Gescheiterte Beziehung, bitte um Hilfe?

Ich bin 23 und seit 3 Wochen leider wieder Single. Wir waren 6 Jahre zusammen und haben ein 1-jähriges Kind gemeinsam. Sie hat sich von mir getrennt weil ich mich neben meinem Studium zu wenig um sie und unseren Sohn gekümmert habe. Wir haben nurnoch gestritten und der Alltag bzw Verpflichtungen gaben ihr den Rest, sodass sie einfach nicht mehr wollte.

Ich habe jetzt 3 Wochen lang unseren Kontakt ausschließlich auf unseren Sohn beschränkt, und den auch sehr spärlich gehalten (wann ich ihn abhol, wie es ihm geht...). Am Samstag war ich mit Freunden fort und hab sie zufällig getroffen. paar kurze Small-Talks, das wars auch schon. Plötzlich kam sie zu mir und fragte mich, ob ich mit ihr heim will. Wir waren beide alkoholisiert. Ohne viel nachzudenken hab ich zugestimmt und den Rest könnt ihr euch sicher denken.

Ich nahm an wir seien wieder zusammen, alles war perfekt, aber am nächsten Tag war sie ultra komisch und sagte mir, wir könnten gerne was am Laufen haben, aber für eine Beziehung geht ihr das zu schnell und sie wolle das langsam angehen.

Was soll ich tun? Liebeskummer ist wieder mega stark.Andere Frauen befriedigen mich einfach keines Wegs, nicht mal um mich ein wenig abzulenken (hatte seither nichts aber ich könnte es mir einfach auch nicht vorstellen). Mir kommt vor, sowie sie die Bestätigung hatte, mich noch in der Tasche zu haben, hat sie mich wieder zur Seite geschoben.

Was haltet ihr davon? Irgendwelche Tipps? Bitte ausschließlich um ernste Beiträge. Vielen Dank :)

...zum Beitrag

Gerne würde ich Ratschläge geben, ich bin zwar eine Frau, aber beantworten kann es wahrscheinlich nur sie, wenn überhaupt....

Wenn Sie sich getrennt hat, weil Du zu wenig Zeit hattest und das der einzige Grund der Differenzen war, ....will sie vielleicht wirklich erstmal abwarten, ob Du dich weiterhin kümmerst, Dir Zeit nimmst, auf sie eingehst etc, nicht das wieder "alles von vorne" losgeht. und sie doch wieder "zu zweit dann alleine" dasteht und sich am Ende "auch noch" um dich kümmern muss, was ihr vielleicht zu viel wurde, auch wenn sie sich vielleicht gerne kümmert, aber irgendwann wird alles mal zu viel..... :-)

Als Frau mit Kind kann ich mir durchaus vorstellen, das man dann anders tickt und eher an das Wohl des Kindes denkt und sie eben Angst hat....lieber keinen Vater, als einer, der kaum Zeit hat?

Es gibt keine Garantie....es könnte immer in die Hose gehn....auch eine frische Beziehung gibt einem keine Garantie, aber man investiert Zeit, Geduld, Gefühle....

Versuch dein Glück und kümmer dich...Zeig Verständnis, sei für Sie da bzw. biete es ihr an und steck aber auch zurück, wenn sie mal keine Zeit hat oder alleine sein will. Versuche, soweit es dir natürlich gefühlsmäßig möglich ist, keine Art Druck aufzubauen....Versuch es laufen zu lassen, wie bei frisch verliebten und ohne Vorurteile...bei einer frischen Beziehung hängt man normalerweise auch nicht wie eine Klette dran und versucht sich erst zu beschnuppern.

Frag Sie, ob sie ganz ehrlich auch Hoffnung hat, das es mit der Zeit....ja Zeit, wieder was werden kann......(aber nicht mit dem Nachsatz: "damit ich weiß, ob es sich lohnt zu investieren und zu kämpfen" ...denn das macht wieder Druck und sie wird zumachen...)

