Hallo zopyrus,

dein Freund spricht von sogenannten "Bundles". Wenn du VAVOO heruntergeladen hast und dann erstmalig öffnest, fragt dich das Programm nach dem Start nach einer sogenannten "Bundle-URL", die Adresse zu einem Bundle. Bundles sind Sammlungen von Erweiterungen für VAVOO.

Gibst du als Bundle-Adresse "vavoo.to" ein, wird dein VAVOO um Funktionen erweitert, deren Nutzung illegal ist. "vavoo.tv" hingegen installiert legale Erweiterungen wie Radiosender oder Mediatheken öffentlich-rechtlicher Sender.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Hallo LordWithLord,

die integrierten Scraper von TMDb etc. speichern die Informationen immer in die dafür vorgesehenen Ordner ab. Diesen Pfad kann man möglicherweise ändern, empfehlenswert ist es aber nicht. Zumal alle Thumbnails und Poster sowieso in den Cache geladen werden.

Ich würde folgendermaßen vorgehen: Einmal etwas Zeit investieren und mit Software wie dem Ember Media Manager die Filme und Serien händisch scrapen. All die Infos und Bilder speicherst du dann auf dem Server. In Kodi gibst du den Server dann schlicht als Quelle an. Achte dann darauf, dass du als Scraper "Local Information only" auswählst.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Hallo LisaMaNo09,

generell halte ich es nicht für sinnvoll, diese sogenannten "Builds" oder Komplett-Pakete herunterzuladen. Diese Pakete sind voll mit (veralteten) Addons, die nach mehr oder weniger ein paar Wochen vermutlich nicht mehr funktionieren. Es ist ratsam, sich mit dem Thema Kodi und Kodi-Addons zu beschäftigen. Nach einer kurzen Google Recherche wirst du dann alles wissen, auch welche Addons du benötigst.

Überall im Internet gibt es detaillierte Installationsanleitung für die gängigen Kodi Addons. Dann hast du 1.) ein schlankes, schnelles und schickes Kodi und 2.) Übersicht über deine eigene Kodi-Installation, die nicht durch irgendwelche Builds mit 1000 integrierten Addons verhunzt wurde.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Entgegen der Antwort von "killerandy": Nein, das Streamen von urheberrechtlich geschützten Videoinhalten aus nicht-lizenzierten Quellen ist keine rechtliche "Grauzone" mehr, sondern illegal. Das hat der europäische Gerichtshof im Juni 2017 so definiert.

Die eigentlichen Verbrecher sind aber die Leute hinter Vavoo.tv, die auf den Rücken ahnungsloser Menschen Geld verdienen und ihre Kunden ggfs. sogar in rechtliche Konsequenzen laufen lassen. Egal wie legal das alles auch scheint: Sobald du Filme und Serien kostenlos streamen kannst, handelt es sich um eine illegale Tätigkeit. Vor allem, wenn es brandaktuelle Blockbuster sind.

Realistisch betrachtet ist die Chance erwischt zu werden gering. Technisch ist das für die Behörden aber ohne Probleme möglich. Ich jedoch würde gegen die Betreiber von Vavoo vorgehen. Sie sollten zumindest auf ihrer Website und im Playstore klar und deutlich schreiben, was legal und was nicht ist. Aktuell steht das lediglich im kleingedruckten Support-Bereich auf ihrer Homepage.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Es hängt vermutlich davon ab, in welches Land genau du reist. Falls der Standort aber mal "variabel" sein soll, musst du ein VPN nutzen.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Vavoo.tv ist eine legale Software, die von Haus aus keinen Zugriff auf Serien und Filme gewährt. Das Installieren von Bundles wie "Vavoo.to" ist nicht illegal, das Nutzen der dadurch entstehenden Möglichkeiten aber schon. Streamen war einmal eine rechtliche Grauzone, mittlerweile aber nicht mehr.

Ich sage mal so: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Vavoo.tv tut aber alles dafür, einen legalen Eindruck zu erwecken. Auf ihrer Support-Seite (also gewissermaßen im "Kleingedruckten") weist Vavoo darauf hin, dass das Nutzen externer Bundles möglicherweise illegal sein kann und sie dafür nicht haften. Deshalb kann ich auch keinem vorwerfen, absichtlich Urheberrechtsverletzungen begangen zu haben. Vavoo klärt einfach nicht auf.

Dieses ganze Geschäftsmodell finde ich relativ abstoßend. Da wird schnell und viel Geld verdient und die Kunden bekommen möglicherweise dann Probleme.

