Hallöchen Bachopin97! :)
Mir fällt da spontan "Ave Maria" von Bach ein :) Vielleicht auch, weil ich das total gerne höre :D Probier das doch mal aus :)
Hallöchen Bachopin97! :)
Mir fällt da spontan "Ave Maria" von Bach ein :) Vielleicht auch, weil ich das total gerne höre :D Probier das doch mal aus :)
Hallöchen traumengel! :)
Ich kenne das und weiß, dass das gar nicht so einfach ist... aber vielleicht helfen dir ja ein paar meiner Tipps! :)
Sei selbstbewusst! Rede dir nicht ein, dass du dich blamierst! Und falls doch:Lache darüber! Sowas passiert halt. Mach dir darüber nicht allzu große Gedanken. Man lernt doch aus Fehlern. Beim nächsten Mal klappt es dann halt besser. :) Stelle dich vor dein Spiegelbild und sage dir "I love me!" (hilft wirklich, aber du musst es auch so meinen!) Suche nicht deine Fehler, sondern betone deine Stärken! :)
Übe vor dem Spiegel! Gerade bei Referaten: Nimm dir deinen Zettel, präge dir alles so gut wie möglich ein und übe vor dem Spiegel wie du stehst, gestikulierst etc. Das hilft mir persönlich sehr! Oder halte das Referat vor deinen Eltern. :)
Nimm dir Kritik nicht zu Herzen! Wenn dein Lehrer oder deinen Mitschüler mal sagen "Das hätte besser sein können" oder "Das war meiner Meinung nach nicht so gut" dann sei nicht eingeschnappt oder gar beleidigt, sondern frage sie, wie du es besser machen kannst und ob sie dir dabei helfen können. So knüpfst du auch neue Kontakte! :)
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen! :)
Liebste Grüße von Kitty :*
Hey du! :)
Das altbewärte Thema... tja, Jungs sind eben Jungs, aber vielleicht helfen dir ein paar meiner Tipps weiter :)
Sprich mit ihm! Das haben ja auch schon ein paar Leute vor mir geschrieben und ich kann es nur bestätigen: Sag ihm, dass es dich stört! Wenn er das nicht versteht ist er eben ein Penner! :D
Kontere seine Sprüche! Klingt im ersten Moment blöd, aber es hilft! :D Ein ganz krasses Beispiel ist bei mir und meinem Freund: Er:"Blas' mir doch einen!" (ja, dein Freund ist nicht der Einzige, der das vor seinen Kumpels zu seiner Freundin sagt.... ;)) Ich:"Aber nur wenn du mich dabei leckst." Ist ein krasses Beispiel, ich weiß, aber nur so klappt es und seine Kumpels werden dann auch anders zu dir sein wenn du auch mal einen Spruch raus haust. :)
Bring dich ins Gespräch mit ein! Ich weiß, wenn man selber eher ruhig ist fällt einem das am Anfang schwer, aber hör doch mal zu was die Jungs so zu sagen haben und vielleicht fällt dir bei irgendeinem Thema etwas ein, was du selbst mal erlebt hast oder was du darüber weißt. Es sind ja nur dein Freund und deine Kumpels. Da kann man doch ruhig mal was sagen :)
Ich hoffe dir haben meine Tipps ein wenig geholfen :)
Liebste Grüße von Kitty :*
Hey du! :)
Die Frage passt sich gut, weil ich auch ab morgen auf eine andere Schule gehe ;P Zunächst: Dass man schüchtern ist ist überhaupt nichts Schlimmes! Zeigt ja nur, dass du vorsichtig bist und dich nicht jedem sofort öffnest und das ist (meiner Meinung nach) vollkommen richtig :)
Sei einfach du selbst! Auch wenn du schüchtern bist: Setz' z.B. bei Gruppenarbeiten dein Wissen ein! Du kannst stolz darauf sein, wenn du etwas weißt :)
Habe keine Angst dass du nicht gemocht werden könntest! Das ist nicht böse gemeint, aber wenn du mit so einer Einstellung an die Schule gehst dann kann das einfach nicht gut gehen! :P Nimm dir Zeit und schau, mit welchen Leuten du dich vielleicht verstehen könntest. Beobachte erstmal wie sie so im Unterricht sind und in den Pausen, welche Leute vielleicht ähnliche Interessen haben wie du.