Aber sei dir bewusst, wenn es doch nichts werden sollte, dass du nichts verloren hast....nein, du hast wertvolle Zeit und bestimmt auch schöne Zeit gehabt...Zeit mit deinem Kind....wertvolle Erfahrungen....

Aber wer nichts versucht, hat schon verloren.

und denk drüber nach, was sie neben der fehlenden Zeit evtl noch gestört hat und versuch daran vielleicht auch was zu ändern, wenn es zu dir passt. Du schriebst von Alltag.....lass dir was einfallen....führ sie aus....ein Ausflug zu dritt...was auch immer...

Verpflichtungen.....welche? wo könntest du sie entlasten? Euer Kind?...mach du den Babysitter und schick sie mit einer Freundin auf ein Konzert oder was auch immer.....

Alles Gute! und lass den Kopf nicht hängen!

...zur Antwort

Wie alt bist du?

Schule? Beruf? Zuhause? Eltern? Beziehung?......Hormone?

....aber wenn diese Phase nicht länger wie einen Monat anhält, dann mach dir erstmal keine Gedanken und lass sich einfach mal hängen....Nach tief kommt hoch, nach der Nacht der Tag....manchmal muss man einfach auch mal traurig sein ohne Grund....genauso wie man auch fröhlich ohne Grund sein kann....Denk einfach dran, dass es wieder vorbei geht und grübel nicht so viel, warum es dir denn schlecht geht oder du dich traurig fühlst, wenn es keinen eindeutigen Grund gibt.....sonst kommt so ne dumme Gedankenspirale und es geht doch nicht von alleine weg.....zwing dich zu nix und häng einfach mal durch, ...vielleicht braucht es dein Körper und deine Seele einfach mal.....

Wenn es doch zu lange dauert, dann evtl doch Hilfe suchen.....oder anfangen vereinzelt die Dinge aufschreiben jeden Tag, die schön waren..auch mini Kleinigkeiten..Vogelzwitschern....Sonnenstrahl..Gedanke an Urlaub....kühler Wind in der Hitze..sammeln.....sammeln.....dran hochziehen.....aber nich zwingen :-) ....

Das wird schon wieder.....alles ganz normal!


...zur Antwort

Ich möchte antworten, auch wenn ich der Meinung bin, dass wir unausgebildete Antworter sind. Ich kann lediglich versuchen, dir die Angst und das Unwohlsein zu nehmen, weil du schreibst, nicht zu einem Psychiater gehen zu wollen. Aber es wäre nach deinen Schilderungen meiner Meinung nach angebracht, um dich selbst und deine Umwelt und Freunde etc. zu schützen. Keiner will im TV irgendwann einen weiteren Bericht sehen, dass ein Jugendlicher oder irgendwann Erwachsener mal wieder Menschen umgebracht hat. Es gibt schon so viel schlechtes auf der Welt und DU MUSST NICHT DAZU GEHÖREN! ...und du musst keine komischen Tabletten nehmen, wenn du nicht willst......du musst nicht gleich beim erstbesten Psychologen/Psychiater bleiben, wenn dir dessen Nase nicht passt....Es geht dort lediglich um Reden....reden....reden....klingt wie blabla....ist es anfang vielleicht...aber beim reden entdeckt man oft, was man da eigentlich redet....entdeckt mit dem Psychologen gemeinsam eher, woher das ganze kommt.....und hey....so einem/einer kann man alles erzählen, denn es gibt eine Schweigepflicht....man muss also keine Angst haben :-)

