Mhh ich denke, dass er das schon bewusst macht.

Vielleicht um Macht zu demonstrieren, vielleicht um bewusst Kurse nach unten zu treiben.

Vielleicht wird er es später seinem "Volk" so verkaufen, dass er für alle günstige Einstiegchancen geschaffen hat.

Ich kanns nicht sagen. Aber ich denke ein Mann mit seiner (wirtschaftlichen) Erfahrung, weiss ganz genau wie er die Börsen beeinflussen kann.

Wozu auch immer. Ich denke schon dass er das mit Absicht macht.

...zur Antwort

Ich habe meinen LKW-Führerschein der Klassen C + CE also LKW und LKW mit Anhänger Ende 2022/Anfang 2023 gemacht.

Ich habe gerade einmal in meinen Rechnungen geschaut. Damals habe ich für die Fahrschule/Prüfungen 4.466,11€ gezahlt.

Dazu kamen noch ein paar Bearbeitungsgebühren/Anmeldegebühren, kosten für Ärztliche Eignungsuntersuchungen/Sehtest, etc.

Ich darf aber nicht gewerblich Fahren. Für das gewerbliche Fahren brauchst du die Schlüsselzahl 95 und die kostet auch nochmal gut Kohle.

Der Führerschein verfällt nicht, wenn du ihn nicht nutzt. Du musst aber alle 5 Jahre zu einer Ärztlichen Untersuchung und muss ihn mit der bestanden Untersuchung verlängern lassen.

...zur Antwort

Wir haben einen Reha Autositz für meinen Stiefbruder (Hernik Kidsflex 2 XL) und sind zum Großteil sehr zufrieden damit.

Wenn mein Stiefbruder aus irgendwelchen Gründen nicht dabei und kein anderer Platz mehr frei ist muss ich oft in dem Sitz mitfahren. Ich bin vom Körperbau und Größe meinem Stiefbruder recht ähnlich und meine Eltern sparen sich somit den Ein- und Ausbau von dem schweren Sitz.

Ich bin ca. 1,80 m groß und wiege ca. 77kg. In den Sitz passe ich in der größten Einstellung gerade noch so aber gut hinein. Das ist aber dann auch die Obergrenze.

Ich finde den Sitz eigentlich sehr bequem und habe kein Problem darin mitzufahren, dass erspart meinen Eltern ja schließlich arbeit. Auf langen Strecken nervt es manchmal, dass man sich wegen der Gurte nicht wirklich bewegen kann aber es geht. Dank einem Tisch kann man auch die Arme gut ablegen.

Die Anschaffungskosten sind halt enorm aber bei entsprechenden Medizinischen Bedarf gibt es ja Chancen, dass ein Teil oder sogar die Gesamtkosten von der Krankenkasse übernommen werden.

...zur Antwort

Da geht es um eine oder-Bedingung. Also Entweder über 12 Jahre ooder größer als 1,50m.

Also eine 13 Jährige Person, die 1,30m groß ist, darf rein rechtlich genauso ohne Kindersitz fahren wie eine 11 jährige Person die 1,60m ist.

Natürlich sollte jedes Elternteil dennoch anhand von Gurtverlauf und Reife abwägen, ob es sinnvoll ist, sein Kind ohne Kindersitz mitzunehmen.

...zur Antwort

Feldwege gelten als öffentlicher Verkehrsraum. Also darfst du dort damit nicht fahren.

Selbst auf Privatgeländen musst du höllisch aufpassen. Auf das Gelände darf kein anderer Verkehrsteilnehmer gelangen. Sprich. Es muss vollständig eingezäunt sein. Vorhandene Tore/Schranken müssen geschlossen sein.

...zur Antwort
4000 Euro bis 6000

Ich habe meinen LKW-Führerschein Ende 2022, Anfang 2023 gemacht. Führerscheinklasse CE. Also LKW mit Anhänger.

Damals habe ich, wenn ich mich richtig erinnere ca. 4.300€ für an die Fahrschule Überwiesen. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für den Führerscheinantrag beim Landratamt, ggf. Erste-Hilfe Kurs, Sehtest, ärztliche Untersuchungen, Prüfunggebühren, etc. pp.

Ich brauche den Führerschein in erster Linie fürs Ehrenamt und Beruf (Feuerwehr) und eben Privat für meinen LKW Oldtimer.

