Um das herauszufinden, könntest Du einfach Klettband bügeln - ich hatte da noch nie Probleme mit den normalen Bügeltemperaturen. Allerdings bügele ich Patches oft von links auf, das geht bei Klett sicher nicht. Ob es dann auch genauso gut hält, ist die Frage. Ich würde es vielleicht einfach ausprobieren und wenn alle Stricke reißen, noch mal von Hand den neuen Patch auf dem Klettpatch nochmal rundherum aufnähen. Viel Erfolg!
Eine unserer liebsten Quellen ist die Webseite kostenlose-schnittmuster.de - Außerdem veröffentlichen wir selbst immer mal wieder kostenlose Nähanleitungen und Tutorials aus dem Kreativbereich - vielleicht ist auch was für Dich dabei?
http://www.verflixt-und-aufgetrennt.de/ordner/anleitungen/
Viele Grüße und viel Spaß beim Nähen!
Hallo, ich habe mal ein bisschen für Dich gesucht - ich glaube, dass Du mit diesem Schnittmuster das gewünschte Top nachnähen könntest:
http://tinyurl.com/damentop
dann eben alles aus einem Stoff zuschneiden (schönen schwarzen Jersey mit etwas Elasthan kaufen) und die weißen Knöpfe (da würde ich mal im Kurzwaren oder Stoffladen vor Ort schauen) ergänzen - viel Erfolg beim Nähen! Gib doch mal Bescheid, ob es geklappt hat!
Ich würde auch kein Geld schenken - schenk Ihnen doch ein Kuchen/Tortenabo? Einen Gutschein, den kannst Du so zum Abreißen gestalten wie diese "Suchzettel", die manchmal an schwarzen Brettern hängen, also wo man unten 3 oder vier Zettelchen "abreißen" kann und die können Sie bei Dir gegen einen Kuchen nach Wahl einlösen. Dann haben sie noch länger immer mal wieder eine Freude und Du bist immer mal dort und kannst vielleicht über neue Holzideen fachsimpeln ;) oder neue Projekte planen.
Hallo,
am besten mal alles mit einem Pinselchen sauber machen, unten die Kapsel raus, alles mal säubern. Die Fadenwege oben kannst Du mit einem festeren Faden, in den Du alle paar cm einen Knoten machst mal richtig durchziehen -manchmal hängt da etwas Staub fest. Dann eine neue Nadel rein und noch mal einfädeln. Auch ein Tröpfchen Öl wirkt Wunder. Bei vielen Maschinen gibt man unten wo die Spulenkapsel reinkommt, einen Tropfen Öl rein und an die Nadelstange, also die Stange, die rauf und runter geht und die Nadel hält. Dann aber bitte erst auf einem Stoffrest nähen, nicht dass Ölreste Dein Nähgut ruinieren.
Wenn das alles nichts hilft, musst Du vielleicht mal zu einem Nähmaschinentechniker und Dir die Maschine warten lassen, wenn sie schon einige Stiche auf dem Buckel hat, muss das mal sein. Oder er kann Dir zeigen, was Du falsch machst oder was an der Maschine falsch eingestellt ist.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Dein Verflixt und Aufgetrennt Blog
Hallo,
bei einem Kindershirt arbeite ich nicht mit Beleg und dehnbaren Jersey muss man auch nicht im schrägen Fadenlauf zuschneiden sondern in der Dehnrichtung des Jerseys - ich schneide mir 4cm breite Streifen und dehne sie einmal am Ausschnitt entlange - dadurch komme ich auf die benötigte Länge. Also an einer Kante festhalten und dann leicht gedehnt einmal um den Ausschnitt herum - dabei nur den Streifen dehnen und NICHT das Shirt selbst. Genauso nähe ich es dann auch an - hat Deine Maschine einen Overlockstich? Der eignet sich gut. Sonst einen schmalen Zickzackstich mit normaler Stichlänge nehmen, siehe auch hier (einfassen mit einer einfachen Nähmaschine) Dabei nur wieder den Streifen dehnen und nicht das Shirt.
http://www.farbenmix.de/de/einfassen-mit-jersey.html
Viel Erfolg und lasse Dich nicht entmutigen, das ist am Anfang für viele Hobbyschneiderinnen schwer, irgendwann flutscht es!
