Diejenigen die glauben dass die Antwort 1 ist rechnen Klammer vor Punkt, was falsch ist
Keine Ahnung, vielleicht hat sie ja ihren BH verloren
Wie hast du das überhaupt bemerkt?
Das wäre höchstwahrscheinlich Schwarzarbeit in deinem Fall.
10 Tage sind wenig Zeit zum Abnehmen. Mal abgesehen davon dass die meisten Diäten dich am Ende nur dicker machen als am Anfang.
Nur weil du plötzlich weniger isst beginnst du nicht Fett zu verbrennen. Abnehmen durch so einen starken Kaloriendefizit bringt nichts.
Alkohol ist erst recht ein Tabu beim Abnehmen. Extrem viele Kalorien, nicht sättigend und schlecht für deinen Körper. Schonmal von Bierbäuchen gehört? Da ist was dran.
Du solltest vielleicht deine Diät überdenken. Sport und eine gesunde Ernährung sind da viel effektiver, aber natürlich auch anstrengender.
Hatte ich früher auch ständig. Ich glaube es lag daran, dass ich kaum Mimik zeigte.
Hört sich jetzt zwar albern an, aber mir hat es geholfen, vor dem Spiegel Grimassen zu ziehen und zu grinsen. Das hat mein Gesicht irgendwie aufgelockert. An deiner Körperhaltung kann es auch liegen. Wenn du den Kopf nach unten neigst, siehst du trauriger aus als wenn du ihn nach oben neigst.
Wenn du weiblich bist, könntest du auch deine Augenbrauen zupfen lassen (nur wenn du willst). Es kann sein dass sie sehr horizontal über deinen Augen liegen, was zum "grimmigen" Gesicht etwas beitragen kann.
Natürlich ist auch genug Schlaf wichtig. Schlafmangel kann dazu führen, dass deine Augenlider dicker/angeschwollen erscheinen und sich Augenringe und Falten bilden.
Hoffe das genügt für's erste 🙄
Ruf dort an und frag Tanja persönlich.
Wir können dir da wohl kaum helfen.
Geh zum Arzt. Bestenfalls nimmt der dir dein Blut ab und verschreibt dir Nahrungsergänzungsmittel. Schlimmstenfalls hast du irgendeine Krankheit.
Junge Leute sehen in diesen YouTubern jemanden, der sie auch gerne sein würden.
Das die Haare dicker/dunkler werden beim Rasieren stimmt nicht. Und beim Epilieren erst recht nicht. Da beim Epilieren die Haarwurzel meistens mit rausgezogen wird, wachsen sie evtl. etwas dünner wieder nach.
Ich habe zwar nix verstanden, aber welche Farbe war es denn? Acryl? Ist die Oberfläche vom Tisch eher rau oder glatt? Was habt ihr schon probiert? Wann ist es passiert, ist die Farbe schon eingetrocknet?
Pfandflaschensammeln
Wenn du es nicht weißt, woher sollen wir es wissen?
Sagen deine Mobber irgendwas?
Mir sind Homosexuelle genauso egal wie Bisexuelle, Transsexuelle, Homophoben, Rassisten, Deutsche, Syrier, Christen oder Juden solange sie
a) nicht nerven
b) niemanden verletzen
c) nicht mit mir befreundet/bekannt sind
Frag deinen Hausarzt mal ob der dich mit einem Psychotherapeuten in Verbindung setzten kann, sobald ich weiß haben die da ihre Kontakte
Da bei jedem die Bezeichnungen etwas anders ist, kannst du vielleicht erläutern wofür ha steht? Ich kenne nur hs (bzw s) oder hk
Geh zum Arzt
Satz des Pythagoras, a^2 mal b^2 ist c^2
Beim linken Dreieck ist b (4,5) und c2 (2,4) gegeben.
Du rechnest die Hypotenuse^2 minus die Kathete^2, dann bekommst du die zweite Kathete^2. Dann Wurzel ziehen.
Also die Wurzel aus 4,5^2 minus 2,4^2 rechnen, dann hast du h.
Zum rechten Dreieck:
c1 ist c (7,2) minus c2 (2,4). h und c1 sind Katheten, also die Wurzel aus c1^2 plus h^2, dann bekommst du a.
