Auch ohne SimKarte kann man das Handy im WLAN (eignes oder Kumpel oder Hotspot) prima nutzen.  Nirgendwo im Internet meldet es sich mit der SIM an. Es geht das nicht, was dein Rechner auch nicht kann, Telefonieren und SMS

Bezahlen per paypal o.ä funzt natürlich auch.

Sogar "tatatataaa" Whatsapp funktioniert. Du gibst einfach bei der Registrierung bei Whatsapp deine Festnetznummer mit +49.... an. Nach kurzer Zeit Sagt dir Whatsapp, dass sie Probleme haben, dir eine SMS zu schicken und ob man dich anrufen darf. Da tippst du ja. Daraufhin klingelt dein Festnetz und sagt dir einen 4 stelligen Code an, den du nun ins handy tippst.

Das musst du natürlich bissl kommunizieren, da deine Kontakte dich mit deiner Festnetznummer aufnehmen müssen. Wenn sich dich per whatsapp anrufen, klingelt natürlich dein Handy- ---Alles selbst erprobt.



...zur Antwort

Eine neugekaufte Fernbedienung gleichen Typs wie die defekte, lässt sich "anlernen" um das Tor zu bedienen. Das Prinzip ist oft: an der Steuereinheit eine Taste drücken (Lernmodus) währenddessen die neue Fernbedienung betätigen. Ab diesem Moment weiß das Tor, dass diese Fernbedienung berechtigt ist zu schalten. Das genaue Verfahren steht im Handbuch, ganz sicher.

...zur Antwort

Das steht NICHT in deren AGB´s . Nur die, allen zugänglichen Informationen, das sind das Profilbild und der Status, gelten als allgemein veröffentlicht und damit der privaten Kommunikation entzogen. Man könnte also durchaus sein Profilbild samt der Statusmeldung auf einem Werbeplakat oder im Frühstücksfernsehen wiederfinden.

Jemand hat sich die Mühe gemacht: h**ps://www.basicthinking.de/blog/2015/05/07/agb-datenschutz-whatsapp-zusammenfassung-check/

...zur Antwort

Ohne mobile Datenverbindung existiert ja noch das GSM Netz (Telefonie, SMS). Da man vom Hörensagen weiß, dass sogenannte "Stille SMS" deinen Standort senden, weiss man nicht welche Technologien noch existieren, um an weitere Daten zu kommen. Da selbst der Flugmodus nur ein Softwareschalter ist, lässt sich dieser mit großer Sicherheit auch softwaremäßig betätigen. Richtig programmiert, hebt es diesen Modus auf, ohne dass ein Symbol dir das anzeigt.

Ohne SIM-Karte gibts noch Bluetooth, NFC und WLAN zum Daten transportieren und die lassen sich nicht "rausbauen".

Passwörter sind am sichersten, auf gut versteckten Zetteln.

...zur Antwort

Eventuell ist der Schreibschutz aktiviert. Passiert manchmal beim Einschieben der Karte, dass man das Schalterchen an der Seite ausversehen betätigt.

...zur Antwort

Wichtig wäre zu wissen was dort (siehe Bild) eingestellt ist. Man kann die Reaktion des Gerätes auf das Zuklappen dort definieren.

...zur Antwort

Sonos ist sehr universell, einfach bedienbar, sehr gut im Klang.

Ich betreibe eine "Playbar" am Fernseher und 2 "play1" als hintere Kanäle für dolby 5.1. Durch das optische Kabel gibt er beim Einschalten des Fernsehers sofort dessen Ton aus.

Die play1 kann man auch mit ins Bad, Schlafzimmer nehmen und dort ganz andere Musik, Hörspiele oder Podcasts hören als im Wohnzimmer.

Es lässt sich auch "Amazon Music" integrieren, alle, auf Amazon selbst gekaufte, Musik liegt dort und ist nach dem Kauf einer CD sofort abspielbar. Man kann also jemandem eine CD kaufen, sie ihm schenken und trotzdem selbst hören.

Via App auf Handy oder Computer lässt sich das Ganze steuern. Großer Vorteil: es lassen sich sehr viele Musikdienste integrieren. Ich betreibe Napster mit einem Aldi-Zugang. Preiswertere Geräte besitzen manchmal nur einen Spotify Zugang.

Man kann sich auch mit seiner Lieblingsmusik, Radiosender wecken lassen. Hier auch ein Unterschied zu preiswerteren Geräten: man kann den Wecker wochentagsweise stellen und Wecker hinzufügen. Bei marantz beispielsweise kann man nur einen Wecker benutzen der entweder einmalig oder täglich weckt. Vergisst man den Freitags abzuschalten, dann dudelt er am Samstag los.

...zur Antwort

Outlook hat in einigen Versionen "zipsend" aktiviert.

In der Grundeinstellung versucht es, Anhänge, die in der Summe größer 5MB sind, mit winzip zu komprimieren. Zipsend deaktivieren über die Outlook Addins hilft in solchen Fällen.

Das hat  keine Nachteile beim Bilder versenden, da jpegs sowieso schon komprimiert sind und nochmaliges Komprimieren nur minimale Auswirkungen hat. 

...zur Antwort

Falls man eine Mail an eine, mit Sicherheit richtig geschriebene,
Adresse
nicht los bekommt (Nachricht das Mail unzustellbar ist), ist ein volles Postfach des Empfängers das Wahrscheinlichste. Man muss Mails nicht nur abholen, sondern auch vom Server löschen, um Platz zu schaffen.

Entweder im Mailprogramm den Haken
bei "auf dem Server belassen" rausnehmen oder mit dem Browser zum
eigenen Postfach und manuell löschen.

...zur Antwort

Die automatische Antwort wird vom Provider nur einmal pro Adressat gesendet. Das heisst: deine erste Mail an den "Urlauber" wird von diesem automatisch beantwortet, deine Zweite schon nicht mehr. Schreibst du also und setzt selbst dich selbst auf  "automatisch antworten", dann wird deine Mail vom anderen automatisch beantwortet, daraufhin sendet dein Provider eine automatische Antwort, auf die der andere nicht mehr reagiert.

...zur Antwort