Zweisprachige Erziehung macht nur Sinn, wenn sie in das Lebensumfeld des Kindes eingebunden ist, also z.B. in zweipsrachigen Elternhäusern, bei längeren Auslandaufenthalten usw. Natürlich lernen Knder in diesem Alter sehr schnell, aber sie lernen so viel, dass es nicht unbedingt eine Fremdsprache sein muss, wenn man sie umfassend fördern will. Man sollte lieber die sprachlichen Kompetenzen in der Muttersprache ausgibig fördern, damit legt man die Grundsteine für Fremdsprachen. Ganz übel finde ich persönlich, wenn Eltern ihre Kinder irgendwo "abgeben", damit diese dort eine Fremdsprache lernen, wenn schon, dann sollte die zweisprachige Erziehung in der Familie gemeinsam stattfinden.
Ich kenne etliche Geschwisterkinder, die regulär im gleichen Jahr eingeschult werden. Ja, eine Schwangerschaft dauert nunmal nur 9 Monate, und eine Frau, die bald nach der Geburt wieder schwanger wird..... Solche Kinder sind normale Geschwisterkinder. Nur mit kurzem Altersabstand.
wie kann mein 1 jaehriges kind endlich mal richtig durchschlafen nachts
Es liegt an verschiedenen Faktoren, ob ein Kind nachts durchschäft oder unruhig ist. Ich hatte ein Schreikind- sie hat mit 3 Jahren das 1. Mal nachts durchgeschlafen. Selbst ruhig blieben, Kinder spüren Unruhe und die überträgt sich auch. Rituale einführen, die jeden Abend eingehalten werden, auch die Reihenfolgen. Ein geregelter Biorhythmus, feste Abläufe, feste Strukturen, feste Bezugspersonen usw. Hab Geduld ich wünsche dir viel Glück!
Ich würde, und habe, erst ab 4 Jahren Kinder einladen lassen. Wieviele? So wie es sich die Eltren zutrauen, denn sie haben die Verantwortung für die Kinder. Ich kenne die Regel- so viele Kinder einladen, wie das Kind alt geworden ist.
Wenn was im Haus ist- was Süßes. Kinder dürfen naschen, aber nicht zu viel auf einmal. Ist nichts im Haus, gibts was anderes. Ich hab außerhalb von Weihnachten und Ostern selten etwas Süßes im Haus, da tuts auch Obst oder ein Würstchen zwischendurch.
Hab 2 inzwischen volljährige Kinder. Das 1. Jahr ist sehr anstrengend, ich hatte bei meinem 1. Kind niemanden, der sie mir mal abnimmt und 24h-Mama ist richtig schwer! Ansonstem empfand ich die Pupertät als heftig, wenn man loslassen muss und den Expeerimenten der Kinder recht machtlos gegenüber steht.
Eigentlich gar keines, höchstens mal eine CD o.a. Kleinigkeit
Partys sind private Veranstaltungen, die unterliegen keinen gesetzlichen Bestimmungen. Deine Eltern entscheiden, wie lange du wo bleiben darfst. http://www.deine-rechte.de/html/das-darf-ich-deine-rechte.html
Wie lange du draußen unterwegs oder bei Freunden sein darfst, unterliegt keinen gesetzlichen Bestimmungen. Wann du zu Hause sein musst, können daher deine Eltern festlegen. Sie haben, die Aufsichtspflicht und können verantwortlich gemacht werden, wenn etwas passiert. http://www.deine-rechte.de/html/das-darf-ich-deine-rechte.html
Wie lange du draußen unterwegs oder bei Freunden sein darfst, unterliegt keinen gesetzlichen Bestimmungen. Wann du zu Hause sein musst, können daher deine Eltern festlegen. Sie haben, die Aufsichtspflicht und können verantwortlich gemacht werden, wenn etwas passiert. http://www.deine-rechte.de/html/das-darf-ich-deine-rechte.html
Ab 16 darfst du dich immerhin bis 24 Uhr in einer Disco aufhalten. Danach heißt es nach Hause gehen. Das gilt auch, wenn ein Freund oder Freundin von dir schon volljährig ist. Ausnahmen gibt es aber bei Veranstaltungen von einem "anerkannten Träger der Jugendhilfe", das sind z.B. Jugendtreffs von Gemeinden, Vereinen oder der Kirche. Dann ist allen unter 16 die Anwesenheit bis 22 Uhr gestattet, für die 16- und 17jährigen ist um 24 Uhr Schluss. Außerdem kann die "zuständige Behörde" Ausnahmen genehmigen!
Dieser Link wird dir weiter helfen: http://www.deine-rechte.de/html/das-darf-ich-deine-rechte.html
Sex ist eine Angelegenheit der Eltern miteinander- darin hat kein Kind etwas zu suchen!!! Egal in welchem Alter! Mein Sohn ist 4 und kommt auch noch jede Nacht zu uns ins Bett. Aber mir wäre nie, auch als er Baby war nicht, in den Sinn gekommen, mit meinem Mann zu schlafen, wenn der Kleine daneben liegt. Bis Mitternacht oder auch bis früh haben wir Zeit für uns uns es gibt ja auch noch das Wohnzimmer. Ich denke, dass Kinder solche Erlebnisse nicht einordnen können und sie darin hemmt, eigene Erfahrungen, entspr. ihres Alters zu diesem Thema zu machen. Es sind Eindrücke, die sie eher erschrecken, als Aufklären- nichts für Kinderaugen und Ohren!
