Naja vlt der Osteuropäische Schäferhund den gibts auch in weiß oder allen typischen Farben des Schäferhund! Braucht aber definitiv Erziehung und Beschäftigung ist aber nicht so kaputt wie der Deutsche SH mit Ausnahme der Leisungslienie!
Zum Tierarzt gehen, neues Geräusch kann alles sein vom Schnarchen bis zum Herzproblem
In Travemünde auf dem Priwall kostet im Winter ein 8 Personen Haus mit 2 Erw. 2 Hunden, Sauna , Solarium, Whirlpool, Verbrauchskosten, 2 Erw, 2 Hunde für 430 € bei Landal Ferienpark!
Das ist viel zu teuer Google mal mach der Gebühren Ordnung für Tierärzte ! Ca 2 Euro pro kg/ Hund für die Narkose und das reinigen ....aber nicht 350€…! Das ist Standard nach Stufe 1
Hey hallo und sorry,
schein bar bist du in tierärtzlicher Behandlung (Infusion). Was willst du noch mehr machen als bei den Behandlungen dabei sein, beten, und in seiner Nähe sein (Körperkontakt)!!!
Hallo, wenn sie (du) den Hund nicht erziehen willst dann muss er weg!
Die Zeit deiner Mutter reicht nicht aus!
Ich hatte nur dadurch keine Probleme bei meiner OES Schaferhündin und sie war durch Schicht Dienst bedingt "nur" manchmal 6 Std. alleine (von Menschen getrennt) .
Das ging dann super aber sie war im Rudel, 2 weitere Hunde, nur die 2 Menschlichen Chefs waren stundenweise weg.
Das ging den Rauptiere jagen ja auch stundenlang und die Welben warten.
Also übernimm die Führung, binde den Hund an dich!!!!
Du bist die einzigste die ihn füttert (wenn andere nicht mehr Zeit für ihn haben dan solltest du zum Wohle des Hundes das Ruder rumreißen, wenn er dann 1 - 2 ist könntet ihr ihn dann wenigstens gut sozialisiert und zum Teil ausgebildet abgeben, ) dazu setzt Du dich auf den Fußboden und gibst ihm das Futter aus deiner Hand . (bei Feucht futter ist es etwas gewöhnüngsbedütftig) !!
Der Hund verknüpft damit das ist die Hand die mich füttert (am Leben erhält) = macht Sinn der zu gefallen.!!
Und wenn ich als Cheffe nicht will das mein Hund meine Katze jagt oder ärgert dann macht er das nicht.
Ich bin der Rudel Chef (liebe und konsequentes handel, die Futterhand,...,.....,) mach es möglich das der Hund "kazisch" und die Katze "hundisch" lernt!!!!!!
Meine drei Hunde liegen (lagen) mit unseren 3 Katzen sogar in einem Korb und haben miteinander gespielt, Fell pflege betrieben,,,,.
so entscheide Dich
mach es dann richtig und für Dich (ist dein Hund und bleibt es auch)
mach es und dann für Zeit und dann Hund weg (max 6 Monate)
oder er müsste von dir proffessionell weiter ausgebildet werden (BH/VT) und und und dann mit (1,5 J) weg!!!! (wenn er ausgebildet ist könnten ihn dann theoretisch auch dein Eltern (Mutter) weiter übernehmen wenn er regelmäßig nicht länger als 8 Stunden am Stück alleine sein müssste mal auch bis zu (13-15) Std. (hallo nein ich brauch keine Schimpfe aber manch mal in 20 Jahren Hunde passiert was und es entstehen solche Stunden !
Es geht mal darf aber nicht die Regel sein!!!
Ansonsten Hunde schlafen im Schnitt 17 / 24 Std.
Mal mehr mal weniger = Durchschnitt.
Also Arbeiten und Hund geht schon !!!!!!!!!
Welpen und 8 Std, Arbeit geht nicht !!!!!!!!!!!!!!!
Hallo, versuch doch mal den uralten ich bin dein Gott Trick, füttere sie nur im sitzen (du sitzt ) auf dem Fußboden nur aus deiner Hand. Damit verküpft der Hund dich mit dem Futter und du bist seine Futtergöttin.!!!
