Selbst wenn sie kein staat bekommen. Den kurden Autonomie geben und mehr Rechte. Im Nordirak wird es anerkannt auch in Nordsyrien wollte es anerkannt werden.
Die frauen finden eben dunkle Haare attraktiv ^^
Als gläubiger Christ habe ich mich über den Islam informiert und finde ihn ehrlich gesagt sehr streng und ungewohnt
Das kommt dir daher so vor weil das Christentum keine Gesetzesreligion ist. Christen haben über die Juden das Bild sie Würden nicht an ein liebenden Gott glauben. Weil er ihnen vieles auferlegt. Und das projizieren Christen eben auf die Muslime ja bei dennen ist es auch so. Häufig ist es so das leute den Islam ablehnen wenn ihnen was daran nicht gefällt regeln und so. Man muss manchmal seine eigenen Wünsche und Neigungen beiseite lassen um so zu leben wie es Gott gefällt
Könnt ihr mir erklären, was am Islam so schön ist? Ich möchte es gerne verstehen.
Der Monotheismus, die hadithe und die Weisheit im islam. Aber auch der geliebte prophet muhammed aleihi selam.
Ist Jesus Gott oder ein Prophet?
Prophet weil Gott kein mensch ist.
4. Mose 23:19 HFA
Gott ist kein Mensch, der lügt. Er ist nicht wie einer von uns, der seine Versprechen bald wieder bereut. Was er sagt, das tut er, und was er ankündigt, das führt er aus.
Jedoch hat Jesus ja eine Mutter (Maria) was doch aber gar nicht sein kann, da Gott ja schon immer existiert hat und wie will er seine eigene Mutter erschaffen haben?
Jesus ist Marias Sohn und nicht der Sohn von Gott. Weil von Allah stammt keiner ab jesus hat eine leibliche Mutter gehabt.
Was haltet ihr vom Pakt/Vertrag von Umar?
Der ist umstritten.
Während der Pakt traditionell dem zweiten Rashidun- Kalifen Umar ibn Khattab zugeschrieben wird, haben andere Juristen und Orientalisten diese Zuschreibung angezweifelt, da der Vertrag Mujtahids (islamische Gelehrte) aus dem 9. Jahrhundert oder dem Umayyaden- Kalifen Umar II zugeschrieben wird. Dieser Vertrag sollte nicht mit Umars Zusicherung der Sicherheit für das Volk von Aelia (bekannt als al-ʿUhda al-ʿUmariyya, arabisch : العهدة العمرية) verwechselt werden.
Im Allgemeinen enthält der Pakt eine Liste von Rechten und Beschränkungen für Nicht-Muslime ( Dhimmis ). Indem sie sich daran halten, wird Nichtmuslimen die Sicherheit ihrer Person, ihrer Familien und ihres Besitzes gewährt. Es können auch andere Rechte und Bestimmungen gelten. Laut Ibn Taymiyya, einem der Juristen, der die Authentizität des Paktes anerkennt, haben die Dhimmis das Recht, "sich vom Bund von 'Umar zu befreien und den gleichen Status wie die Muslime zu beanspruchen, wenn sie sich in die Armee des Staates einreihen und kämpfen". Seite an Seite mit den Muslimen im Kampf."
Herkunft und Authentizität
Die Ursprünge des Paktes von 'Umar sind schwer, wenn nicht gar unmöglich, zu identifizieren. Die Meinungen westlicher Gelehrter über die Authentizität des Paktes gingen auseinander. Laut Anver M. Emon "gibt es in der Sekundärliteratur intensive Diskussionen" über die Authentizität des Pakts, wobei sich die Gelehrten nicht einig sind, ob er möglicherweise während der Regierungszeit von Umar b. al-Khattab ['Umar I] oder war "eine spätere Erfindung
Mehrere Historiker schlagen vor, dass der Pakt geschrieben wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg, nicht alle auf einmal. Bernard Lewis, weithin als einer der führenden Gelehrten der jüdischen Geschichte angesehen, beschrieb den "offiziellen" Ursprung des Paktes von 'Umar: "Die muslimische historiographische Tradition schreibt diese Vorschriften dem Kalifen 'Umar I. (634-644) zu." Er bezweifelt die Gültigkeit dieser Zuschreibung und schreibt, dass das Dokument "kaum authentisch sein kann".
Mehrere Historiker schlagen vor, dass der Pakt geschrieben wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg, nicht alle auf einmal. Bernard Lewis, weithin als einer der führenden Gelehrten der jüdischen Geschichte angesehen, beschrieb den "offiziellen" Ursprung des Paktes von 'Umar: "Die muslimische historiographische Tradition schreibt diese Vorschriften dem Kalifen 'Umar I. (634-644) zu." Er bezweifelt die Gültigkeit dieser Zuschreibung und schreibt, dass das Dokument "kaum authentisch sein kann".
AS Tritton ist ein Gelehrter, der "angebe, dass der Pakt eine Erfindung ist", weil spätere muslimische Eroberer seine Bedingungen nicht auf ihre Vereinbarungen mit ihren nicht-muslimischen Untertanen anwenden, was sie hätten, wenn der Pakt früher existiert hätte. Ein anderer Gelehrter, Daniel C. Dennet, glaubt, dass sich der Pakt „nicht von anderen in dieser Zeit ausgehandelten Verträgen unterschied und dass der Pakt, den wir heute haben, wie er in al-Tabaris Chronik aufbewahrt wird, eine authentische Version von version ist diesen frühen Vertrag." Der Historiker Abraham P. Bloch schreibt, dass "Omar ein toleranter Herrscher war, der es unwahrscheinlich war, Nicht-Muslimen demütigende Bedingungen aufzuerlegen oder ihre religiösen und sozialen Freiheiten zu verletzen. Sein Name wurde fälschlicherweise mit dem restriktiven Bund von Omar in Verbindung gebracht."
dass man Juden und Christen töten und verdrängen muss.
Das befiehlt der islam nicht. Juden und Christen haben auch im Mittelalter viele Jahre mit uns Muslimen zusammengelebt.
Bin dafür damit die Leute dort frei sind
Super man kann fragen nicht löschen aber dafür kann man welche stellen die anonym sind tolle idee : )
Jesus war ein gesandter, aber Sohn gottes ist er nicht gewesen weil Gott hat keine Söhne.
Der koran bestätigt das was in der Bibel korrekt ist. Was der koran verneint von der Bibel hat die Kirche verändert.
Man könnte genauso gut behaupten hat das Evangelium von der Tora kopiert?
Wir könnten doch dann immer mehr Sünden begehen und am Ende trotzdem ins Paradise kommen. Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn.
Christen möchten gerne daran glauben aus Bequemlichkeit. Jesus ist für sünden gestorben und fertig. Ist eben eine nette Geschichte.
Wir könnten doch dann immer mehr Sünden begehen und am Ende trotzdem ins Paradise kommen
Ja dann macht die Abrechnung auch keinen Sinn oder Gebote halten.
Mir ist bewusst das wenn man an Jesus glaubt sollte man versuchen keine Sünden zu begehen, aber vom Prinzip her werden sie einem ja trotzdem vergeben.
Nicht ganz der Opfertod löscht nicht alle sünden Problem im christlichen Glauben ist wer den Heiligen Geist lästert oder vom Glauben abfällt dem wird nicht vergeben. Also hat der sühnetod Jesus nichts bezweckt.