Wenn du das 'das' durch 'dieses, jenes oder welches' ersetzen könntest, wir es mit rund-s geschrieben, sonst mit 'ss'.

...zur Antwort

Wenn der volle Spülkasten überläuft ist die Einlassdichtung kaputt oder sie klemmt beim Schließen. Unter Unterbau:Spülkasten meinst du wahrscheinlich einen versenkten Spülkasten mit Druckplatte. Hier lässt sich die Platte abnehmen, indem du sie nach oben drückst und dann von oben abnimmst. Die Abdeckplatte dahinter ist mit Schnappriegel befestigt, die du lösen musst. Dahinter findest du ein Absperrventil und die Mechanik.
Wieweit du dich traust hier weiter tätig zu werden, musst du selbst entscheiden.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Karneval, Fasching oder Fastnacht - seid Ihr Teil des närrischen Treibens oder haltet Ihr Euch davon lieber fern?

Gestern war es so weit: In vielen Städten fanden die Rosenmontagsumzüge statt. Viele Züge mit Mottowagen fuhren durch die Straßen - vermutlich allseits bekannt: Der größte davon war wie üblich in Köln.

Der Rosenmontag - eine alte Tradition mit vielen Erklärungsansätzen

Klar ist: Der Rosenmontag ist ein Brauchtum. Eines, das die Geister scheidet - die einen kriegen nicht genug davon, die anderen versuchen so weit wie möglich Abstand zu halten. Köln ist dabei die Hochstadt, bereits 1823 wurde in der Domstadt der erste Rosenmontagszug veranstaltet.
Erklärungsansätze woher der Name stammen könnte, gibt es viele - zwei davon sind allerdings besonders verbreitet.
Der erste besagt, dass der Karneval eng mit der katholischen Kirche verbunden ist. Zwischen dem 11. und 19. Jahrhundert war es ein Brauch, dass der Papst eine besondere Persönlichkeit mit einer goldenen Rose ehrte - das fand immer am vierten Fastensonntag statt. Die Hauptversammlung der Karnevalsgesellschaft fand immer am Montag danach statt; die Vermutung liegt nahe, dass dieser Montag deshalb schlichtweg kurzerhand Rosenmontag getauft wurde.

Die zweite Theorie geht in eine ganz andere Richtung: "Rose" in Rosenmontag soll hier nichts mit der Blume zu tun haben, sondern viel mehr zurückgehen auf den alten rheinischen Dialekt und das Wort "Roserei", was in etwa mit "Raserei" - in dem Kontext gemeint als überschäumende und ausgelassene Fröhlichkeit - gleichzusetzen ist.

Karnevalszüge und die Politik

Überdimensionierte Figuren von Scholz oder Lindner waren ebenfalls zu sehen - laut Soziologin Kusche keine Überraschung, da der Karneval schon immer auch dazu da gewesen sei, die gewählten Politiker zu kritisieren.

Wenn politische Themen Einzug halten, so wundert es nicht, dass es auch immer wieder zu Grenzüberschreitungen kommt, die unter dem Deckmantel der "politischen Kritik" agieren - wie etwa aktuell nachzuverfolgen, wenn es um die Vorwürfe gegen den Karnevalsumzug in Bad Schandau geht. Der Vorwurf: Rassistische Stereotype sollen dort bedient worden sein: Vier schwarz angemalte Karnevalisten sind laut Medienberichten mit einem Schild auf dem "Die Schlange aus der Savanne" geschrieben stand, durch Bad Schandau gezogen. Entsprechend trugen diese vier Personen auch stereotype Perücken und Kleidung - ein Warnsignal, wie SPD-Chef Henning Homann empfindet. Für ihn wird in solch einem Auftritt deutlich, dass die Saat, welche AfD und co gesät haben, nun aufgeht. Auch die Landestagsabgeordnete Ines Kummer (Grüne) verurteilte den Auftritt aufs Schärfste: Blackfacing habe nichts mit politischer Kritik zu tun, sondern sei blanker Rassismus. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Umzug im Ort aufgrund eines Wagens mit der Aufschrift "Asylranch" und dessen Besetzung kritisiert.

Unsere Fragen an Euch: Fasching, Karneval, Fastnacht - wie nennt Ihr die Zeit? Feiert Ihr diese und seid Ihr auf derartigen Veranstaltungen dabei? Wie weit darf die politische Kritik gehen, die bei solchen Umzügen stattfindet? Ist in Zeiten der Inflation und der für viele immer bedrohlicher werdenden Armut ein derartiges Fest sinnvoll oder sollte das Geld lieber anderweitig investiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/fasching-feiern-in-schwierigen-zeiten-jetzt-erst-recht,U43H9iC
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rosenmontag-144.html
https://www.zeit.de/news/2024-02/12/erneut-rassismus-vorwuerfe-gegen-karnevalsumzug
https://praxistipps.focus.de/rosenmontag-bedeutung-und-traditionen_99384

...zum Beitrag

Bei uns heißt das Karneval. Das ist doch 'ne tolle Möglichkeit seinem politischen Unmut Ausdruck zu verleihen, solange das nicht anstößig oder beleidigend rüberkommt.
Wir sind hier nicht so direkt eine Karnevalshochburg. Die Feiern beschränken sich auf Vereine und deren Gäste, wobei es immer schwerer wird kostengünstige Räume zu finden - nicht zuletzt um auch Leuten mit wenig Einkommen die Teilnahme zu ermöglichen.
Obwohl wir persönlich nicht sehr involviert sind, wäre es schade, diese Tradition einschlafen zu lassen.
Beschämend in diesem Zusammenhang ist der politische Vorstoß hier Glitterzubehör zu verbieten, weil dadurch, vor dem Hintergrund tausender Tonnen Plastikmüll die sowieso in der Natur entsorgt werden, die Umwelt belastet wird.

