Hallo, es gibt viele mögliche Ursachen, von Einstellungen im Bios, falsche Treiber, falsche Konfiguration, defekte Komponenten...

1. Am häufigsten ist ein Treiber das Problem. Daher würde ich empfehlen, den automatischen Neustart bei Problemen zu deaktivieren. Damit bekommst Du schon mal ein echtes schriftliches Feedback des OS.

2. Wenn Du den Rechner selbst zusammen gebaut hast, könnte es z.B. sein, dass das Netzteil mit 400 W etwas schwach ausgelegt ist. Kenne die Leistungsdaten der übrigen Komponenten nicht...

3. Blink-Codes auf dem Mainboard sind bei mehreren Baureihen eines Herstellers gleich. Dadurch bekommst Du z.B. ein direktes Hardwarefeedback zu dem Problem. Hier solltest Du nach Lektüre beim Hersteller suchen.

4. Deaktiviere alle Overclocking-Einstellungen und versuch es dann nochmal. Manche kostengünstige Komponenten reagieren etwas zickig bei mehr oder weniger Spannung.

Mir fallen noch dutzende weitere mögliche Ursachen ein, aber diese solltest Du zuerst mal ausprobieren...und ggf. nochmal eine Rückmeldung geben.

...zur Antwort

Das rote Auto fährt auf der Vorfahrtsstrasse (siehe Schild), daher hat es erste Vorfahrt.

Das gelbe Auto und Du haben gleiche Rechte.

Da Du aber links abbiegen möchtest, musst Du warten.

...zur Antwort

Bei Windows 10 ist es das Einfachste, auf Start zu klicken und einfach "Soundeinstellungen" eintippen und wenn es gefunden wurde. Dort kannst Du unter "Erweiterte Soundeinstellungen" den "Stereomix" aktivieren. Diesen musst Du nun als Eingang in der Übertragungsoftware zuweisen. Damit werden alle Sounds gleichzeitig ausgegeben.

...zur Antwort

Holz besteht zu einem Großteil aus Kohlenstoff. Bei der Verbrennung verbindet sich der Sauerstoff der Umgebungsluft mit dem Kohlenstoff zu Kohlendioxid. Daher ist die Asche (also die Holzrückstände) leichter.

Dass man Eisen "verbrennen" kann, ist mir nicht bekannt (zumindest nicht mit herkömmlichen Methoden).

...zur Antwort

Solltest Du einen Helm mit herausnehm- und waschbarem Material haben, ist die Sturmhaube nicht unbedingt erforderlich, sie schützt allerdings vor dem Verdrecken oder Verfetten des Innenlebens.

Ich fahre sehr gerne mit offenem Visir, dabei ist die Sturmhaube sehr hilfreich, da sie vor Insekten in der Luft schützt. 😜 So kommst Du nach der Tour nicht "satt" nach Hause...

...zur Antwort

Grundsätzlich wird das Kaninchenfutter nicht giftig für Deine Katze sein. Bei der Futterwahl solltest Du auf die natürlichen Fressgewohnheiten eines Tieres schauen. Es gibt eine breite Palette an Katzenfutter, in dem der Hauptbestandteil Getreide ist. Das ist nicht schädlich für die Katze, allerdings kann sie das Getreide bei der Verdauung nicht gut verwerten.

Frage Dich daher bei der Futterwahl: Frisst die Katze das gleiche Produkt, wenn sie in der Natur lebt ?

PS: Eine Katzefrisst auch sehr gerne Zucker. Da sie Zucker allerdings in der Natur nur sehr selten findet, führt die Aufnahme von "unnatürlich" viel Zucker zu Altersdiabetes und geht bei der Behandlung der Katze ziemlich auf den Geldbeutel.

...zur Antwort

Der Lack in der Dose dient als Schutzschicht zwischen dem Metall der Dose und dem Lebensmittel. Ist diese Schutzschicht beschädigt, kommt es zu einer chemischen Reaktion zwischen dem Lebensmittel und dem Metall, was wiederum zur Bildung von giftigen Stoffen führen kann.

Bei säurehaltigen Lebensmitteln passiert das schneller als bei pH-neutraleren Produkten.

Grundsätzlich sollte das Lebensmittel noch brauchbar sein, wenn sich an der Doseninnenseite keine Verfärbung gebildet hat.

...zur Antwort

Das Gefüge des Materials wird dadurch beeinflusst. Dabei gibt es kein "besser" oder "schlechter". Es kommt auf den Anwendungszweck des Materials nach dem Glühen und aushärten an.

Man kann das Aushärten über sehr lange Zeiträume mit kontrolliert sinkenden Temperaturen durchführen, einfach bei "Raumtemperatur" abkühlen lassen, das Material mit einer Flüssigkeit "abschrecken" oder mit extrem kalten Medien sehr schnell abkühlen.

Du solltest in diesem Zusammenhang, speziell für Aluminium im Internet mal nach "Ausscheidungshärten" suchen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es möglich eine separate Grafikkarte einzubauen.

Ist der Treiber korrekt installiert, kann man mit einem Klick der rechten Maustaste die Ausführung des Programms mit der neuen Karte bestimmen.

Bei Intel u. nVidia heißt das glaube ich "Ausführen mit..."

...zur Antwort