Hallo, naja schon mal über den OES nachgedacht ??? Das ist der osteuropäische Schäferhund entsnanden aus den deutschen SV um 1930 + russicher Dogge und + russischer Laika (Schlittenhund) = OES ein Schäferhund mit geradem Rückem, super sozialen Eigenschaften, ein Beschützer, macht echt Eindruck die Rüden haben bis 75 cm Rücken und ca. 55 kg !! Absolut Familien bezogen, Kinderlieb, etwas auf eine fixiert. Meine arbeitet als Besuchshund in der Maßregel. Eine echt coole Rasse die dahmals die UDSSR da entwickelt haben. Wie der Schäferhund, ruht in sich, will dem Menschen gefallen, Kinderlieb, 30-40 km bei 12-km/h kein Prob. Zugstark. Rudelsozial, ...,....., schreibt mich an für mehr . Ich halte die Rasse für den besten Schäferhund wenn um darum geht den alte Schäferhund mit dessen Eigenschaften und seinem geradem Rücken sucht.
Hallo, deutscher Schäferhund warum denn unbedingt Deutsch ??
Also günstiger in der Anschaffung, bei gleicher Optik, sind zum Beispiel die osteuropäischen Schäferhunde. Leider ist die Rasse nicht VDH anerkannt aber wenn Du nicht auf VDH Ausstellungen willst spielt das eigentlich keine Rolle. Er basiert auf dem dt. Schäferhund von ca. 1936 und die Russen habe damals alle zuchttauglichen aufgekauft und haben die Dogge und den russischen Schlittenhund (Laika) rein gezüchtet. Er ist gerade im Rücken und darf ca. 15% größer werden. Meine Coco ist 2.8 Jahre und hat ein Rückenmaß von 66cm. Ansonsten vom Verhalten wie der Deutsche nur ich denke durch den Schlittenhund ein kl. "Konditionsschwein" also so mit Patenkind mal 40 km am Rad in 5 Stunden mit Fischbrötchen für die Besitzer und in dieser Zeit halt Ball apportieren im Wasser mit Patenkind kein Problem. Ich habe mit ihr die BH/VT absolviert und nehme sie als Therapiebegleithund ins Krankenhaus (meine Arbeit) mit. Sie ist ein "kuschel Russe" und lässt sich von allen (3-99) überall anfassen und ist Schäferhund typisch auf mich fixiert. Sie hat einen guten Beschützer Instinktlässt sich aber konsequent händeln und bewacht auch ihr (mein) Grundstück. Für mich der seit 15 Jahren Schäferhunde hält (vorher hatte ich Mandy mit 73cm Rückemmaß, eine Mischung aus dem Altdeutschem und dem russischen, sie wurde 12,9 J) ist diese Rasse das was die Polizei und Behörden, wo der deutsche den Anforderungen nicht mehr entspricht jetzt mit dem belgischen/holländischem Schäferhund kompensieren.
Für Fotos und Kontakt zu einem guten Züchter ( es gibt in Deutschland nicht viele die echte osteuropäischen Schäferhunde züchten und verkaufen, er macht ED und HD Untersuchungen alle ohne Befund über Generationen mit Nachweis und ich habe für CoCo 650 € bezahlt und bis heute noch keine weiteren Tierarztkosten außer die Impfen.
Also mach die schlau und wenn Du Fragen hast kannst Du dich gerne melden. http://ostveo01.ucoz.com/forum/5-39-1
Hallo, deutscher Schäferhund warum denn unbedingt Deutsch ??
Also günstiger in der Anschaffung, bei gleicher Optik, sind zum Beispiel die osteuropäischen Schäferhunde. Leider ist die Rasse nicht VDH anerkannt aber wenn Du nicht auf VDH Ausstellungen willst spielt das eigentlich keine Rolle. Er basiert auf dem dt. Schäferhund von ca. 1936 und die Russen habe damals alle zuchttauglichen aufgekauft und haben die Dogge und den russischen Schlittenhund (Laika) rein gezüchtet. Er ist gerade im Rücken und darf ca. 15% größer werden. Meine Coco ist 2.8 Jahre und hat ein Rückenmaß von 66cm. Ansonsten vom Verhalten wie der Deutsche nur ich denke durch den Schlittenhund ein kl. "Konditionsschwein" also so mit Patenkind mal 40 km am Rad in 5 Stunden mit Fischbrötchen für die Besitzer und in dieser Zeit halt Ball apportieren im Wasser mit Patenkind kein Problem. Ich habe mit ihr die BH/VT absolviert und nehme sie als Therapiebegleithund ins Krankenhaus (meine Arbeit) mit. Sie ist ein "kuschel Russe" und lässt sich von allen (3-99) überall anfassen und ist Schäferhund typisch auf mich fixiert. Sie hat einen guten Beschützer Instinktlässt sich aber konsequent händeln und bewacht auch ihr (mein) Grundstück. Für mich der seit 15 Jahren Schäferhunde hält (vorher hatte ich Mandy mit 73cm Rückemmaß, eine Mischung aus dem Altdeutschem und dem russischen, sie wurde 12,9 J) ist diese Rasse das was die Polizei und Behörden, wo der deutsche den Anforderungen nicht mehr entspricht jetzt mit dem belgischen/holländischem Schäferhund kompensieren.