Trau dich und gehe auf Leute zu! Frage nicht sofort den Lehrer wenn du z.B. bei einer Aufgabenstellung Hilfe brauchst. Frag deinen Nachbarn oder andere aus deiner Klasse. Man darf ruhig zugeben, dass man etwas nicht verstanden hat. ;) Lass dir alles ganz in Ruhe erklären und frage nach, wenn du etwas vielleicht doch noch nicht so ganz verstehst.
Das ist erstmal alles, was ich dir dazu sagen kann. :) Ich hoffe meine Tipps haben dir ein bisschen geholfen!. =)
Liebste Grüße von Kitty :*
Also JEDEN TAG würde ich mir die Haare nicht waschen, auch wenn du die Farbe noch so sehr los werden möchtest. Es sei denn du möchtest, dass deine Haare auch noch komplett kaputt gehen und strapaziert werden, aber davon gehe ich erstmal nicht aus ;)
Ich habe mir meine Haare letztens auch in einer unmöglichen Farbe getönt (violett) und es hat mir auch überhaupt nicht gefallen, aber machen kann man dagegen erstmal nichts. Beim Waschen geht schon einiges raus und wenn man oft in der Sonne ist wird die Farbe dadurch aufgehellt ;) Also nicht verzweifeln! :) Jeder begeht mal Schönheitsfauxpas :D
Eine Freundin von mir hat mir schon 3 Stück gestochen. 2 durch das Ohrläppchen und 1 Helix (also oben durch den Knorpel durch). Alles mit Kanülen gemacht. Die gibt es in der Apotheke für ein paar Cent. Halt dir eine aufgeschnittene Kartoffel hinter das Ohrläppchen. Alles (Kartoffel, Nadel, Hände und Ohrring)sehr gründlich(!!!) desinfizieren. Dann klappt eigentlich alles. Hatte nie Beschwerden oder gar Schmerzen. Alles super verheilt!
Mach es aber lieber nicht komplett selber. Die Nadel muss sehr schnell durchgestochen werden, damit es nicht weh tut und das traut man sich selbst meistens nicht. ;)
Sowas wie schwärmen oder etwas toll finden
Die Bourne Trilogie Salt (sind zumindest meine liebsten Actionfilme :D)
Hallo, Liebes!
Erstmal kann ich deine Situation ganz gut verstehen, weil ich etwas Ähnliches durchgemacht hab. Freundschaften zu schließen kann wirklich sehr schwierig sein, aber glaube mir: Du brauchst Freunde, die dich unterstützen! Auch wenn es nicht viele sein sollten, aber es ist auf jeden Fall wichtig! Such dir eine Person, zu der du Vertrauen hast und auf die du bauen kannst. Der Schulstress ist eine Sache, aber es gibt nichts Schlimmeres als ganz alleine dazustehen, wenn man mal "fällt".
Auf jeden Fall ist die Gefahr, dass du in Depressionen "versinkst" oder dir gar selbst was antust sehr groß. Zur Not kontaktiere einen Spezialisten (wird in den meisten Fällen von der Krankenkasse übernommen, soweit ich das beurteilen kann).
Ich wünsche dir alles Gute!
Ich würde mich ja über Reizwäsche freuen. Ist etwas, was man beim Sex auch anlassen kann, weil es so schön ist :D Mein Freund hat mir mal so Sexwürfel geschenkt, da haben auch beide was von xD Also Geschenke für beide sind im Grunde nicht schlecht. Wie das genau bei deiner Freundin aussieht hängt von ihrem Charakter ab und den kenne ich ja nicht ;) Das musst du am Besten wissen.
In Verbindung mit Sex: Auf jeden Fall strafbar! Ab 14 Jahren darf man grundsätzlich Sex haben, aber nur mit unter 18jährigen (eigentlich total bescheuert, weil man das ja nicht unbedingt kontrollieren kann, aber so steht es nun mal im Gesetzbuch wenn ich mich nicht irre), ab 16 mit Volljährigen. Ein wenig pädophil ist das auf jeden Fall ;P Ich meine, mein Freund ist auch 5 Jahre älter, aber ich bin schließlich schon 18, da ist das denke ich mal was anderes. Wenn sich die beiden wirklich lieben und alles "gut geht" kann man dagegen nicht viel sagen.
