Ich suche ein altes Computerspiel! WICHTIG!

Hi ihr Lieben!

Also, wo ich noch ganz klein war, also so 5, 6... hatte mein Vater so ein Spiel auf seinem Computer. Also es war auf CD. Das hab ich immer gespielt, weil es mich so extrem fasziniert hat. Irgendwie hatte es keinen besonderen Sinn, kein Ziel, nichts, was heutzutage ein normales Spiel haben sollte. Höchstens sollte man Sachen entdecken. Es ist mir nur noch sehr schleierhaft in Erinnerung... man ging in so einer Landschaft herum und... ich glaube es war zuerst mal eine Wüste... abundzu konnte man halt was Besonderes sehen obwohl die Landschaft einem zuerst sehr leer vorkam... dann kann ich mich noch an eine große Steintafel erinnern, wo Ziffern oder Buchstaben eingeritzt waren...

Ich glaub es war nicht nur Wüste. Irgendwie kann ich mich auch an ein paar Bäume erinnern. Es gab auch ein Ende der Karte, ich glaube sie war nicht "unendlich". Genau - und man konnte dann irgendwie einen Papierflieger herumfliegen lassen. Wie, weiß ich nicht mehr. Und man konnte durch ein "Portal gehen"... dann hab ich irgendwas machen müssen, und dann waren da aufeinmal ganz viele Schmetterlinge, oder sowas. Das war das Beste. Ich wollte das Spiel dann immer gar nicht ausmachen, weil es so schön war, und so schwer, die Schmetterlinge zu "bekommen"... Ich weiß nicht. - Also es gab auch kein Inventar oder einen Spielauftrag oder sowas. Nix. Aber ich habe auch immer das selbe gespielt, immer versucht, die Schmetterlinge zu sehen, oder was immer.

Bitte helft mir, die CD ist unauffindbar, doch ich will unbedingt wissen was das für ein Spiel war. Damals hat mich das so verzaubert. Achja: es war kein Kinderspiel und die Grafik war... ja eher modern, also schon fast 3D?... Danke! ♥

...zum Beitrag

Da fällt mir eine englische Produktion ein,da auch Bäume und Schmetterlinge,aber viele Landschaften,suchen und finden,auch die einritzbare Steintafel sagt mir was,am Ende hatte man einen Musik-Sequenzer.Sehr phantasievoll und recht mystisch.Das Spiel hieß:"EVE" könnte es das sein?Das Game kam so 1995-1998 raus, weiß nicht mehr genau wann,war aber grafisch und vom gameplay f.damalige Verhältnisse extrem abgefahren. Ciao KnoKo

...zur Antwort

Ui-dann ist deine Arbeit schon vorbei:-( Nun die Späten tritt der Esel.Time-Shedule?GF.net-Time?na.na.na. Du solltest ein wenig mehr Wirtschaftssimulationen auf Web oder Rechner spielen-dann kommst du auch besser mit Geschichte klar.Einen halben Tag vor der Arbeit mit Rousseau,Locke und Montesqieu beginnen-da hast du deine Zensur schon richtig verdient:-(--eine Schule die den Schülern kein eigenes Geschichtsbuch gibt?Mann bin ich alt.Jetzt sind die Armen verdonnert keine Bücher mehr zu haben wenn ´se kein Geld haben Anfang des Schuljahres?

...zur Antwort

Der zweite Link ist "Quantic-Time is the Enemy" Mein Lieblings-Chiller-Auch die Vids sind genial.

http://www.facebook.com/l/VAQHpOYs4/www.youtube.com/watch?v=nvUeo5sagkA&feature=share

...zur Antwort

Der erste Link ist "Shlomo-Places" Als alter "Can"-ist und Schlafgestörter empfehle ich die diese "jungen" Musiker. Das Beste an "Downern" was ich seit 20 Jahren neu gehört habe-Da pennst du nicht nur-sondern musst aufpassen, nicht dem "großen Bruder" des Schlafes zu verfallen. Schlaf gut-Knochenkoch

http://www.facebook.com/l/HAQHY_qjX/www.youtube.com/watch?v=HoGFtOZpzwg&feature=share

