Im Nachhinein kann man gar nix mehr tun. Es ist aber auch nicht notwendig da was im Nachhinein zu tun. Klar ist stillen immer besser als Flasche, da man mit der Muttermilch alles bekommt was so ein Kind braucht, aber den Kindern die mit der Flasche groß geworden sind, denen fehlt auch nix. Die Flaschenkinder werden auch genauso häufig krank wie die Stillkinder und entwickeln sich auch genauso wie Kinder die gestillt wurden.

...zur Antwort

Mach einfach mal ein Praktikum. Am besten in verschiedene Einrichtungen wie Praxen, Krankenhäuser, Altenheimen etc... so kannst du am ehesten abschätzen, ob das was für dich wäre. Für Medizin solltest du dich schon interessieren. Aber das sind Fächer die musst du halt lernen. Solltest du dich absolut nicht für Medizin begeistern können, dann wird es auch schwierig mit der Ausbildung zum Ergotherapeuten und würde dann auch eher abraten die Ausbildung zu machen.

...zur Antwort

Das habe ich auch manchmal. Du bist nicht Schwanger. So was kann schon mal vorkommen. Bei einer Schwangerschaft würde man eher ab den 4 Monat etwas sehen und er Bauch würde immer größer werden und nicht mal größer und mal kleiner

...zur Antwort

Wenn das Kondom nicht verrutscht oder geplatzt ist, würde ich eine Schwangerschaft bei dir ausschließen.

...zur Antwort

Also ich hatte mal Aktivkohle wegen Durchfall vom Arzt bekommen. Ich sollte drei mal Täglich 2 Stück einfach auf der Zunge zergehen lassen, wobei ich nicht immer 2 Stück genommen habe, weil es mir zu viel war. Hat mir wunderbar geholfen. Nach 3 Tagen war der Durchfall weg. Meine Mutter meint immer man müsse diese in Wasser auflösen. Wobei die ihr auch geholfen haben. Sie hat allerdings kein Durchfall sondern einfach mal nur so Bauchkrämpfe. 

...zur Antwort

Hallo du kannst nur die Schmerzen mit Muskelaufbau lindern und verhindern, dass es nicht schlimmer wird. Vom künstlichem Kniegelenk bist du ganz weit weg. Und Finger weg, von irgendwelchen Atroskopien, denn die bringen dir nix. Es gibt Menschen, deren Kniegelenk ist total zerschlissen und man fragt sich, wie er überhaupt damit laufen kann und wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht mal, dass er schwere Arthrose hat. So lange keine Beschwerden da sind bzw nicht so stark, dass die einen Beeinträchtigen, dann würde ich mir auch kein künstliches zulegen.

...zur Antwort

Für Ergotherapeuten gibt es so etwas nicht. Du darfst auch nahe Angehörige auf Rezept behandeln, was ich auch schon mal gemacht habe. Diese Person hatte jedoch nur ein orthopädisches Problem gehabt. Bei einem Schlaganfall oder ähnlichen wäre das was anderes. Es wird jedoch davon abgeraten, dass man nahe Angehörige und Freunde behandelt, da man an diese emotional gebunden ist. Das muss jeder selbst wissen, auch wie weit er geht. Welche behandeln auch noch nicht mal einen gebrochen Finger ich alles was Handchierugisch und orthopädisch ist. Und die Kinder von besten Freunden, wenn ich mit deren Kindern nicht all zu viel privaten kontakt habe.

...zur Antwort

Ich würde es halt mal probieren. Ob er es dir neu ausstellt kommt auch auf sein Buge an. Oft ist es auch so, das auch der Hausarzt die Vortführung ausstellt, je nach dem wie sich die Ärzte geeignet haben. Dein Hausarzt bekommt ja noch einen Bericht vom Orthopäden. Sonst musst du mit dem Rezept halt wieder zum Orthopäden. Man sollte sich so wie so immer recht Zeitnah um einen Termin kümmern, vor allem, wenn diese Behandlungsart so wie so nur wenige Physios anbieten. Oft können dir die Praxen keine Termine Zeitnah anbieten. Bei uns im Ort ist das so, dass viele meiner Patienten schon mehrere Physios anrufen und froh sind wenn der Termin in zwei Wochen statt findet und wenigstens ein mal die Woche statt der verordneten 2 bis 3 Mal die Woche und erst die 3 Woche wo se beim Physio sind klappt das dann auch mit 2 Mal die Woche.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Chirurg, aber ich arbeite viel mit Arthrose Patienten. Ich selber bin Ergotherapeutin und zertifizierte Handtherapeutin. Ich würde mir wenn ich Arthrose vor allem in den Händen hätte mir ein Rezept für Ergotherapie verschreiben lassen. Der kann einem Tipps zum Gelenkschutz geben und ihn in seiner Arbeit und im Alltag schulen. Zudem wendet der Therapeut zur Schmerzlinderung Manuelle Therapie an zumindest ich mach das. Dadurch wird der Knorpel auch wieder besser ernährt. Mann kann auch mittel Tape versuchen das Gelenk zu stabilisieren. Die Patienten haben dadurch weniger Schmerzen und das Tape kann man auch während der OP an haben, da ja noch ein Handschuh darüber gezogen wird. Zu dem kann man man ja auch noch mit Griffverdickungen arbeiten. Wie die aussehen muss, damit der Chirurg mit seinem Besteck gut arbeiten kann, aber das Besteck trotzdem noch steril ist kann auch mit dem Therapeuten besprochen werden. Das sind alles so Wege wie ein Chirurg trotzdem noch arbeiten kann. Es kommt mit Sicherheit auch auf dem Schweregrad der Arthrose an. Ich selber wenn ich mal Gelenkbeschwerden habe, mach ich mir immer ein Tape, was mir auch sehr gegen die Schmerzen hilft ich kann dann auch das Gelenk viel stärker belasten, ohne dass ich Schmerzen habe. Das müsste jedoch alles mit dem Chirurgen besprochen werden, da es auch sein kann, da sich die Chirurgen ja oft die Hände waschen und desinfizieren muss und daher wahrscheinlich ein Tape nicht so lange hält. Aber wie gesagt muss man ausprobieren. Weis jetzt aber auch nicht ob das mit dem Tape aus Hygienischen Gründen geht. Man kann es ja auch unter dem Handschuh tragen.