Für Fotos und Kontakt zu einem guten Züchter ( es gibt in Deutschland nicht viele die echte osteuropäischen Schäferhunde züchten und verkaufen, er macht ED und HD Untersuchungen alle ohne Befund über Generationen mit Nachweis und ich habe für CoCo 650 € bezahlt und bis heute noch keine weiteren Tierarztkosten außer die Impfen.
Also mach die schlau und wenn Du Fragen hast kannst Du dich gerne melden. http://ostveo01.ucoz.com/forum/5-39-1
COCO als junger Hund
ich mit 2,4 Jahren
Hallo, deutscher Schäferhund warum denn umbedingt Deutsch ??
Also günstiger in der Anschaffung, bei gleicher Optik, sind zum Beispiel die osteuropäischen Schäferhunde. Leider ist die Rasse nicht VDH anerkannt aber wenn Du nicht auf VDH Ausstellungen willst spielt das eigentlich keine Rolle. Er basiert auf dem dt. Schäferhund von ca. 1936 und die Russen habe damals alle zuchttauglichen aufgekauft und haben die Dogge und den russischen Schlittenhund (Laika) rein gezüchtet. Er ist gerade im Rücken und darf ca. 15% größer werden. Meine Coco ist 2.8 Jahre und hat ein Rückenmaß von 66cm. Ansonsten vom Verhalten wie der Deutsche nur ich denke durch den Schlittenhund ein kl. "Konditionsschwein" also so mit Patenkind mal 40 km am Rad in 5 Stunden mit Fischbrötchen für die Besitzer und in dieser Zeit halt Ball apportieren im Wasser mit Patenkind kein Problem. Ich habe mit ihr die BH/VT absolviert und nehme sie als Therapiebegleithund ins Krankenhaus (meine Arbeit) mit. Sie ist ein "kuschel Russe" und lässt sich von allen (3-99) überall anfassen und ist Schäferhund typisch auf mich fixiert. Sie hat einen guten Beschützer Instinktlässt sich aber konsequent händeln und bewacht auch ihr (mein) Grundstück. Für mich der seit 15 Jahren Schäferhunde hält (vorher hatte ich Mandy mit 73cm Rückemmaß, eine Mischung aus dem Altdeutschem und dem russischen, sie wurde 12,9 J) ist diese Rasse das was die Polizei und Behörden, wo der deutsche den Anforderungen nicht mehr entspricht jetzt mit dem belgischen/holländischem Schäferhund kompensieren.
Für Fotos und Kontakt zu einem guten Züchter ( es gibt in Deutschland nicht viele die echte osteuropäischen Schäferhunde züchten und verkaufen, er macht ED und HD Untersuchungen alle ohne Befund über Generationen mit Nachweis und ich habe für CoCo 650 € bezahlt und bis heute noch keine weiteren Tierarztkosten außer die Impfen.
Also mach die schlau und wenn Du Fragen hast kannst Du dich gerne melden. http://ostveo01.ucoz.com/forum/5-39-1
Kein Problem,
Wir haben seit 14 jahren Hunde und ich bin mit meiner Frau Vollzeit am Arbeiten. Sie ist jeden Tag von 7:30 - 18:30 MO - FR außer Haus. Außer Fr. ab 14:30 zu Hause und am Mittwoch ab 14:00 Uhr. Ich bin im Schichtdienst im Krankenhaus und habe 7,5 Stunden Schichten. 06:30- 13:30; 12:30 - 20:00; 15:30 - 23:00;19:45 - 06:00
und seit zwei jahren (seit dem Tod des alten SH) habe ich nun einen 2,5 Jahre alten osteuropäischen SH mit diesem Modell zu einem glücklichen Hund (inkl. Welpenzeit) erzogen. Wir haben im Frühjahr die BH/VT gemacht und denke ich sind ein gutes Team. Wenn wir nicht da sind dann pennen die Hunde. Hunde schlafen ca. 15 Stunden am Tag. Habe ich mit Webcam kontrolliert. Da der junge SH meinen alten Windhund nur zum spielen auffordern will und der hat kein Bock verbringen sie die alleine Zeit in getrennten räumen mit eigenem Wasser.