Vielleicht kannst du deinen Hass, Wut, Zerstörungs- und Verletzungswut in  Gutes umlenken? Heldentaten vollbringen? das wäre doch was? Vielleicht kommt das ganze aus einer Unsicherheit heraus und du musst dich stärken? Aus Enttäuschung und fehlender Anerkennung und du bräuchtest nr an deinem Selbstwertgefühl etwas feilen? Vielleicht kommt es aus der Einsamkeit und du musst erkennen lernen, das Einsamkeit genauso nur ein Gefühl ist und kein tatsächliches Alleinsein ist? Versuch in alle Richtungen zu blicken....auch zurück.....Schreib alles auf und leg es weg - les es ein anderes mal wieder.....wenn du zweifelst....wenn du wütend bist....wenn du glücklich bist....wenn du dich freust...wann wieso....dann sortiere....mach dir dein Lebenspuzzle....und versuche wirklich einen neutralen Psychologen zu finden, denn die Aufgabe scheint alleine erstmal nicht so schnell zu bewältigen zu sein.

Halte uns auf dem laufenden und mach keinen Unsinn.....hör nicht auf das "böse".......lass dich nicht runterziehen!


...zur Antwort

kommt darauf an, welcher Sport. Fitnessstudio kein Problem, Hallesport eher nicht, wegen dem Boden und der Haut, falls man hinknallt und die Haut aufbrennt. Und falls du das Aussehen meinst, sehe ich da null Problem. Hat alles vorzeigbare schlanke Form. Nix zu meckern oder zu verstecken.

...zur Antwort

...ich weiß zwar nicht, was vorgefallen ist, daher kann ich das schlecht beurteilen.

ich versuchte bislang immer, meine Wut, die ja oft aus Enttäuschung entsteht, in Mitleid zu wandeln. Wenn irgendeine Person, die mir wichtig erschien, mich verletzt oder enttäuscht hat, ich wütend war, voller Unverständnis.....usw...habe ich es oft geschafft mich dann damit abzufinden, indem ich dachte, mir einredete und dann auch irgendwann dachte:

Dieser Mensch tut mir so leid....er tut sich selbst nichts gutes...er hat keine Selbsterkenntnis....vielleicht denkt dieser Mensch dass er toll,gut, reich, intelligent "was weiß ich" (je nach Vorkommnis) ist, ist aber blind und sieht es nicht....er ist und bleibt dumm...(oder ähnlich)....wenn ich dann wirklich irgendwann Mitleid habe, dann wandelt sich das Gefühl dahingehend, dass man ja, wenn man mit jemanden Mitleid hat, dem Jemanden auch nichts mehr Schlechtes wünscht.....weil er einem ja leid tut...und wenn man ihm nichts mehr schlechtes wünscht,...dann lässt man los....dann irgendwann, ist es einem egal und man plagt sich nicht mehr mit schlechten Gedanken und dem Wieso weshalb warum.....

Es ist ein etwas längerer Weg, je nachdem was vorgefallen ist....aber er funktioniert.

Denk nach, was seine schlechten Eigenschaften sind und warum diese Bemitleidenswert sind...und warum du froh bist, dass du andes bist,....du somit leichter Leben kannst, weil du anders bist!

Ein Igel wird seine Stacheln behalten....keiner kann mit ihm kuscheln...sei lieber der kuschelige Hase! und hoppel durch dein Leben *g*

Alles Gute!

...zur Antwort

Zwischen EINSAM und ALLEIN sind manchmal große, manchmal kleine und manchmal garkeine Unterschiede. Es ist wie das Gefühl "Ich will einfach nur nach Hause", obwohl man zu Hause ist. Vielleicht hast Du dich gerade zu sehr in dich selbst verkrümelt und siehst dir selbst zu, wie du lebst, anstelle zu Leben.

Solange das nur eine Phase ist und nicht länger andauert, seh ich diese "Einsamkeitsphasen" als normal an und denke, dass die jeder Mensch hat - mal mehr, mal weniger. Meine Erfahrung sagt, dass sie einfach zur Selbstfindung gehören und sie meist von selbst vorbei gehen.