Zur Fläche:
Die Formel lautet g mal h/2
g ist c, h/2 ist h/2
Also 7,2 mal h/2
Und bei der b) halt wieder Katheten und Hypotenusen erkennen, Satz des Pythagoras, etc. Wenn du da noch Hilfe brauchst sag Bescheid, hoffe ich habe das jetzt richtig :)
Männlich oder weiblich?
Nennt sich nunmal Nachhaltigkeit. Diese Leute möchten die Welt etwas schonen und machen bei unserem abartigen und unnötigen Konsumverhalten halt nicht mit.
Ich hab ein paar Fehler ausgebessert:
In dem Gedicht /, geschrieben von / im Jahre 1993, geht es darum, dass das lyrische Ich in ein Mädchen mit schlechtem Charakter verliebt ist, aber der Charakter des lyrischen Ichs genauso schlimm ist und behauptet, nichts Besseres verdient zu haben.
In der ersten Strophe beschreibt das lyrische Ich seine Geliebte äußerlich und innerlich mit Metaphern und Vergleichen. In der nächsten Strophe erzählt das lyrische Ich, dass seine Geliebte nicht so niedlich und nett ist wie sie (hier hab ich keine Ahnung wer "sie" sein soll) glauben, sondern das Gegenteil. In der dritten bzw. letzten Strophe gibt das lyrische ich zu, dass, wenn er kein Schwein wäre, es zwischen den beiden nie funktionieren würde, und sie aus diesem Grund zusammenpassen.
Das Gedicht ist in drei Strophen mit jeweils elf Versen gegliedert. Insgesamt beinhaltet das Gedicht 33 Verse. Das Reimschema ist mir jedoch unbekannt. In jeder Strophe reimt sich die sechste Zeile mit der achten und elften. Der Dichter lässt ein lyrisches Ich sprechen, dies wird in der ersten Strophe erkennbar “Für jede Illusion, die sie mir raubt”.
So wäre das zwar grammatikalisch korrekt (soweit ich das sehen kann), hört sich aber unschön an.
So würde ich es schreiben:
Das Gedicht / von /, geschrieben im Jahre /, handelt von dem lyrischen Ich, welches in ein Mädchen mit schlechtem Charakter verliebt ist, wobei das lyrische Ich behauptet, sein Charakter sei genauso verdorben, weshalb es meint, nichts Besseres verdient zu haben.
In der ersten Strophe beschreibt das lyrische Ich den Charakter und das Aussehen seiner Geliebten mithilfe von Metaphern und Vergleichen. In der nächsten Strophe erzählt das lyrische Ich, seine Geliebte wäre nicht so freundlich und reizend wie sie scheint, eigentlich sei sie das genaue Gegenteil. In der dritten und letzten Strophe erläutert das lyrische Ich, sei es selbst nicht so verdorben, würden die beiden niemals zusammenfinden, darum machen sie ein perfektes Paar.
Gegliedert ist das Gedicht in drei Strophen zu je elf Versen. Insgesamt sind es 33 Verse. Das Reimschema ist mir unbekannt, es reimt sich in jeder Strophe die sechste Zeile mit der achten und elften. In der Strophe "Für jede Illusion, die sie mir raubt" wird erkennbar, dass der Dichter ein lyrisches Ich sprechen lässt.
Ich habe versucht nicht zu viel zu verändern.
Paar Tipps:
Wenn möglich, halte deine Kernaussage kurz (ich finde auch meine schon etwas zu lang)
Zahlen bis 13 werden ausgeschrieben
Du bist ungeschickt mit Worten. Versuche, bei langen Sätzen einen Überblick einzubehalten
Du hast geschrieben "wenn er kein Schwein wäre". Ich kann auch falsch liegen, aber es scheint mir, als hättest du "Schwein" aus dem Text übernommen. Versuche, immer eigene Worte zu benutzen und nie Begriffe aus dem Text tu entnehmen
Hoffe ich konnte ein wenig helfen
Kann gut sein dass auch ich ein paar Fehler gemacht hab. Falls du welche siehst sagst einfach, bin offen für Kritik :)