Jedem das Seine! :) ;)
Hallöchen Veruschka! ;) Ich arbeite seit 3 Jahren in einem Jugendhaus und da konnte ich schon viele Erfahrungen mit Kindern sammeln, auch was basteln und beschäftigen betrifft. Hier ein paar Tipps von mir:
Kinder LIEBEN es draußen zu spielen! Egal ob einfach nur fangen oder Outdoor-/Bewegungsspiele spielen :) Du kannst dich ja im Internet schlau machen, was sich da so eignet. Bei uns spielen die Kinder gerne "Schatten-" oder "Klammerfangen". Irgendwas, wo sie sich austoben und viel herumlaufen können. Das macht garantiert allen Spaß! :)
Eine Lesestunde ist auf jeden Fall super! Meistens gibt es in den Kindergärten ja schon sehr tolle Bücher zum Vorlesen, aber die Kinder könnten ja auch ihre eigenen Lieblingsbücher mitbringen. ;) Stell dich darauf ein, dass du mehrere Bücher hintereinander vorlesen musst (das war zumindest bei mir der Fall).
Zum Basteln: Meistens ist es ja so, dass es immer ein bestimmtes Thema gibt, welches gerade "ausgelebt" wird. Zum Beispiel Indianer, die Jahreszeiten etc. Falls das bei dir der Fall ist kannst du ja speziell dazu etwas raussuchen. Versuch darauf zu achten, dass es nicht zu kompliziert ist, aber auch nicht zu einfach. Die älteren Kinder langweilt ein bisschen ausschneiden und kleben eventuell. Ansonsten frag mal die Erzieher/innen, was gerade Thema ist oder was sich eignen würde. (Ich habe mit den Kindern beim Thema "Indianer" Federschmuck gebastelt und sie waren begeistert! :)) Schön ist auch, wenn die Kinder etwas basteln, was sie nachher ihren Eltern schenken können. Da freuen sich Eltern und Kind ;)
Ansonsten hab ich hier noch ein paar grundlegende Tipps für dich:
Verstell dich nicht. Sei einfach du selbst. Du wirst erstaunt sein, was Kinder für gute Menschenkenner sind! Sei immer freundlich, egal ob du einen schlechten Tag hattest oder du einfach nicht gut drauf bist. Eltern und Kinder merken sich sowas! Kinder können evtl. sehr anhänglich sein. Versuch ihnen nicht aus dem Weg zu gehen, sondern lenk sie auf irgendetwas anderes. Ermuntere sie zum Spielen mit anderen Kindern!
Bist du musikalisch? Wenn ja: Kinder lieben Musik! :) Ich besuche meine Cousine ab und zu im Kindergarten, daher weiß ich das alles ;) Viel Glück und viel Spaß bei deinem Praktikum! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. :)
Auch wenn du das vielleicht nicht so gerne hörst, aber frag, ob irgendwas nicht stimmt. Und wenn sie dies verneint erzähl ihr die Dinge, die dir aufgefallen sind. Wenn sie dich daraufhin anzicken sollte, dann wäre ich an deiner Stelle ziemlich misstrauisch, aber mach dir erstmal keine Gedanken. Vielleicht hat sie auch einfach nur einen schlechten Tag oder eine schlechte Zeit hinter sich. Und mach dir wegen dem ":*" nachdem du ihr gesagt hast, dass du sie liebst keine Sorgen. Mein Freund schreibt auch nicht immer "Ich dich auch" zurück ;) Das hat erstmal nichts weiter zu bedeuten.
Sprich sie drauf an! Es würde mich sehr interessieren, was dabei heraus kommt/gekommen ist :)
Die Lernstandserhebung ist gerade in dem Fach Deutsch ziemlich einfach. Meine ehemaligen Klassenkameraden und ich haben damals in einem Lehrbuch Aufgaben gemacht, die so ziemlich denen in der "Prüfung" entsprachen. Es geht viel um Textverständnis, zumindest im 1. Teil (soweit ich mich erinnern kann). Natürlich wird auch die Grammatik abgefragt, aber das kann man wohl schaffen ;) Mach dich einfach nicht zu verrückt. Übe Grundlagen und schau dir die Merkkästchen in deinem Deutschbuch an, die hier ja bereits erwähnt wurden.
Am Freitag bloß nicht zu spät kommen!!! Kann passieren, dass du nicht mitschreiben darfst. Viel Glück! :)