Hallo Daniel,

nimm doch wasserfeste Siebdruckplatten für außen und Lärcheplatten für innen.

Gruß von Treppenbau Kreuzberger, 78585 Bubsheim

...zur Antwort

Hallo,

ja, für 3 Eichentreppen ist das ein realistischer Preis.

Die Konstruktionszeichnungen können erst nach dem Aufmaß erstellt werden und Aufmaß sowie Konstruktion sind bei einem Umbau eine sehr zeitintensive Angelegenheit. Daher machen wir die Zeichnungen meistens auch erst, wenn wir den Auftrag haben, je nach Arbeitsumfang. Bei Neubauten kann man auch mal nach den Plänen eine schnelle Zeichnung anfertigen.

Freundlicher Gruß

Treppenbau Kreuzberger aus 78585 Bubsheim

...zur Antwort

Guten Morgen,

an dieser Stelle hat die Gerbsäure im Eicheboden mit etwas eisenhaltigem, das nass war, reagiert. Das gibt dann so schwarze Flecken. Die Flecken lassen sich mit einem Gerbsäurefleckenspray wieder entfernen. Anschließend die Stelle wieder ölen.

Der Parkett sieht lackiert aus, aber der Lack hätte eigentlich vor dieser Reaktion schützen müssen. Daher gehe ich davon aus, dass der Boden geölt war.

Freundlicher Gruß von

Treppenbau Kreuzberger aus Bubsheim

...zur Antwort

Guten Tag,

wir verwenden farbige Öle von Rubio Monocoat. Kürzlich haben wir eine Buchetreppe im Farbton Chocolat geölt. Das sah sehr gut aus und man hat den Vorteil, dass die Nachbearbeitung von Macken etc. einfacher geht, als bei gebeizten Oberflächen.

Freundlicher Gruß

Treppenbau Kreuzberger

...zur Antwort

Hallo Kostjaz,

ich hätte auf Mahagoni getippt. Die hellen Lamellen ist der Splint, und die dunklen das Kernholz. Siehe auch http://holz-technik.de/holz/html/mahagoni.html

Grüße von Treppenbau Kreuzberger, 78585 Bubsheim

...zur Antwort

Hallo Panbox,

farbloses Öl feuert das Holz an, es wird also wieder dunkler.

Freundlicher Gruß

Treppenbau Kreuzberger aus Bubsheim

...zur Antwort

Hallo,

Ahorn ist ähnlich von der Struktur, oder Birke, dunkle Streifen hätte kernige Buche. Das sind alles aber helle Hölzer, die du dann mit farbigem, dunkelbraunem Öl behandeln musst.

Farbige Öle gibt es z.B. von Livos und RubioMonocoat.

Liebe Grüße

Kreuzberger Treppenbau aus Bubsheim

...zur Antwort

Hallo,

frag doch mal bei www.streifholz.de

Freundlicher Gruß

Kreuzberger Treppenbau aus Bubsheim

...zur Antwort

Esche mit Braunkern, also der braune Teil ist der Kern.

Im Handel kann man auch weiße Esche erwerben, da ist dann kein Braunkern dabei, sondern nur der helle Anteil.

Freundlicher Gruß

Kreuzberger Treppenbau aus Bubsheim

...zur Antwort

Hallo 315flo,

versuche doch auf etsy.com deine handwerklichen Talente anzubieten.

Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand z. B. eine Dekoidee aus Holz hat und die aufzeichnen kann, aber selbst nicht das know how oder die Möglichkeiten, mit Holz zu arbeiten.

Viel Erfolg!

Freundlicher Gruß aus Bubsheim

Kreuzberger Treppenbau

...zur Antwort

Hallo Yelloson,

da beide Hölzer zum schwarzen Stahl passen, würde mich nach der Umgebung, wo der Tisch hinkommt, orientieren.

Welche Hölzer (Boden, Türe, Schränke, Fenster) oder Farben wurden schon im Raum verwendet etc.? Kirsch ist ja eher rötlich, die passt jetzt z.B. nicht zur Eiche oder zu gelben oder grünen Vorhängen. Und Nuss ist schokobraun, die würde ich jetzt nicht mit rötlichen Hölzern kombinieren, sondern eher mit helleren Tönen.

Freundlicher Gruß

Bernadette Kreuzberger

Kreuzberger Treppenbau, 78585 Bubsheim

...zur Antwort

Hallo Nadine,

"Bilder sagen mehr als Worte":

Hier eine Treppe in Buche parkettoptik, die Holzlamellen sind auf die Länge und Breite gestoßen:

Bild zum Beitrag

und hier eine Treppe in Buche blockverleimt, die Lamellen sind nur auf die Breite gestoßen, aber auf die Länge der Stufe in einem Stück.

Bild zum Beitrag

Beide werden aus verleimten Massivholzplatten gefertigt, hier ist kein Parkett verarbeitet.

Liebe Grüße aus Bubsheim

Kreuzberger Treppenbau

...zur Antwort

Hallo,

es gibt auch farbige Öle.

Eine große Farbpalette hat Livos oder bei Rubio Monocoat gibt es auch viele farbige Öle.

Macken/Kratzer etc. lassen sich bei geölter Oberfläche leichter ausbessern als Beize. Und das farbige Öl sieht natürlicher aus als eine Beize.

Der Tisch muss jetzt natürlich unbehandelt sein. Falls er schon lackiert ist, muss der Lack abgeschliffen werden.

Viel Erfolg!

Freundlicher Gruß

Kreuzberger Treppenbau aus Bubsheim

...zur Antwort

Hallo,

diese Art Treppen tragen sich über die Distanzbolzen zwischen den Stufen.

Das Geländer hat keine tragende Funktion.

Freundlicher Gruß

Kreuzberger Treppenbau

...zur Antwort

Hallo,

dadurch können zwei Wohnbereiche abgetrennt werden. Die Kinder haben z.B. oben ihren Bereich, und wenn sie spät heimkommen, müssen sie nicht durch den Wohnraum der Eltern latschen.

Lieber Gruß

Kreuzberger Treppenbau aus Bubsheim

...zur Antwort