Das ist echt das, was mich am meisten an Spotify nervt. Es gibt so viele Anfragen zu nützlichen Funktionen, die man hinzufügen könnte, aber stattdessen werden sogar noch welche entfernt.

In diesem Fall funktioniert es zumindest bei der Desktop Variante noch mit Doppelklick auf den entsprechenden Playlist-Ordner. Ich kann gerade allerdings nicht checken, wie es bei der App aussieht.

...zur Antwort

Die haben wahrscheinlich unter Einstellungen den Punkt "Meine Aktivität auf Spotify teilen" ausgestellt.

Ich finde auch blöd, dass das so viele machen. Bei manchen Leuten würde mich echt interessieren, was die so hören.

...zur Antwort

Ich nutze Google Play Music nicht, also weiß ich nicht ob das da funktioniert, aber bei Spotify löse ich das Problem, indem ich meine Lieder alle markiere und zu einer neuen Playlist hinzufüge. Bei Playlists wird die Anzahl der Songs (zumindest bei Spotify) angegeben.

...zur Antwort

Ich fürchte, das einzige noch mögliche Subgenre ist West Coast Hip Hop. Wobei da heutzutage kein besonders großer Unterschied mehr zwischen West und Ost ist.
Aber falls du fragst, weil du was ähnliches suchst, dann check mal das ganze Album, Section 80, die anderen Alben von Kendrick Lamar und auch die Musik der anderen Top Dawg Entertainment Künstler. :)

...zur Antwort

Cowboy Bebop
Samurai Champloo
Michiko to Hatchin
Kids on the Slope
Beck: Mongolian Chop Squad
Kiba
Sket Dance
Baccano
Usagi Drop
Gin no Saji

Falls du einen davon noch nicht gesehen hast, geb ich dir gern weitere Infos :)

...zur Antwort

Vielleicht meinst du den C-Walk (Crip Walk)?

...zur Antwort

Ich weiß genau, was du meinst, man. Mir geht das genauso. Ich kann diese ganzen übertriebenen klischeehaften Anime auch überhaupt nicht ab.
Ich kann dir hier ein paar "normale" Anime auflisten:

Also, meine absoluten Lieblingsanime sind Beck:Mongolian Chop Squad, Samurai Champloo und Cowboy Bebop
Ich liste aber ungern einfach Serien ohne Beschreibung auf, da ich die genannten aber schon so oft beschrieben habe, werde ich jetzt einfach eine meiner alten Antworten (zu einer Frage nach meinen Top 3 Anime) recyclen, nimms mir nicht böse:


"Ich lege viel wert auf Musik und die steht bei Beck schließlich im
Vordergrund. Was ich besonders an Beck mag, ist die Tatsache, dass es
sich eben nicht um so eine Standard Rock Band handelt.


Es gibt (leider) nicht besonders viele Animes, bei denen es um Musik
geht, deshalb könnte man meinen, wenn man einen Anime macht (bzw. einen
Manga zeichnet), in dem es um die Gründung und den Werdegang/Aufstieg
einer Rock Band geht, nimmt man einfach eine ganz klassische Rock Band.
Wäre nur Koyuki der Frontmann, dann wär das bei Beck auch der Fall, aber
weil man zusätzlich Chiba als Rapper dabei hat, wird das auf einmal
eine Crossover Band mit ähnlichem Stil wie beispielsweise Rage Against
the Machine.


Außerdem ist der Anime ziemlich realistisch und erinnert mich an die
Zeit vor ein paar Jahren, während der ich jeden Monat mit befreundeten
Bands aus der Gegend durch halb NRW gegurkt bin, um die auf ihren
kleinen Konzerten in irgendwelchen runtergekommenen Kellern zu
unterstützen.


Großartiger Soundtrack natürlich. Man hat hier so gut wie nie Musik,
die einfach über die Handlung drüber gelegt wird. Sondern man hat fast
nur sogenannte "diegetische Musik". Damit bezeichnet man im Film Musik,
die in der erzählten Welt selbst läuft. Sei es Radiomusik, ein
Straßenmusiker oder eben ein Live Konzert.