Liebe Grüße,
Kreativblog Verflixt und aufgetrennt
Hallo Paula,
ich würde so ein Kostüm Schnittmuster auswählen:
http://tinyurl.com/buttinettetierkostuem
Schau mal, der Hase im Hintergrund hat auch einen Einsatz am Bauch, damit kann man doch arbeiten. Die Beine kürzt Du einfach so ein, wie es Dir gefällt - das solltest Du bereits am Schnittmuster machen und DANN ERST den Materialverbrauch neu berechnen/ abschätzen, für die Beine geht doch sonst viel Stoff zusätzlich drauf.
Viel Spaß beim Nähen und Feiern!
Hallo, ich würde versuchen, mit einer spitzen Schere / Stickschere (wenn Du sowas nicht kennst, schau mal hier, da ist sie abgebildet http://www.verflixt-und-aufgetrennt.de/scheren-special-schneiderschere-stickschere-co-1365/ ) die Stickerei aufzuschneiden und die Fäden dann herausziehen oder sie zumindest ganz kurz abzuschneiden.
Alternativ könntest Du versuchen, etwas anderes darüber zu kleben/sticken/malen.
Viele Erfolg beim Ändern der Schuhe!
Schau mal nach SNAPSEED, damit bearbeite ich gerne meine Fotos!
Ich habe mir die Tildabücher auch schon gebraucht über Amazon gekauft, da gibt es wirklich tolle Schnittmuster drin. Ob dieser Link so legal ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Autorin hinter der entsprechenden Seite steckt.
Wünscht Euch doch so ein Buch zum nächsten Geburtstag!
Hallo Celinevivien, was magst Du denn gerne? Ich finde ja in dem Alter Übernachtungspartys immer toll - Popcorn, ein toller Film und ein paar Freundinnen :) Wie viele Gäste willst Du einladen? Eine Kreativparty wäre vielleicht auch eine Idee - jeder bringt ein paar Fotos oder seine Lieblingszeitschriften mit und ihr gestaltet zusammen eine tolle Collage für Dein Zimmer?
Viel Spaß beim Feiern Deines Geburtstages und ein schönes neues Lebensjahr!
Wie wäre es mit einem Weihnachtsstern oder einer Schneeflocke - dafür brauchst Du nur weißes Druckerpapier.
Oder einen Loopschal, hast Du Fleece da? Geht auch für Frauen! http://www.verflixt-und-aufgetrennt.de/ein-schlauchschal-fuer-maenner-oder-endlich-wieder-creadienstag-1000/
(Dort ist auch ein Beitrag zu den Weihnachtssternen, Schneeflocken, der Beitrag vom 18. Dezember!)
Oder eine Art Brotkörbchen/Utensilo?
Viel Spaß beim Basteln und Nähen!
Einen richtig tollen Verwöhntag mit/von Dir? Mit tollem Essen, vllt Massage o.ä., einem langen Spaziergang oder einem Kinoabend - also so einen rundum-glücklich-Tag. ODER ein Pärchen-Fotoshooting, damit ihr mal schöne Fotos von Euch habt! Oder ein besonderes Konzert....
Hallo, das ist eine ziemlich Fummelei. Aber man kann es einzeln aufbügeln, pass nur gut auf Deine Finger aus, ich hab mir beim Straßsteine aufbügeln schon arg die Flossen verbrannt.
Ich habe einen kleinen Plotter ähnlich diesem hier:
http://www.verflixt-und-aufgetrennt.de/idealer-einsteiger-schneideplotter-der-neue-silhouette-portrait-din-a4-1061/
Man kann auch mit einem Plotter komplexere Motive aus Strass erstellen - da werden in eine dickere Folie kleine Löcher für die Strasssteine geschnitten, dann kommt der Straß hinein und das ganze wird dann mit einer Transferfolie für Hotfixsteine auf den Stoff gebracht.
Wenn Du keinen Plotter oder die entsprechende Schnittsoftware zum Designen eigener Schnittmotive hast, kannst Du Dir aber auch eine Vorlage ausdrucken oder aufmalen und dann die Straßsteinchen gemäß dieser Vorlage auf die selbstklebende Transferfolie legen, dazu eignet sich eine Pinzette. Die Steinchen haften an der Transferfolie und Du kannst sie bequem in einem aufbügeln, ohne dass etwas verrutscht.
Bei Gelegenheit mache ich dazu mal ein Tutorial.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Applizieren der tollen Steinchen!