...zur Antwort

Lies EDGAR ALLAN POE!!! und lass dich inspirieren-dann schreib selber.Boah wie konsumabhängig seid ihr Kids bloss geboren worden.Pfui Teufel. Oder wie wärs mit den Folterstories von Lord Byron?? Die Jungs waren Ende des 18.Jahrhunderts bis Ende des 19.Jahrhunderts(das heißt 1780-1899!! ihr Tränen) so krass und genial weiter als wir alle zusammen inc.der armen Seelen die noch geboren werden :-☺

...zur Antwort

Schau mal bei den Gebrüdern Grimm(Märchen)- Unke=Frosch bzw.Kröte. Unkenrufe= wie im Märchen, die Unke die die Wahrheit hinaus ruft. Das hieße Sheldon würde nach einer "Kröte" suchen.Tja ob Penny wirklich einen Frosch küssen will würde ich bezweifeln. Die Indianer im Amazonas machen ihr Pfeilgift daraus und experimentelle Antropologen lecken an bestimmten Arten um auf einen "LSD"-Trip zu kommen. Das ist auch der Hintergrund bei den Grimmschen Märchen, da die alten Schamanen auch hier in Europa, nach dem sie bestimmte Naturdrogen nahmen, die Wahrheit profezeiten. Siehe auch magische Pilze, wie Fliegen(Flieger-,)Pilz, und andere psychotrope Mittel. Warnung: Bitte nicht anwenden, da viel Wissen vorausgesetzt sein muss, sonst hohe Gefahr eine Psychose oder Vergiftungen zu bekommen!

...zur Antwort

Musst halt checken ob irgendwo bei dem Release "Gema" auftaucht. Haben die Produzenten/Verlag ihren Kram "werksangemeldet"? Das musst du raus bekommen.Das wissen wir doch nicht. Check die Liste bei der Gema ab. Wenn nicht-dann frei. Dann kannste es vor Millionen abspielen. Formuliere deine Fragen das nächste mal genauer. Knochenkoch

...zur Antwort

LoL-Leider ist es total normal,gerade bei Brüdern ,das zu tun.:-)) Und weil es dich als Sister nervt erst recht. Das würden sie bei anderen bestimmt nicht machen.Und erst recht nicht bei Mädchen.Deshalb bist du leider das perfekte Furzopfer.-) Aber ein Fehlverhalten ist das nicht.Denn wie gesagt,sehr sehr üblich in dieser Konstellation. Ciao

...zur Antwort

Hi Destine-eher mal wieder Zufall das ich hier was "ablasse".Ich wusste auch nicht was eine Crotta ist, aber hier ein Verkäufer -Tipp.Es geht nicht darum wieviel "Wert" mittlerweile etwas hat-Der Wert definiert sich über den Fakt,wieviel jemand bereit ist dafür hinzulegen. Ich denke mal das so ein Instrument so viel kostet wie neue Cellis?Kannst ja mal "suchmaschienen" was Cellis neu kosten.Dann mach das Preisverhältnis, da gebraucht, bis ca.50% runter.Wenn du dann in der "Verkaufsrealität"30%von dem Rest(der genannten 50%)bekommst,kannst du dich glücklich schätzen.Also z.B.:Cello Neu z.B.:2400 Euro/Gebraucht 1200Euro-Real in diesem Beispiel wäre:400-600 Euro maximal,Sorry ist zwar hart,aber so läufts meistens.Das war nur ein Preisbeispiel.Rechnen musst du jetzt dann selber.Alles was darüber wäre ist schon der Hamma!!So mein Handelserfahrungs-Verhältnis von Dingen.Hoffe es nützt Dir etwas-Ciao d.Knochenkoch.