Deswegen brauche ich auch die Schlüsselzahl 95 nicht. Diese wird für das gewerbliche fahren benötigt.

Wenn du diese brauchst wirds zusätzlich nochmal richtig aufwendig und teuer!

...zur Antwort

Meinst du sowas hier? Also am Beispielbild die roten "Stäbe"? Das wären Rungen.

https://schwarzmueller.com/wp-content/uploads/2024/02/csm_N_HoRuAnh3AmP_PIC1_b87ab618ed.png

Oder meinst du sowas hier? Das wäre ein Plane/Spriegel Aufbau. Die horizontalen Holzelemente (mittlerweile sind diese häufig auch aus Aluminium) nennt man dann "Spriegel", Fachbegriff wäre Einstecklatten. Aber ich denke die Bezeichnung Spriegel wird im Alltag häufiger verwendet.

https://www.fahrzeugbau-gossler.de/fileadmin/_processed_/a/8/csm_DSC02696_761ee31839.jpg

...zur Antwort
Straßen sind gut ausgebaut, die sollten immer 80 fahren dürfen

Ich finde es schwierig das Pauschal zu beantworten bzw. dass überhaupt Pauschal (seitens Gesetzgeber) festzulegen.

Die pauschalen 60 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften sehe ich schon etwas kritisch.

Es gibt im meinem Wohnumfeld eine Landstraße, genauer gesagt eine Allee, die an sich erstmal gut ausgebaut aussieht. Erlaubt sind 70 km/h für PKW und 60 km/h für LKW. Die Straße ist relativ kurvig, aber so, dass man mit einem PKW gefahrlos 70-80 km/h fahren kann. Eine zeit Lang waren 100 km/h erlaubt. Das ging auch. Dafür brauchte man aber schon ein sportliches Fahrwerk.

Wenn ich die Straße aber mit einem LKW befahre, bekam ich es schon manchmal mit ziemlichen Respekt zu tun... Rechts befinden sich Straßengräben und oft weiches Bankett. Aufgrund der Kurven und der dann, doch nicht allzubreiten Fahrbahn musst da mit dem Laster aber schon beinahe auf der rechten weissen Linie fahren. Wenn sich zwei Lastwagen entgegenkommen wirds sportlich eng. Deshalb fahre ich auf dieser Straße mit einem LKW häufig sogar deutlich langsamer als die erlaubten 60 km/h.

Hierbei ist natürlich auch noch zu erwähnen, dass es natürlich solche und solche LKWs gibt. Jeder LKW lässt sich einfach anders fahren, abhängig von Schwerpunkt, Achsanzahl, Achsabstände, Antriebsformel, Hersteller, Modell, Alter, Zustand, etc. Jeder der häufig verschiedene LKW fährt merkt das. Zum Beispiel lässt sich ein 30 Jahre alter SK "schwammiger" fahren als ein neuer Actros - auch wenn ich persönlich lieber die SK fahre. Aber das ist ein anderes Thema...😎

Anderenseits gibt es bei uns eine zweispurig ausgebaute Bundesstraße. Mit Leitplanken, schnurrgerade, quasi schon Autobahnmäßig ausgebaut. Gaaanz gaaanz früher war diese Bundesstraße sogar ohne Tempolimit.

Mittlerweile dürfen hier PKWs 80 fahren, LKWs aus "Umwelt- und Lärmschutzgründen" nur 60 km/h.

Die Folge: Autofahrer die auf der linken Spur schleichen und sich nicht ans Rechtsfahrgebot halten, weil rechts ja die langsamen LKW sind. Dadurch überholen PKW-Fahrer häufig rechts. Es gibt Überholmanöver der LKWs selbst, knappe, spontane und gefährliche Spurwechsel, dichtes auffahren, relativ häufige Unfälle und zu Berufsverkehrszeiten grundsätzlich stockender Verkehr mit plötzlichen, scharfen Bremsmanövern weil jemand mit 60 km/h von der rechten Spur auf die Linke wechselt und natürlich eine Menge Stau.

Hier finde ich die 60 km/h für LKW völlig daneben. Ich bin der Meinung, dass der Verkehr deutlich besser laufen würde, wenn LKW und PKW gleich schnell fahren dürften.