...zur Antwort
Darf der Vermieter vor Vertragsabschluss die Miete erhöhen?

Hey!

mein Freund und ich suchen seit Ewigkeiten nach einer Wohnung in Köln. Durch extrem viel Glück und Vitamin B haben wir dann eine Wohnung gefunden die zu schön ist um wahr zu sein: 80qm, 710€ warm, Mieter würde seine kompletten Möbel bis zur letzten Gabel für 700€ überlassen und nur 15 min Fußweg von meiner Arbeit entfernt.

Der Einzug sollte eigentlich am 01.03. sein allerdings hat der Vermieter sich lange Zeit nicht gemeldet und uns im dunklen gelassen, jetzt möchte er plötzlich die Wohnung komplett renovieren lassen.

Jetzt kommt es: plötzlich soll die Miete aber nicht wie vereinbart 710€ sein sondern auf 1.000€ erhöht werden! Der alte Vermieter hat bis Dezember letzten Jahres (2023) 570€ WARM bezahlt, im Januar ging er hoch auf 710€ (warm) und jetzt sollen es 1.000€ (warm) werden.

zudem möchte er die komplette Wohnung leer räumen so dass wir alles neu kaufen müssen, schränke, Küche, Badezimmer Möbel.

Mein Freund und ich sind noch in der Ausbildung weswegen wir uns extrem gefreut haben endlich eine bezahlbare Wohnung gefunden zu haben in die wir sofort einziehen können und jetzt stehen wir wieder bei 0.

Was kann man machen? Ist das überhaupt okay wenn der Vermieter spontan eine so krasse Erhöhung veranlasst?

Ich fühle mich so verarscht weil der Wohnungsmarkt generell in Köln (bzw. Deutschland) super frustrierend ist…

eure Meinung würde mich interessieren und auch Tipps was man machen kann und wie man am besten dem Vermieter sagt dass man es nicht okay findet so einen Sprung zu machen obwohl vorher ein anderer Preis beworben wurde…

...zum Beitrag

Das alte MIetverhältnis endet. Der VM möchte eine leere Wohnung übernehmen. Das ist in Ordnung weil die Wohnung komplett renoviert werden soll.
Bei der Neuvermietung kann der Preis frei neu kalkuliert werden. Solange er nicht mehr als 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt, hat der VM hier freie Hand.
Bei einer Warmmiete von 1000 € dürfte die Netto-Kaltmiete etwa bei 10 €/qm liegen.
Auch das ist für viele Gegenden durchaus normal.

Sorry, aber wie ihr euch das vorstellt "einer raus / ein anderer rein" geht halt nicht.

...zur Antwort

Weil alles eine Legende mit sehr wenig realem Wahrheitsgehalt ist.

...zur Antwort

Das ist dem armen Kerl völlig egal, der hat so viele Är...e gesehen...
Die Untersuchung ist etwas unangenehm aber in wenigen Sekunden vorbei.

...zur Antwort

Beweissicherung ist oK-

...zur Antwort

Etwas verallgemeinern:

über 2000 Filialen mit über 25000 Mitarbeiter
interessantes Sortiment
soweit ich es erlebt habe tolles Betriebsklima
vielschichtige Kunden finde ich gut
wo liegt eigentlich die Zentrale - Bönen - ist doch das bei Dortmund ?
...

viel Glück

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du dir eine Hämorrhoide aufgerissen - ist nicht weiter schlimm, aber wenn's nach einigen Tagen nicht besser wird geht's zum Doc!

...zur Antwort

Die Klimamaßnahmen sind toll. Der kleine Bürger zahlt die CO2-Abgabe, die Industrie wird aus Gründen der Wirtschaftlichkeit davon befreit/subventioniert. Wir machen unsere Wirtschaft und Kaufkraft kaputt, kaufen E-Autos und Wärmepumpen, die nicht wissen, woher sie die Mengen an Strom beziehen sollen und 3/4 der Welt kümmert sich einen Sch..ss darum baut AKWs und Kohlekraftwerke und kauft unseren Müll auf um ihn da zu verklappen wo der dusselige Deutsche nicht sieht.

Natürlich muss etwas geschehen - das geht aber nicht im Inselbetrieb sondern muss weltweit angestoßen werden. Und das versuch mal...

...zur Antwort

Ich würde die Erklärung als wichtigen Grund (BGB) ansehen und die Abrechnung so akzeptieren. Außerdem - die Nachkommen sind die neuen Eigentümer, die Kosten, die entstanden sind, sind ja real von dir verbraucht worden - möchtest du das Verhältnis zu deinen neuen Vermietern gleich ruinieren ?

...zur Antwort

Das ist ja nun schon eine Weile her. Hast du deine Rede gehalten - wie war das Feedback?

...zur Antwort

Eigentlich bist du auf der sicheren Seite. Du hast ein Angebot bekommen. Du hast es angenommen und die Arbeiten wurden ausgeführt.
Die einzige Frage, die sich stellt und die du beantworten musst:
Warum hast du bar bezahlt ohne dass es eine Rechnung gab?

...zur Antwort