Kann Dir die Facebookgruppe „Wildtier-Notfälle“ empfehlen. Da kann man Dir sicherlich weiterhelfen. Ansonsten vielleicht beim NaBu anrufen und denen die Situation beschreiben.
Ich würde auf jeden Fall einen Sattler beauftragen. Die haben sowohl neue als auch gebrauchte Sättel und können den Sattel gleich anpassen und ggf. aufpolstern, kommen dafür meistens auf den Hof, wo Du die Sättel auch gleich probereiten kannst. Zum Aufpolstern werden die Sättel oftmals nochmal vom Sattler mitgenommen.
Ich spüle die Strahlfurchen täglich mit einer Mischung aus Apfelessig und Wasser 1:1 aus, behandle die Furchen dann mit Fourgen (habe vorher alles mögliche probiert, aber das hilft mit Abstand am besten) und tamponiere die Mittlere zu guter Letzt mit Wattepads aus. Dabei darauf achten, dass sie möglichst tief sitzen, am besten stopft man sie mit einem Holzspatel oder Hufkratzer rein. Die Pads muss man ggf. etwas zerschneiden, damit sie ganz reinpassen. Ansonsten ist die Stallhygiene noch ganz wichtig. Bis die Fäule ganz weg ist, kann es schon einige Wochen, wenn es ganz schlimm ist, auch ein paar Monate dauern. Wenn Du das Gefühl hast, dass sich gar nichts tut, würde ich Blut abnehmen lassen. Viele Pferde haben Zinkmangel, was sich auf das Immunsystem und somit auf den Heilungsprozess auswirkt.
Das kann, anscheinend auch laut Tierärztin, von allem möglichen kommen. Ich würde mir auf jeden Fall noch eine Zweitmeinung von einem anderen Tierarzt einholen, anders wird man der Kleinen wohl nicht helfen können. Wünsche gute Besserung!
Vielleicht ist es eine Form von Epilepsie? Ist nur eine wage Vermutung.
An Deiner Stelle würde ich mir auf jeden Fall noch weitere tierärztliche Meinungen einholen und nach einer Blutprobe fragen. Es muss ja eine Ursache dafür geben. Mit Schmerz- und Entspannungsmitteln würde ich mich, vor allem bei häufigerem Auftreten, nicht abspeisen lassen.
Gute Besserung an Deinen Schützling.
Wenn man nach der Harry Potter Geschichte geht, scheint der Phönix all Deine Kriterien zu erfüllen. :)
Im 2ten und 5ten Teil kommt der Charakter des Phönix ganz gut zur Geltung, falls Du Dich selbst überzeugen willst. :P
Ansonsten kannst Du vielleicht in "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" fündig werden. :)
Ja, das reicht aus. Siehe auch hier:
http://cagecalc.de/size.py?lang=ger&conf=rats
Ich würde noch ein paar Volletagen einbauen. Achte dabei bitte darauf, dass der Abstand groß genug ist, dass die Ratten sich aufrichten können.
Da fallen mir spontan Doppellongenarbeit, Langzügelarbeit und Zirzensik ein.
Nur cremen würde doch auch nicht all zu viel Sinn machen, selbst wenn sie die Creme nicht ablecken würde. Es muss schließlich einen Grund für die Pickel geben und der kommt meistens von innen. Habt ihr schon Blut abnehmen lassen?
Ich würde mir auf jeden Fall eine tierärztliche Zweit- oder sogar Drittmeinung einholen oder zu einem guten Tierheilpraktiker.
Wie wäre es mit einem Abonnement einer Pferdezeitschrift, einem Seminar oder Karten für eine Show, die Dir gefällt? Z.B. Baltic Horse Show oder vl. für eine Messe (Equitana, Hanse Pferd, Nord Pferd, je nach dem was für Dich gut erreichbar ist.).
Meine brauchen zusätzlich zu den Teppichen immer etwas, dass sie verbauen können, sonst müssen die Teppiche extrem leiden. :D Ich biete zusätzlich zu den Teppichen Toiletten mit Hanf- Einstreu und Zeitungspapier zum zerpflücken und bauen an. Das hat immer gut geklappt. :)
Es gibt 3 verschiedene "Sparten" in der Tierpflege. Einmal Tierheim und -Pension, Zoo und zuletzt Forschung und Klinik.