Samurai Champloo ist großartig. Damals war ich noch Crossover Fan,
bin dann aber irgendwann zu Hip Hop rüber "geswitcht" und Samurai
Champloo ist eben das Japan der Edo Periode gemischt mit Elementen der
modernen Hip Hop Szene. Ein super (chilliger) Soundtrack u.a. von dem
Hip Hop Producer Nujabes. Außerdem eine gute deutsche Synchro. Einer der
Hauptcharaktere hat den selben Sprecher wie Johnny Depp.


Cowboy Bebop ist ein Klassiker. Ich bleibe bei Hip Hop, höre aber
mittlerweile auch viel von der Musik, die Hip Hop beeinflusst hat, also
Funk und Jazz. Cowboy Bebop ist Science Fiction gemischt mit Western und
einem Jazz und Blues Soundtrack. Die deutsche Synchro ist hier auch
super.


Wenn du mal einen Anime brauchst, bei dem du dich einfach
zurücklehnen kannst und den du genießen kannst, dann gönn dir Samurai
Champloo oder Cowboy Bebop. Die sind übrigens beide von Shin’ichiro
Watanabe."


Die sind alle drei ziemlich normal. Samurai Champloo und Cowboy Bebop haben etwas mehr Witz als Beck, du hast ja auch danach gefragt.

Weitere normale, aber eher ernste Anime, die ich empfehlen kann, sind Monster und Rainbow: Nisha Rokubou no Shichinin

Vielleicht etwas grenzwertig, was deine Anforderungen betrifft, aber ziemlich gut und witzig sind Durarara, Baccano und vielleicht auch Soul Eater.

Great Teacher Onizuka könnte dir auch gefallen, der ist zwar etwas übertrieben, aber auf eine andere Art und Weise, und der ist ziemlich witzig.

Ich schaue gerade Hajime no Ippo. Wenn du mit Boxen was anfangen kannst, wird der dir auch gefallen. Die Kämpfe sind ernst gehalten, da fiebert man immer mit, aber der Comedy Anteil zwischen den Kämpfen ist großartig.

...zur Antwort

Zuallererst, von mir aus ist Boardwalk Empire auf jeden Fall empfehlenswert, ich habe die Serie allerdings noch nicht komplett gesehen. Ich bin erst am Anfang der zweiten Staffel, aber bisher bin ich überzeugt.

Wenn du allgemein ein Fan des Mafia/Gangster-Genres bist, sollte Boardwalk Empire dich bestimmt überzeugen. Die Serie ist vom Stil her ziemlich an diese alten Mafia Streifen angelehnt. Martin Scorsese höchstselbst, der Regisseur von u.A. 'Goodfellas' und 'Casino', ist einer der Produzenten, hat bei der Pilotfolge Regie geführt und darüber hinaus viel zu der Serie beigetragen. Er hat Terrence Winter, den Autor von Boardwalk Empire oft beraten und zusammen haben sie auch so einen Weltklasse Schauspieler wie Steve Buscemi für die Hauptrolle bekommen, den Winter schon durch deren Zusammenarbeit bei den Sopranos kannte.

Das Setting ist einzigartig. Boardwalk Empire spielt in und um Atlantic City zur Zeit der Prohibition, also während der 20er Jahre und im Mittelpunkt steht, wie gesagt, Steve Buscemi als Stadtkämmerer Enoch "Nucky" Thompson.
Viele der Charaktere, wie auch Nucky, sind übrigens echten bekannten Persönlichkeiten nachempfunden. So spielen zB u.A. auch der junge Al Capone und der junge Lucky Luciano wichtige Rollen.
Ein zentrales Thema ist natürlich der, durch die Prohibition bedingte, Alkoholschmuggel und daraus resultierende Konflikte zwischen beteiligten Parteien oder mit den Behörden.

Ich könnte jetzt noch mehr schreiben, aber es ist spät und ich will auch nichts spoilern. Von mir eine klare Empfehlung. Die haben das ganze 20er Jahre Setting meiner Meinung nach super umgesetzt, der Soundtrack ist toll und Story und Charaktere stimmen auch.
Die Bewertungen sind größtenteils positiv, meist zwischen 80 und 100% und die Serie hat soweit ich weiß auch einige Preise abgeräumt.
Aber schau dir einfach die erste Folge an und überzeug dich selbst. ;)

...zur Antwort

Pac - Keep Ya Head Up, All About U, I Get Around, Check Out Time, To Live and Die in LA, Hit 'Em Up, Pain

Azad - Ich hör kaum Deutschrap, aber der hat doch damals diesen Song zu Prison Break gemacht, den fand ich ganz nice.

