZB in der Schule bzw. in der Uni Texte lesen, sprechen/diskutieren, Filme gucken, bei Liedern, die ich mag auf den Text achten und ggf. übersetzen, ich war im englischsprachigen Ausland. Joa, das fällt mir jetzt so spontan ein. Versuch es, in deinen Alltag einzubinden aber übertreib's nicht. Wenn du dich überforderst, haste bald keine Lust mehr ;) So hat's bei mir am besten geklappt.

...zur Antwort

Der Zellzyklus, also die Mitose, findet immer statt. Tatsächlich teilt sich eine Zelle nur in der Telophase aber die vorherigen Phasen bereiten darauf vor (http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Abbildungen/48-Zellteilung-638.gif)Die Haut erneuert sich auch ständig, es sterben ja auch ständig Hautschichten ab.

...zur Antwort

Also, viel Zeit ist ja scheinbar nicht mehr.Aber ich gehe grundsätzlich das Referat mindestens einmal laut durch. Dann fällt mir auf, wenn mir Vokabeln fehlen, dass ich bei der Formulierung bestimmter Dinge unsicher bin und ich guck sie nach.Alternativ könntest du dein Referat auch einmal komplett aufschreiben, einfach, damit du dich mit der Formulierung dieser Thematik beschäftigst.

Ansonsten hilft es oft, wenn man den ersten Satz oder die ersten Sätze auswendig lernt. Denn da ist man ja meist am aufgeregtesten.Oder: Ich weiß nicht, wie dein/e Lehrer/in drauf ist, aber ich fänd's auch nicht schlimm, wenn du mal ein Wort auf Deutsch einstreust, wenn du nicht mehr weiter weißt.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich glaube ich verstehe was du meinst (;Also, es ist nicht so, dass du überall die gleichen Inhalte/den gleichen "Stoff" machst. Selbst, wenn du von einer Hauptschule auf die andere wechselst, kann es gut sein, dass du andere Inhalte unterrichtet bekommst.Das liegt daran, dass die Kerncurricula von Niedersachsen, in denen die Landespolitik festgelegt hat, wer was wann können soll, keine Inhalt fordert. Stattdessen sind Kompetenzen beschrieben. Das heißt zB für Englisch, dass du auf dem Gymnasium am Ende der 10. Klasse im Hör- undHör-/Sehverstehen, im Leseverstehen, im Sprechen und im Schreiben auf einem vorgegebenen Niveau sein sollst (B1 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen).WIE, also mit Hilfe welcher Inhalte die Lehrer dich dahin bringen, ist quasi egal.

Dass nicht alle Schüler diese Stufe erreichen, ist klar. Warum sonst gibt es Noten... Die sollen dann quasi Auskunft darüber geben, ob der Schüler die Anforderungen (also das geforderte Level) erreicht hat. Wenn er es voll und ganz erreicht hat, wäre das eine 1, wenn mit leichten Abstrichen, wäre es eine 2 usw.Wenn es jetzt einen Schüler gibt, der "über's Ziel hinaus schießt", wo die Lehrer also Potential für mehr sehen, kann er auf eine höhere Schule.

Soweit die Theorie. In der Praxis ist Notengebung sehr subjektiv und es gibt tatsächlich Gymnasien, auf denen die schlechtesten Schüler schlechter sind als die besten Hauptschüler einer anderen Schule. Theoretisch müssten diese Hauptschüler dann ja auch auf ein Gymnasium...

Lange Rede kurzer Sinn: Es gibt keinen festen, niedersachsenweiten Lehrplan, nicht jeder macht alles zur gleichen Zeit und in der gleichten Stufe. Ich würde behaupten, dass du immer etwas nachholen musst, selbst, wenn du von einer 8. Hauptschulklasse in eine andere 8. Hauptschulklasse wechseln würdest.

...zur Antwort

Haha sowas hab ich ja auch noch nie gehört ;)

Ich würde zusehen, dass sie möglichst die Bedingungen wie draußen haben. Das heißt: Die Erde immer etwas feucht halten (kein stehendes Wasser unten!), Pflanzen kannst du natürlich reinpflanzen. Füttern musst du sie gar nicht, das regelt die Erde ("Regenwürmer sind überwiegend Substrat- und Pflanzenfresser, das heißt, sie füllen ihren Darm mit humusreicher Erde und vermodertem Pflanzenmaterial", Wikipedia).

In jedem Blumentopf, der draußen steht, leben garantiert auch Regenwürmer und ich schätze, dass es ihnen da gut geht, sonst wären sie nicht da.

...zur Antwort