Ich habe ein 2wöchiges Praktikum im Tierheim gemacht. Zu meiner Arbeit gehörte das Putzen der Gänge und Zwinger der Tiere, Reinigung von Näpfen, Katzenklos und Ausläufen. Dazu gab es 2x täglich feste Fütterungszeiten, aber auch Fenster putzen, Eis kratzen und das Putzen der Personaltoilette hat ab und zu dazu gehört. Ansonsten bin ich noch viel mit den Hunden spazieren gegangen und ein mal habe ich einen verletzten Uhu mit in die Vogelstation fahren dürfen. Ausgebildete Tierpfleger und Azubis im Tierheim kümmern sich also auch um die verletzten Wildtiere oder bringen diese zu geeigneten Stationen. Sie beraten die Leute über das passende Haustier und vermitteln diese dann auch. Also gehört es auch dazu über die Eigenschaften einzelner Tiere Bescheid zu wissen. Außerdem beschäftigen Tierpfleger sich mit den Tieren (schmusen, streicheln, spielen, scheuen Tieren zur Gewöhnung vorlesen, Hunde trainieren ect.).
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. :)
Klar. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Stoffe keine Fäden ziehen, in denen sich Ratten verwickeln können, am besten noch Toiletten anbieten und die Sachen 1x die Woche ohne Weichspüler waschen.
Schau doch mal hier:
http://www.cagecalc.de/start.py?conf=rats&lang=ger
Da kannst Du sowohl die Mindestmaße für eine gewisse Anzahl an Ratten, als auch die maximale Ratten- Anzahl für eine bestimmte Käfiggröße ausrechnen.
Auf cathcreativecorner.weebly.com findest Du jede Menge Sachen rund ums Pferd. :)
Am besten solltest du dem kleinen 1- 2 Wochen Zeit geben um sich erstmal bei Dir einzugewöhnen und anzukommen. Das heißt, am besten lässt Du ihn in dieser Zeit ganz in Ruhe bis Du das Gefühl hast, dass er soweit entspannt ist.
Deine Frage klingt so, als hättest Du nur ein Schweinchen. Wenn dem so ist solltest Du Dir noch mindestens eins vom gleichen Geschlecht dazu holen, da Meerschweinchen Gruppentiere sind. Als Mensch kannst Du ihm keinen Artgenossen ersetzen, egal wie oft und viel Du Dich mit ihm beschäftigst.
Wenn Du Dir ein weiteres Meerschweinchen holst, tu das bitte bei einem seriösen Züchter oder im Tierheim. Die Tiere im Zoofachhandel kommen aus fürchterlicher Haltung von Vermehrern, die man nicht unterstützen sollte.
Falls Du noch weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. :)
Du kannst Sättel, Trensen, Halfter ect. auch auf cathcreativecorner.weebly.com kostenlos downloaden. Das sollte funktionieren.
Das Reitergewicht sollte im Optimalfall 10% - 15%, maximal jedoch 20% des Pferdegewichts betragen. Eine spezielle Rasse fällt mir aus dem Stegreif jetzt allerdings auch nicht ein.
Mein Kleiner hat immer angefangen an der Leine zu ziehen, wie ein Irrer, sobald er gemerkt hat, dass es zum Agility- Platz geht. Wir fanden diesen Sport total klasse.
Kommt natürlich auch auf den Verein, den Umgang mit den Tieren und wahrscheinlich auch die Hunderasse bzw. die Mobilität des Hundes an.
Meine (13 Jahre, wird leicht gearbeitet, robust gehalten) bekommt das Micro Kräuter Mineral von Lexa und im Fellwechsel bekommt sie Leinöl dazu. Die schreiben auf Anfrage auch eine kostenlose Fütterungsempfehlung. Ich bin damit soweit ganz zufrieden. :)
Um Dir weiter helfen zu können, wäre es allerdings hilfreich, zu wissen, wie Dein Pferd gehalten und gearbeitet wird, wie alt es ist, wie es um die Gesundheit steht und so weiter. :)