Ich finde es schwierig das Pauschal zu beantworten bzw. dass überhaupt Pauschal (seitens Gesetzgeber) festzulegen.
Die pauschalen 60 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften sehe ich schon etwas kritisch.
Es gibt im meinem Wohnumfeld eine Landstraße, genauer gesagt eine Allee, die an sich erstmal gut ausgebaut aussieht. Erlaubt sind 70 km/h für PKW und 60 km/h für LKW. Die Straße ist relativ kurvig, aber so, dass man mit einem PKW gefahrlos 70-80 km/h fahren kann. Eine zeit Lang waren 100 km/h erlaubt. Das ging auch. Dafür brauchte man aber schon ein sportliches Fahrwerk.
Wenn ich die Straße aber mit einem LKW befahre, bekam ich es schon manchmal mit ziemlichen Respekt zu tun... Rechts befinden sich Straßengräben und oft weiches Bankett. Aufgrund der Kurven und der dann, doch nicht allzubreiten Fahrbahn musst da mit dem Laster aber schon beinahe auf der rechten weissen Linie fahren. Wenn sich zwei Lastwagen entgegenkommen wirds sportlich eng. Deshalb fahre ich auf dieser Straße mit einem LKW häufig sogar deutlich langsamer als die erlaubten 60 km/h.
Hierbei ist natürlich auch noch zu erwähnen, dass es natürlich solche und solche LKWs gibt. Jeder LKW lässt sich einfach anders fahren, abhängig von Schwerpunkt, Achsanzahl, Achsabstände, Antriebsformel, Hersteller, Modell, Alter, Zustand, etc. Jeder der häufig verschiedene LKW fährt merkt das. Zum Beispiel lässt sich ein 30 Jahre alter SK "schwammiger" fahren als ein neuer Actros - auch wenn ich persönlich lieber die SK fahre. Aber das ist ein anderes Thema...😎
Anderenseits gibt es bei uns eine zweispurig ausgebaute Bundesstraße. Mit Leitplanken, schnurrgerade, quasi schon Autobahnmäßig ausgebaut. Gaaanz gaaanz früher war diese Bundesstraße sogar ohne Tempolimit.
Mittlerweile dürfen hier PKWs 80 fahren, LKWs aus "Umwelt- und Lärmschutzgründen" nur 60 km/h.
Die Folge: Autofahrer die auf der linken Spur schleichen und sich nicht ans Rechtsfahrgebot halten, weil rechts ja die langsamen LKW sind. Dadurch überholen PKW-Fahrer häufig rechts. Es gibt Überholmanöver der LKWs selbst, knappe, spontane und gefährliche Spurwechsel, dichtes auffahren, relativ häufige Unfälle und zu Berufsverkehrszeiten grundsätzlich stockender Verkehr mit plötzlichen, scharfen Bremsmanövern weil jemand mit 60 km/h von der rechten Spur auf die Linke wechselt und natürlich eine Menge Stau.
Hier finde ich die 60 km/h für LKW völlig daneben. Ich bin der Meinung, dass der Verkehr deutlich besser laufen würde, wenn LKW und PKW gleich schnell fahren dürften.
Fazit:
Ich finde jede Straße gehört einzeln betrachtet und entsprechend ihrer Charakteristiken einkategorisiert. Und zwar so, dass diese durch erfahrene und unerfahrene Fahrer befahren werden können.