Damit aber nicht der falsche Eindruck erweckt wird: Das Streamen von urheberrechtlich geschützten Videoinhalten aus unlizenzierten Quellen ist illegal, ohne Wenn und Aber.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Du musst unterscheiden: Die Vavoo.tv Software an sich, die man für Windows, Android usw. herunterladen kann, ist legal. Von Haus aus sind in der Software nur legale Inhalte zu finden, z.B. Mediatheken der öffentlich-rechtlichen.

Vavoo lässt sich jedoch durch sogenannte "Bundles" erweitern und mit denen kann man in der Tat urheberrechtlich geschützte Videoinhalte konsumieren. Das ist - logischerweise - nicht legal. Das bekannteste "Bundle" ist wohl Vavoo.to. Das reine Installieren dieser Bundles ist erlaubt, das Nutzen der meisten Inhalte dann aber nicht.

Im Endeffekt verdient Vavoo.tv durch diese dubiosen Bundles das Geld. Sie gehen auch nicht aktiv dagegen vor. Ganz im Gegenteil: Ich kann mir gut vorstellen, dass sie das fördern und es in ihrem Interesse ist.

Vavoo.tv -> Legal
Vavoo.to -> Illegal

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Der europäische Gerichtshof hat letztes Jahr klargestellt, dass das Streamen von kostenpflichtigen Inhalten bzw. von Videoinhalten aus nicht lizenzierten Quellen illegal ist. Vormals handelte es sich um eine Grauzone, da beim Streamen keine komplette Kopie eines Films auf die Festplatte gelangt, sondern die Daten in den Zwischenspeicher wandern, als Bild ausgegeben und dann gelöscht werden.

Generell ist es in heutigen Zeiten nicht verkehrt, sich mit einem VPN durch das Internet zu bewegen - unabhängig davon, was du machst. Pauschal gibt es aber keinen Anbieter, den man einfach so empfehlen kann. Es hängt von deinen Anforderungen ab.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Engel & Joe.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Ich nutze Vavoo.tv nicht. Da es aber auf Kodi basiert, gehe ich mal davon aus, dass es folgendermaßen funktioniert: Eine Folge markieren, das Kontextmenü öffnen (z.B. per Rechtsklick, wenn es auf dem PC installiert ist) und dann "Ab hier abspielen" (oder ähnlich benannt) wählen.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Müssen die Episoden zwingend auf Deutsch sein?

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Die API-Schnittstelle zu BS funktioniert gerade nicht. Alle Video-Addons, die auf BS zurückgreifen, sind demnach nicht lauffähig. Allerdings wird da gerade dran gearbeitet.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Sagen wir mal so: CPU und vor allem Grafikkarte sind nicht unbedingt dafür geeignet, GTA V mit allen Einstellungen auf maximal zu spielen. Du kannst dir über das Nvidia Experience Tool die FPS anzeigen lassen und ggfs. deine Einstellungen überprüfen. Die neuesten Treiber für die Grafikkarte schaden auch nicht.

Vielleicht meinst du mit "Lags" aber auch Ping-Probleme? Dann würde es nur online ruckeln.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Das kostenfreie Streamen von Filmen und Serien aus nicht-lizenzierten Quellen ist nicht legal. Der europäische Gerichtshof hat letztes Jahr auch klargestellt, dass Streamen keine "Grauzone" mehr ist. Da spielt es keine Rolle, dass beim Streamen nur eine flüchtige, kleine Datenmenge in den Speicher landet, die immer wieder aktualisiert wird.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Diese Wallpaper wurden wahrscheinlich aus zwei Bildern zusammengebaut, z.B. mit Photoshop oder GIMP. Serien-Wallpaper gibt es genügend, auch solche "Wohnzimmer"-Render-Bilder. Einfach mal Google bemühen. :)

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was für eine m3u-Liste du verwendest. Bestimmte Listen lassen sich nur außerhalb Deutschlands nutzen. Dann musst du deinen Standort "ändern". Wenn die Sender einfach "totladen" ist entweder das der Grund - oder die Streams sind wirklich offline.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Ich sehe das so: Da du die Rundfunkgebühr bezahlst und du damit berechtigt bist, das Programm der öffentlich-rechtlichen Kanäle anzusehen, finde ich auch die Mediatheken-Addons nicht problematisch. Es wird sowieso nur das Signal der Dienste abgezapft, die ARD und ZDF für den Konsumenten bereitstellen.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort

Handelt es sich um private Sender (RTL, Pro7 etc.) oder gar bezahlpflichtige Kanäle (Sky) ist es nicht legal, sich diese kostenfrei durch Quellen Dritter anzusehen.

Beste Grüße

Kodi-Tipps

...zur Antwort