Brandneu, erscheint Anfang Februar 2018:
Milena Michiko Flašar, Herr Katō spielt Familie.
Quartbuch, 176 Seiten. 14 x 22 cm. ISBN 978-3-8031-3292-5
Brandneu, erscheint Anfang Februar 2018:
Milena Michiko Flašar, Herr Katō spielt Familie.
Quartbuch, 176 Seiten. 14 x 22 cm. ISBN 978-3-8031-3292-5
Vorsicht und Skepsis sind beim Onlinehandel zwar grundsätzlich keine schlechten Ratgeber, haben aber auch ihre Grenzen. Man muss als Kunde dem Händler eine faire Chance geben.
Juwelo bietet eine stattliche Auswahl an Schmuck in allen nur erdenklichen Preis- und Qualitätsklassen. Wer zum ersten Mal bei Juwelo und anderen Online-Händlern bestellt, wird sich kaum auf das teuerste Schmuckstück stürzen, sondern den Händler zuerst testen. Ich habe das am Anfang so getan und bin auch in den niedrigen Preisklassen zwischen 39 und 79 Euro nie betakelt worden.
Wer die teuersten Angebote ins Auge fasst oder vielleicht sogar einen Kauf als Geldanlage vorhat, sollte sich vorab bei einem Edelsteinhändler oder Juwelier erkundigen. Der Vorteil bei Juwelo besteht für mich auch in einer wahren Riesen-Auswahl auch an sehr exotischen Schmucksteinen in verschiedenen Preisklassen, die ein lokaler Juwelier wohl kaum bieten kann.
Die meisten Schmuckstücke von Juwelo stammen tatsächlich aus thailändischer Fertigung. Gemporia, ein englischer Online-Schmuckhändler, lässt wiederum hauptsächlich in Indien fertigen. Das sieht man dem Schmuck auch oft an, aber mir gefällt dieses Design. Wer Qualitäts-Bedenken bei vergoldetem Schmuck hat, sollte eben auf echtes Gold bzw. Silber zugreifen. Schmuckkauf ist grundsätzlich eine emotionale Angelegenheit. Das Hirn darf man trotzdem eingeschaltet lassen...
Das Rückgaberecht sichert den Kauf zusätzlich ab. Juwelo-Moderatoren werben ja sogar mit einem "Kauf auf Probe".
Persönlich bevorzuge (und empfehle) ich den reinen Online Kauf am PC, weil man sich beim Telefon bezüglich der Ringgröße schon mal vertippen und es auch sonstige Übermittlungsfehler geben kann. Wer am PC daneben klickt, kann ja noch immer den Kundendienst gratis anrufen und einen allfälligen Fehler richtigstellen.
DSA ist die Abkürzung für die Qualifikationsbezeichnung "Diplomsozialarbeiter", die in Österreich (und wohl auch in Deutschland) bis vor Einführung der Fachhochschulen für soziale Arbeit verwendet wurde. Seither führen en SozialarbeiterInnen den Qualifikatiionsnachweis Bachelor (Sozialarbeiter B.A.) oder Magister (Sozialarbeiter M.A:). Verwendet werden diese Bezeichnungen - wenn überhaupt - nur in offiziellen Korrespondenzen.
Milena Michiko Flasar, Ich nannte ihn Krawatte, erschienen bei Wagenbach und auch als Taschenbuch bei btb. So seltsam der Titel klingen mag, so berührend und mitfühlend ist dieses Werk, das sich in seiner leisen, eindringlichen, nie aufdringlichen Sprache wohltuend abhebt von den laut schreienden, mit Kraftausdrücken gespickten Auswürfen des heutzutage oft allzu vordergründig auf Profit schielenden Literaturmarkts. Gleichsam ein Diamant unter tauben Gesteinsbrocken. Mein Tipp: absolut lesenswert!
@ safran123
Danke für Deine Antwort. Sie hat mich zwar nicht direkt weitergebracht, aber indirekt.zu einer Quelle geführt, die meine Wünsche weitgehend erfüllen kann. Daher "Daumen hoch"!
Ich habe mit einer elektrischen Schneefräse recht gute Erfahrungen gemacht. Der etwa 25 Meter lange Gehsteig vor meinem Haus ist damit in 10 bis 15 Minuten schneefrei. Früher dauerte das je nach Schneelage und -beschaffenheit 30 - 45 Minuten und mein Rücken war nachher ganz schön lädiert. Der Lärmpegel liegt deutlich unter jenem einer benzinbetriebenen Fräse. Bisher hat sich jedenfalls noch niemand beschwert. Schneeschaufeln verläuft ja schließlich auch nicht geräuschlos.
Natürlich hängen Kraftaufwand und Arbeitszeit von der Schneehöhe ab, aber 20-25 cm Schnee packt das Maschinchen schon, vor allem wenn es sich um frisch gefallenen Schnee handelt. Je nasser (und schwerer) der Schnee ist, desto mehr plagt sich auch die Fräse.
Einziges Manko ist das Stromkabel. Da muss man eben acht geben, dass man es nicht beschädigt. Akku-Geräte wären praktisch, ich habe aber noch keine gefunden, die zufriedenstellend arbeiten. Starke Akkus haben auch ein ziemlich hohes Eigengewicht.
Mein Fräse ist eine AL-KO Snow-Line 46E. Für meine Zwecke liefert sie eine tadellose Leistung.