Eminem - den hör ich auch kaum, ich schätze mal 'Stan'

Kendrick - The Recipe, Ronald Reagan Era, Sing About Me, Hol' Up, Hiiipower, ADHD, King Kunta, The Blacker the Berry, These Walls

...zur Antwort

Okay, Shazam hat das erkannt.
The Sound Waves - Dangerous (instrumental)

Das ist aber anscheinend ne ganz unbekannte nummer, auf youtube hab ich's nicht gefunden, aber auf Spotify. Da aber auch erst, wenn du mindestens 'The sound waves dangerous' ins Suchfeld eintippst.

...zur Antwort

Haha, 'Take Five' war jetzt auch das erste, was mir eingefallen ist.
Hör dir mal das Album von Duke Ellington und John Coltrane an, vielleicht ist da was bei.

Und da unten hat einer Baker Street geschrieben, das wär natürlich auch nicht schlecht :)

...zur Antwort

Ich mach genau das gleiche auch mit meinen Freunden. Wir schauen 'Die Wilden 70er' (That '70s show) und wir ziehen uns hier in der WG immer mal wieder ein paar Folgen rein. Das funkitioniert ganz gut. Witz ist auf jeden Fall dabei. Die Rolle von Ashton Kutcher ist Witz pur, aber auch die anderen Charaktere gehen alle voll klar. Das ist tatsächlich eine der wenigen Serien, in der ich nicht einen Charakter überhaupt nicht leiden kann.

Das ist allerdings eine Sitcom, es gibt einen losen roten Faden, aber so alles in allem sind die Folgen eher unabhängig voneinander. Deshalb eignet sich die Serie aber gut für zwischendurch. Die Folgen sind 20 Minuten lang.

Weeds mag ich auch sehr und wo du gerade davon sprichst. Das wird in der Serie auch öfters konsumiert. "Der Kreis" ist ein immer wieder auftretendes Element der Show und immer witzig.^^

Oh und das Setting ist natürlich großartig, die 70er waren klasse.

...zur Antwort

Okay, ich bin auch noch kein Experte, aber ein bisschen kenne ich mich aus, ich versuch das mal zu erklären.
Du hast die zweite Aufgabe ja schon gelöst und Tonika(I), Subdominante(IV) und Dominante(V) den Stufen zugeordnet. Die Stufen werden in der Regel mit römischen Zahlen geschrieben.
Das Standard 12 Takt Blues Schema sieht so aus:

I - I - I - I
IV - IV - I - I
V - IV - I - I/V 
(Im letzten Takt wird normalerweise die Dominante gespielt, wenn die 12 Takte nochmal wiederholt werden und ganz am Ende des Songs wird die Tonika gespielt.)

Bei einem Lied in C-Dur wäre das also

C - C - C - C
F - F - C - C
G - F - C - C/G

Jetzt ist dein Lied aber in F - Dur. Da nimmt man sich jetzt die F - Dur Tonleiter und schaut was da Tonika, Subdominante und Dominante bzw. 1., 4. und 5. Stufe sind.

Tonika ist einfach, das ist F. Die Subdominante ist Bb und die Dominante ist C.
Also:
F - F - F - F
Bb - Bb - F - F
C - Bb - F - F/C

Das wär meine Lösung, ich hab aber keine Ahnung was mit "Hacken versteckt" gemeint ist^^

...zur Antwort

Die Sopranos und Boardwalk Empire sind meine Favoriten.
Das sind quasi beides Mafiaserien, bloß das die Sopranos (mit James Gandolfini in der Hauptrolle) in New Jersey in der Gegenwart spielen und Boardwalk Empire (mit Steve Buscemi in der Hauptrolle) in Atlantic City zur Zeiten der Prohibition(1920-33) spielt.

Beides sehr tolle Serien, die Sopranos ist/sind übrigens eine der erfolgreichsten und am besten bewerteten Serien aller Zeiten. Die Serie ist bloß in Deutschland ein bisschen untergegangen aufgrund schlecht ausgewählter Sendezeiten. :/

...zur Antwort