Sollte es zu lange dauern und es kommt auch viel Trauer, Unwohlsein, Unzufriedenheit etc dazu, dass du dich von allem zurückziehst und über den Sinn des Lebens nachgrübelst....dann ist Vorsicht geboten und du solltest dir Hilfe suchen, bevor Du in ein zu tiefes "Loch" fällst.

Einsamkeit gehört dazu....man sollte sich darin nur nicht verlieren...ob mit oder ohne Menschen um einen herum. Einsam ist man nicht immer - Einsamkeit ist ein Gefühl und kein Zustand, genauso wie Liebe....Glaube...oder Hoffnung etc.....und Gefühle sind immer da.....mehr oder weniger....positiv oder negativ.

Denk immer daran .....alle Gefühle gehen auch wieder, wenn man selbst nicht daran festhält. Lass die Einsamkeit los.....halte lieber an den positiven Gefühlen fest...Du kannst es selbst steuern, wenn du daran glaubst. Und wer glaubt mehr an Dich, als die dir nahestehendste Person........? Die bist DU selbst!

...zur Antwort

viele wiederholungen mit wenig gewicht gibt kraft, wenig wiederholung mit viel gewicht baut eher masse auf. ausdauertraining (Cardio) ünterstützt (neben ausdauer und kreislauf) auch die definition durch fettabbau.

man braucht nicht unbedingt teure Masse/Muskelaufbau Päparate und shakes. und wenn du eh keine masse aufbauen willst, sondern eher kraft, erst recht nicht. Ernähre dich gezielt eher Eiweißhaltig (Fisch, Fleisch, Eier, evtl Milchprodukte), WENIGER (aber in deinem Alter NICHT weglassen) Kohlehydrate (Brot, Nudeln, Kartoffeln, etc.), Obst in Maßen - da sehr zuckerhaltig, dafür lieber mehr Gemüse. Magnesiumhaltiges Wasser.

Das Gesündeste wäre also in dieser Jahreszeit laufen, fahrradfahren draussen zum aufwärmen und wenn du in der Nähe einen Sportplatz oder Trimmpfad im Wald hast, einfach deine Übungen machen. Oder gerne auch daheim in deinem Zimmer, mit guter Musik dazu.

Einen Plan kann man aus der Ferne nicht erstellen, da man deine aktuelle "Verfassung" nicht kennt, dein Alter und Wachstum berücksichtigen muss, und sich die Frage stellt, WO du Kraft aufbauen willst. Beine, Rücken, Bauch, Arme, Schultern......und was deine Intension dahinter ist......

Was genau ist dein Ziel bei "ich will Kraft" ...wofür? oder wozu bist du aktuell zu schwach?

Wäre vielleicht ein Kampfsportkurs etwas? Eher was allein? Sportverein?Fitnessstudio?....Eigene Übungen für zu Huase?

....aber erstmal viel Erfolg...und starte lieber gestern als morgen. Morgen ist immer so weit weg und verschiebbar *g* ...aber nicht übertreiben.

...zur Antwort
Warum mache ich durch meine Art meine Beziehung kaputt und wie kann ich dagegen vorgehen?

Ich bin 26 und meine Freundin ist 22. Wir sind seit 2 Jahren glücklich zusammen...eigentlich. Das einzige Problem ist meine aufbrausende Art bei Dingen oder Situationen die mich stören. Ich kann in solchen Momenten nicht mehr normal mit ihr reden und die Dinge ruhig ansprechen sondern reagiere über. Ich weiß nicht warum ich in solchen Momenten komplett Rot sehe aber es ist als würde alle negativen Gefühle von den letzten Streits in der näheren Vergangenheit wieder hochkommen und ich würde ihr dann die volle Breitseite an Vorwürfen und Wut entgegen hauen. Im Nachhinein merke ich dann oft das es zu viel war und dann tut es mir leid aber in diesen Momenten selber kann ich irgendwie nicht anders und es muss raus. Meine Gefühle in diesen Momenten sind eine Mischung aus; extrem verletzt sein (warum auch immer), Misstrauen, Aufmerksamkeit erregen und generell wieder ansprechen von Dingen die mich an ihrem Verhalten stören aus der früheren Vergangenheit. In diesen Momenten habe ich auch oft das Gefühl in wäre für sie selbstverständlich und sie würde sich immer zugunsten anderer entscheiden...grundsätzlich glaube ich das mir ihre Zuneigung die sie mir zeigt unterbewusst nicht genug ist. Manchmal fühle ich mich in diesen Momenten von Aussagen/Verhalten von ihr so hart vor den Kopf gestoßen weshalb solche Reaktionen das einzige sind wozu ich im stande bin...

