Hey also ich finde, dass Isländer auch Isländische Namen bekommen sollten.. Hier habe ich ein paar rausgesucht (leider weiß ich nicht was sie auf deutsch bedeuten)

Stuten: - Svana - Skerpla - Hàra - Kria - Lysa - Hilma fra Hvammi - Fricka - Villimey

Und jetzt Wallache/Hengste : - Vanadis - Vafi - Kiljan - Gandur - Orri - Skjani - Idir - Eldur - Don carlos - Kolbakur fra Laxardal (Koli) - Glenur - Bjarki

Hoffe ich konnte dir ein Paar eindrücke geben

Lg.

...zur Antwort

Hey, wichtig ist auch noch die Bindung, bequemer finde ich persönlich eine softbindung. Außerdem solltest du wissen was dich mehr intressiert, geschwindigkeit oder tricks.. außerdem solltest du bedenken, dass du vllt noch nicht ganz ausgewachsen bist, ob es sich dann wirklich lohnt schon ein board zu kaufen !

...zur Antwort

Also ich wollte vor einem Jahr genau das gleiche wie du, ein billiges aber gut aussehendes Handy, ich hab mich damals für das LG ks 360 entschieden.. Das gibts in mehreren Farben und hat eine Qwertz tastertur.. Es hat auch nur 60 € gekostet und funktioniert mit einer 8gb speicherkarte ohne probleme! (:

...zur Antwort

Hey, ich hab meine Nitendosachen vor einem Jahr auch verkauft, als Tip, du kannst zB bei Ebay ein bestimmtes Spiel eingeben und schauen für wie viel Geld die dort verkauft werden.. Das hat mir damals auch geholfen (:

...zur Antwort

Hey, ich habe zwar damit keine erfahrungen gemacht, aber vielleicht kann es auch dadran liegen, dass du dein pferd anders stellst auf dem zirkel als wenn du ganze bahn reitest, also klar stellst du dein pferd anders, aber vielleicht verdrehst du dich und dein pferd weiß nicht was es machen soll, das soll wirklich nicht böse gemeint sein, war nur meine erste idee als ich deine frage gelesen habe :) Weil ich weiß ja nicht wie gut du reitest und so .. :)

trotzdem viel glück noch mit deinem pferd (:

...zur Antwort

Hey, Also ich kenn das, ich bin auch sehr schüchtern gerade wenn es dadrum geht in eine neue umgebung zu kommen wo ich niemand kenne. ich habe dann immer das gefühl dass sich die leute alle schon kennen und ich selbst nicht wirklich dazu gehöre und dort total fehl am platz bin.. ich versuch dann immer ganz freundlich zu sein und offen.. eigentlich hilft das immer ganz gut und irgendwann kommt man mit dem/der ersten ins gespräch und dann über den mit der/dem nächsten und immer so weiter. Das klingt warscheinlich jetzt sicherlich leichter als es ist, aber man muss wirklich offen sein und intresse zeigen auch dazu zuhören. Und ich kann aus eigener erfahrung sagen (bin weiblich und auch 15 :D) wenn ein junge reitet kommt der eigentlich immer sehr schnell sympathisch rüber und wenn er dann auch noch nett schaut und mit einem redet wenn man ihn anspricht ist alles super.

ich weiß nicht ob ich dir helfen konnte, ich hoffe.

...zur Antwort

Hey,

Ich kenne das von früher, als ich auf einem faulen Pferd geritten bin, das Pferd hatte auf dem Zirkel ein gutes Tempo aber sobald ich auf das Hindernis zugeritten bin wurde er langsamer und kam aus dem Takt. Mir hat es damals sehr geholfen mit Galopp stangen vor den Sprung zu legen, damit ich selbst nicht aus dem Takt komme und das Pferd drauf achten muss dass es nicht zu langsam wird.

Manchmal liegt es aber auch dadran, dass das Pferd nicht gerne springt, das weiß ich natürlich nicht, weil ich es nicht gesehen habe.

Aber ich glaube wenn du dem Pferd zeigst dass du wirklich über den Sprung willst dann schafft ihr das auch :)

Viel Glück euch, ich hoffe ich konnte dir irgendwie helfen!

...zur Antwort

Hey, also erstmal führe ich mein Pferd ein paar Runden (da er sich schnell verkriecht und so lockerer ist, im Winter führe ich weniger im Sommer mehr) Danach steig ich auf und reite zwischen 10 und 20 minuten Schritt, die ersten 10 Minuten des schritt reitens mache ich locker in einem langsamen tempo, danach gurte ich nach und die arbeit begintt :) oftmals fange ich im Schritt an mein Pferd langsam zu biegen, das heißt Zirkel, Schlanglinien u.s.w. Dabei wird er gut locker. Das erste mal Traben mach ich erstmal am lockeren Zügel, ich würde aber nicht sagen am langen Zügel. Je nach dem ob ich springe, dressur mache oder nur einfach so reite bestimmt sich die länge des Trabes.

Wenn ich springe mach ich nicht so lange Trab, nur das nötigste, das heißt ein paar Übergänge schritt-trab, Halt-trab .. und dann auch manchmal noch seitengänge und dann fange ich an zu galoppieren erstmal große Runden im leichtensitz um ihn locker zu kriegen danach dann auf dem Zirkel. Dann mach ich eine kleine Pause (2 Minuten) Und fange dann an mit dem springen.. Erst kleine stangen und dann höher (wie man das halt kennt (: ) und oft trab ich dann nochmal locker und gehe dann noch min. 15 minuten schritt, kommt drauf an wie sehr er geschwitzt hat :P

Wenn ich Dressur reite dann trabe ich länge ca. 20 minuten (mit kleinen pausen) außerdem seitengänge und andere dressur lexionen, danach mach ich 5 minuten galopparbeit. Nach dem Galopp trabe ich nochmal ein paar große runden und lasse dann die zügel immer länger und geh nochmal schritt (ca 10 -15 minuten)

Wenn ich nur so reite dann gibt es keine "normale" einteilung :) das kommt dann immer drauf an auf was ich lust habe oft ist es ein misch aus allem, das heißt ein paar dressur sachen aber auch mal ein cavaletti (:

Im allgemeinen reite ich immer ca. eine stunde.. oft auch weniger, mehr eigentlich nie, nur wenn mein pferd sehr doll geschwittz hat und ich deswegen noch länger schritt gehe (:

...zur Antwort

Schmetterlinksblühtler sind doch zB Klee ? Soweit ich mich erinnern kann.. oder auch Lotus! Zu Kreuzblütengewächsen gehören zB Kohl und Lacuhkresse! Und zu lippenblütgewächsen gehören glaub ich apfel und ananas aber da bin ich mir nichtmehr wirklich sicher..

Hoffe ich konnte dir helfen, ich denke es gibt aber auch listen im internet :)

...zur Antwort

Hey, was echt niedlich ist, ist wenn man sich 2 kastanien sammelt (die liegen überall rum) kleine Löcher reinbohrt, beide mit streichhölzern verbindet und dann noch jeweils ein streichholz für arme und Beine reinsteckt. Eine Kastanie bildet dann denk Kopf und die andere den Bauch, danach kann man der Kastanie noch ein Gesicht malen.

...zur Antwort