LG
Naja Also eine Antwort im Sinne einer Entscheidung musst Du dir schon selber geben. Aber ich habe zusammen mit meiner Frau seit mehr als 12 Jahren immer zwei Hunde gehabt. 1 x Schäferhund & 1 x Windhund Mix. Alle Hunde gehen Abends von 7 - 8 Gassi. Am Mittag sind Sie genau wie am morgen jeweils 20 min. Gassi. So das war die tägliche Mini Beschreibung. Dazu sind wir Mi. SA u. SO immer für 2 Stunden auf dem Hundeplatz. Am Tag arbeitet meine Frau von Mo - Fr von 8 - 18 Uhr (könnte also keinen Hund halten), da ich aber im Schichtdienst bin mit Frü/Spät/Nacht klappt das ganze Wunderbar. In deinem Beispiel ist der Hund also 8,5 Stunden alleine. In meinem Bsp.pennt er von 8 Abends . - 7 Morgens = 11 Stunden. Also 11 Stunden ohne Gassi und PiPI und LÖSEN. Geht also. Ich denke es kommt darauf an was in der Zeit von 4 - 6 am Morgen und in der Zeit von 15:00 - 4:00 mit dem Hund passiert. Am besten wäre es noch wenn jemand Mittags Gassie gehen würde. Aber mal ein fach so gefragt, warum diese Rasse. Die schreit ja echt nach auspowern. Also wenn Du dein Restleben nur auf den Hund einstellst (am Wochenende frei hast) und den Hund immer und überall mitnimmst, und ihn dann auch noch mit mind. 40 km Fahrrad alle 10 Tage sowie Hundeplatz und .. versorgen kannst dann könnte aus euch ein tolles Team werden. Ps. etwas leichter währe dein Vorhaben mit einem osteuropäischen Schäferhund. Der hat auch gut power (habe ich selber) und hat als Huski Einfluss den russischen Schlittenhund im Blute. Sowie die deutsche Dogge wegen der Größe. Aber ebend auch den Schäferhund "Kadarver gehorsam". Cooler Hund.
Ersteinmal mein Beileid, aber auch dieser Weg gehört dazu. Das hat bei meiner Mandy (Schäferhündin 12,9 36 kg) genau 36€ gekostet. Und zum Thema im Garten vergraben dieses regelt das Gesetz wie folgt.
EU Mitgliedsländer können laut Art. 2,,,,4 VO 1774/2002 das Vergraben oder Verbrennen eines Haustieres für zulässig erklären. Die Ausführung wird in Deutschland einheitlich durch die Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsverordnung (§ 27 Abs. 2, 3 TierNebV) geregelt.
Das Vergraben…
…eines Heimtieres (Kleintiere wie: Hunde, Katzen, Vögel, Hasen und anderen Kleintieren) ist zulässig wenn, dies auf einem von der Behörde zugelassenen Tierfriedhof oder auf einem Grundstück, welches sich im Eigentum des Tierhalters befindet, geschieht. Hierbei darf das Grundstück allerdings nicht in der Nähe eines Wasserschutzgebietes, öffentlicher Wege oder öffentlicher Plätze liegen und das Tier muss mindestens 50 cm tief vergraben werden.
"§ 27 Ausnahmen ... (2) § 3 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes vom 25. Januar 2004 (BGBl. I S. 82) gilt nach Maßgabe des Satzes 2 nicht für Heimtiere, soweit diese in einer Verbrennungsanlage nach Artikel 12 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 verbrannt werden. Bis zur Verbrennung sind die Heimtiere in der Verbrennungsanlage, in einem Zwischenbehandlungsbetrieb für Material der Kategorie 1 oder in einer tierärztlichen Praxis zu lagern. (3) Artikel 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 gilt nicht für einzelne Körper von Heimtieren, soweit diese auf geeigneten und von der zuständigen Behörde hierfür besonders zugelassenen Plätzen oder auf einem dem Tierhalter gehörenden Gelände, jedoch nicht in Wasserschutzgebieten und nicht in unmittelbarer Nähe öffentlicher Wege und Plätze, vergraben werden. Die Tierkörper dürfen nur so vergraben werden, dass sie mit einer ausreichenden, mindestens 50 Zentimeter starken Erdschicht, gemessen vom Rand der Grube, bedeckt sind. § 32 Absatz 2 Satz 1, § 45 Absatz 2 Satz 1 und § 48 Absatz 2 Satz 1 des Wasserhaushaltsgesetzes bleiben unberührt. ...
