Guten Morgen, 121511.
Witzig, dein Nutzername hat das Geburtstagsdatum meiner Zwillinge in anderer Reihenfolge. 11.12.15
Das mit der Nähe kann ich verstehen, aber so ein Beistellbett ist nicht zwangsläufig notwendig, denn es ist eine finanzielle Investition, die sich in wenigen Wochen bereits erledigt hat. Also wie Caila vorgeschlagen hat, wäre es machbar, eines der Betten mit ins Schlafzimmer zu stellen, die lassen sich doch problemlos von a nach b bewegen. Evtl mal die örtlichen Kleinanzeigen (auch Facebook und ebay) nach einem Schnäppchen durchsuchen.
Prinzipiell ist es so: Es macht absolut keinen Unterschied, ob das Bett, in dem sie in deiner Nähe schlafen, ein Beistellbett, ein reguläres Kinderbett, ein Stubenwagen oder ein Reisebett ist. Sie sollen ja nur möglichst nah sein, ohne in eurem Bett zu schlafen. Ob du nun Holz oder Stoff wählen sollst, ist einfach eine Frage der finanziellen Mittel, die ihr locker machen wollt. Ich könnte Holz empfehlen, weil Kinder nicht zu weich liegen dürfen, aber eine andere Mama wird dir sicher etwas anderes empfehlen. Gerade bei Kindererziehung und Säuglingspflege fragst du 10 Mütter und bekommst 10 verschiedene Ratschläge, die alle auf der subjektiven Wahrnehmung basieren.
Du machst es als Mama intuitiv richtig, verlass dich auf dein Gefühl und das, was dir Wohlbefinden verschafft, denn du bist ihre Mutter.
Falls es von Interesse ist: Meine Jungs (3 Wochen zu früh) haben nebenan im eigenen Bett (anfangs beide in einem), im eigenen Zimmer geschlafen. Ich bin zum Stillen aufgestandenund habe mich in ihrem Zimmer mit den Würnern auf den Schaukelsessel gesetzt.
Du wirst es gut und richtig machen, vertraue mehr in deine eigenen Fähigkeiten und weniger auf das, was andere Mütter ,,empfehlen".
Alles Liebe