Fazit:

Ich finde jede Straße gehört einzeln betrachtet und entsprechend ihrer Charakteristiken einkategorisiert. Und zwar so, dass diese durch erfahrene und unerfahrene Fahrer befahren werden können.

...zur Antwort

Ich selbst brauche und habe schon lange keinen Kindersitz mehr. Der kam damals mit 12 bzw. 1,50m weg.

Manchmal, wenn gerade mal kein anderer Platz frei ist, muss ich aber heute noch im Rehasitz von meinem behinderten Stiefbruder mitfahren. Das ist quasi wie ein Kindersitz mit 5 Punkt Gurt, nur eben in riesig groß.

An sich find ich den sogar sehr bequem und die vielen Gurte stören mich eigentlich auch nicht. Nur ist es manchmal etwas peinlich. Die Leute kucken schon teilweise sehr komisch ins Auto. Auf längeren Fahrten nervt es manchmal, weil man sich nicht wirklich bewegen oder mal anders hinsetzten kann.

...zur Antwort

Ja die gibt es, allerdings im Reha-Bereich.

Also für jugendliche und sogar erwachsene, die aufgrund einer körperlichen, gesundheitlichen oder auch geistigen Einschränkung nicht ohne 5-Punkt Gurt transportieren werden können.

Über den 5 Punkt Gurt muss man allerdings nochmal den Fahrzeugeigenen Gurt legen und man benötigt mit 1,80m Körpergröße eine riesige Kopffreiheit. Mit einem Hochdachkombi wie einem Caddy oder einen Kleinbus/VAN geht das zum Beispiel.

Ich kenne diese beiden Sitze:

Hernik Kidsflex, Größe 2XL (bis 75kg Körpergewicht). Den haben wir in der Familie...

und den Thomashilfen Hercules Prime (bis 80kg Körpergewicht)

...zur Antwort

Solche Sitze gibt es schon noch, wo du mit deiner Größe und deinem Gewicht reinpassen würdest.

Diese stammen allerdings aus dem Reha-Bereich. Sie sind also für Menschen gedacht die ohne 5 Punkt Gurt aus gesundheitlichen, körperlichen oder geistigen Gründen nicht transportiert werden können.

Wir haben ein Familienmitglied was leider auf soeinen Sitz angewiesen ist. Ab und zu, wenn wir mal ohne den eigentlichen Insassen unterwegs sind und kein anderer Platz frei ist, fahre ich darin auch mal mit. Einfach weil ich mit 1,80m und vom Gewicht her (Der Sitz geht bis 75kg) am besten von allen rein passe. Anfangs fand ich es echt peinlich in solchen Fällen. Aber mittlerweile finde ich es an sich sogar ganz gemütlich. Zwischenzeitlich sitze ich sogar auch einfach so mal rein, auch wenn noch andere Plätze frei wären. Aber ich wöllte irgendwie ehrlich gesagt auch nicht immer darin sitzen müssen.

Zumal die Sitze auch unnormal Teuer sind. Auf deinen Fall bezogen glaube ich nicht, dass deine Eltern über 1000€ für einen solchen Sitz ausgeben wollen.

Und denkst du nicht, dass des für dich ganzschön doof werden könnte? Gerade in deinem Alter, wenn dich jemand von deinen Schulkameraden darin sieht? Des geht auf dem Schulhof schneller die Runde als man denkt und es gibt bestimmt einige in deinem Alter die das komisch finden würden.

Hier dennoch mal ein Bild von unserem Sitz. Ist ein Kidsflex 2XL vom Hersteller Hernik. Wenn du das wirklich willst, musst du halt den Mut dazu haben deine Eltern darauf anzusprechen. Anders wird es nicht gehen. Die Möglichkeiten wären jedenfalls vorhanden.

Viele Grüße

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wie alt und wie schwer bist du denn?

Und weisst du zufällig wie der Sitz heisst in dem du sitzen musst? Ich frage, weil sich das so anhört als würdest du darin noch mit einem 5 Punkt Gurt festgeschnallt werden?