Alles, aber bitte nur nicht fluege.de ! Dort sind die Begriffe "Kundenservice" oder gar "Hilfe" anscheinend völlig unbekannt.
Also billig geht anders. Das ist aber leider nicht das einzige Problem, das ich mit fotokasten habe. In letzter Zeit hapert es noch dazu an der Zuverlässigkeit. Von den letzten sieben Buch-Bestellungen waren vier fehlerhaft. Es gab schlampig verleimte Rücken, wo die einzelnen Blätter beim ersten Öffnen herausfielen, verkehrt eingeklebte Seiten und ähnliche "Scherze". Es gab zwar mit den Reklamationen nie Probleme, aber die Auslieferung verzögerte sich immens. Wer also ein Fotobuch von fotokasten als Geschenk bestellt, ist gut beraten, das etliche Wochen vor der geplanten Geschenkübergabe zu tun, damit er4 nicht mit leeren Händen dasteht. Konkretes Beispiel: Meine letzten zehn Fotobücher sollten am 20.2.2013 fertig sein. Diverse Fehler sorgten für etappenweise Lieferung und dafür, dass ich am 11.3.2013 noch immer erst neun Stück in Händen habe...
Fluege.de? Das erste und auch gleich das letzte Mal! Es ging um eine im Grunde simple Umbuchung bzw. Stornierung eines bei fluege.de gekauften Flugs von Dublin nach Wien. Auf meine Anfrage, wie am besten zu verfahren werden sollte, erhielt ich die falsche Auskunft, ich solle mich an Aer Lingus wenden. Falsch ist diese Auskunft deswegen, weil immer der Verkäufer für Stornierung und dergl. erster Ansprechpartner ist. Außerdem hat Aer Lingus in ihren AGB stehen, dass sie nur bei Tickets, die direkt bei Aer Lingus gekauft wurden, zuständig seien.
Man sitzt also zuerst einmal zwischen zwei Stühlen - und dort bleibt man auch, denn alle meine folgenden Anfragen an fluege.de wurden nicht einmal mehr beantwortet, außer mit einer wenig hilfreichen Liste diverser (unzutreffender) FAQ.
Meine persönliche Lösung: Ich habe auf den Dublin-Wien-Flug gepfiffen und damit auch auf allfällige Storno- oder Umbuchungsgebühren in Höhe des Ticketpreises (ca. 100 Euro) und mir ein neues Ticket über opodo gekauft. Dort verlief der Buchungsprozess wie bei vielen anderen Plattformen deutlich übersichtlicher und klarer als bei bei fluege.de.
fluege.de wird mich jedenfalls NIE MEHR WIEDER sehen! Wer eine derartige Service-Unwilligkeit an den Tag legt, sollte schleunigst vom Markt verschwinden.
Das erste und auch gleich das letzte Mal! Es ging um eine im Grunde simple Umbuchung bzw. Stornierung eines bei fluege.de gekauften Flugs von Dublin nach Wien. Auf meine Anfrage, wie am besten zu verfahren werden sollte, erhielt ich die falsche Auskunft, ich solle mich an Aer Lingus wenden. Falsch ist diese Auskunft deswegen, weil immer der Verkäufer für Stornierung und dergl. erster Ansprechpartner ist. Außerdem hat Aer Lingus in ihren AGB stehen, dass sie nur bei Tickets, die direkt bei Aer Lingus gekauft wurden, zuständig seien.
Man sitzt also zuerst einmal zwischen zwei Stühlen - und dort bleibt man auch, denn alle meine folgenden Anfragen an fluege.de wurden nicht einmal mehr beantwortet, außer mit einer wenig hilfreichen Liste diverser (unzutreffender) FAQ.
Meine persönliche Lösung: Ich habe auf den Dublin-Wien-Flug gepfiffen und damit auch auf allfällige Storno- oder Umbuchungsgebühren in Höhe des Ticketpreises (ca. 100 Euro) und mir ein neues Ticket über opodo gekauft. Dort verlief der Buchungsprozess wie bei vielen anderen Plattformen deutlich übersichtlicher und klarer als bei bei fluege.de.
fluege.de wird mich jedenfalls NIE MEHR WIEDER sehen! Wer eine derartige Service-Unwilligkeit an den Tag legt, sollte schleunigst vom Markt verschwinden.
Das Navigon 8110 hat alle gewünschten Features (FM-Radio-Transmitter und GPS-Antenne im Ladekabel), ebenso die Top-Produke aus dem Haus Becker und TomTom...
ich habe sehr gute erfahrungen sowohl mit fotokasten als auch mit photographerbook gemacht.
ersteres hat mir erst heute ein sehr ansehnliches exemplar eines fotobuchs geliefert. dort scheint auch die qualitätskontrolle zu stimmen, denn man hat mir mitgeteilt, dass beim ersten versuch irgend etwas nicht gestimmt habe und man das buch neuerlich drucken müsse. das resultat ist jedenfalls hervorragend. auch die kommunikation zwischen verlag und kunden ist vorbildlich.
photographerbook bietet noch mehr möglichkeiten beim layout. ich arbeite gerade an einem buch für die enkelkinder. es macht großen spaß. vor allem stürzt das programm nicht ab, was man von cewe nicht behaupten kann. ich habe besonders mit cewe leider nur schlechte erfahrungen gemacht.