...zur Antwort

Das kann vielerlei Ursachen haben. Ich habe das auch öfters. Bei mir ist das Migräne bedingt. Ich lege mich einfach hin und nehme noch vorher eine Aspirin. Dann gehen bei mir die Kopfschmerzen weg und der Schwindel und die Übelkeit wird nach ca 1 Stunde wieder besser. Ich schlaff dann halt noch ein bisschen. Sollte dies immer wieder kehrend sein oder sollten neurologische Ausfälle dazu kommen, dann würde ich sofort zum Arzt gehen, um das mal abklären zu lassen.

...zur Antwort

Hi solche Kopfschmerzen wie bei dir beschrieben habe ich öfters mal. Das ist meistens kein Grund zur Sorge. Bei mir hilft Aspirin und dann einfach erst mal flach hin legen. Nach einer Stunde sind dann bei mir auch die Kopfschmerzen wieder weg.

...zur Antwort

Die Symptome würden durch aus zu einer Meningitis passen. Aber ich glaube, wenn du jetzt nur noch die Nackensteifigkeit hast und keine weiteren Symptome mehr, dass du keine Meningitis (mehr) hast. Sollte die Nackensteifigkeit nicht besser werden, dann würde ich das schon vom Arzt abklären lassen. 

...zur Antwort

Lass dich unbedingt krank schreiben. Sag dem Arzt, dass du im Altenheim arbeitest und du dich immer noch nicht fit fühlst. Dann müsste er dich auf Grund dessen schon länger krank schreiben.

...zur Antwort

Ich würde mich noch par Tage schonen und erst wenn du 100% Schmerzfrei bist, dann kannst du langsam damit anfangen.

...zur Antwort

Ja vieles was wir einfach nicht mehr brauchen, vergessen wir einfach. Einmal eine Sache gelernt, dann kannst du diese relativ schnell wieder erlernen. Ich habe auch viele Sachen z.B nach meiner Ausbildung wieder vergessen, da ich dieses Wissen für meinen Beruf einfach nicht brauche bzw für diesen Bereich in dem ich arbeite nicht brauche. Das Gehirn löscht einfach Verbindungen die es nicht mehr braucht um auch wieder Kapazitäten frei zu haben. Dies Verbindungen sind jedoch ganz schnell wieder hergestellt, da dies einmal schon angelegt wurden. 

...zur Antwort

Es könnte sich um Heuschnupfen handeln. Das kannst du mit Antihistamin weg bekommen. Sollten die Symptome unter diesen Medikamenten und Nasenspray gegen Heuschnupfen nicht besser werden, würde ich mal zum Arzt gehen. Ich hatte mal eine Erklärung gehabt, die mal besser und mal schlechter war, aber nie weg ging. Da war ich dann beim Arzt und der hat mir Blut abgenommen und mir auf Grund meiner Entzündungswerte Antibiotika verschrieben. Dann ging auch endlich mal die Erkältung vollständig weg

...zur Antwort

Wenn er drin war,egal wie tief, bist du keine Jungfrau mehr.

...zur Antwort

In unsere Ausbildung zur Ergotherapeutin hatten wir auch das Fach Psychologie gehabt und wir mussten ein Praktikum auch mit psychisch kranken absolvieren. Wobei man sich später als Ergotherapeut auf einen Bereich spezialisiert und diverse Fortbildungen macht, um den Patienten best möglich helfen zu können. Ich würde jedoch behaupten, dass Psychotherapeuten und Psychologen besser in diesem Gebiet ausgebildet sind.

...zur Antwort