Das kommt natürlich auf das Einkommen der Eltern an und nicht zuletzt auf die Anzahl der Kinder! Ich persönlich gebe 50€ pro Kind aus und habe 4 Kinder zu beschenken und auch für die Eltern lege ich mit meiner Schwester zusammen, jede ca. 50€. Ich schau aber nicht so genau hin, wenn es etwas mehr ist!
Ich kann euch nur raten, in euerer Erziehung umzudenken, denn dein pfiffiges Söhnchen wird älter und ihm werden noch andere Dinge und Themen einfallen, mit denen er euch das Leben schwer macht. Buchtipp: "Warum unsere Kinder zu Tyrannen werden" von Michael Winterhoff Und ich würde dir dringend raten, eien Erziehungsberatungsstelle aufzusuchen, dort dein Problem schildern, das Kind vorstellen und auf guten Rat hoffen. Alles Gute!
Mit Sicherheit ist es kein Spiel, ein Kind schläft nachts in der Regel wie ein Engel. Da ich selbst 2 Trennungskinder habe will ich dir sagen- natürlich kann es an der Trennung liegen. Ich muss dir aber auch sagen, dass man gern dazu neigt, bei Trennungskindern alle Probleme nur auf die Trennug der Eltern abzuschieben- und das muss nicht zwangsläufig sein.... Ich würde an deiner Stelle als 1. mit dem Vater des Kindes reden. Übelegt, ob ihr eine sinnvolle und für das Kind stressfreie Umgangsregelung finden könnt!!! Dann mit dem Kinderarzt darüber sprechen und Rat holen. Lass dein Kind zu seinen Träumen malen, vllt kann es sich da besser öffnen und das ist sehr wertvoll für Psychologen usw. Wenn dein Kind kann, lass dir die Träume erzählen und schreibe sie mit genau den Worten des Kindes auf. Such auf jeden Fall eine Beratungsstelle auf. Viel Glück!
Etwas kurzfristig- oder fürs nächste Jahr möchte ich dir folgenden Tipp geben: http://www.kidoh.de/1/wunschkalender/kalender-mit-wunschnamen.html?sid=fIT3ughfcWNe-FnJgroxlA@@.CLGR12p060
Hab einen bestellt- sieht so was von super aus!!!! Für Verliebte z.B. Hanne & Florian.....
Ich schätze, deinem Sohn geht es nicht um Ordnung, sondern um einen Machtkampf zwischen dir und ihm. Besorge dir das Buch von Michael Winterhoff: "Warum unsere Kinder Tyrannen werden". Darin wirst du einige Antworten finden. Er missachtet bewusst deine Ordnugnsstrukturen, Abfälle auf dem Fußboden z.B. darfst du nicht tolerieren! Nimm ihn an die Hand und bring ihn dazu, seinen Abfall aufzuheben und in den Müll zu bringen. Wenn es um das Aufräumen im Kinderzimmer geht, überrasche ihn mit einem Aufräumspiel. Besorge Kisten o.ä., mach Bilder dran zum Inhalt und spielt (ich habe ein Auto- das gehört...) Überflüssiges Spielzeug ausmisten, Übersicht schaffen! Strukturen und Ordnung mit dem Kind gemeinsam schaffen, z.B. mit ihm das Zimmer umräumen, ihn mitgestalten lassen und einbeziehen, aber auch ihm Verantwortung übergeben.
Sind seltsame Antworten dabei, sorry... Jedes Kind hat das Recht auf gewaltfreie Erziehung, wenn du dein Kind schlägst, kann das zur Anzeige führen! Gewalt erzeugt Gegengewalt- das bringt gar nichts. Für mich bleibt die Frage, was dazu führt, dass ein 13jähriger auf seine Eltern losgeht! Du hast kaum eine Chance, dies hinter verschlossenen Türen daheim unter euch zu regeln. Du brauchst Hilfe und dein Sohn besonders auch! Ich würde als erstes zur Erziehugnsberatungsstelle gehen. Dann auch zum Jugendamt- die sind nicht immer die Bösen,die vermitteln auch und bieten Hilfen an! Aber ihr müsst das angehen! Dafür wünsch ich dir und auch dem Sohn alles Gute. Vergiss nicht- der Mensch ist das Subjekt seiner Verhältnisse.....
Nein, ich finde es nicht blöd, wenn volljährige Kinder noch bei ihren Eltern leben. 1. bekommen Jugendliche ab 18 Jahren unter normalen Umständen gar keine eingene Wohung finanziert, weder aus eigener Kraft noch vom Staat 2. sollten Jugendliche sich auf ihren Weg konzentrieren, ihre Ausbildung machen, erste Partnerschaften usw.... - es ist schön, wenn dazu nicht die Belastung einer eigenen Haushaltführung kommt 3. ist nicht jede Eltern- Kind- Beziehung zwangsläufig gestört, nur weil die Kinder volljährig sind
Ich habe 2 volljährige Kinder. Die Große ist mit 20 Jahren ausgezogen in eine eigene Wohnung, aber bei mir auf der Etage. Das finde ich einen guten Kompromiss. Sie hat ihre Freiheiten und kann trotzdem jederzeit sich der Sicherheit der Familie bedienen, ob wegen eines Antrages, um beim Abendbrot vorbei zu schauen, weil der eigene leer ist oder um Gesellschaft zu finden....