...zur Antwort

Hi LoraLea! Wie Magicus 7 sagte.Aber:Die GEMA hat nichts mit URHEBERRECHTEN am Hut, sondern mit den VERWERTUNG-,und VERVIELFÄLTIGUNGS-,AUFFÜHRUNGSRECHTEN. Copyright interessiert nur die Labels,Verlage,Produzenten etc. Die Gema-Leute sind keine Aliens.Man kann wegen Infos immer auch anrufen. Als PRIVATER musst du nichts zahlen.Aber:es muss gewährleistet sein das niemand"öffentlicher"(Fussgänger etc.)z.B.die Leinwand von aussen einsehen kann. Sobald sich eine Menschentraube bei einem Fussbalspiel ausserhalb deines Grundstückes bildet, hast du was falsch gemacht:-))))) Ach weisst du ich ärgere mich sehr über die anderen Quatschköpfe die das immer verwechseln und freue mich wie in deinem Fall,wenn ehrlich nachgefragt wird.Zur Not kann man immer noch auf ein Telefonat verweisen.

...zur Antwort

WARUM wird GEMA und URHEBERRECHT immer verwechselt? In Deutschland hat jeder der ein Werk kreiert automatisch das Urheberrecht.Die GEMA verlangt Gebühren für die VERWERTUNGSRECHTE.Schaut mal was GEMA eigentlich heisst. Die You-Tube- werden so hoch sein wie die Gelder die jeder Musikverlag/Produzent für jeden produzierten Song/ Album abführen muss.Sätze bei www.gema.de einsehbar. Man muss seinen Song/Album ja nicht werksanmelden.Konsequenzen selber nachvollziehen. Ciao Knochenkoch P.S.:Eigene Werke per Notar/Posteingangsstempel sichern-dann kann sich jeder selber drum und mit wem auch immer streiten.

...zur Antwort
Straßenmusik und Verstärker? (oder wie löst man dieses Lautstärkeproblem)

Dies hier sind eigentlich zwei Fragen auf einmal:

Erstens geht es natürlich darum, inwieweit wir da bzgl. lokaler Ordnungsämter eingeschränkt wären, wenn wir auf eine elektronische Verstärkung (Akku-Amp) zurückgreifen.

Zweitens aber vor allem die Frage, ob es nicht vielleicht auch anders möglich wäre, also ohne Verstärkung.

Folgende Situation:

Ich (Gesang + Akustikgitarre) mache Straßenmusik zusammen mit einer Geigerin.

Am lautesten ist meine Stimme, die zum Glück so geschult ist, dass man mich sowohl bei rockigen als auch bei ruhigen Songs im Straßenmusik-üblichen Umkreis sehr gut hören kann.

Etwas leiser war bisher meine Gitarre, aber das ist auch eine sehr kleine mit sehr dünnen Saiten.

Am leisesten war die Geige. Die IST nun mal sehr leise, obwohl die Geigerin schon alles gegeben hat.

Dies führt zu ZWEI Problemen: Sobald ich mich etwas wegdrehe, kann die Geigerin mich nicht mehr hören. Das lässt sich einfach beheben, weil ich hier noch eine VIEL lautere 12-saitige Gitarre habe... aber DANN kann die Geigerin mich zwar immer gut hören, jedoch hört dann kein Passant mehr die GEIGE :( ...die schon von meiner sehr leisen Gitarre bisher sehr übertönt wurde.

Klar könnte ich etwas leiser singen, aber ich werde so oder so eine lautere Gitarre nutzen. Und gegen die hat die Geige im jetzigen Zustand keine Chance.

Daher sehe ich gerade als einzigen Ausweg, die Geige (sehr guter Tonabnehmer ist bereits vorhanden) mit einem kleinen Akku-Amp zu verstärken (während Gitarre und Gesang unverstärkt bleiben).

Frage ist nun:

  1. Wenn wir das so machen, welchen Akku-Amp kann man für Geige empfehlen?

  2. In wieviel Prozent der Städte wäre es überhaupt erlaubt, mit diesem kleinen Verstärker aufzutreten? (weiß jemand von Städten in NRW, in denen das erlaubt ist)

  3. Gibt es noch andere Möglichkeiten - wie wir ohne einen elektrischen Verstärker auskämen und trotzdem gut gehört würden? Wie die Geige effektiv lauter wird? (vielleicht schlaue akustische Konstruktionen?)

