• Umweltauswirkungen
  • Gesundheitsrisiken (Gehörschäden, Atemprobleme)
  • Unfallgefahren (auch bei sachgemäßer Nutzung)
  • Belästigung von Menschen
  • Stress für Wildtiere
  • Luftverschmutzung
  • Brandgefahr
  • Müll und Reinigungsaufwand
  • Schutz von sensiblen Gebieten (wie Krankenhäusern)

Zusätzlich sehen Böller nicht mal schön aus, sondern machen nur ein lautes Ka-Bum.

...zur Antwort

HBr + NaOH → H₂O + NaBr

Da die Konzentrationen beider Lösungen gleich sind und das stöchiometrische Verhältnis 1:1 beträgt, wird kein Überschuss an HBr oder NaOH vorhanden sein.

Die Endvolumina betragen 19,6 ml + 22,9 ml = 42,5 ml. Daher beträgt die Endkonzentration von HBr und NaOH jeweils 0,2 M.

Nach der Neutralisation dissoziiert das resultierende Salz (NaBr) in Wasser in Na⁺ und Br⁻ Ionen, die den pH-Wert nicht beeinflussen.

Der pH-Wert wird durch die Dissoziation des Wassers bestimmt:

H₂O ⇌ H⁺ + OH⁻

Die OH⁻-Konzentration ergibt sich aus der Zugabe von NaOH:

OH⁻ = Mol NaOH / Gesamtvolumen

Der H⁺-Wert kann dann als 1,0 × 10⁻¹⁴ / OH⁻ berechnet werden. Schließlich wird der pH-Wert durch -log(H⁺) bestimmt.

Eingesetzt in die Formel ergibt sich:

OH⁻ = 0,2 mol / 0,0425 l ≈ 4,7059 mol/L

pH ≈ -log(1,0 × 10⁻¹⁴ / (0,0425 × 0,2)) ≈ -log(2,35294 × 10⁻¹²) ≈ 11,628

Der pH-Wert der resultierenden Lösung nach Zugabe der Base beträgt also ungefähr 11,63, was im basischen Bereich liegt, wie erwartet, da NaOH eine starke Base ist.

...zur Antwort

Moin,

am besten fängst du mit Körpergewichtübungen an. Diese wären für den Anfang definitiv genug. Das bedeutet Push ups, Pull ups und Squats. Natürlich gibt es noch etliche andere Übungen, doch diese sollten deine Grundlage bilden.

...zur Antwort

Sich am Kapitalismus zu erfreuen und kapitalistische Ziele zu erstreben, würde bei Fantasy-Geschichten wahrscheinlich nicht so gut ankommen. Fantasy ist eher dazu da aus der Realität zu flüchten. Ein realitätsnahes Bestreben wäre etwas lame.

...zur Antwort

Du hast nicht genannt, mit wem du ein Termin vereinbart hast. Ich schätze mal, du solltest dein Problem beschreiben.

...zur Antwort

Moin,

sieht so aus als würde deine Aufmerksamkeitsspanne etwas angeschlagen sein. Schaue definitiv mal ins Meditieren rein, auch wenn es anfangs vielleicht nicht so dein Ding ist.

...zur Antwort

Moin,

sterben wirste nicht. Das Gesündeste ist es ebenfalls nicht. Wenn du viel Milch trinken willst, dann empfehle ich dir Vorzugsmilch.

Schneller wäre es auf Langzeit eher, ein Kalorienüberschuss von 500 Kalorien hast, da du dadurch fast gleich gut Muskeln aufbaust aber viel weniger Fett zunimmst, wodurch du nicht so lange cutten musst.

...zur Antwort

Moin,

naheliegend ist natürlich der 1. Weltkrieg, doch es gibt auch noch andere spannende Themen wie:

  • Die Dritte Französische Republik (1870-1940)
  • Das Zarenreich in Russland
  • Oktoberrevolution 1917
...zur Antwort

Moin,

ja das ist normal, denn du bist keine Maschine, sondern ein Mensch. Die muskuläre Dysbalance, die du beschreibst ebenso.

...zur Antwort

Moin,

das kommt ganz darauf an was für andere Übungen du machst. Deine Schulter besteht aus 3 Teilen. Der vorderen Schulter, der seitlichen Schulter und der hinteren Schulter. Seitheben trainiert nur die seitliche Schulter. Wenn du aber bereits Bankdrücken (für die vordere Schulter) und etliche Rows (für die hintere Schulter) in deinem Workout eingeplant hast, dann ist bereits genügend Stimulation als Anfänger.

...zur Antwort

Moin,

ich denke mal du bist schlau genug, dass du keinen genauen Trainingsplan aufgesagt bekommen musst, sondern dir selber einen erstellen kannst. Hier sind 5 Basics an denen du dich orientieren kannst.

  1. Ernährung: leichter Kalorienüberschuss - ca. 300 Kalorien. Genügend Protein - 2g Pro Kg Körpergewicht
  2. Training: Regelmäßiges Krafttraining - progressive Überlastung - Alle Sätze sollten 0-3 Wiederholungen vor dem Muskelversagen sein.
  3. Erholung: Ausreichend Schlaf! Zusätzlich sollte der Muskel 48-72 Stunden Erholung haben bevor er wieder trainiert wird (Meine Empfehlung: Push, Pull, Legs Split)
  4. Konsistenz: Konsistent im Training und der Ernährung bleiben
  5. Mentalität: Geduld. Vergleiche dich nur mit deinem früheren Ich.
...zur Antwort
Anderes

Moin,

generell ist es so, dass für Hypertrophie Zwecke eine Wiederholungszahl von ca. 4-15 erreicht wird. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass der limitierende Faktor nicht etwa etwas anderes ist wie deine Ausdauer. Daher würde ich empfehlen, dass du dir einen Rucksack nimmst und ihn mit Büchern etc. auffüllst. (oder etwas anderes Schweres) Dadurch stellst du sicher, dass du in dieser Wiederholungsreichweite das Muskelversagen erreichst.

...zur Antwort