wenn du die seite aufrufst oben rechts auf den stern drücken und auf bestätigen drücken

...zur Antwort
Ist die Existenz eines Virus, welcher sich im Dateisystem selbst vor allen gängigen Virenscannern verstecken kann, möglich?

Hallo,

Die Frage an sich habe ich ja oben schon geschrieben:

Mein Vater hat nämlich seit geraumer Zeit die kuriosesten Probleme mit seinem PC, ich will das jetzt mal gar nicht genaustens ausführen, da brauchte ich schon mindestens 3 Tage …
Angefangen hat das Ganze jedenfalls vor einigen Monaten mit regelmäßigen Virenwarnungen beim Start des PCs (direkt nach der Anmeldung): Eine von rundll32 ausgeführte DLL – Name derzeit unklar (auf diesem PC gespeichert, welcher jedoch zur Zeit durch Reparaturoptionen blockiert ist) – versuchte auf diverse virulente Internetadressen zuzugreifen. Nach einiger Zeit – in der wir vergeblich gegoogelt hatten und den PC nicht genutzt; etwa 3 Wochen – verschwanden diese Warnmeldungen wieder, was möglicherweise im Zusammenhang mit neuen, nach langer Zeit endlich installierten Windows-Updates stand.

Inzwischen (wieder 2 Monate später) existiert jedoch ein neues Problem: Auf diversen angeschlossenen Platten (Edit: alles externe) funktionieren ohne erkennbares Muster diverse Lese- und Schreibvorgänge unregelmäßg nicht mehr. Alle Anschlüsse und Platten durchprobiert, teilweise negative Lese-Schreib-Tests durchgeführt, deren Ergebnisse einander widersprachen. Schließlich noch mit einer Notfall-c't-Disk (Edit: Nein, ich meinte die desinfec't) mehrere Platten auf Viren überprüft, jedoch negativ.
Nun tritt das Problem auch auf weiteren Platten auf, die zur Zeit der Virenmeldungen noch nicht da waren, auf die jedoch Daten von einer früher bereits angeschlossenen Platte kopiert wurden. Auch auf diesen Platten findet sich von Viren keine Spur.

Meine Kernfrage lautet also: Ist es möglich, dass auf diesen Platten, welche aus der Live-CD heraus gestartete Virenscanner für nicht infiziert befinden, immer noch ein sehr gut versteckter Virus verweilt?
Wir spielen nämlich mit dem Gedanken, ein neues System aufzusetzen und – wieder per Live-CD – einige Daten von den defekten oder halt infizierten Laufwerken dorthin zu übertragen. Den Virus fortzupflanzen, möchten wir dabei natürlich vermeiden.

Ich bin verzweifelt und für jeden Ratschlag dankbar! Sehr gerne auch für die weitere Problematik, die ich hier nur am Rande angesprochen habe. Hinweise und vielversprechende Nachfrage werden gern untersucht, ich tue alles, um Fehler zu sammeln!
Vielen Dank schon mal …

Mit freundlichen Grüßen,
KnorxThieus (m)


PS: Was mir in dem direkten Zusammenhang ebenfalls helfen könnte, wäre ein Tipp, wie ich die Daten von den möglicherweise virulenten Platten sicher auf ein neues System übertragen könnte.
...zum Beitrag

http://www.trojaner-board.de/

...zur Antwort

wenn du diese frage stellen musst, dann rate ich dir ab in das deepweb zu gehen....

(der ganze deepweb hipe bei yt zieht echt nur dumme leute an....)

...zur Antwort

wenn es dir nichts aus machst kannst du mir ne pn schicken wo du deinen skype namen reinpackst. Dann könnte ich dir möglicherweise helfen

...zur Antwort

hol dir linux

...zur Antwort

was hat das mit internet zu tun?

...zur Antwort

nein.

...zur Antwort

[alt]+[F4] ----> *windows deinstallieren"

...zur Antwort