...zum Beitrag

Hi Mr.Tom-ich bin aus München und im spiessigen Bayern gibt es folgende Rules. Non-Amp in Fußgängerzonen oder ähnlichen Bauten wegen der Geschäfte oder Läden.Sonst kein Problem mit einem "kleinen" Amp.z.B. in unserem fetten englischen Garten mit Massen an "Publikum" z.B. kannste amplified schrubben bis der Arzt kommt.Ausser in der Höhrnähe des/der überlaufenen Biergärten.Prinzip durschaut? Und wenn das bei uns geht sollte es in NRW auch funzen. Amptipp: Schau mal mit deiner Suchmaschine unter: Roland CUBE Street. Hoffe es war ein einigermaßen brauchbarer Tipp. Knochenkoch

...zur Antwort

Die Vorantworter haben eigentlich alles gesagt.Von Konzert(Nylon)auf Western(Stahl)ist da die Herausforderung.12saitig ist auch sehr speziell aber super.TESTEN! Oder musst du dir erstmal das picking angewöhnen,wenn du vorher "gefingert"hast und nun eher das Pick benutzt kann das auch anfänglich nerven. Und natürlich ist es für deine Bundhand anfänglich ein sehr guter aber harter Ritt für die Zukunft.Andersherum ist´s dann genial wenn du brav übst :-)) Ciao d.Knochenkoch

...zur Antwort

Zur Not ein bisserl Waffenöl/Kriechöl bzw.WD40.Aber nur an den Rändern des Stimmzuges. Das WD40 kriecht am Besten.Dann ein Tuch oder Filz um den Stimmzug wickeln und ein leichtes Werkzeug benutzen.Aber vorsichtig. Vielleicht klappts erst mal so. CiaO D.Knochenkoch

...zur Antwort

Dein Link funzt nicht-der Kommentar von Aloudiarra müsste dir aber helfen.Oberes Becken-Filz-Schraube und Konterschraube damit das obere Becken Halt hat.Und dann rauf damit auf den Ständer.Natürlich muss das untere Becken auch fixiert sein.Ist nicht schwer. Und dann stell deinen persönlichen "Tritt" ein. Ciao d.Knochenkoch

...zur Antwort

Wie alle vor mir schon sagten,du kannst nicht viel falsch machen.Besorge dir einen Vierkantschlüssel/Stimmschlüssel.Ist billig.Mache die Felle ab.Nimm diese mit in ein Musikgeschäft beim ersten Nachkauf.Notiere dir deine Zollgrößen. Mache die neuen Felle drauf und spanne sie erstmal leicht an. Und dann gehe nach deinem Gehör bzw.Gusto(Bock) Nur so lernst du dein Instrument kennen wenn du es selber machst. Ciao Knochenkoch

...zur Antwort

Hallo Dalas98.Die Frage ob man auf der Bratsche oder einem anderen Instrument improvisieren kann liegt sich ähnlich.Selbst bin ich kein Streicher sondern Tastenmann+Gitarre-Schlagwerk. Die Bratsche deckt ja die wärmeren Tonbereiche ab.Ähnlich der Bariton-Stimmlage beim Gesang.Darum mein Tipp.Lass dich doch mal von Melodien aus dem Vocalbereich/Bariton inspirieren um Melodiefolgen im Unbewusstem zu "speichern".Schöpfe danach einfach durch Gefühlsabrufung dieser Melodiefolgen einen Rahmen ab, der dich auf der Bratsche quasi mal einfach "leicht" spielen lässt.Aber dir zu raten nach irgendwelchen notierten Beispielen eher Brain-technisch daran zu gehen, lass dich durch Melodien inspirieren als nach Schematas oder Harmoniefamilien.Jazzig vielleicht auch was möglich?Eher inspiriert durch Chelli und/oder Contrabassfiguren? Hoffe meine Schreibe nützt dir irgendwie. Ciao d.Knochenkoch

...zur Antwort