Ich würde alles reinigen, evtl. neue Nadel (kann sich verzogen haben) und auch die Fadenwege oben mal reinigen (mit einem Faden, in dem mehrere Knötchen sind mal sanft die Spannungsscheiben etc. durchfahren). Wenn das alles nichts bringt und auch unten keine kleinen Stäubchen mehr sind (evtl. auch in der Spulenkapsel selbst, da wo man den Faden einlegt) - muss sie vielleicht doch zum Nähmaschinedoc. Wenn da eine Kleinigkeit verzogen ist, sieht das oft nur der Fachmann.
Ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist und Du Deine Nähmaschine schnell wieder repariert vor Dir stehen hast.
Hm, das kann Dir wenn sicher nur der FC Bayern Fanshop beantworten - ich würde da anrufen. ODER entsprechende Artikel bei Amazon auswählen, da gibt es ja auch einiges - und dort per PRime oder Express bestellen. Drücke die Daumen, dass es klappt!
Wenn sie schlafen soll, ist das natürlich ziemlich blöd. Wie reagiert sie denn? Weint sie? Ist es ihr unbehaglich. Bei einem wachen Baby mal "Buh" oder "Kuckuck" zu machen ist ja ganz lustig, wenn sie daraufhin entsprechend reagiert und lacht. Wenn es Dir unbehaglich ist, würde ich auf jeden Fall mal mit ihm sprechen - notfalls nimm ihn mal mit zu Kinderarzt oder Hebamme und besprecht das da mal, wenn er nicht auf Dich hört. Mütter haben ja ein ganz gutes Gespür dafür, was für ihr Baby gut ist.
Stefan R**b hatte beim Song Contest einen verrückten Anzug an - da waren irgendwie Leuchtmittel eingearbeitet. Wenn Du eine Art Lichterkette, die beim Tragen nicht warm wird einarbeitest, dann einen Kragen á la Elvis...
Wenn Du das Tshirt ganz selbst nähen willst, empfiehlt sich die Verwendung einer Overlockmaschine, da sie besser mit dehnbaren Stoffen umgehen kann.
Eine andere Idee wäre eine Art Soundshirt mit applizierten oder ausgeplotterten Kopfhörern o.ä. und einer kleinen Tasche (evtl. aus einem durchsichtigen dünnen Stoff), so dass man einen iPod, mp3-Player oder so hineingeben kann und von innen den Kopfhörer einstecken, das wäre vllt auch was. Wenn Du Aufbügelmotive selber machen möchtest, kannst Du das mit einem Hobbyplotter tun, die gibt es jetzt schon halbwegs erschwinglich für den Hausgebrauch, wie das mit den Bügelmotiven aus Flockfolie geht, ist hier beschrieben:
http://www.verflixt-und-aufgetrennt.de/veloursmotive-selber-machen-mit-silhouette-studio-364/
Berichte doch mal, wofür Du Dich entschieden hast oder zeige mal ein Bild! Viel Erfolg!
Ich finde die Idee mit dem Stadion nicht schlecht - auf einer mittig plazierten Anzeigetafel würde ich die beiden Mannschaften und das Datum und Co aufschreiben, dann weiß er schon mal, um welches Spiel es geht. Dann könnte man auf einer Art Drahtspirale ein kleines Flugzeug plazieren, dass so seitlich oben überm Stadion fliegt - evtl mit Fotos von Euch in den Fenstern? - Und auf der anderen Seite ein Hotel - auch einfach eine Art Haus malen, oben Hotel draufschreiben und da evtl. auch in den Fenstern kleine fotos von Euch einkleben. Dann wäre alles abgedeckt und wenn Du das Geld als Scheine verschenken willst und nicht nur "ich bezahle dann" sagen willst, könnte man die Tore o.ä. aus den Scheinen falten.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Basteln - so finde ich das viel liebevoller als ein "langweiliges Geldgeschenk".
An den Ärmeln würde ich es in der Tat auch mit der Hand aufnähen, da kommt man ja gerade bei dicken Stoffen mit der Nähmaschine gar nicht gut hin.
Verrutschen kann es Dir mit der Nähmaschine genauso wie wenn Du mit der Hand nähst.
Es hilft ungemein, wenn man den Aufnäher vorher etwas fixiert, dann verrutscht er nicht so leicht. Das kannst Du mittels mehrerer Stecknadeln tun oder auch mit Tesa o.ä. (da bitte nicht drübernähen, nur zum fixieren der drei Seiten, die gerade nicht bearbeitet werden)!