Meine Freundin ist dann auch immer verletzt und geschockt aber sie ist auch der Meinung das wir das zusammen in den Griff bekommen können da wir ein Team sind. Sie ist schon auch selbstbewusst und setzt Verhaltensweisen die ich bei ihr gerne anders hätte nicht unbedingt um wenn es für sie keinen Sinn macht und damit bleibt sie auch konsequent....und das sehe ich manchmal problematisch weil ich mich dann nicht für voll genommen fühle. Irgendwie bin ich manchmal eifersüchtig auf manche ihrer Freunde bei denen ich das Gefühl die wären ihr wichtiger als ich. Grundlegend kann man schon sagen das bei mir persönlich die Familie mit meiner Freundin auf einer Stufe stehen, während der Freundeskreis knapp dahinter ist...bei ihr teilen sich ich, ihr Freundeskreis und ihre Familie eine Stufe was die Wichtigkeit angeht weshalb ich manchmal das Gefühl Hab hinten runter zu fallen. Manchmal setzt sie meiner Meinung nach Prioritäten falsch, beziehungsweise probiert sie allen alles recht zu machen was ich z.b. Nicht tue, ich probiere eigentlich nur ihr alles recht zu machen. ich glaube ich verlange unterbewusst von das Verhalten was ich selbst für richtig erachte, was aber nicht funktioniert da wir nun einmal unterschiedliche Menschen sind. Diese Unterschiede sind ok und meine Freundin sagt auch das es manchmal ok ist wenn ich über irgendetwas wütend bin aber sie möchte das ich die Dinge vergesse wenn sie geklärt sind und nicht wieder hervorhole beim nächsten Streit, sie sagt immer sie möchte von wieder eine weiße Weste haben die sie mir ja letztendlich auch gibt. 

...zum Beitrag

kommt mir alles in ähnlicher Konstellation bekannt vor. Therapie ist gleich immer so ein riesiges Wort, als wäre man krank. Dabei ist es eigentlich nur eine Unterstützung, Hilfestellung, sein eigenes Verhalten und Denken zu verstehen und somit auch eine Möglichkeit, es zu ändern, falls man merkt, dass es nicht ok ist. Ganz allein sich zu ändern oder sich verstehen, mit Menschen die mit einem Verbunden sind, klappt meistens nicht. Eine therapie kann da wunder wirken, auch wenn es anfangs hart ist, in den "Spiegel" zu schauen und sich zu öffnen.

Vieles spricht aus meiner Sicht, wenn ich das so lese, für Unsicherheit auf deiner Seite. Auch wenn man denkt, man sei selbstbewusst,....nein. Wut oder laute Gefühlsausbrüche kommen selten von selbstsicheren Menschen....auch wenn das gegenüber dann erstmal eingeschüchtert und schockiert ist und der, der "ausgebrochen" ist, erstmal größer erscheint.....Warum kleffen und beissen die kleinen Hunde oft mehr als die großen?

Eine Weiße Weste gibts nur in der Waschmaschine mit Kochwaschgang. Da meine ich dazu, dass man vergangenes vergebn kann, aber vergessen wird es nie sein. Man muss nur seinen eigenen Frieden damit finden - das ist die Aufgabe, aber löschen oder gar Reset gibt es nicht. Was auch gut so ist.