Denk mal über den osteuropäischen Schäferhund nach, habe selber einen und mit russischen Papieren für 600,00€
http://de.wikipedia.org/wiki/Osteurop%C3%A4ischer_Sch%C3%A4ferhund
Hier mal ein Zitat als Antwort
http://www.recht-gehabt.de/ratgeber/meine-rechte-in-sonstigen-faellen/ab-wann-darf-man-silvesterfeuerwerk-abfeuern.html
Grundsätzlich muss man unterscheiden, ob Feuerwerk der Klasse II oder der Klasse I vorliegen. Das typische Silvesterfeuerwerk (z.B. Raketen, Römische Lichter, Vulkane, Sonnenräder, Fontänen, Böller, kleine Feuertöpfe und Bengalische Beleuchtung) fällt in Klasse II und darf grundsätzlich nur in der Silvester-/Neujahrsnacht abgeschossen werden. Der § 23 Abs. 1 der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz legt dabei fest, dass das Feuerwerk vom 31. Dezember 00:00 Uhr bis 1. Januar 24:00 Uhr erfolgen darf. Zudem kann es Beschränkungen von Seiten der Gemeinde geben, sodass zum Beispiel in der Nähe feuergefährdeter Orte kein Feuerwerk verwendet werden darf. Der Verkauf an Privatpersonen darf zudem nur vom 29. bis 31. Dezember erfolgen. Fällt der 28. Dezember auf einen Donnerstag, Freitag oder Samstag, so ist der Verkauf allerdings ab dem 28. Dezember gestattet. Schließlich darf Klasse II Feuerwerk nur von Volljährigen über 18 Jahren abgefeuert werden. Möchte man Klasse II Feuerwerk außerhalb der Silvesternacht abfeuern, so ist eine Sondergenehmigung des zuständigen Ordnungsamtes nötig, die z.B. bei Hochzeiten, besonderen Geburtstagen oder Firmenjubiläen gewährt wird.
Feuerwerkskörper der Klasse I sind hingegen das ganze Jahr über erhältlich und dürfen auch immer benutzt werden. Es handelt sich dabei um Kleinstfeuerwerk. Dazu gehören beispielsweise Knallbonbons, kleine Bodenkreisel, Sortimente für Kindergeburtstage, Knallerbsen, Tischfeuerwerke, Tischbomben und Bengalische Fackeln. Im Unterschied zum Klasse II Feuerwerk darf dieses auch an Personen unter 18 Jahren abgegeben werden.
Wenn Du in einem VDH Verein mit deinem Hund bist dann über den Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.V. für 3 Hunde kein 39€
unsere beiden bekommen auch ihr Futter zur gleichen Zeit
der Trick ist eine geschlossene Tür während des Fressens!!!! zwischen den Hunden.
und nicht jeder sterilisierte Hund wird Dick es hat auch immer was mit dem Verbrauch zu tun (Bewegung, Kopfarbeit)
Hallo,
Hundeerziehung ist keine Sache für ein Kind mit 14 Jahren, du bist selber mitten in einem Erziehungsprozess mit deinen Eltern.
Diese müssen den Hund konsequent und liebevoll erziehen und Du kannst einzelne Aufgaben übernehmen (nach Anleitung). Ansonsten macht der Hund weiter so und ist bald der Rudelführer in eurer Familie. Ihr habt ein Dominanzproblem und einen nicht gut erzogenen Junghund.
Deine Eltern und Du müssen dringend in eine "gute" Hundeschule ein Junghund mit 6 Monaten hat sicherlich nicht Dominat zu sein. Das schreit nach einer nicht zielgerichteteten inkonsequenten Erziehung.
Also Fütterung nur noch aus der Hand, setz dich auf den Boden und lass ihn aus deiner Hand fressen, deine Eltern natürlich auch. Damit werdet ihr (Mensch) für ihn zu seinem Futtergott.
Der Hund hat keinen von euch als Rudelführer akzeptiert und euere bisherige Erziehung war nicht effektiv (wenn vorhanden). Besorgt euch Infos (Bücher) über Hundeerziehung und Hundeverhalten.
Wenn er euch (dich beisst) dann sofort mit einem schrfen nein reagieren und dann den Hund auf den Rücken (schmeissen, legen) und ihn dort fest halten bis er wieder völlig entspannt ist. (kann echt anstregend sein). Du bist Chef (Mensch) und er hat zu akzepzieren was der Mensch möchte.
Hey wenn ich annehme das Du erst 14 jahr alt bist (L1999) dann ist das echt nicht deine Aufgabe deinen Papa darauf anzusprechen. Das ist ein Thema für Erwachsene, du kannst ihm aber sicherlich dagen das du Angst um ihn hast du hättest in der Schule z.B. etwas über Alkohol gelernt und würdest denken das er zuviel trinkt. Solltest Du älter sein dann kurze Rückmeldung, bin beruflich seit 20 Jahren in diesem Thema.