Du kannst ein Schlauchboot nehmen, dass für einen 4 -5 PS-Motor geeignet ist. Dazu einen entsprechenden Motor. Angel mit Blinkern und Haken usw. Einfacher, du mietest ein Sommerhaus mit Boot usw.an einem norwegischem Fjord, dort kostet das Angeln nichts,
Fische können Schall. und Druckwellen wahrnehmen, Dazu haben sie ein Seitenlinienorgan. Gleichmäßige Geräusche stören sie nicht, plötzliche schon.
Dora, Marga, Piri,, Simba, Henni, Siri usw.
Die Namen sollten zweisilbig sei, weil besser zu rufen. hunde verstehen Namen besser, wenn ein i drin ist.
Im Prinzip bist Du Deinem Hamster völlig egal. Er prüft nur aufmerksam, ob Du eine Gefahr für ihn bist. Wenn Du Dich bewegst oder irgendwie ungewohnt aussiehst, erstarrt er.
Molltöne? Vermutlich Rotkehlchen.
Steht im Internet.
https://www.bienenjournal.de/news/meldungen/asiatische-hornisse-entdeckt-hier-kann-man-sie-melden/
Nein. Die Katze jagt von Natur aus Mäuse, leider auch Vögel. Wenn man sie gut füttert, jagt sie trotzdem, frisst sie nur nicht, bringt sie aber. Vielleicht hilft es, ihr eine Klingel umzuhängen. Sonst hilft nur, sie einzusperren. besser ist Hund, ein Meerschweinchen oder ein Aquarium oder so.
Der Labrador ist sehr stark aber auch sehr friedlich, spielt seine Stärke nicht aus.
Hast wohl selten geschrieben. DMSO draufpinseln, evtl 50 mit dest. Wasser verdünnt.
Sehr hübsch, naturnah. Deshalb wohl auch intelligent. Wir hatten auch mal eine ähnliche, die immer kilometerweit mitlief - aber nur, wenn unser Labrador dabei war und Deckung (Bäume) in der Nähe.
Sie war so schlau, dass sie sich nie erwischen ließ (Autos, Hunde). Mit unserem Labbi war sie eng befreundet, die schliefen zusammen. Sie wurde 18 Jahre alt.
Nessi finde ich super.
Unbedingt. Sonst wird es viiiiiiiil teurer und lebensgefährlich. Aber andere Länder sollten mitmachen. Unter WIR verstehe ich die Weltbevölkerung.
Haben die Nazis in KZs gemacht, Lampenschirme und so. Menschen sind voll von Medikamentenresten, nicht so gesund. Außerdem ist an den meist alten Menschen wenig dran. Aber mehr und mehr werden sie kompostiert, und das ist immerhin ein Schritt in diese Richtung. Das verspeisen von jüngeren Menschen hat sich nicht durchgesetzt (Polynesien). Im Notfall hat man es aber gemacht, so nach Flugzeugabstürzen, Schiffsunglücken und so, als letzte Möglichkeit zu überleben. Tiger, Löwen, Wölfe, Geier und Maden haben damit auch keine Probleme.
Nein. mit dem Tod ist alles vorbei. Letztendlich wird man Sternenstaub. Dann fängt alles neu an. Insofern hat der Budismus einen gewissen Wahrheitsgehalt. Aber im Sarg merkt man NICHTS, in der Urne auch nicht. Nach einigen Milliarden Jahren, die ratzfatz vorbei sind - vielleicht.
Essen. Das ist der innigste Kontakt. Lammragout, Hühnersuppe, Bratfisch und so.
Ich bin die Fruchtfliegen in ähnlicher Situation so losgeworden: Fruchtsaft in eine Schüssel geben. Darüber einen dieser wie ein Tennisschläger aussehenden elektrischen Fliegenkiller legen. Diesen permanent mit USB-Kabel laden und einschalten, den Einschaltknopf mit Tesa arretieren. Die Vorrichtung steht jetzt permanent unter Strom und tötet alle Fruchtfliegen, die an den Fruchtsaft wollen.
Es hat 3 Tage laufend geknallt, dann war ich die Viecher los.
Rosenkäfer?
Man fasst den Hasen an der Hinterläufen, so dass der Kopf nach unten hängt. Dann ein kräftiger Schlag mit einem Knüppel ins Genick, ersatzweise mit der Handkante. Der Hase ist sofort hinüber.
Die roten Garnelen sind gekocht. Das gilt auch für andere Schalentiere, wie Krebse, Hummer, Krabben...
Das erfolgt meist schon auf See in Salzwasser. Die roten Schalentiere können also auch kalt verzehrt werden. Das steht übrigens auch auf der Packung, falls sie verpackt sind.
Die Farbe im rohen Zustand ist grau-grün.
JA. Hund, Spinnen, Fliegen, Enten, Frau. Ratten unter der Terrasse, Tauben u.a. auf dem Dach. Regenwürmer in einigen Blumentöpfen.