Vielleicht hat aber auch deine Freundin, wenn sie alle auf eine Stufe stellt, ein "Verlust"-Problem. Es allen Recht machen, keinen verletzten, für alle da sein und blos niemanden verlieren.....Das ist aber ihr Problem, bei dem du mit ratschlägen, tipps, nachbohren und vorwürfen nicht weit kommst. Du musst hierfür verständnis aufbauen und es verstehen bzw. nachsicht haben. Wie auch selbstbewusst genug sein und dich nicht hinten angestellt fühlen. Unterstütze sie hier lieber, wenn sie grad wieder mal alles für alle machen will....auch wenns schwer fällt....zeig ihr somit, dass sie sich auf dich verlassen kann....nehm ihr was ab, oder lass dir was alternatives einfallen. ich weiß ja hier leider nix konkretes.

und wenn du das gefühl hast, selbstverständlich zu sein, hat es dennoch etwas positives. Seh es mal von der seite, dass selbstverständlichkeit eine sehr schöne Gewohnheit ist, die man ja auch nicht missen will. Was wenn plötzlich keine Sonne mehr aufgeht...das war doch selbstverständlich?  Vielleicht hat sie eine , für dich wohl gefühlt komische, andere Art, ihr Zuneigung zu zeigen. Guck auf die Kleinigkeiten.....

Vielleicht hast du konkretere Beispiele und ich versuch es mal als Frau zu verstehen und männerverständlich zu erklären :-)

ich hoff, ich konnte helfen

...zur Antwort

solang es glattes leder ist oder teilweise KKunststoff benutze ich immer den "Schmutzradierer" - funktioniert einwandfrei und gibts auch als Billigvariante in Drogeriektten zu kaufen. Ja Backpulver soll eigentlich für Bakterien sein, bevorzuge ich aber weniger. Kälte tötet auch Bakterien - falls es riecht -einfach ab ins gefrierfach über Nacht :-)

...zur Antwort

Milchprodukte fördern die Schleimbildung. Vielleicht daher?

Räuspern und Heisere Stimme kann aber auch durch beispielsweise eine Fehlfunktion der Schilddrüse kommen.

Hast du Schmerzen dabei oder ist es einfach nur Schleim, wie bei einer Erkältung?

Sonstige Beschwerden dann auch Magen/Darm mäßig dass es eine Intoleranz/Unverträglichekeit sein könnte?

Ist zwar aufwendig, aber versuche einfach bei solchen Vorkommnissen eine Art Tagebuch zu schreiben: was habe ich gegessen (Zutaten, Gewürze, Fertigprodukt), wo habe ich es eingekauft,, habe ich Medikamente genommen, war irgendwas auffällig an diesem Tag, an welchen Orten war ich (Luft, Feuchtigkeit, Keime, Menschen, gab es Vorkommnisse 8Gefühlsmäßig Wut Trauer Ärger Stress)...

vielleicht findest du dann einen Zusammenhang. Falls du selbst es nicht herausfindest, kannst du deinem Arzt zumindest schonmal was vorlegen, womit er gut arbeiten kann, um eine Diagnose zu stellen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

vielleicht hat sie ja auch einfach das gefühl unterlegen zu sein und wird immer nur aufmerksam, wenn du recht hast?

Wenn sie mal recht hat,....weise sie einfach darauf hin,....oder erinner sie an dinge, wo sie recht hatte...einfachso zwinschendrin. Ganz nebenbei loben, wie  beispeilsweise beim WerWirdMillionär gucken,....weisst du noch, Frage XY....hast du gewusst, - das wär mir nie eingefallen.....irgendwas wird dir schon einfallen.