Normal dürfstest du nämlich in soeinen Sitz (mit 5 Punkt Gurten, also Gurte über die Schulter, über die Hüfte und zwischen den Beinen) garnichtmehr hineinpassen und von der Zulassung her auch garnichtmehr darin darin sitzen. Die sind in der Regel für Kinder bis maximal 25 kg geeignet, das müssten so 7-8 Jahre sein und das ist schon lange. Jedoch gibt es Ausnahmen aus dem Reha-Bereich, dort gibt es "Kindersitze" die noch für Jugendliche und sogar Erwachsene geeignet sind. Daher spielt das natürlich eine Rolle, welchen Sitz du hast.

Ein normaler Sitz könnte für dich sogar gefährlich werden, wenn dieser nicht für dein Gewicht und deine Größe ausgelegt ist.

...zur Antwort

Um was für einen Kindersitz handelt es sich denn? Dafür kann es verschiedene Gründe geben.

Die Isofix-Halterungen haben Gewichtsbegrenzungen. Kind + Kindersitz dürfen gemeinsam nur 33 Kg wiegen (das zählt für Sitze mit sitzeigenen Gurtsystem) Also 5 Punkt Gurt, Reboarder, etc.

Mittlerweile gibt es ja auch Reboarder in denen Kinder bis 25kg transportiert werden können. Diese Sitze werden z.B. auch mit dem Autogurt + Extragurten eingebaut, da die Isofixbügel zu schwach wären.

Dann gibt es noch spezielle Reha-Kindersitze für Kinder und sogar Jugendliche/Erwachsene (teilweise bis 80kg Nutzergewicht) Dort sind die Sitze häufig auch mit Isofix befestigt und der Insasse mit einem 5 Punkt Gurt angeschnallt. Jedoch muss hier auch zwingend der normale Autogurt über Kind und Kindersitz angelegt werden, weil der 5 Punkt Gurt nur zur Halterung des Körpers dient. Die eigentliche Sicherung erfolgt über den normalen Autogurt. Die Befestigung über Isofix hat dann in dem Sinne keine sicherende Wirkung, sondern verhindert nur das verrutschen vom Sitz und sorgt somit zusätzlich für einen besseren Halt.

...zur Antwort

Kann man.

Es gibt Kindersitze für Jugendliche/Erwachsene mit 5 Punkt Gurt. Schau z.B. mal nach Hernik Kidsflex / Thomashilfen Hercules.

Diese sind allerdings für Menschen mit Behinderungen konzipiert und sehr teuer. Ich selbst durfte mit 1,80m schonmal in soeinem Sitz drinnen sitzen. Das geht schon. Der 5-Punkt Gurt hat von der Position her optimal gepasst und Gewichtstechnisch gehen diese Sitze zum Teil auch bis 75/80kg.

Allerdings müssen bei diesen Sitzen, noch zusätzlich zum 5 Punkt Gurt des Sitzes, der ganz normale Autogurt angebracht werden. Man ist quasi Doppelt gesichert.

In normalen Handelsüblichen Kindersitzen wird ein 16 Jähriger Mensch wohl kaum noch hinein passen. Außer er ist extrem kleinwüchsig.

...zur Antwort
Was habt Ihr als Kind für Träume gehabt?

Wie kreativ kann das Unterbewusstsein bei Kindern sein?

Ist es möglich, als Kind von Dingen zu Träumen, die ein Kind noch nicht kennen und auch noch nicht wissen kann? Wenn ja, wieso und wie ist sowas möglich und wo nimmt das Unterbewusstsein solche Dinge her?

Beispiele an möglichen Träumen, die bei Kindern auftauchen könnten:

  • Erlebnis 1: Kind (Person XY) spielt mit Autos
  • Traum 1: Person XY (Erwachsen) fährt als Erwachsener mit Auto
  • Erlebnis 2: Kind (Person XY) liegt in Kinderwagen und Vater/Mutter zeigt ihn/ihr ein Stofftier.
  • Traum 2: Person XY (Erwachsen) spielt ein MMORPG und ist an Angeln und neben dem Charakter taucht ein Pinguin auf.
  • Erlebnis 3: Person XY kritzelt als Kleinkind an einer Maltafel herum.
  • Traum 3: Person XY (Erwachsen) hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Erlebnis 4: Kind (Person XY) sitzt hinten in Auto in Kindersitz und die Eltern fahren mit dem Auto an einer Kirche vorbei.
  • Traum 4: Person XY (Erwachsen) befindet sich in Dortmund und geht an der Heilig-Kreuz-Kirche vorbei, während die Glocken läuten.
  • Erlebnis 5: Kind (Person XY) schläft mit einen Schulfreund in Doppelbett der Mutter.
  • Traum 5: Person XY (Erwachsen) schläft statt mit einen Schulfreund, mit einer Schulfreundin in Doppelbett der Mutter oder Mit Freundin in einer eigenen Wohnung.
  • Erlebnis 6: Kind (Person XY) spielt mit dem Polizeiauto
  • Traum 6: Person XY (Erwachsen) schreibt ein Bericht für die Polizei z.B. wegen Diebstahl.
  • Erlebnis 7: Kind (Person XY) spielt mit einen Stofftier z.B. Hund
  • Traum 7: Person XY (Erwachsen) hat ein richtiges Haustier und füttert das Haustier

etc.

Wenn Ihr als Kind etwas geträumt habt und habt es irgendwann irgendwo wiedergefunden oder eine geträumte Situation tatsächlich erlebt, das es natürlich Zufall ist und es Euch bekannt vor kam.

Was sind Eure Erfahrungen?

...zum Beitrag

Ich habe als Kind immer geträumt, dass ich Fliegen konnte.

Die Straße auf der ich als Kind immer gespielt hab, unser Haus, der Garten, alles wirkte super real und "echt".

Oft habe ich geträumt, dass ich in Situationen reinkam aus denen ich weg wollte: Die große Schwester geärgert bis sie sich rächen wollte, drohender Ärger von den Eltern weil ich mal wieder was kaputt gemacht hab, oder oder oder. Immer wenn ich in eine unangenehme Situation kommen konnte, konnte ich auf einmal einfach wegfliegen / schweben. Des komische dabei: ich habe mich dann immer relativ schwerelos gefühlt und die Welt täuschend echt von oben gesehen.

Fand die träume immer ziemlich cool :)

...zur Antwort

Meinst du jetzt Gamingstühle als Schreibtischstuhl oder eher so komplette Simrigs?

Zum Kaufen gibt es zumindest Gaming-Schreibtischstühle mit 5 Punkt Gurt nicht.

Ich habe mir daher selbst einen gebaut. Ist eigentlich ganz Einfach. Ich habe einen ganznormalen Schalensitz (in meinem Fall einen Sparco Grid Q), mit einem Aluprofil (ähnlich wie Item) auf ein Drehgestell von einem Schreibtischstuhl schrauben. Gurte dran und schon ist es fertig.

Wenn es auch ein wenig kostspielig ist. Aber wenn du kein Problem mit Gebrauchtwaren hast, wirst du bei vielen Bestandteilen auf Kleinanzeigen-Apps fündig.

...zur Antwort

Was sagt denn die "kleine" selbst dazu?

Ist es für sie okay in diesem Kindersitz zu sitzen?

Und um welchen Sitz handelt es sich? Ist dieser für das Gewicht denn ausgelegt?

Ich bin aber grundsätzlich der Meinung, dass das übertrieben ist. Mit 13 muss es defintiv kein Reboarder mehr sein. Einen vorwärtsgerichteten Kindersitz fände ich aufgrund der Größe okay und richtig. Wenn es für das Mädel auch okay und bequem ist auch mit 5 Punkt Gurt. Ich denke der Autogurt selbst wird vermutlich auch bei einem Sitzkissen nicht optimal verlaufen.

...zur Antwort
Einfach so (Habe mich auch angeschnallt)

War zwar kein Babysitz in dem Sinne aber ein Schalensitz aus dem Rennsportbereich.

Der hatte auch einen gepolsterten 5 Punkt Gurt mit dem ich mich dann auch einfach aus neugierde angeschnallt habe.

Hat sich gerade durch die Polster am Schrittgurt und an den Schultergurten wahrscheinlich genau gleich angefühlt wie ein Babysitz.

Fand es echt gemütlich und würde gern mal wissen wie es während der Fahrt ist.

...zur Antwort

Mit dem 3 Punkt gurt bestimmt.

Schließlich ist das der normale PKW Gurt. Aber das jemand mit 13 noch im 5 Punkt Gurt Kindersitz sitzt und am besten noch von Mutti angeschnallt wird kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

...zur Antwort