Vielleicht fehlt ihr einfach Lob und Anerkennung....geb es ihr, vielleicht merkt sie dann, dass sie eigentlich genauso oft Recht hat, wie du *g*

oder nicht nur "Recht" haben, sondern oft gehts auch um "Können"......jeder kann was anderes besser.....Frag sie öfter um Hilfe, wenn du weißt, dass sie was besser kann (egal was, du wirst schon was finden). Frauen helfen gerne und fühlen sich bestätigt dadurch, wenn sie dann auch noch gefragt werden.

Probiers mal

...zur Antwort

Ich finde es kommt auf das Thema der Diskussion an, wie auch auf das Gemüt und Charakter, manchmal sogar Kleinigkeiten ob jemand Hunger hat, ein kleines nicht benanntes Leiden (Kopfweh, Bauchweh..), das Wetter.....es ist von so vielem abhängig. Man kann viel falsch und fiel richtig machen :-) Ein pauschalter Tipp ist daher nicht möglich.

Ich versuch auch immer in erster Linie, solange ich kann *g*, dass es nicht angreifend und vorwurfsvoll klingt. Nicht immer mit: Du,...Du....Du.... oder Ich,...Ich..

Wenn dir was vorkommt, als würde es dich angreifen: "Schritt zurück" und nachfragen. Denn kein normaler Partner greift gerne den anderen an, verletzt oder unterdrückt ihn, auch wenn es in Diskussionen und Streit sich so anfühlen kann. Frage dann, ob du es richtig verstanden hast, weil die Aussage XY von ihm auf jene Art und Weise bei Dir ankommt. Nicht vorwurfsvoll : Hast du gerade XY zu mir gesagt? Willst Du mir xy damit sagen?....mpf ..grmpf?!

Sondern eher, ....die Aussage kommt jetz so oder so bei mir an.........das klingt jetzt wie ......irgendwie versteh ich das jetz nicht.....meinst du, dass XY oder habe ich das falsch interpretiert......UND DER TON  DABEI MACHT DIE MUSIK - das ist auch sehr oft der Knackpunkt. Du sollst nicht unterwürfig nachfragen, auch nicht zu sachlich, weil das überheblich rüberkommen kann, ....frag und sag deine Einschätzung auf der Gefühlsebene....auch wenn du wütend bist oder dich gerade bedrängt durch die andere Meinung fühlst: stell dir sein liebstes Lächeln  und frag *g* Hast du das wirklich so gemeint?.....Zeig wie was bei dir ankommt, damit er deine Reaktion versteht.....

oder ganz anders enstehen Streitgespräche, weil man gerade eigentlich garnicht diskutieren will....weil man müde ist....genervt von der Arbeit. Dann einfach zugeben: Du,.....bitte.....ich weiß es ist dir gerade wichtig.....hab Verständnis , weil ich xy  - können wir das Gespräch ein andernmal führen...oder später....oder oder, aber gleich mit einem konkreten Angebot oder falls es wirklich was dringendes (für ihn) ist, wie zB. "essen" eine alternative vorschlagen...

...nicht zuviel und nicht zu wenig reden....

männer haben lieber klare Worte, als unser Mädchen-Aussenrumgequassel

...nicht immer gleich angreifen oder sich angegriffen fühlen (ist seeeehr schwer)

ach es gibt so vieles.....da würd ich morgen noch da sitzen :-)

...zur Antwort

Alles was mit Farben zu tun hat, wie

Was sind die Grundfarben

Welche Farben muss man mischen um: Orange, Lila oder Grün zu erhalten.

oder Mathe:

Wieviel cm sind ein m?

wieviel ml ein l?

oder Tiere:

Wie heißen die Jungtiere von:

Schweinen, Kühen, Wildschweinen etc.

oder Bio:

verschiedenes Obst und Gemüse zuordnen ob es auf einem Baum, Strauch oder am Boden wächst.

Aufzählen von Getreidesorten

....das ist mal so ws mir auf Anhieb für diese Alterklasse zu schaffen scheint auch ohne dass jemand deprimiert ist :-)

...zur Antwort